Wo auf der Welt muss man als Freizeitparkfan unbedingt hin? Eigentlich muss man überall hin, aber drei Orte fallen mir vorrangig ein: Cedar Point, Disney World Orlando und Six Flags Magic Mountain. Wer auf vielfältige Achterbahnen steht, muss unbedingt nach Los Angeles zum Vorzeigepark der Six Flags Gruppe, welcher im Guiness Buch der Weltrekorde derzeit als Park mit den meisten Coastern verzeichnet ist. Vor viel zu langen 10 Jahren war ich das letzte Mal in Kalifornien, um unter anderem diesen Ausnahmepark zu besuchen.
Ein Tag zuvor nutzte ich noch die Gelegenheit beim weltberühmten Santa Monica Pier vorbeizuschauen, um am Malibu-Beach die besondere kalifornische Stimmung zu genießen. Ich war nur wenige Wochen nach den fürchterlichen Terroranschlägen des 11. Septembers in den Staaten und erlebte eine geschockte, aber auch stark zusammenhaltende Nation. Typisch USA, in Santa Monica wurden Merchandising Artikel verkauft, die den Tod von Bin Laden forderten. Auf dem Steg von Malibu Beach gibt es die weltberühmte Dauerkirmes inklusive einer kurzen Achterbahn und einigen familienfreundlichen Fahrgeschäften. Hier spiegelt sich der Ursprung der amerikanischen Achterbahnfreude wider, die aus Luna-Parks und Bahnen in Strandnähe gewachsen ist. Ein schönes Erlebnis, insbesondere im Sonnenuntergang, das hervorragend Vorfreude auf einen der besten Freizeitparks der Welt aufbaut.
„It’s your lucky day!“, sagte ein spezieller Ticketverkäufer in meinem Hotel als er feststellte, dass ich tatsächlich mit der Behauptung Recht hatte, dass Six Flags Magic Mountain ausnahmsweise an einem Montag im Oktober geöffnet ist. Vor 10 Jahren war dies in der Regel nicht so. Aber an meinem ausgesuchten Tag war Columbus-Day, einer der wenigen Feiertage in den Staaten, an dem aber nicht alle automatisch frei haben wie an einem Feiertag in good old Germany. Ich buchte eine Karre für einen Tag, fuhr ca. 60 Kilometer auf dem Highway nördlich von LA zum Park, der erst hinter einem kleinen Berg nach der Ausfahrt auftaucht. Diesen Moment werde ich niemals vergessen. Auf der Zufahrt zum Park erblickt man eine unüberschaubare Masse an vielfarbigen Achterbahnschienen, so dass man aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommt. Dieser Moment ist zu schön um wahr zu sein, man hat fast das Gefühl wie im Traum in einem persönlichen Schlaraffenland angekommen zu sein. Man könnte auch glauben, ein kleines Männchen von Rollercoaster Tycoon 2 zu sein, wo Six Flags Magic Mountain als Themenpark komplett modelliert wurde. Der Park diente auch als finale Kulisse der Kultfilme „Achterbahn“ sowie „Die schrillen Vier auf Achse“. Dieser Tag war definitiv einer der schönsten in meinem Leben. Es war fabelhafter, kalifornischer Indian Summer mit Sonnenschein pur und der Park war super leer. Ich durfte genau das Gegenteil von Clark Griswold erleben, der gespielt von Chevy Chase im Kultfilm „Die schrillen Vier auf Achse“ nach einer Reise durch das ganze Land einen geschlossenen Freizeitpark nicht akzeptieren konnte. Der Park ist so riesengroß, dass man an einem Tag nicht alles schaffen kann, obwohl es kaum Wartezeiten gab. Vor 10 Jahren gab es leider die heutige Top Attraktion Tatsu, den besten Flying Coaster der Welt, noch nicht. X stand kurz vor seiner Eröffnung, wurde aber mittlerweile schon zu X2 umthematisiert und mit feurigen Effekten ausgestattet, so dass für diese Bahn heutzutage sogar extra bezahlt werden muss. Vor zehn Jahren waren die Highlights: Goliath, Superman the escape, Ridler’s Revenge, Batman the ride, Ninja, Colossus, Viper, Revolution und Déjà Vu wurde soeben eröffnet. Obwohl im Park aufgrund des Ausnahmeöffnungstags nur wenige Parkgäste waren, kaufte ich dennoch Fasttickets mit denen ich garantiert zehn Mal in ausgewählte Top-Attraktionen sofort einsteigen konnte. Gebraucht habe ich diese Tickets eigentlich nur bei Goliath und Ridler’s Revenge, aber wenn ein Freizeitparkkind der ersten Stunde schon fast um die halbe Welt fliegt, macht es keine halben Sachen.


P.S.: Achtet auf Minute 8:39, da ehren die Amis die Griswolds!
