Europa-Park
Ein Europa-Park-Besuch im Hochsommer 2021
Gleich für mehrere Personen aus der Redaktion ging es in diesem Sommer in den Europa-Park. Praktisch jedes Bundesland hatte bei unserem Besuch Mitte August Sommerferien und so stellten wir uns auf lange Wartezeiten und ziemlich viel Gedrängel ein - und wurden doch überrascht wie gut man auch in der Hochsaison durch den Europa-Park kommt.
Klar, Wartezeiten unterhalb von 5 Minuten gab es nur bei den älteren Themenfahrten wie Piccolo Mondo oder auch dem Geisterschloss, doch mit geschicktem Timing beim Besuch der Bereiche sowie unter Ausnutzung der früheren Öffnung für Hotelgäste, ist es doch sehr gut möglich an zwei Tagen alles an größeren und viele der kleineren Attraktionen zu schaffen.
So ging es für uns, wie für viele andere, direkt nach dem Frühstück zur Blue Fire, die morgens an beiden Tagen einen regelrechten Andrang auszuhalten hatte. Schnell stauten sich die Gäste bis in den nordstream-Dome, der mit riesigen Screens Werbung für das umstrittene Projekt zeigt. Meistens ging es jedoch schnell bis zur Station, so dass wir hier innerhalb von 15 Minuten an der Reihe waren.
Pünktlich zur Parköffnung für Tagesgäste um 9 Uhr öffnet sich dann auch die Möglichkeit des digitalen Wartens über die Virtual Line. Hierzu benötigt man die Europa-Park App und scannt einfach die Tageskarten über die App. So kann an den großen Achterbahnen (bis auf Silver Star) wertvolle Zeit gespart werden. Nachdem man dann das Zeitfenster wahrgenommen hat, kann man sich wieder für die insgesamt sechs Attraktionen mit Virtual Line Support anstellen. Eine wirklich feine Sache, die auch in der Hochsaison gut funktioniert. Natürlich sind die meisten Zeitfenster bereits mittags weg, jedoch lohnt sich auch noch nachmittags immer wieder ein Blick auf die App, denn viele Slots werden auch nicht wahrgenommen oder storniert, so dass immer mal wieder etwas frei wird.
Ein weiterer Tipp ist die Nutzung der zahlreichen Transportmittel wie EP-Express, Panoramabahn und der Monorail. Schließlich ist man oft in der Situation am einen Ende des Parks zu sein und dann zu einem bestimmten Zeitpunkt für eine Show oder die Virtual Line in den anderen Parkbereich zu müssen. Hier sollte man sich schon früh die Haltestellen der Parkbahnen ansehen, damit man nicht alles zu Fuß erlaufen muss. Und entspannt ist eine Fahrt mit der Eisenbahn allemal. Auch bei unserem Besuch waren bzw. wurden immer Plätze frei, so dass nie auf einen weiteren Zug gewartet werden musste.
Neuheiten gibt es bis auf den Rulantica-Film im Traumzeit-Dome dieses Jahr keine. Doch ist allein die Öffnung der Freizeitparks nach der langen Schließphase schon so etwas wie eine Neuheit schlechthin. Für die nächsten Jahre kündigt sich bereits eine große Neuheit in Form einer Achterbahn an - und die könnte dann sogar den Traumzeit-Dome und die Wasserschlecht verdrängen, denn auf ersten Skizzen des Baufelds wird genau dieser Bereich neben der Euro-Mir am Radio-Teleskop bis zum Kreisverkehr als Fläche für eine Achterbahn genannt. Und so müssen wir wohl nicht lang auf die nächsten Neuheiten im Europa-Park warten.
Kommentar von Torsten Jansen
Der Europa Park ist auch in Corona Zeiten immer eine Besuchsempfehlung. „Ich bekomme immer so ein ruhiges, entspanntes Gefühl bei einem Besuch dort, und deren Gastronomie ist soooo gut! … Der Europa Park erscheint mir wie einer dieser Parks, wo man bei jedem neuen Besuch immer etwas Neues erleben kann, selbst dann, wenn man ihn oft besucht“, urteilte Elissa Alvey von Theme Park Review einmal in einem unserer Interviews. Ihre Aussagen können wir auch heute nach wie vor bestätigen (s. Fotos). Der Park wirkt nicht überlaufen und bietet altersunabhängigen, vielfältigen sowie abwechslungsreichen Fahrspaß. Der Virtual Line Service mit der EP App ist sehr gut, allerdings ist dabei zu beachten, dass für die beliebtesten Attraktionen die reservierten Plätze für den Direktzugang sehr schnell vergriffen sind. Im Park empfehlen wir zunächst mit der Eisenbahn in den spanischen Bereich zu fahren und dann den Park entgegen den Besucherstrom zu genießen. In den Themengebieten Island, Spanien und Skandinavien ist vormittags weniger und nachmittags mehr los, in den Themenbereichen Deutschland, Italien, Frankreich und Schweiz ist es genau umgekehrt. Wir freuen uns auf weitere Besuche, besonders im Jahr 2022, da feiert die laut parkinternen Umfragen unter den Besuchern beliebteste Attraktion Silver Star ihr stolzes 20 jähriges Jubiläum.