Weltvogelpark Walsrode
Winterzeit im Weltvogelpark - Ein ganz besonderes Erlebnis
Es pfeift und singt und ruft aus allen Ecken des Weltvogelparks, als wir am Sonntag das weitläufige Gelände der Anlage betreten. Die Sonne kommt durch. Es ist kalt, manchmal auch ein wenig feuchter. Und trotzdem kommen Besucher, vor allem Familien mit ihren kleinen Kindern, um am zweiten Tag der erstmaligen Winteröffnung den Weltvogelpark zu besuchen. Freundliche Mitarbeiterinnen empfangen den Gast - überhaupt fällt sofort das sympathische Auftreten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf. Und in den Volieren tobt die Welt, liegen irgendwo sogar versteckt eben gelegte Vogeleier, machen die Großvögel mit ihrem breiten Flügelschlag auf sich aufmerksam: Der Mut, den Park auch in dieser Zeit zu öffnen, scheint schon heute belohnt zu werden.
Jan ist für die Indoor-Show zuständig, die einmal am Tag mitten im Park stattfindet. Er macht seine Sache gut, hat vielen Vögeln viel beigebracht und erzählt Erstaunliches aus einer bunten Vogelwelt. „Die Dinos von gestern sind die Vögel von heute,“ berichtet er und zeigt kleine Künste mit seinen Lieblingen, die aufs Wort hören. Unbedingt empfehlenswert ist diese Vorstellung. Sabrina Wussow, seit 10 Jahren im Park dabei, führt uns zu den Papageien und lässt sie durch die Gäste füttern. Renate hat plötzlich gleich zwei Vögel…auf ihrem Kopf. Es macht alles Spaß und ist immer wieder spannend. Auch für den Tierfotografen, der versucht, im Außenbereich Bilder von den Gänsen zu machen. Die Flamingos flanieren mit ihrer großen Herde im Park. Das Faultier hat unübersehbar Nachwuchs bekommen. Und der Tukan besticht allein schon durch seine Farben. Es ist alles gut im Park.
„Wir schauen gespannt auf diese Winter-Aktions-Tage, „sagt Janina Erhardt, Pressesprecherin des Parkes. Neben täglichen Programmpunkten wie Indoorshow und Fütterungen oder Tiertrainings, werden wöchentlich wechselnde Themenangebote stattfinden.“ Vor kurzem startete man mit dem Laternelaufen. An den nächsten Wochenenden folgen Führungen zum Thema Nachttiere und Winterwelten.
An ausgewählten Aktionswochenenden und in den niedersächsischen Winterferien (ausgenommen 24.-26.12., Silvester und Neujahr) können alle Gäste von 10:30 bis 16 Uhr unsere faszinierende Welt der Vögel in einem ganz neuen Licht erleben. Nur bei schlechten Wetterverhältnissen bleibt der Park geschlossen. „An welchen Tagen wir aufgrund der Witterung geöffnet haben, erfahrt man aktuell auf unserer Webseite und über unseren Newsletter,“ so die Pressesprecherin.
Trotz der Winterzeit wird der Großteil der Parkbereiche zugänglich sein und zusätzlich habe man ein alternatives Angebot geschaffen, für ein abwechslungsreiches Erlebnis. „Auch im Winter sind viele unserer beliebten Indoor-Attraktionen geöffnet. Dazu gehöre die Paradieshalle, in der exotische Vögel und Pflanzen bewundert werden können, sowie das Nachttierhaus, das Papageienhaus das Pukara mit unserer Faultier-Familie. Auch die Uhu-Burg bleibt begehbar in der majestätische Eulenarten und Geier aus nächster Nähe beobachtet werden können. Entlang der Fasanerie sowie der Vogelanlagen rund um die Rosenhöhe, deren Volieren über frostfreie Innenräume verfügen, können Besucher weiterhin flanieren und bei frostfreiem Wetter mit Tukanen, Hornvögeln, Aras und Sittichen, Greifvögeln und Kranichen die verschiedensten gefiederten Bewohner bewundern. Auch für unsere jungen Gäste ist weiterhin unser großer Abenteuerspielplatz zum Toben und Klettern bereit. Ein winterliches angepasstes Gastronomie-Angebot und das Angebot im Souvenir-Shop runden den Winterzauber ab.
Vielleicht noch ein Hinweis: Für die Winteröffnung gibt es durch das angepasste Angebot einen ermäßigten Eintrittspreis. Die Gültigkeit der Saisonkarten 2024 und die Freikarten (ursprünglich gültig bis zum 3.11.2024) wird verlängert bis zum 30.12.2024.
Saison 2024 war sehr gut
Wie es aus der Presseabteilung heißt, war der Park sehr zufrieden mit der Saison und hatte an allen für ihn wichtigen Familienausflugstagen, wie Ostern oder dem Mai, der von Feiertagen gespickt ist, sehr viel Glück mit dem Wetter, sodass man zahlreiche Besucher begrüßen konnte. Auch die neuen Attraktionen, wie das Nachttierhaus und die begehbare Voliere, die die Gäste ins „Reich der Mitte“ entführt, fand regen Zuspruch. Zusammen mit der konzeptionellen, spannenden Neuausrichtung - welche verstärkt die Vogel- und Tierwelt in Zusammenhang mit den natürlichen Lebensräumen und Herkunftsländern setzt - eröffnete dies den Gästen ein erweitertes Erlebnisangebot.
Ein typischer Herbststurm zieht auf. Im Weltvogelpark, der auch am nächsten Wochenende wieder öffnen wird, kein Problem durch das Indoor-Angebot, in das man sich schnell zurückziehen kann. Und versprechen können wir, dass der Park für Vogelliebhaber auch in den nächsten Monaten ein bleibendes Erlebnis bleiben wird - auch wenn es einmal kalt wird.