Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von Airtime » Di 27. Mär 2012, 18:19

II Toverthlon

Schön war er, der zweite Toverthlon, noch besser als in seinem ersten Jahr. Allein die Bereicherungen Marketing-Fachvortrag sowie Troy-Betriebserkundung polieren die Aktion gewaltig auf. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die tolle Unterstutzung des deutschen Leiters für Marketing und Kommunikation (Markus Helmich). Lernen und Spaß, geht das überhaupt? Selbstverständlich geht das, es ergänzt einander, nachhaltig sogar. Natürlich muss es passen, d. h. das Freizeitparkprogramm muss auf den Lehrplan zugeschnitten sein. Wenn selbiger Marketing, Kommunikation, technisch-mathematische Zusammenhänge sowie geistige und körperliche Fitness fordert, dann passt es, denn genau dafür steht der Toverthlon, eine von Schülern selbst kreierte Wortschöpfung aus Toverland und Triathlon. Eigentlich war ich nicht sonderlich motiviert, mich für einen zweiten Toverthlon einzusetzen, es hängt nämlich sehr viel mehr Arbeit daran, als bei der Durchführung ersichtlich ist. Ich brauchte dringend einen mich antreibenden Impuls, welcher überraschenderweise von den Schülern kam. Die Teilnehmer des vergangenen Jahres wollten eine Wiederholung. Letztes Jahr waren sie noch Mittelstufe und verloren knapp gegen die Oberstufe (s. http://www.freizeitpark-welt.de/freizei ... &year=2011

Mittlerweile waren sie selbst Oberstufe geworden und forderten nun die neue Mittelstufe heraus. Um es vorweg zu nehmen, sie haben schon wieder knapp verloren, obwohl sie sich gegenüber dem letzten Jahr steigern konnten, was auch irgendwie ein Sieg ist. Aber hübsch der Reihe nach:
Wir starteten mit einem fetzigen Duell-Photo für den späteren Flyer.
Intro.JPG
Anschließend hielt Markus Helmich einen Fachvortrag zum Thema Marketing und Kommunikation mit praktischen Anwendungsbezügen zum Toverland. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren so z. B. wie Fernsehwerbung konzipiert und praktisch umgesetzt wird. Anhand des aktuellen Spots im niederländischen Fernsehen wurden die Bedeutung von Wiedererkennungseffekt und Zielgruppe verdeutlicht. Besonders interessant war der Einblick in das strategische Management, wo die Kernkompetenzen des Park Mittelpunkt aller Entscheidungen sind. Toverland steht u. a. für eine ganzjährige Öffnungszeit, aber mittlerweile wird kalkuliert, ob es nicht sinnvoller wäre bei schwachen Besuchertagen im Winter zu schließen oder das Angebot deutlich zu verringern. Man könnte nur noch an Wochenenden öffnen oder generell mehrere Wochen schließen. Das neue Parkmanagement hat ermittelt, dass die meisten Besucher bei 18 Grad den Park besuchen. Diese Erkenntnis war ausschlaggebend für die strategische Entscheidung weiter in das Außengelände zu investieren und vorerst keine zusätzliche Halle zu bauen. Der Park hat großes vor und sich als Ziel gesetzt, 2020 Efteling zu überholen. Ein zugegeben überehrgeiziges Ziel. Derzeit hat Efteling zehn Mal so viele Besucher wie das Toverland und investierte zweistellige Millionenbeträge in neue Attraktionen. Fakt bleibt, dass Halloween der Spinning Coaster von Mack kommt und die Landschaft um den kleinen See inklusive Hotel erschlossen wird. Das Seeerlebnis soll übrigens in eine Geschichte eingebettet werden. Künftig werden besondere Infotafeln für Schulklassen errichtet, die beispielsweise in den Geschichtsunterricht der Grundschule bis Sekundarstufe I eingebettet werden könnten. Im Sommer wird es wieder einige Events geben und an einem neuen Slogan für den Park wurde gebastelt. „Magisch mooi“ heißt übersetzt so viel wie „magisch schön“, was auf Niederländisch aufgrund der Alliteration deutlich besser klingt als übersetzt im Deutschen. Hieran wird noch weiter gearbeitet.
Fachvortrag 1.JPG
Fachvortrag 2.JPG
Die Wettkämpfe wurden eröffnet, wir starteten mit dem niederländischen Holzscheibenschießen, wo besessen mit viel Geschicklichkeit agiert wurde. Wie beim ersten Toverthlon gab es auch dieses Jahr wieder einen unfassbaren Gleichstand. 16 gegen 16 Personen. Alle Punkte des jeweiligen Teams wurden addiert und schon wieder ergab sich ein Gleichstand. Unfassbar, aber hier sind definitiv die magischen Toverlandkräfte beim Toverthlon bereichernd dabei.
Holzscheibenschießen 1.JPG
Holzscheibenschießen 2.JPG
Holzscheibenschießen 3.JPG
Holzscheibenschießen 4.JPG
Holzscheibenschießen 5.JPG
Holzscheibenschießen 6.JPG
Holzscheibenschießen 7.JPG
Also bisher unentschieden. Jetzt kam Hara Kiri an die Reihe. Zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte des Parks wurde durch unser spezielles Infrarot-Messgerät die Geschwindigkeit beim Wasserrutschen ermittelt. Ein mortz Spaß für alle Beteiligten, wobei die Fahrtechniken in allen kranken Varianten perfektioniert wurden. Sieger war ein Schüler der Unterstufe mit über 42 km/h. Eine wirklich phänomenale Leistung. In den USA war der weltberühmte Horrorcarsten in der Regel auf Wasserrutschen schneller als der kranke Herr Airtime. Beim Toverthlon war der Horrorcarsten unterstützender Helfer und versuchte auch sein Bestes bei Hara Kiri, wo er sogar auf 32 km/h kam. Der Beste schaffte also das Unglaubliche, indem er noch mal wesentlich besser als der raffinierte Horrorcarsten war. RESPEKT. Somit führte die Mittelstufe mit 1:0.
Hara Kiri 1.JPG
Hara Kiri 2.JPG
Hara Kiri 3.JPG
Hara Kiri 4.JPG
Jetzt kam die Königsdisziplin, das kollektive Achterbahnbrüllen auf Boomerang. Die Oberstufe legte mit einem Wert über 104 Dezibel sau stark vor. Diesen Wert unterbot die Mittelstufe nur knapp und eigentlich hatte die Oberstufe somit in Disziplinen gleich gezogen. Wenn da nicht das freundliche Personal des Toverlandes wäre, das eine zweite Runde im Achterbahnbrüllen ermöglichte, wo sich beide Teams noch mal steigern konnten. Die Oberstufe schaffte 107 Dezibel, die Mittelstufe 107,4 Dezibel und gewann somit super knapp den II Toverthlon. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Kult-Ereignis mit ihrem unermüdlichen Einsatz veredelten.
Achterbahnbrüllen 1.JPG
Achterbahnbrüllen 2.JPG
Achterbahnbrüllen 3.JPG
Achterbahnbrüllen 4.JPG
Achterbahnbrüllen 5.JPG
Zum Schluss des Tages ermöglichte der Park noch eine Besonderheit, eine exklusive Backstage Führung bei der Hauptattraktion im Park: Troy, eine der besten Holzachterbahnen der Welt. Anhand technischer Originalzeichnungen von GCI (Great Coasters International) sowie verschiedenster Ausstellungsstücke wurde in der Werkstatt sehr anschaulich die Technik der Achterbahn dargestellt. Außerdem wurden die praktischen Mechanikertätigkeiten erläutert. Die Schüler staunten nicht schlecht als sie fast unter dem Gewicht eines vereinzelten Wagenrades zusammenbrachen oder überdimensionales Werkzeug zum Einschießen von Nägeln durch acht Lagen Holz in der Hand halten durften. Überdimensional war auch der Motor des Kettenantriebes inklusive dem riesen großen Zahnrad, welches nicht direkt mit dem Motor verbunden ist, um Gewichtsunterschiede des beladenen Zuges auszugleichen. Der Motor setzt eine Hydraulikflüssigkeit in Bewegung, die wiederum das Zahnrad antreibt. Vor jedem Öffnungstag der Bahn muss die komplette Strecke abgegangen und kontrolliert werden. Allein diese Aktion dauert über zwei Stunden. Wie die Schienen eingefettet werden müssen, entscheidet die Bahn selbst, sagt Cheftechniker Patrick, der u. a. auch für Scorpios und Booster Bike zuständig ist. Wenn die Schiene schwarz ist, ist die Einfettung optimal. Ist die Schiene silber, sondern sich Teile des Rades ab, so dass eine Einfettung in Erwägung gezogen werden kann. Wird die Schiene bläulich, muss dringend nachgefettet werden.
Betriebserkundung 1.JPG
Betriebserkundung 2.JPG
Betriebserkundung 3.JPG
Betriebserkundung 4.JPG
Betriebserkundung 5.jpg

Der Tag war auf allen Ebenen sehr erfolgreich. Für echte Achterbahnfreaks war auch etwas Übersinnliches dabei. Kurz vor dem First Drop von Troy setzte plötzlich bei einer Fahrt Hagel ein und ermöglichte ein Peeling der Sonderklasse. Ja es tat weh, aber es war saugeil!

Zum Ausklang folgen noch ein paar Renovierungsbildchen der ersten Halle.
Soft Play.JPG
Fassade 1.JPG
Fassade 2.JPG
Fassade 3.JPG
Fassade 4.JPG

Ob es auch im nächsten Jahr einen Toverthlon geben wird, ist noch nicht sicher. Alles wird wieder von der Unterstützung der Schüler und des Parks abhängen. Aber eins ist sicher, der Toverthlon dient mit seinen spaßigen Freizeitparkwettkämpfen als Vorbild für das erste Fantreffen von Freizeitparkwelt am Samstag, den 19. Mai im Heide Park.

Zum Schluss nochmals an alle Beteilgte ein allerherzlichstes Dankeschön für diesen herausragenden Freizeitparktag in unserer geliebten http://www.freizweitparkwelt.de .
Flyer.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Maximal

Re: Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von Maximal » Di 27. Mär 2012, 18:37

Schöner Bericht , scheint ja ein spassiger Tag gewesen zu sein . Ja, einen achterbahnbekloppten Lehrer hätte ich gern gehabt :mrgreen: .In meiner Schulzeit gabs nur langweilige Museumsbesuche .
aber mittlerweile wird kalkuliert, ob es nicht sinnvoller wäre bei schwachen Besuchertagen im Winter zu schließen oder das Angebot deutlich zu verringern. Man könnte nur noch an Wochenenden öffnen oder generell mehrere Wochen schließen.
Oh, oh . Das wird Herrn Airtime und den Hannilein aber gar nicht schmecken ;) . Wann sind denn diese leeren Tage die nicht lohnen ?.

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von Airtime » Di 27. Mär 2012, 18:40

Maximal hat geschrieben:Oh, oh . Das wird Herrn Airtime und den Hannilein aber gar nicht schmecken ;) . Wann sind denn diese leeren Tage die nicht lohnen ?.
Ja, ja, der Psycho-Maximal kann sich empathisch in seine User-Kollegen hinein versetzen. Es wurde was von Januar und Februar gefaselt. Troy ist ohnehin im Winter nur noch mittwochs, samstags und sonntags geöffnet, das alleine schockt schon genug. :o
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
SpassVogel
Beiträge: 986
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
Name: Carsten
Wohnort: Gevelsberg

Re: Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von SpassVogel » Di 27. Mär 2012, 19:05

Ich finde die Entscheidung gut so kann mehr Repariert und gebaut werden.

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4908
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von Andrej Woiczik » Mi 28. Mär 2012, 11:17

..wie immer von Airtime :mrgreen: , erstklassiger Bericht, der Lust macht diesem schönen Park einmal zu besuchen.
.. mal sehen, ob wir 2013 dort einmal einen tollen Tag erleben werden :?:

..so nun mein Ausbilderseminar geht weiter..
..ich bin nahe Leipzig und kann leider weder nach belantis noch nach Plohn, da beide Parks noch geschlossen haben :(
..vielleicht gibt es das Seminar im kommenden Jahr nahe dem Toverland :?: ;)
(i Hope it)
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Hannilein
Beiträge: 3103
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von Hannilein » Mi 28. Mär 2012, 13:15

Airtime hat geschrieben:
Maximal hat geschrieben:Oh, oh . Das wird Herrn Airtime und den Hannilein aber gar nicht schmecken ;) . Wann sind denn diese leeren Tage die nicht lohnen ?.
Ja, ja, der Psycho-Maximal kann sich empathisch in seine User-Kollegen hinein versetzen. Es wurde was von Januar und Februar gefaselt. Troy ist ohnehin im Winter nur noch mittwochs, samstags und sonntags geöffnet, das alleine schockt schon genug. :o
Das schmeckt Hannilein überhaupt nicht. :x Mit der tageweisen Öffnung des Troy-Außenbereiches konnte ich ja noch halbwegs leben, aber wenn's wirklich zu Komplett-Schließungen kommt, verlängere ich meine Jahreskarte nicht mehr... :|
Hier is wieder euer Hannilein...

Benutzeravatar
minnie74
Beiträge: 1232
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:03
Name: Tanja
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Toverland -Februar 2012- 2. Toverthlon

Beitrag von minnie74 » Do 29. Mär 2012, 00:51

....wobei ich ja nicht glaube, dass es mit der Schließung dann Ferienzeiten in NRW oder Wochenenden betrifft, und damit könnte ich gut leben ;-)

Toller Bericht über ein interessantes Projekt. Da wäre man doch auch gerne noch einmal Schüler :lol:
LG Tanja


earned my ears

Antworten