Heide Park Resort
35 Jahre Heide Park Soltau
Rückblick und Ausblick des Heide Park Resort, Neuheit 2014
In diesem Jahr feiert Norddeutschlands größter Familien- und Freizeitpark sein 35-jähriges Bestehen und wird dieses Jubiläum am 18.08.2013 mit einem großen Jubiläumsprogramm entsprechend feiern.
Der Heide Park kann auf eine wechselvolle und ereignisreiche Geschichte zurück blicken und sieht sich in der Gegenwart mit rückläufigen Besucherzahlen konfrontiert. Der ursprünglich als reiner Sommer-Freizeitpark konzeptionierte Heide Park hat auf Grund der fehlenden wetterunabhängigen Fahrgeschäfte und Attraktionen in den letzten Jahren ein Besucherproblem und kann in den letzten Jahren seine selbst gesteckten Ziele nicht realisieren. Bei Schlecht-Wetter-Perioden bleiben die Besucherströme aus und damit auch die kalkulierten Umsatzzahlen am Ende des Geschäftsjahres. Die beiden Marktführer Europa-Park in Rust und Phantasialand in Brühl kompensieren seit Jahren dieses mit erstklassigen Indoor-Attraktionen, welche auch bei schlechtem Wetter die Besuchermassen in die genannten Freizeitparks locken. Bei Deutschlands drittmeistbesuchtem Freizeitpark hat nunmehr in der Geschäftsführung auch ein "Gedankenwechsel" stattgefunden. In der Bucht der Totenkopfpiraten wartet seit 2012 das Horrorkabinett KRAKE lebt! vor allem auf Jugendliche und Grusel-Hungrige. Mit Live-Erschreckern und Spezialeffekten erhalten in dieser Indoor-Attraktion Heide Park Gäste den Schock Ihres Lebens. Mit einigen Veränderungen zum Vorjahr hält auch in dieser Saison das Horrorkabinett KRAKE lebt! seine mutigen, willigen Gäste in Atem.
Seit dem 23. März 2013 erleben die Besucher die Stars aus "Madagascar 3- Flucht durch Europa" in einer atemberaubenden, erstklassigen, unterhaltsamen Live-Show für die ganze Familie, in einem Zirkuszelt mitten im Heide Park Resort. Eine ausführliche Vorstellung dieser Neuheit im Heide Park Resort erscheint demnächst auf Freizeitpark-Welt.de!
Mittelfristig sind in den kommenden Jahren weitere Indoor-Attraktionen im Heide Park Resort geplant. Des Weiteren wurden durch das Ingenieurbüro Stengel an Colossos, der höchsten und schnellsten Holzachterbahn Europas, nach den neuesten technischen Erkenntnisse Anfang des Jahres 2013 Renovierungsarbeiten durchgeführt. Leider konnte eine Veränderung der Fahreigenschaften noch nicht getestet werden, da der kalte Frühjahr weiter seine Schatten in die deutschen Freizeitparks wirft.
Frostschäden durch harten Winter
Betroffen vom harten Winter sind auch die erst zur letzten Saison errichteten Themenportale. Diese wurden zum Teil so stark durch Frostschäden zerstört, dass einige Investitionssummen notwendig sind, um diese wieder in vollen Glanz erscheinen zu lassen. Diese außerplanmäßigen Investitionssummen fehlen aber nunmehr für andere, geplante Umthematisierungsarbeiten in den einzelnen Themenbereichen. Bislang konnten so nur die Innenarbeiten in der Bobbahn zum Thema "Transsilvanien" durchgeführt werden. Die Außengestaltung soll nach derzeitigem Stand bis zum Sommer 2013 abgeschlossen sein und zur Saison 2014 erstrahlt dann eine komplett umthematisierte Vampir-Bobbahn für die zahlreichen Besucher.
Neuheit 2014
Auch zur nächsten Saison werden die Thrillfans in Verzückung geraten, wenn eine der bislang größten Investitionen in der Geschichte vom Heide Park in Betrieb gehen wird. Auf dem ehemaligen Gelände der Wildwasserbahn II laufen derzeit umfangreiche Erdaushubarbeiten in deren Folge bis zum Saisonende im November auch die ersten Schienenteile verbaut werden. Die neue Großattraktion im Themenbereich Transsilvanien bindet auch die verlassenen Gebäudeteile der ehemaligen Wildwasserbahn II mit ein.
Neben diesen Zukunftsinvestitionen für das Heide Park Resort arbeiten die ausführenden Organe auch an der Kundenbindung mit zahlreichen Aktivitäten. 2013 steht im Zeichen der Events im Heide Park Resort. Neben Halloween, Hit Radio Antenne Open Air, sowie den bereits aufgeführten Jubiläumsveranstaltungen, findet erstmals in der Geschichte vom Heide Park Resort ein DSDS-Konzert (Deutschland sucht den Superstar) mit den Siegern und Nächstplatzierten der letzten drei Jahre (einschließlich 2013) statt. Hier werden sicherlich vermehrt jüngere Besucher in den Heide Park strömen.
Im Gastronomischen Bereich werteten die zuständigen Mitarbeiter in der Heide Park Verwaltung die zahlreichen Besucherbefragungen zu diesem Themenbereich aus und stellten dabei fest, dass das "All you can eat & drink"-Angebot im Capitol von den Gästen sehr gut angenommen worden ist und ein durchweg positives Echo fand. Auf Grund dessen nahmen die Heide Park Verantwortlichen auch Abstand von einem geplanten "Á la carte Restaurant".
Mit diesen aufgeführten und weiteren Maßnahmen wollen die neuen Heide Park Verantwortlichen versuchen das Heide Park Resort wieder in "ruhigere Zeiten" zu führen und die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Insbesondere wird versucht die Besucherzahlen gegenüber den Vorjahren zu verbessern und den Umsatz zu steigern, damit auch in Zukunft weiterhin in Großattraktionen investiert werden, welche dann die Besucher erfreuen kann.
Freizeitpark-Welt.de bedankt sich an dieser Stelle beim Heide Park Pressereferenten Klaus Müller für die Gesprächsrunde und wünscht dem Heide Park Resort alles Gute für die kommenden 35 Jahre.