SEA LIFE Berlin
Fisch trifft Fossil
Morgen eröffnet die Sonderausstellung "Jurassic Seas" mit Fossilien aus dem Berliner Naturkundemuseum
Blast from the Past im AquaDom & SEA LIFE Berlin! Ab morgen tauchen die Besucher dort in die "Jurassic Seas" ein und erfahren im Rahmen der neuen Sonderausstellung alles zu Evolution und der Entstehung der Meere, wie wir sie heute kennen. Im gesamten SEA LIFE verteilt sind Fossilien teilweise längst ausgestorbener Fisch- und Krebsarten zu sehen. Normalerweise sind sie im Berliner Naturkundemuseum zu bewundern. An insgesamt 9 Becken treffen versteinerte Vorfahren zwei Wochen lang auf ihre noch lebenden Verwandten. Besucher können so anschaulich die Evolution nachvollziehen, erkennen wie sich Arten an Veränderungen angepasst und sich so bis heute weiterentwickelt haben.
"Eine Kooperation mit dem Naturkundemuseum ist für uns eine große Bereicherung um die Entwicklung der Tiere über Jahrmillionen Jahre für unsere Gäste anschaulich darstellen zu können", so General Manager Maik Christian Schmidt. "Nirgendwo sonst können Besucher ausgestellte Fossilien direkt mit lebenden verwandten Tieren hautnah vergleichen!"
So stehen neben den heutigen Rochen beispielsweise zwei Fossilien ausgestorbener Rochenarten. Sie sind mehr als 100 Millionen Jahre alt. Im genauen Vergleich ist deutlich zu erkennen, warum der Sonnenrochen (Heliobatis) und der Stachelrochen (Cyclobatis) keine Überlebenschancen hatten - der noch lebende Adlerrochen hingegen schon.
Auch am Haibecken erwartet die Gäste eine Überraschung: Ein 15cm langer Zahn des gigantischen "Ur-Hai" Megalodon. Eine Theorie, warum der Riesenhai ausstarb ist, dass wendigere kleinere Haie ihm das Futter buchstäblich vor der Nase wegschnappten. Wie flink sie durch das Wasser schießen, lässt sich direkt neben dem Fossil erleben.
"Jurassic Seas" ist vom 16. September bis 5. Oktober 2014 im Sea Life Berlin zu sehen.