Safariland Stukenbrock
US-Dream-Cars aus den 50er rollen in den Safaripark
Von wegen "Lack ab" - diese Oldies aus Lack und Chrom glänzen wie neu!
Diese Autos sind älter als der Safaripark, haben locker 50 Jahre auf dem Chassis. Lack ab? Ganz im Gegenteil: glänzend, glamourös, gepflegt - eine Augenweide. Chevis, Caddis, Buicks, Fords, Plymouth? die US-Dream-Cars des American Auto Club Pre 50 sind Raritäten und in Topform. Am Samstag und Sonntag (11. und 12. Juli) rollen sie in den Zoo Safari- und Hollywoodpark Stukenbrock.
Nicht zu übersehen - die bunte Lack-Farbenpracht auf der Wiese am Biergarten weiße Löwen. Und nicht nur die Cars kommen stilecht daher. Viele Fahrer und Fahrerinnen passen ihr Outfit der Epoche an, aus der ihre Schätze stammen. Die Damen in Petticoat-Kleidern, die Herren in Röhrenjeans und Cowboyhut. Country-Sänger Tom T. Marshall sorgt für den passenden musikalischen Rahmen.
Aus ganz Deutschland reisen die US-Oldtimer-Besitzer an, um ihre Träume aus Lack und Chrom zu präsentieren. Seit elf Jahren ist der Zoo Safari- und Hollywoodpark fester Sommer-Treffpunkt der Auto-Freaks. Und die freuen sich über jeden Besucher, der ihre Leidenschaft teilt, Fragen stellt, interessiert ist oder bei der großen Parade am Nachmittag Spalier steht.
Nur eine Frage erübrigt sich hier ganz sicher: nämlich die nach der "Abwrackprämie". Jedes dieser Autos hat einen unschätzbaren Wert - Wochen, Monate, manchmal Jahre haben die Besitzer investiert, um aus den alten Karossen echte Prachtstücke zu machen. Vom Geld gar nicht zu reden, denn manchmal gibt?s Ersatzteile erst nach monatelanger Suche, oder sie müssen aus den USA importiert werden. Die Schätze aus den 50ern - für ihre Besitzer sind es echte "Schätzchen", die ihnen ans Herz gewachsen sind.
Für alle Motorfans ist das Meeting in Stukenbrock eine der ganz seltenen Gelegenheiten, so viele unterschiedliche Modelle zu bewundern. 50 bis 60 US-Oldtimer werden am kommenden Wochenende erwartet.