LEGOLAND Discovery Centre Duisburg
Merlin's Zauberstab schenkt Kindern ein Lächeln
Mitarbeiter des LEGOLAND® Discovery Centres Duisburg und des SEA LIFE in Oberhausen machen sich für benachteiligte Kinder stark
Es sind "magische Momente", welche die Merlin Entertainments Group mit der seit 2008 weltweit aktiven, karitativen Organisation "Merlin's Zauberstab" ermöglichen will. Die Initiative, die auch vom LEGOLAND® Discovery Centre Duisburg sowie dem SEA LIFE in Oberhausen als Teil der Merlin Entertainments Group unterstützt wird, ist vielseitig aktiv. Ausflüge in die Attraktionen der Gruppe gehören ebenso zum Engagement wie die finanzielle oder organisatorische Unterstützung bei Spiele-Nachmittagen, Sommerfesten, Renovierungsarbeiten oder speziellen Anschaffungen. Eine weitere Aktion kam "Merlins's Zauberstab" vergangene Woche zugute, als 60 Mitarbeiter des SEA LIFE Oberhausen sowie des LEGOLAND Discovery Centres am Donnerstag im ehemaligen CentrO Park zusammen kamen, um sich bei spaßigen Sportarten für den guten Zweck zu engagieren. Bei Eierlaufen, Fuß-, Volley- sowie Völkerball und im Rahmen einer Drei-Bein-Staffel profitierten die Teilnehmer nicht nur von jeder Menge Action, sondern zugleich die Initiative von der erforderlichen Startgebühr. Ob Sportmuffel oder Athlet: wer kam, zahlte fünf Euro, die vollständig "Merlin's Zauberstab" und damit benachteiligten Kindern zugute kamen. Insgesamt 300 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen - ein guter Grund, das Event von nun an jährlich durchzuführen.
Kindern des Kinderheims St. Josef in Duisburg Rheinhausen wurde im Rahmen von "Merlin's Zauberstab" vergangene Woche darüber hinaus der Besuch des SEA LIFE in Oberhausen ermöglicht. Als so genannter "Charity Champion" des SEA LIFE begrüßte Christian Jansen (Foto "Kinderheim im SEA LIFE" 3.v.l.) seine Kollegen aus dem LEGOLAND Discovery Centre: "Charity Champion" Charlotte Lidl und Kai Lamers (Foto "Kinderheim im SEA LIFE", 2.v.r. oben). Als Paten für das Kinderheim St. Josef hatten sie den Ausflug gemeinsam geplant und umgesetzt. Die insgesamt 50-köpfige Gruppe genoss einen aufregenden Tag inmitten der über 5.000 Tiere in mehr als 50 faszinierenden Becken des größten, deutschen SEA LIFE Aquariums. Schon im Vorfeld des Besuchs wurden die Meeresbewohner genauestens unter die Lupe genommen - denn als Eintrittskarte brachten die Kids eigens erstellte Unterwasser-Kunstwerke mit. Wer Lust auf Meer hat, kann diese neben den vielen weiteren Attraktionen jetzt im SEA LIFE in Oberhausen bewundern.