Disneyland Paris
Ein Tag im Disneyland Paris
Oder auch: Was ist alles geschlossen im Disneyland Paris?
Von bewaldeten Hügeln umgeben, breitet sich das damalige Euro Disneyland (heutige Bezeichnung: Disneyland Paris) auf einer Fläche von mehr als 55 ha aus. Kommt man von dem für Besucher reservierten Parkplatz (11.500 Plätze), führt der Weg unter dem Hotel Disneyland hindurch zum Eingang des Themenparks. 42 Schalter sind für den Verkauf der Eintrittskarten vorhanden.
Im Reich der Maus
Jeder Besucher wird sich der Magie vom Disneyland Paris nicht entziehen können und seit der Eröffnung im Jahr 1992 zieht das heutige Disneyland Paris die meisten Besucher im europäischen Freizeitpark-Vergleich an. Im Durchschnitt besuchen 15 Millionen Besucher jährlich das "Reich der Maus" in Marne-la-Valleé, dennoch gestaltet sich die Finanzlage vom europäischen Disneyableger alles andere als rosig. Milliarden Defizite "erwirtschaften" die französischen Geschäftsführer, so dass auch Disneypläne vom Mutterkonzern Anfang der 90ziger Jahre des letzten Jahrtausends nicht umgesetzt worden sind, nahe des wiedervereinigten Berlins auf dem ehemaligen Flugplatz Oranienburg, ein zweites Disneyland in Europa zu errichten.
Vergleicht man das Attraktions-Portfolio von 1992 mit der heutigen Zeit wird man keine großen Veränderungen wahrnehmen können, außer das mit der Dunkelachterbahn "Space Mountain: Mission 2" und der Looping-Achterbahn "Indiana Jones and the Temple of Peril", sowie der interaktiven Themenfahrt "Buzz Lightyear Laser Blast" keine weiteren neuen Major Rides das Pariser Portfolio bereichert haben. Vergleicht man die zeitgleichen Veränderungen der anderen beiden "Global Player in Europa", nämlich dem spanischen Freizeitpark PortAventura (dieser Standort war 1984/1985 für den Euro Disneyland Park ursprünglich vorgesehen) und dem größten deutschen Freizeitpark Europa Park , wird man feststellen, dass sich das "Reich der Maus" leider nicht entsprechend weiter entwickelt hat. Mit den "River Rogue Keelboats", den "Indian Canoes", der "Cottonwood Creek Ranch" und dem "Visionarium" (Zeitmaschine/360 Grad Kino) verschwanden in den letzten 23 Jahren auch vier Attraktionen aus dem Pariser Mäusereich. Doch nochmal zurück zu den Geschäftsergebnissen und Investitionen
Geschäftsergebnisse
Aus den Anfangsinvestitionen stehen auch 2015 noch rund 1,5 Mrd Euro Schulden in den Geschäftsbüchern. In der Mehrzahl der Jahre machte Euro-Disney Verluste; zwischen 2008 und 2012/13 in jedem Jahr. Alleine aus dieser Periode addieren sich die Verluste auf 78 Millionen Euro Schulden. 2012 musste die Muttergesellschaft die Altschulden übernehmen, die Tilgungsfristen strecken und Zinsen herabsetzen. Als wesentlicher Faktor der roten Zahlen gelten die Lizenzzahlungen an das Mutterunternehmen von 70 Millionen Euro im Jahr.
Der Park reagiert mit einem mehrfach verschärften Sparprogramm, das von Beschäftigten als erheblicher Druck empfunden wird. Auch Besucher sind von den Sparmaßnahmen betroffen und reagieren auf die Schließung von Fahrgeschäften, Absage von Shows und Einsparungen bei der Gastronomie mit Protesten.
Die Fahrgeschäfte und Attraktionen sind in die Jahre gekommen. Für eine systematische Erneuerung fehlen jedoch die Mittel, die Einsparungen durch die Unterstützung der Muttergesellschaft sollen aber die Situation verbessern. Die amerikanische Muttergesellschaft beschloss 2014 eine (weitere) Milliarden-Finanzspritze und so sollen die Investitionen zum 25 jährigen Jubiläum im April 2017 angelegt werden.
Space Mountain: Mission 2Space Mountain wurde nach der ersten Renovierungsphase vor wenigen Tagen wieder eröffnet.
Es erfolgten vor allem Umbauten und Renovierungen technischer Natur, sowie der Einbau neuester Technologien, die bessere und mehr Effekte mit sich bringen sollen. Dazu sollen u.a. eine Vielzahl an neuen Projektoren eingebaut werden. Beim mehrtägigen Besuch von Redakteur Andrej Woiczik im Disneyland Paris Mitte Juli 2015 waren die aufgeführten Arbeiten noch im Gang.
Die Züge wurden im Rahmen dieser Phase noch nicht ausgetauscht (wohl zum Jubiläum im April 2017), weil mit den Kopfteilen der neuen Züge Probleme aufgetaucht waren, welches es noch zu beheben gilt. Das Space Mountain Gebäude wurde aber schon komplett gereinigt und in leicht abgeänderten Farben neu gestrichen. Die Kanone wurde komplett neu aufgebaut und soll dann endlich mit allen Effekten wieder zu 100% funktionieren - angelehnt an den ursprünglichen Ablauf der Abschusssequenz. Auch der Wartebereich wurde neu angelegt. Dabei wurde einerseits ein größerer Teil der Warteschlange überdacht und andererseits der Fast Pass Eingang an den Haupteingang verlegt.
Star ToursStar Tours wird im Jahr 2017 zu Star Tours 2 werden, oder besser: zu Star Tours 2 1/2 - denn die Geschichten der neuen Star Tours Version sollen auf den Filmen der 3. Trilogie beruhen. Das Budget für den Umbau von Star Tours soll bei 150 Millionen Euro liegen.
Big Thunder MountainAnfang 2016 wird dieser Major Ride für etliche Monate geschlossen (man spricht aktuell im Disneykonzern von 9-12 Monaten). Nach derzeitigem Stand werden die Züge verlängert, damit eine Kapazitätserhöhung erreicht wird. Beim o.g. Besuch lagen die Wartezeiten ganztägig zwischen 50-90 Minuten weswegen auch der komplette Einstiegsbereich umgebaut wird. Die Fahrt selbst soll um viele Effekte ergänzt werden und deutlich beeindruckender wirken und der Version im kalifornischen Anaheim dann sehr ähneln.
Auch der Wartebereich wird viele Neuerungen bekommen, vor allem neue interaktive Elemente und Gestaltungselemente, die die Geschichte von Thunder Mesa und Big Thunder Mountains, sowie die des Minenbesitzers Henry Ravenswood, deutlich besser erzählen.
Adventure Isle und Cabane des RobinsonDiese beiden Bereiche sind derzeit große Baustellen (wie viele Bereiche aktuell im Disneyland Paris). Von Mitte Juli 2015 bis April 2016 werden diese Parkbereiche überarbeitet. Die Adventure Isle soll viele interaktive Ergänzungen erhalten, vergleichbar mit "Treasures of the 7 Seas" in Walt Disney World in Orlando.
Pirates of the Carribean
Im Herbst 2015 wird im Disneyland Anaheim dieser Major Ride für ein halbes Jahr geschlossen, gleiches wird in Paris für Ende 2016/Anfang 2017 erfolgen.
Dann ergänzt Jack Sparrow (in den Disney US-Parks schon seit Jahren vorhanden) sowie auch viele neue Effekte, wie die ums Boot schwimmenden Meerjungfrauen, eine Nebelwand und einiges mehr den Publikumsliebling "Pirates of the Carribean".
Neben diesen Effekten, die man bereits in den US-Parks findet, sollen auch einige hinzukommen, die aktuell für das neue Disney Resort in Shanghai entwickelt werden. Um was es sich dabei genau handelt, wurde uns von den Disney-Verantwortlichen bei unserem Paris-Besuch noch nicht verraten.
Anfang 2016 wird diese bei den Besuchern sehr beliebte Fahrt für etliche Monate geschlossen. Dabei soll das komplette Schienensystem ausgetauscht werden, um die Fahrt endlich wieder ruhiger zu machen. 23 Jahre Dauerbetrieb verursachen einige Schläge bei der Fahrt, welche man eigentlich bislang nur bei älteren Vekoma-Achterbahnen kannte. Des Weiteren sollen viele neue Effekte und Projektionen ergänzt und außerdem sollen neue Audio-Animatronics mit auf Rückprojektionen basierenden Gesichtern, wie sie beim Seven Dwarfs Mine Train im Magic Kingdom (Orlando) im Einsatz sind, ergänzt werden.
Abschließend wird auch der Wartebereich komplett umgebaut und vollständig überdacht werden. Seit der Eröffnung im April 1992 liegen bislang 80% des Wartebereichs "Outdoor". Wie bei Big Thunder Mountain sollen im neuen Wartebereich, der die Besucher durch das Haus der Familie Darling führen wird, interaktive Elemente ergänzt werden.
Weiterhin müssen die Millionen europäischen Mäusefans aber auf die erste Wasserfahrt á la "Splash Mountain" warten. Derzeit gibt es keine Planungen für solch eine Fahrattraktion, so die Auskunft bei unserem Besuch.
Das Disneyland Paris muss man einfach erlebt haben, trotz der zahlreichen negativen Ausführungen in diesem Artikel. Man betritt eine magische, unvergleichliche Welt (in Europa), welche nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Der Verfasser dieser Zeilen hatte trotz aller Kritik während des Besuchs große Kinderaugen und genoss den Aufenthalt "in vollen Zügen".