
Weiter so

Freue mich schon auf Deine nächsten Abenteuer

Viele Grüße aus Berlin
Andrej
Definitiv. Vielen Dank!Eulalia2002 hat geschrieben:Es ist doch mal interessant zu sehen, wo sich Filmemacher so inspirieren lassen. Danke für die Fotos und den wieder mal netten Bericht.
Ein dickes BitteMarkus79 hat geschrieben:Und schon wieder ein dickes Danke für den tollen Bericht und die Mühe die du dir beim Upload der vielen Bilder machst.
Könnte daran liegen, dass die Westernfilme in dieser Gegend gedreht werdenBjörn hat geschrieben:Toller Bericht. Das sieht da unten ja wirklich aus wie im Western-Film. Total cool & beeindruckend. Bitte mehr davon.
Ich schreibe gerne, ich hab auch noch einiges von letztem Jahr zu bieten, aber jetzt mache ich hier erstmal eins fertigAndrej Woiczik hat geschrieben:Schön, dass wir nun auch vermehrt "Tagesberichte" aus Übersee hier im kleinen, aber feinen Forum haben![]()
Weiter so![]()
Freue mich schon auf Deine nächsten Abenteuer![]()
Viele Grüße aus Berlin
Andrej
Dankeschön erstmalminnie74 hat geschrieben:Ein unglaublich toller Bericht, traumhafte Fotos... sooooooooooooooooooooooooo schön!
Nun kommen aber zu meinen naiven Fragen zum Hinflug noch ein paar weitere .... aber meine letzten Erfahrungen mit den Staaten sind nun 15 Jahre her.
Ich weiß jetzt natürlich nicht wie es damals war, aber jetzt beantragt man ja zunächst einmal ESTA von zuhause haus (electronic system for travel authorisation), das kostet 14 Dollar und beinhaltet einige Fragen (Seit diesem Jahr noch einige mehr). Man muss inzwischen seinen Beruf angeben, den Namen seiner Eltern und sogar die Adresse seiner Arbeitsstelle. Die späteren Fragen müssen alle mit nein beantwortet sein. In der Regel wird das dann sofort genehmigt, kann aber auch bis zu 48 Stunden dauern und dann darf man bis zu 90 Tage am Stück Visumfrei einreisen. Esta gilt dann zwei Jahre lang.minnie74 hat geschrieben: Welche Erfahrungen habt Ihr an der Immigration gemacht? Ich selbst kam damals mit World Co Visum recht leicht ins Land (einschl. "Have fun!" und ein Lächeln beim abstempeln des Passes), aber z.B. meine Schwester, die mich für 10 Tage als Pauschal-Touri besuchte, wurde über 2 Std. dort festgehalten(Grundlos, alles bereits von D gebucht, nur die Disneytickets gabs von mir
).
Da füllt man im Flugzeug schon ein Formular aus (Bekommt man dort), ob man etwas zu verzollen hat und gibt dieses dann einfach ab, wenn man durch den Zoll geht. Normalerweise wird man dann auch nicht angehalten, wenn man nichts zu verzollen hat. Sind dann eher so Stichproben, das Vergnügen hatte ich aber noch nicht.minnie74 hat geschrieben: Wie sieht es analog dazu mit Zoll aus?
Da kann ich leider gar nicht so richtig weiterhelfen, denn um das Auto hat Dominik sich gekümmert. Ich glaube wir haben über billiger Mietwagen gebucht und zwar über Cars&Camper... Das war dann am Ende Alamo, also haben wir grundsätzlich über einen Vermittler gebucht. Wir haben darauf geachtet, dass alles voll versichert ist und Haftpflicht 1. Mio€ ist. Es gab auch Angebote von 5.000€ Haftpflicht, davon unbedingt die Finger lassen! Das ist nicht nur gespart am falschen Ende, sondern auch nicht erlaubt. Hab erst vor kurzem gelesen, dass das jemand gebucht hat und dann in LA über 550€ nachzahlen musste, weil er das Auto sonst nicht bekommen hätte... In Kalifornien sind 1Mio Haftpflicht nämlich gesetzliche Pflicht (Hat aber fast jedes Angebot). Fahrer hatten wir offiziell nur Dominik, da ich unter 25 bin und einen ordentlichen Aufschlag hätte zahlen müssen (Aber ich meine es war ein Zusatzfahrer ab 25 sowieso inklusive).minnie74 hat geschrieben: Nachdem ich nun lernen durfte, was eine Choice Line ist (-tolle Sache!!!), würde mich interessieren, wo Ihr den Wagen gebucht habt; direkt bei Alamo oder über einen deutschen Vermittler, evtl. ADAC? Das ist doch auch ein Unterschied bzgl. Versicherung, Fahrer etc.?
Das empfindet natürlich jeder völlig anders. Für uns (bzw. die meiste Zeit nur Dominik) war das überhaupt kein Problem, weil wir das einfach gewohnt sind. Wir haben vorher im Amerika Forum auch Kloppe bekommen, dass wir zu weite Strecken hätten teilweise, empfanden wir dann aber tatsächlich überhaupt nicht so. Natürlich waren das weite Strecken, aber wir sind es einfach gewohnt. Wir hatten schon Coaster Touren die 3 Tage gingen und über 3.000 km weit waren. Das Fahren in den USA ist auch nicht so anstrengend wie auf deutschen Autobahnen, weil es einfach irgendwie entspannter ist (Außer man befindet sich zur Rush Hour in LA, da möchte man töten). Als Faustregel sagt man eigentlich, dass man nicht viel mehr als 200 Meilen am Tag fahren soll. Das kann man einfach nicht immer einhalten, aber ist vielleicht ganz gut für eine erste Einschätzung. Am Ende muss aber jeder selbst wissen wie viel er schafft oder sich zutraut ohne eine Gefahr für sich und andere darzustellen.minnie74 hat geschrieben: Die Entfernungen Eurer Tour sind gewaltig, ist so problemlos machbar? Ich weiß zwar noch, dass ich damals in Florida mit einer Kollegin über Nacht nach Key West bin und am nächsten Tag über Miami/ Fort Lauderdale zurück.... kann aber amerikanische Entfernungen jetzt so gar nicht mehr einschätzen.
Jein. Die Strecke nach dem Joshua Tree durch die Mojave Wüste war tatsächlich so verlassen, dass wir zwei Stunden lang kein Auto gesehen haben. Das ist aber nicht immer und überall so. Meistens habe ich mit dem Abdrücken eben gewartet bis kein Auto auf dem Bild ist. Aber da man oft viel Straße sieht erkennt man schnell, dass der Verkehr doch sehr beruhigt ist... Kennt man von hier gar nichtminnie74 hat geschrieben: Auf deinen Fotos sehen die Straßen komplett verlassen vor- ist das echt immer so??? Oder sind doch immer wieder ein paar andere Fahrzeuge unterwegs?
Da sist völlig unterschiedlich, die meisten lassen sie im letzten Hotelzimmer zurück, kann man bei 15-25 Dollar ja machen... Gelohnt hat sich das dann trotzdem und ich würde nicht ohne fahren wollen. Zurücklassen war auch unser Plan, ich habe es allerdings geschafft meinen Rucksack noch IRGENDWIE in den Koffer zu quetschen und die Box als Handgepäck mitzunehmenminnie74 hat geschrieben: Die Idee mit der Kühlbox ist klasse!!! Aber was mich interessiert, was macht man am Ende der Reise damit???
Wir hatten auf iphone und iPad noch Offline Karten, die kann man sich runterladen. Die funktionieren dann eben auch ohne Internet... Ziehen aber viel Akku, also an ein Kabel denken um im Auto zu laden.minnie74 hat geschrieben:Die Geschichten vom Navi hören sich natürlich total lustig an, aber welche Alternative gibt es noch? Handy ist ja nur mit WLAN möglich?