Nun wie versprochen folgt der Bericht über Canada's Wonderland.
Der journalistische Bericht folgt demnächst auf der Hauptseite:
Canada's Wonderland:
Die CW Presseabteilung hatte alles sehr gut im Vorfeld organisiert. Nach unserem Besuch in Vaughans Legoland Discovery Center ging es mit einem Shuttlebus ins 800 Meter entfernte Canada's Wonderland, um zwei ERTs auf Leviathan zu erleben.
Tagsdrauf durften wir von 9.30 -22.00 Uhr den Park erleben. Wir wurden aber gebeten, nicht von Freitag bis Sonntag zu kommen, da dort mit sehr langen Wartezeiten bis zu 3 Stunden zu rechnen ist.
Die Wartezeiten hielten sich sehr bei unserem Besuch an einem Montag & Dienstag in Grenzen. Von 0 Minuten bis zu 70 Minuten bei den Wasserfahrten (White Water Canyon & Timberwolf Falls). Den großen Splash Works Badebereich haben wir aber nicht besucht.
Neben den sehr freundlichen Mitarbeitern konnten die thematisierten Bereiche:
Dinosaurs Alive, Medieval Faire & Planet Snoopy überzeugen. Ansonsten war nur an vereinzelten Fahrgeschäften eine Thematisierung zu entdecken. Der ehemalige Paramount Filmpark musste 2008 die ruhmreichen Lizenzen bis auf die Snoopy Lizenz abgeben und daher sieht man beim sehr guten Woodie Ghoster Coaster & bei dem Shooter "Boo Blaster on Boo Hil"l noch Ansätze von Skobby Doo (oder wie hieß der Zeichentrickhund als der Erfolgsserie noch?)
Tomb Raider usw. gibt es auch nicht mehr. Auch stehen einige ehemalige Indoor-Fahrgeschäfte nun nutzlos in ihren Gebäuden und werden nicht mehr benutzt. Schade!!!!
CW ist ein erstklassiger Familienpark mit riesigem Angebot an Fahrgeschäften, einem sehr großen Wasserpark und einer großen Dinowelt.
Bei schwülwarmen 33-37 Grad waren wir von 9.30 - zum Abschluss des tollen Feuerwerks inkl. Lasershow bis 22.30 Uhr im Park. Danach fuhren wir mit dem GO Bus 30 min. zur U-Bahn und dann noch 8 Stationen zu unserer U-Bahnhaltestelle College. Von da waren es nur noch vier Gehminuten zu unserem tollen Marriott-Hotel in Downtown Toronto.
Trotz des sehr großen Angebots an Achterbahnen konnten mich nur sehr wenige überzeugen.
Vom Knochenbrecher-Woodie "Mighty Canadian Minebuster" , dem aus u.a. dem Heide Park (Limit) bekannten Vekoma Prügler "Flight Deck", dem grenzwertigen Stand Uper Skyrider bis hin zum nett an zusehenden, aber Schmerzen verursachenden Vortex reicht das Portfolio an ganz schlechten Achterbahnen.
Fahrbar waren mit Abstrichen der nächste Woodie: Wild Beast und Dragon Fire.
Gute Standard-Ware gibt es mit "The Fly" (Mack Maus), dem Bomerang "The Bat" (meine Mitfahrer fanden dieses "Teil" aber grauenhaft) und Thunder Run (bekannt aus dem EP & dem Heide Park als u.a.Grottenblitz).
Erstklassig sind natürlich die beiden B&M Coaster namens Leviathan & Behemoth, der Backlot Stunt Coaster (mit erstklassiger Thematisierung) und der Kinder-Woodie "Ghoster Coaster".
Bestimmt habe ich die eine oder andere Achterbahn vergessen, wird aber alles ausführlich im Hauptseiten-Bericht & in der Parkvorstellung ausgiebig nachgeholt.
Neben sehr vielem Positiven, gab es aber auch Negatives zu entdecken.
Onrider-Fotos für 18,99 $ bis 25,99 $ ohne Steuern sind ein No go. Daher haben wir auch kein Onrider-Foto gekauft.
Viele schlechte Achterbahnen waren auch nicht als Positiv zu vermelden, aber ansonsten konnte uns der Park überzeugen.
Mehr dann in den bereits angekündigten Artikeln.
Demnächst folgt als Teil 3: La Ronde in Montreal
Viele Grüße aus Berlin
Andrej
P.S. Lösung vom Bilderrätsel: Panda-Kot

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.