Filmpark Babelsberg

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4908
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Filmpark Babelsberg

Beitrag von Andrej Woiczik » Mi 10. Feb 2010, 16:41

"Preview":
Wie schon einige Male in diesem Forum aufgeführt, gibt es leider bis auf das Legoland Discovery Center am Potsdamer Platz keinen Freizeitpark in Berlin, so dass man den ersten „vernünftigen“ Freizeitpark Richtung Osten mit Belantis (Leipzig) und gen Norden mit dem Heide Park bzw. Hansa Park findet.
Der Spreepark ist leider Geschichte, der Tivoli wurde leider auf Grund der Berliner Landesregierung nicht gebaut und in Potsdam gibt es zwar einen Freizeitpark, welcher einmal der beste Filmpark in Europa werden wollte, aber außer Ideen nie etwas derartiges umgesetzt hat.
Bislang waren wir drei Mal in diesem Freizeitpark, letztmalig im Sommer 2008.

Hier ein Bericht:
Geschichte:

Quellen: Wikipedia & eigenes Erleben
Der Filmpark Babelsberg ist ein Freizeitpark in Potsdam-Babelsberg. In sechs Themenbereichen finden sich etwa 20 Attraktionen und vier Shows. Der Filmpark liegt auf dem Gelände des Filmstudio Babelsberg, welches früher der UFA und dann der DEFA gehörte.
Kurz nach der Deutschen Wiedervereinigung wurde auf dem Babelsberger Studiogelände mit einer ABM begonnen, ein „Film- und TV-Erlebnis“ aufzubauen, welches am 15. August 1991 seine Pforten öffnete. Viel wurde noch nicht gezeigt, nur ein Schneideraum, typische Filmarbeitsplätze, Stücke aus dem Fundus und einige Außendekorationen. Am 15. August 1993 wurde die Filmerlebnispark Babelsberg Studiotour eröffnet, welche in Anlehnung an Themenparks wie den Universal Studios Hollywood erbaut werden sollte. Die erste Stuntshow hatte im Herbst 1993 Premiere. Das Maskottchen des Parks, Flimmy, entstand 1996. 1998 kam, unter Beteiligung von Janosch, der Kinderpark im Park „Panama“ hinzu. Nach dem erfolgreichen Kinderbuch von Janosch „Oh wie schön ist Panama“ entstand eine kleine Welt mit der legendären Fahrt von Tiger und Bär auf der Suche nach Panama (nett gestaltet und toll für Kinder geeignet). 1999 entstand aus den original Requisiten des Kinofilms Prinz Eisenherz das gleichnamige Erlebnisrestaurant(ein Highlight im Park). Heute finden dort zahlreiche Erlebnisveranstaltungen rund um die Mythologie aus der Zeit der Prinzen, Ritter und Mägde statt. Im gleichen Jahr wurde später eine einzigartige Location errichtet. Eine Arena, die eigens für die erfolgreiche Stuntshow errichtet wurde. Ein riesiger Vulkan rankt in den Babelsberger Himmel und bietet Platz für 2.500 Gäste, die überdacht der täglichen Live-Stunt-Show „Final Countdown“, die unter freiem Himmel bei nahezu jedem Wetter stattfindet, folgen können. Auch Live-Konzerte und Open-Air-Kino fanden dort bereits statt.

Attraktionen
• Studiotour - geführte Rundfahrt durch die Medienstadt und zu Außenkulissen (Dauer: 45 Minuten)
• Schatzkammer des Films, Requisiten und Figuren aus bekannten Filmen (Caligari-Ausstellung)
• Sandmännchen gläsernes Studio des rbb Sandmann und Making of des Sandmann Kinofilms. -Kinostart 2010
• Filmkulissen mehrerer Filme (meist DEFA-Produktionen)
• Spielewelt in „Münchhausens Schlemmergarten“ mit Autoscooter, Adventure-Simulator
• Dschungel-Abenteuerspielplatz für kleine Gäste
• Metropolis - 4D-Actionkino u.a. mit dreidimensionalen Kurzfilmen ( da wird man gut durchgeschüttelt)
• Burggarten
• Spielewelt
• Westernstadt mit Saloon
• „Die kleine Farm“ - Training von Filmtieren mit Filmtiershow
• Mittelalterstadt mit originalen Filmbauten des DEFA-Films "Die Fischer von St. Barbara" von 1982 und Horrorshop
• Erlebnisrestaurant „Prinz Eisenherz“. Originalset des deutsch-amerikanischen Films Prinz Eisenherz von 1997 mit Katherine Heigl
• Boomer - eine simulierte U-Boot-Fahrt in den Originalfilmsets des Films Hostile Waters mit Rutger Hauer und Martin Sheen.
• Die Gärten des Kleinen Muck, Nachbau der Kulissen des DEFA-Märchenfilms aus den 1950ern nach Originalplänen
• Fernsehstudio 1 - interaktive Liveshow über das Entstehen eines Fernsehmagazins
• Panama - Bootsfahrt durch die Welt von Janosch
• "Final Countdown", das Beste aus 15 Jahren Stuntshow im Filmpark Babelsberg - Stuntshow in einer einem Vulkankrater nachempfundenen Veranstaltungsarena
• Original Gute Zeiten, schlechte Zeiten-Außendrehset (2 Tage in der Woche Dreharbeiten)
• „Die Traumwerker“: Filmhandwerk zum Anfassen, Blick hinter die Kulissen in der Requisite, Maske, Kostüm.
• „Radio TEDDY“ - Deutschlands erstes Kinderradio mit gläsernem Studio
• Original Löwenzahn-Bauwagen der 2010 sein 30. Jubiläum feiert, mit dem Peter Lustig 25 Jahre auf Sendung ging
• Die größte Tigerente der Welt wurde zum 30. Jubiläum 2008 der Janosch Tigerente aufgestellt

Erstmals gab es 2007 eine Sonderausstellung, losgelöst von der saisonalen Öffnungszeit, die Ausstellung „The Lord of the Rings™ - Motion Picture Triology - The Exhibition“ in der Caligari-Halle. Der Besuch war nicht im Eintrittspreis des Filmpark Babelsberg enthalten.

Tipps & Anmerkungen:

Wer thrillige Fahrgeschäfte hier sucht, der ist leider im Filmpark Babelsberg Fehl am Platz.
Pläne diesbezüglich gab es Mitte der 90iger Jahre, doch nach einer „Planungsdauer“ von 1 ½ Jahren damals entschied man sich, lieber große Filmproduktionen nach Babelsberg zu holen anstatt „Mega-Coaster“.
Beides ist finanziell nicht zu stemmen.

Viele international erfolgreiche Filme wurden in Babelsberg gedreht und zahlreiche Oscars „gingen in die brandenburgische Hauptstadt“.

Die Filmstudios Babelsberg zählen zu den besten und erfolgreichsten Filmstudios der Welt.

Anhand der oben aufgeführten Liste könnt Ihr sehen, was einem in Babelsberg geboten wird.

Bei unseren Aufenthalten (jeweils an Samstagen) war der Park nie überfüllt, dennoch war die Stuntshow immer sehr gut besucht (fast gefüllt) und die weiteren Shows waren auch gut besucht.
Das Highlight im Park ist die Studiotour.
Bei der 45 Minuten andauernden Tour erfährt man durch einen „Guide“ alles Wichtige zum Park und besichtigt zahlreiche Filmsets.
Bei unserem Aufenthalt 2008 wurde gerade „Die Vorleserin“ (Oscar 2009) gedreht.
Diese Tour war/ist sehr informativ und hat internationales Niveau, ebenso die Stuntshow.

Einige ehemalige Studiobauten im Filmpark wie „der kleine Muck“ oder „Boomer“ sind nett anzusehen, aber weltbewegend ist dieses nicht.

Dennoch kann man einen schönen Tag im Filmpark Babelsberg verbringen, einem muss halt im Vorfeld klar sein, was einen erwartet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4908
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmpark Babelsberg

Beitrag von Andrej Woiczik » Mi 10. Feb 2010, 16:57

..und noch ein paar Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4908
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmpark Babelsberg

Beitrag von Andrej Woiczik » Mi 10. Feb 2010, 17:23

.. die letzten Woche aus dem Park.

..die letzten Tipps:
- es sind zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze direkt vor dem Eingangsbereich vorhanden, aber im Wohngebiet, welches an den Haupteingang angrenzt ,findet man eine halbe Stunde vor Öffnung des Parks immer einen freien Parkplatz.
- das Essen in den Restaurants konnte man 2008 empfehlen
- Wartezeiten an den Fahrgeschäften gibt es nur selten (außer an GZSZ-Tagen und Sonderveranstaltungen)
- die Filmnächte (Öffnung bis 24.00 Uhr) sind zu empfehlen (2006 zur WM war es wirklich toll)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4908
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmpark Babelsberg

Beitrag von Andrej Woiczik » Mi 10. Feb 2010, 17:25

.. der Fehlerteufel hat zugeschlagen
... die letzten Fotos waren dieses
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Antworten