Heide Park: Zukunftspläne
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:18
- Name: Nicole
- Wohnort: Hameln-Pyrmont
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Weiß eigentlich jemand, warum der Grottenblitz schon seit Tagen (oder sogar seit Saisonbeginn?) nicht fährt?
- minnie74
- Beiträge: 1235
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:03
- Name: Tanja
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Angeblich gab es noch keine Freigabe vom TÜV.Nico13 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, warum der Grottenblitz schon seit Tagen (oder sogar seit Saisonbeginn?) nicht fährt?
Wurde auf FB kurz in einem Besucherkommentar erwähnt und vom Heidepark nicht dementiert. Dort heißt es lediglich immer wieder "wir arbeiten daran".
LG Tanja
earned my ears
earned my ears
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Die studierten Verantwortlichen im Heide-Park betonten doch wie zuletzt im Heide Park Forum, dass sie die Nummer eins in Deutschland werden wollen.
Ich frage mich dann immer, ob diese klugen Damen mal die Grenzen des Heide Park Resort verlassen haben?
Die Mitbewerber lachen herzlich über solch Aussagen.
In Peinlichkeit ist der Park in Soltau aber tatsächlich die Nummer eins
Ich frage mich dann immer, ob diese klugen Damen mal die Grenzen des Heide Park Resort verlassen haben?

Die Mitbewerber lachen herzlich über solch Aussagen.
In Peinlichkeit ist der Park in Soltau aber tatsächlich die Nummer eins
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:18
- Name: Nicole
- Wohnort: Hameln-Pyrmont
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Dass der Saisonbeginn aber auch immer so überraschend kommt....minnie74 hat geschrieben:Angeblich gab es noch keine Freigabe vom TÜV.Nico13 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, warum der Grottenblitz schon seit Tagen (oder sogar seit Saisonbeginn?) nicht fährt?
Wurde auf FB kurz in einem Besucherkommentar erwähnt und vom Heidepark nicht dementiert. Dort heißt es lediglich immer wieder "wir arbeiten daran".


- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Der Heide Park Fanklub veranstaltet seit diesem Jahr keine Fanklub Treffen mehr im Heide-Park.
Quelle : Heide-Park Fanklub
Zu Saisonbeginn war es im Gegensatz zu den Vorjahren leerer im Park und ausser bei Ghostbusters ( 60-90 Minuten)gab
es kaum Wartezeiten.
Es scheint so, dass der Heide Park langsam an Beliebtheit verliert und das trotz seiner Werbeaktionen.
Zahlreiche Berichte auf der Hauptseite erzählen von den Defiziten des Möchte Gern Kronprinzen vom Europa Park.
Seit 2012 erhöht das parkeigene Hotel seine Übernachtungspreise und baut den Service rapide ab.
Seit einigen Jahren schießt die Führungselite ein Eigentor nach dem Anderen.
Einige Beispiele gefällig:
Unvollständige Thematisierungen bei der Bobbahn und Flug der Dämonen.
In der Hauptsaison werden nicht alle vorhandenen Züge bei den Fahrgeschäften in Betrieb genommen, um die Express Butler Umsätze nicht zu gefährden.
...und dann das Kommunikation Chaos bei Colossos
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern sehe ich persönlich eine schlechte Zukunft für den Heide Park.
Wenn die Führung vom Heide Park wiederholt in Interviews ankündigt, die Nummer eins in Deutschland werden will, dann lacht nicht nur die Konkurrenz.
Quelle : Heide-Park Fanklub
Zu Saisonbeginn war es im Gegensatz zu den Vorjahren leerer im Park und ausser bei Ghostbusters ( 60-90 Minuten)gab
es kaum Wartezeiten.
Es scheint so, dass der Heide Park langsam an Beliebtheit verliert und das trotz seiner Werbeaktionen.
Zahlreiche Berichte auf der Hauptseite erzählen von den Defiziten des Möchte Gern Kronprinzen vom Europa Park.
Seit 2012 erhöht das parkeigene Hotel seine Übernachtungspreise und baut den Service rapide ab.
Seit einigen Jahren schießt die Führungselite ein Eigentor nach dem Anderen.
Einige Beispiele gefällig:
Unvollständige Thematisierungen bei der Bobbahn und Flug der Dämonen.
In der Hauptsaison werden nicht alle vorhandenen Züge bei den Fahrgeschäften in Betrieb genommen, um die Express Butler Umsätze nicht zu gefährden.
...und dann das Kommunikation Chaos bei Colossos
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern sehe ich persönlich eine schlechte Zukunft für den Heide Park.
Wenn die Führung vom Heide Park wiederholt in Interviews ankündigt, die Nummer eins in Deutschland werden will, dann lacht nicht nur die Konkurrenz.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:18
- Name: Nicole
- Wohnort: Hameln-Pyrmont
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Das mit den Wartezeiten kann ich bestätigen. Wie an anderer Stelle schon berichtet waren wir letzten Samstag da und wir konnten bei Flug der Dämonen, Desert Race und Krake quasi ohne Wartezeiten einsteigen. Bei Ghostbusters waren teilweise über zwei Stunden Wartezeit. Man könnte also behaupten, dass die überwältigende Mehrheit dort stand und auch deswegen gekommen war.
Man hat im Heidepark nie so richtig das Gefühl, willkommen zu sein, und das ist sicher nicht die Schuld der Mitarbeiter in den Attraktionen, sondern weil alles immer auf Sparflamme läuft. Am Samstag zum Beispiel hatte die Bobbahn auch nachmittags um 15.00 Uhr noch nicht geöffnet, angezeigt wurde aber immer, dass sie später öffnet. Ich fühle mich auch verkaspert, wenn es erst immer heißt, die Bobbahn kann erst bei 14 Grad fahren und jetzt plötzlich kann sie im April und Oktober (erst) ab 12 Uhr fahren (oder eben auch nicht). Weil es dann garantiert 14°C sind oder weil die Bahn dann ausgeschlafen hat?
Was die Theamtisierung anbelangt, wurde hier ja häufiger schon was geschrieben. Ich finde, der Park beibt hier weit hinter den Möglichkeiten zurück. Und das wäre nur halb so schlimm, wenn er nicht vorher immer so unheimlich auf den Putz hauen würde.
Und die Shows können wohl - vielleicht mit Ausnahme des Sandmalers - inzwischen auch nicht mehr mit dem Niveau eines Phantasialandes, Europaparks oder Hansaparks mithalten.
Auch die Heidepark-App ist mittlerweile etwas peinlich: Unter den Wartezeiten wird ja über mehrere Absätze nur von Schließungen, späteren Öffnungen und ganz verschwundenen Fahrgeschäften geschrieben. Da wundert es nicht, wenn die Besucherzahlen zurückgehen. Hoffentlich lernt der Park daraus.

Man hat im Heidepark nie so richtig das Gefühl, willkommen zu sein, und das ist sicher nicht die Schuld der Mitarbeiter in den Attraktionen, sondern weil alles immer auf Sparflamme läuft. Am Samstag zum Beispiel hatte die Bobbahn auch nachmittags um 15.00 Uhr noch nicht geöffnet, angezeigt wurde aber immer, dass sie später öffnet. Ich fühle mich auch verkaspert, wenn es erst immer heißt, die Bobbahn kann erst bei 14 Grad fahren und jetzt plötzlich kann sie im April und Oktober (erst) ab 12 Uhr fahren (oder eben auch nicht). Weil es dann garantiert 14°C sind oder weil die Bahn dann ausgeschlafen hat?

Was die Theamtisierung anbelangt, wurde hier ja häufiger schon was geschrieben. Ich finde, der Park beibt hier weit hinter den Möglichkeiten zurück. Und das wäre nur halb so schlimm, wenn er nicht vorher immer so unheimlich auf den Putz hauen würde.
Und die Shows können wohl - vielleicht mit Ausnahme des Sandmalers - inzwischen auch nicht mehr mit dem Niveau eines Phantasialandes, Europaparks oder Hansaparks mithalten.
Auch die Heidepark-App ist mittlerweile etwas peinlich: Unter den Wartezeiten wird ja über mehrere Absätze nur von Schließungen, späteren Öffnungen und ganz verschwundenen Fahrgeschäften geschrieben. Da wundert es nicht, wenn die Besucherzahlen zurückgehen. Hoffentlich lernt der Park daraus.


-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:18
- Name: Nicole
- Wohnort: Hameln-Pyrmont
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Jetzt konnte man des Rätsels Lösung sehen: Die Sitze vom Zug haben Sitzhöcker bekommen, was das ganze nicht unbedingt komfortabler macht. Dafür gehen die Bügel nicht mehr ganz runter, sondern bleiben etwa in waagerechter Position. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Tore in der letzten Saison auch schon so hoch waren, jedenfalls war die hintere Hälfte des Einstiegsbereichs mit Flatterland abgesperrt. Die Tore sind also scheinbar schonmal kaputt. In die Wagen hinten durfte man einsteigen, daran lag´s also nicht. In der Halle ist auch immer weniger Deko zu sehen. Sieht nicht so schön aus.Nico13 hat geschrieben:Dass der Saisonbeginn aber auch immer so überraschend kommt....minnie74 hat geschrieben:Angeblich gab es noch keine Freigabe vom TÜV.Nico13 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, warum der Grottenblitz schon seit Tagen (oder sogar seit Saisonbeginn?) nicht fährt?
Wurde auf FB kurz in einem Besucherkommentar erwähnt und vom Heidepark nicht dementiert. Dort heißt es lediglich immer wieder "wir arbeiten daran".![]()
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Mehr dazu etwas ,so schnell wie möglich, auf unserer Hauptseite. Ich schreibe gerade den Exklusivbericht
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Geiler Artikel, RESPEKT, endlich wurde mal konstruktive und mehr als berechtigte Kritik publiziert. WEITER SO!



-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park: Zukunftspläne
Der Bericht ist online.
Viel Spaß beim Lesen.
http://www.freizeitpark-welt.de/freizei ... 2&nid=2927
Viel Spaß beim Lesen.
http://www.freizeitpark-welt.de/freizei ... 2&nid=2927
2017-05-21 21:31:49
Ein Tag im Heide Park
Die Sonne strahlte, bei Temperaturen knapp unter 20 Grad, mit den tausenden Besuchern am dritten Mai-Samstag um die Wette und auch unser Redakteur Andrej Woiczik war vor Ort und berichtet über viel Neues aus dem Freizeitpark in der Heide.
Von Andrej Woiczik
Nach der feierlichen Eröffnungszeromonie um 10.00 Uhr strömen viele Besucher direkt zur diesjährigen Neuheit im Bereich der Fahrattraktionen, nämlich zu „Ghostbusters 5D“. Doch was dann folgte war „Pleiten, Pech und Pannen“. 7,2 Millionen investierte Norddeutschlands größter Freizeitpark in den aufwendig animierten 5D Dark Ride, bei dem jeweils acht Personen im Team auf eine spannende Reise durch Piraten-, Orient- und Maya-Welten bis nach New York City gehen. Die exklusive Kombination von prominenter Filmgeschichte mit den Heide Park Abenteuerwelten ist einzigartig, aber auch die Unzulänglichkeiten der Technik an diesem Tag. Bereits wenige Minuten nach Eröffnung des Dark Rides, die erste Indoor-Attraktion im Heide Park, welche in Zusammenarbeit mit dem Partner Sony Pictures Consumer Products Inc. und Ghost Corps. Entstanden ist, verschleimten die Geister in der neuen Fahrattraktion wohl zu viel Schleim, so dass diese für fast 3 Stunden den Betrieb einstellen musste.
Warten, warten, warten bei Ghostbusters 5D
Als unserer Redakteur dann als einer der ersten Geisterjäger wieder in den Kampf gegen die Geister gehen wollte, ging die Anlage innerhalb von 90 Minuten sechs Mal „down“, so dass er nach einer Wartezeit von 105 Minuten endlich diese actionreiche Fahrt testen konnte. Die Fahrt im ECTO-X durch die spukende Lagerhalle ist eine Bereicherung für den Heide Park, wenn die Störungen im Programmablauf endlich abgestellt werden können. Während der vierminütigen Fahrt im kultigen Einsatzwagen ECTO-X werden die Geisterjäger mit 3D-Brillen und Protonenstrahlern ausgestattet und treffen auf altbekannte Filmcharaktere wie Slimer. Zusätzlich treibt eine neue Geisterspezies aus den parkeigenen Themenwelten ihr Unwesen in der spukenden Lagerhalle. Sie tritt beispielsweise als Pirat, Dschinni oder fleischfressende Pflanze in Erscheinung. Diese Geister wurden von der kanadischen Firma Triotech speziell für den Heide Park erschaffen und machen das 5D Abenteuer, bei dem alle Sinne gefragt sind, weltweit einzigartig. Zwar ist die Storyline nicht durchgehend stimmig, aber für den Heide Park überraschend gut erkennbar. Wenn die unerfreulichen Kinderkrankheiten dieser neuen Fahrattraktion endlich behoben werden können, dann hat der Heide Park nach „Drachenzähmen - die Insel“ den zweiten Fahrattraktionen-Bereich, wo Fahrattraktion und Thematisierung in einer Zweierkombination durchgehend stimmig sind.
Weiterhin vermisst man bei den zahlreichen Major Rides im Heide Park dieses bei vielen Freizeitparks erfolgreich Prozedere. Erfreulich ist aber, dass die Bootsfahrt „Drachengrotte“ mit vielen neuen Themingelementen aus den Erfolgsfilmen der Drachenzähmen-Filmreihe in diesem Jahr erweitert worden ist. Erneuert wurden auch die Sitze im Mack Powered Coaster Grottenblitz und bei Scream. Beide werten die beiden Fahrattraktionen auf. Des Weiteren läuft die Grottenblitz-Fahrt durch technische Erneuerungen flüssiger als bislang. Leider ist die Thematisierung bei dieser beliebten Achterbahnfahrt weiterhin nur Stückwerk und kein Genuss für das Auge. Wie bei vielen Fahrgeschäften im Heide Park könnte eine detailverliebtere Thematisierung die alten Fahrgeschäfte enorm aufwerten. Schade auch, dass trotz Wartezeiten von fast 75 Minuten beim Dive-Coaster Krake nur zwei Züge im Einsatz waren und bei der Bobbahn erfreuten auch nur zuerst 4 und später 5 Züge, bei Wartzeiten um 45 Minuten, die Besucher.
Foto: Andrej Woiczik
Neues Piratenburger Restaurant und was es sonst noch Neues gibt
Ansonsten lagen die Wartezeiten bei den anderen Fahrgeschäften zwischen 0 und 30 Minuten. Während der einst bei den Besuchern beliebte „Dämonengrill“ seit Beginn dieser Saison nur noch für Tagungen & Events genutzt wird, bietet nunmehr der erstklassig thematisierte neue Piratenburger , vor allem Burger in jeglichen Formen, eine Gaumenfreude an. Im Eingangsbereich erfreut die Besucher auch ein großer, neuer Lego-und Heide Park-Shop. Schade ist aber weiterhin, dass für das alte Heidedorf kein stimmiges Konzept für eine Wiederinbetriebnahme vorliegt.
Im seit Jahren brachliegenden Bereich zwischen Wild Wild West und dem Eingangsbereich in südöstlicher Richtung, haben einige Rodungsarbeiten stattgefunden, welche das sonstige Maß eindeutig überschritten haben und auf der alten Monzastrecke wurden weitere Abgrenzungspflöcke in die Natur gesteckt. Ob hier demnächst größere Baumaßnahmen für eine mögliche zukünftige Neuheit stattfinden, wird die Zukunft zeigen. Derzeit muss erst einmal das riesige „Holzachterbahn-Problem“ durch die Merlin- und Heide Park Verantwortlichen gelöst werden. Hier steht seit Monaten eine offizielle Antwort von Verantwortlichen aus, was mit der einst beliebtesten Fahrattraktion im Heide Park und der besten Holzachterbahn in Europa zukünftig passieren soll.
Vom offiziellen Ziel der Parkverantwortlichen, der beste Freizeitpark in Deutschland zu werden, ist man weiterhin Lichtjahre entfernt. Der Heide Park bietet weiterhin viele erstklassige Fahrgeschäfte für Alt & Jung, aber in Sachen Thematisierung von Fahrgeschäften und Bereichen hinkt er dem Europa-Park, dem Phantasialand, dem Hansa Park und dem Legoland Deutschland mit großem Rückstand hinterher. Das Serviceangebot im Abenteuerhotel wurde stark eingeschränkt, dafür aber die Hotelzimmerpreise massiv erhöht und die Informationspolitik wie zuletzt beim Thema „Holzachterbahn“ ist nicht mehr zeitgemäß.
Foto: Andrej Woiczik
Bedingt durch ständige Down-Times gab es lange Schlangen
Insgesamt bot der Tag im Heide Park viel Abwechslung und Spaß, dennoch gab es einige massive „Pleiten, Pech und Pannen“, so dass es nicht zum größten Abenteuer in Deutschland reichte.