Finde ich auch immer wieder sehr merkwürdig, wenn man bei der einen Achterbahn reinkommt und bei der anderen baugleichen Anlage dumm davor steht. Besonders ärgerlich finde ich allerdings Altersangaben, die außer einem Bezug zu den kognitiven Fähigkeiten einer Person nichts aussagen. Noch dazu ist sowas nur sehr schwer messbar wenn man gerade vorm Operator steht und dann über das Alter des Kindes verhandelt wird. Ich bin daher Pro-Mindestgrößen (die man dann eventuell entsprechend höher setzen muss). Naja, ich schweife gerade etwas ab...
Wie kommen diese unterschiedlichen Angaben zustande? Ich weiss es auch nicht, vermute aber besonders bei unterschiedlichen Ländern die abnehmenden Behörden dahinter. Das jüngste Beispiel war der Unterschied zwischen El Condor und MP Express. Bei El Condor galt bis vor kurzem auch noch 1,30m als Mindestgröße. Dies wurde in diesem Jahr auf 1,40m heraufgesetzt. Einen konkreten Grund kenne ich nicht, allerdings waren dort einige Tests mit neuen Zügen gemacht worden. Vielleicht hängt es damit zusammen.
Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch Parks, die nach, sagen wir mal, schlechten Erfahrungen, die Größenangaben eigenständig hochsetzen. So geschehen im Parc Astérix nachdem es dort im letzten Jahr (oder war es das Jahr davor) einen Unfall im Rafting gab, als ein Kind in den Fluss gestürzt ist. Seitdem können alle Wasserfahrten dort nur noch ab 1,30m allein gefahren werden. Dies gilt dann auch für Kanalfahrten wie
diese hier. Finde ich gut.
Parks müssen also bestimmte Angaben behördlich einhalten, können aber beliebige höhere Anforderungen wirksam machen.