BELANTIS
2.Belantis Fantreffen
Am Wochenende fand das zweite Fantreffen in BELANTIS statt
Die Sonne brannte auf die 27 Teilnehmer und 3 Pressevertreter des 2.Belantis Fantreffens am 03.07.2010 und die Uhr zeigte erst 8.30 Uhr an. Es sollte ein unvergessener, heißer 37 Grad Tag in Ostdeutschlands größtem Freizeitpark werden.
Organisator Marcel Bender (Leiter Öffentlichkeitsarbeit Belantisfans.de) und Belantis mit zwei Mitarbeiterinnen seiner Unternehmenskommunikationsabteilung begrüßten die Teilnehmer am Belantis Schloss und geleiteten zum Höhepunkt dieses Fantreffens, nämlich zum Blick hinter die Kulissen von "Huracan" mit technischer Führung und exklusiver Fahrt vor der offiziellen Parkeröffnung um 10.00Uhr.
Der knallrote Rollercoaster ist die größte und teuerste Neuheit unter allen 75 deutschen Freizeitparks und zählt zu den Top Ten der weltweit steilsten Achterbahnen und kombiniert erstmalig einen senkrechten Anstieg, den anschließenden freien Fall aus dieser Höhe und insgesamt fünf Überschläge. Die millionenschwere Attraktion ist die größte Investition seit der Eröffnung von Belantis im Jahr 2003.
Aus rechtlichen Gründen durften leider keine Fotos der Besichtigungstour durch die "heiligen Hallen von "Huracan" gemacht werden, aber dennoch war die einstündige Besichtigungstour interessant und bot einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von "Huracan" und die Umsetzung zu einer der "härtesten Achterbahnen" in Deutschland. Innerhalb von dreieinhalb Monaten wurde die ursprünglich für den F1-Freizeitpark in Dubai geplante Achterbahn in die Erde des Belantis Freizeitparks gestampft. Natürlich konnte in dieser sehr kurzen Zeit noch nicht alle Vorstellungen der Planer vom Belantis -Team in die Tat umgesetzt werden. Außer der Achterbahn "Huracan" ,der dazugehörigen Bahnstation, sowie einer Imbissstation und einem Fotoshop, findet man natürlich noch keine abschließende Thematisierung der achten Themenwelt "Reich der Sonnentempel" ,sowie keine Begrünung des gesamten Bereichs vor. In den kommenden Jahren soll mit einem Investitionsvolumen von zehn bis zwölf Millionen Euro, die derzeit sehr karge Gestaltung mit zwei neuen Fahrattraktionen und einer kompletten Thematisierung , zum Abschluss gebracht werden.
Nach vielen technischen Informationen über die bislang größte Investition in einem ostdeutschen Freizeitpark, ging es zur exklusiven Fahrt mit "Huracan". Die erste Bahn steht bereits für die ersten sechs Freiwilligen in der sehr schön gestalteten "Huracan-Bahnstation" bereit. Die gut neunzig Sekunden andauernde Fahrt auf der 560 Meter langen Strecke kann beginnen. Das absolute Highlight der Fahrt erfährt man gleich zu Beginn , nämlich durch den 32 Meter hohen senkrechten Liftturmanstieg im Hochhausformat. Von da geht es mit 85 km/h und einer Neigung von 95 Grad im freien Fall in die Tiefe, es folgen die 5 Inversionen Zero-G, Cobra-Roll, Camelhump und Cork Screw. Voll mit Adrenalin beladen fährt man nach dieser sehr intensiven Fahrt wieder in die Bahnstation ein. Als Fazit der zahlreich getätigten "Huracan"-Fahrten man folgendes Resümee ziehen: Der senkrechte 32 Meter hohe Liftturmanstieg und die 95 Grad steile Abfahrt mit 85 km/h sind ein eindrucksvolles Erlebnis, was dann ab der Cobra-Roll folgt, kann man als "abwechslungsreiche Fahrt" bezeichnen. Bei den ersten Fahrten des Tages in den ersten beiden Reihen war die gesamte Fahrt ein tolles Erlebnis, in der dritte Reihe hingegen gab es einige Schläge bei den "Huracan- Besuchern" zu verspüren und die Schulterbügel verursachten zahlreiche blaue Flecken an diversen oberen Körperteilen. Bei den letzten Fahrten des Tages um 19.00 Uhr gab es leider auch in den ersten beiden Reihen zahlreiche Schläge ab der Cobra-Roll zu verzeichnen, welche zahlreiche blaue Flecken und Schmerzen verursachten. In Gesprächen mit den Technikern dieser High-Tech Achterbahn wurden weitere Feinjustierungen an der Anlage und an den sechs vorhandenen Bahnen/Zügen angekündigt, so dass zukünftig die Fahrt ohne Schmerzen und blaue Flecke zu einem vollkommenen Erlebnis wird. Wenn diese Feinjustierungen von Erfolg gekrönt sein sollten, dann dürfte "Huracan" in den Olymp der deutschen Achterbahnen aufsteigen.
Nach den zahlreichen "Testfahrten" auf Belantis neuer Achterbahn, fiel leider auf Grund der hohen Temperaturen der geplante Fototermin mit dem Belantis Maskottchen "Buddel" aus, so dass es dann ins "Kluge Klassenzimmer" ging, wo eine freundliche Mitarbeiterin des Freizeitparks auf der Nintendo Wii-Konsole bei einem Wissensspiel, die "grauen Zellen" der 30 Teilnehmer zum Kochen brachte.
Eine Pause tat nach dieser Belastung Not und man speiste daher zusammen am "Alten Markt". Der gemeinsame Abschluss der Veranstaltung bildete eine Fahrt mit dem "Drachenritt". Einige Teilnehmer des Fantreffens nutzen die verlängerte Öffnungszeit bis 20.00 Uhr im Freizeitpark, um entweder das erfolgreiche Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft gegen Argentinien im überfüllten Schloss-Cafe' zu verfolgen oder noch einige Fahrten auf "Huracan" zu erleben. Das von Belantis & Marcel Bender organisierte Fantreffen kann man als vollen Erfolg bewerten, es wurde hervorragend organisiert, durch sehr freundliche Belantis Mitarbeitern begleitet und der Blick hinter die Kulissen von "Huracan" wird ein bleibendes, positives Erlebnis den Teilnehmern in Erinnerung bleiben.
Auf eines Neues im nächsten Jahr beim dritten Belantis Fantreffen.