"Ab in den Norden-Tour 2009"

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

"Ab in den Norden-Tour 2009"

Beitrag von Andrej Woiczik » Sa 24. Okt 2009, 09:40

"Ab in den Norden-Tour 2009"

In den Herbstferien fuhren wir von Berlin aus kommend für drei Tage vom 21-23.10.2009 an die Lübecker Bucht und besuchten neben Sealife am Timmendorfer Strand auch den Hansa-Park (Debütbesuch) und zum Abschluss auf dem Weg wieder zurück nach Berlin den Heidepark in Soltau.

Hansa-Park (Sierksdorf):
Aus meiner Kindheit kannte ich dieses Gelände schon, da sich dort von 1973 bis 1976 das erste deutsche Legoland befand und ich 1975 dort meinen ersten Freizeitpark besuchte.
34 Jahre später gab ich mein Debüt im Hansa-Park.

Der Park ist im Besitz der Familie Leicht und auf den 46 Hektar vergnügten sich 2008 1,3 Mio. Gäste.

Der Erlebnispark ist in elf verschiedene Themenbereiche wie Alter Jahrmarkt, Westernstadt, Mexiko, Piratenland, Hanse in Europa oder Nervenkitzel aufgeteilt, in denen die verschiedenen Fahrgeschäfte und Shows thematisch eingebettet sind.
Für die meisten Besucher ist „Fluch von Novgorod“ das Highlight im Park, auch für mich. Fluch von Novgorod fährt durch einen Nachbau des Nowgoroder Kremls. Die Fahrgäste werden mit einem Katapultstart im Dunkeln in 1,4 Sekunden von ca. 20 km/h auf etwa 100 km/h beschleunigt. Außerdem gibt es einen Lifthill, der die Fahrgäste 90 Grad steil nach oben zieht und danach 97 Grad nach unten fallen lässt. Die Fahrzeit auf dieser Achterbahn beträgt über 110 Sekunden, in der eine Heartline Roll durchfahren wird. In einer Stunde werden bis zu 900 Personen befördert. Diese Achterbahnfahrt mit Darkride- Teil, welche am 04.07.2009 eröffnet worden ist, soll die momentan steilste Achterbahn Deutschlands und die steilste Dunkelachterbahn der Welt sein. Ich war positiv überrascht wie flüssig und ohne „Schläge“ diese wilde und steile Fahrt verlief. Für mich zählt diese Achterbahn zu den besten Achterbahnen, welche ich bislang in meinen 41. Lebensjahren gefahren bin.
Auf Grund der Witterungsbedingungen mit Temperaturen von 6-8 Grad und heftigem Wind verzichteten wir auf die tollen Wasser- Fahrattraktionen, welche der Hansa-Park bietet.
Unsere weiteren Highlights waren Torre del Mar. Das höchste Flugkarussell der Welt mit über 70 Meter. Crazy Mine, eine wilde Maus, welche für mich zu den besten weltweit zählt, da sie erstens hervorragend thematisiert worden ist und sie für eine wilde Maus fast ganz ruhig fährt (ohne viele Schläge). Außerdem bietet sie viel Airtime.
Die Fahrt in der ersten deutschen Looping-Achterbahn Nessie mit 87 km/h hat uns auch sehr gut gefallen.
Bis auf die Wasserattraktionen und die spanische Glocke (da machte mein Magen nicht mit) haben wir alles im Park getestet und waren vom Park so begeistert, dass wir uns für 2010 eine Saisonkarte gekauft haben.
Weltklasse war auch am Abend der „ Herbstzauber am Meer“ mit Lichterparade, Lasershow und Feuerwerk.
Wir waren von 9.00-14.30 Uhr und 18.00 Uhr- 20.45 Uhr im Park und verbrachten eine tolle Zeit im Hansa-Park.
Bis 13.00 Uhr waren auf Grund des Wetters nur wenige Besucher im Park, so dass man ohne Wartezeiten alles in Ruhe fahren konnte. Am Abend war es hingegen sehr voll.

Fazit:
Der erste Besuch im Hansa-Park wird sicher nicht unser Letzter gewesen sein, mit der Saisonkarte 2010 werden wir sicher im kommenden Jahr öfters an die Ostsee fahren. Der Park bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältniss. Etliche Fahrhighlights findet man nur in wenigen Freizeitparks in der Welt, die Lasershow (Veranstaltungshalle) und die Lichterparade haben "Weltklasse-Niveau", sowie einige Fahrhighlights.
Hier findet man in den Restaurants nicht das übliche "Fastfood", sondern die einheimische Küche wird angeboten. Das Essen überzeugte durch eine gute Qualität.
Zukunft des Hansa-Parks: In den kommenden Jahren wird der gesamten Eingangsbereich mit dem Themen-Bereich „Hanse in Europa“ auf „Weltklasse-Niveau“ getrimmt. Ein Modell wie alles in den nächsten Jahren aussehen soll, findet man im Besucher-Center.
Tags zuvor waren im Sealife Timmendorfer Strand. Dieses zählt zu den kleineren Sealife- Anlagen in der Welt, überzeugte aber durch sehr freundliche Mitarbeiter und einige schöne „Tieranlagen“.
Heidepark Soltau:
Bevor in den kommenden beiden Jahren ein größer Teil des Parks für neue Fahrattraktionen komplett umgebaut werden soll, wollten wir den alten Zustand noch einmal auf uns wirken lassen und statteten daher dem zweitgrößten Freizeitpark in Deutschland, bewaffnet mit unseren Merlin- Premium Jahreskarten, einen Besuch ab. Bei Temperaturen um 5-7 Grad und leichtem Nieselregen waren nicht viele Besucher im auf „Halloween“ getrimmten Heidepark.
Wir waren von 10.00 -13.30 Uhr im Heidepark und dabei gab ich auf Grund der „Wartezeiten = Null“ mein Debüt „auf“ Desert Race.
Leider fuhren die „Schweizer Bobbahn“ (fährt erst ab 14 Grad) und die Schiffschaukel nahe dem „Lucky Land“ nicht. Diese Ablage wird derzeit komplett abgebaut.
Drei Tage bevor der Park seine Pforten für diese Saison schließt, sah man schon fleißige Mitarbeiter, welche schon einige Umbauvorarbeiten durchführten.
In etlichen Fanforen wird ja bereits seit einiger Zeit heftig diskutiert, was in den beiden kommenden Jahren im Park neu entstehen wird.
Natürlich dürfen keine offiziellen Äußerungen diesbezüglich von Parkmitarbeitern an Dritte (Besucher) kund getan werden, aber hinter vorgehaltener Hand bahnen sich zwei große Fahrhighlights für die nahe Zukunft (Saison 2010-2011 oder später?) an.
Ein Gigacoaster wie von einigen Forenbenutzern gewünscht wird es aber wohl nicht werden.
Heiße Anwärter auf einen Bau im Heidepark sind aber eine Wasserachterbahn und ein Darkride.
Aber bis dahin werden noch viele Regentropfen auf den Heidepark nieder prasseln, bevor die Heidepark-Verantwortlichen eine offizielle Bekanntmachung äußern werden.
im Nebel2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Ab in den Norden-Tour 2009"

Beitrag von Andrej Woiczik » Sa 24. Okt 2009, 09:50

Nachtrag: Der Schreiber dieser Zeilen kurz vor der "Schlachtbank"
Der Fluch mit Andrej.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: "Ab in den Norden-Tour 2009"

Beitrag von Hannilein » So 25. Okt 2009, 16:48

Schöne Eindrücke von deiner "Norden-Tour".
Besonders das Preis- / Leistungsverhältnis bei der Essenauswahl im Hansapark überrascht mich auch immer wieder.
Dann viel Spaß bei deinen vielen Besuchen im Hansapark im nächsten Jahr... :)
Hier is wieder euer Hannilein...

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: "Ab in den Norden-Tour 2009"

Beitrag von Airtime » So 25. Okt 2009, 22:03

Wie üblich, ein hervorragender Bericht mit wichtigen Infos und tollen Tipps. :D

Klasse, dass der Hansa Park so sehr überzeugen konnte, obwohl dessen verfluchte Achterbahn erst im kommenden Jahr fertig thematisiert werden soll. Lustig ist, dass ich auch schon dort war als er noch das erste Legoland Deutschlands war. Wer weiß, vielleicht sind wir damals mit einem gefährlichen Freizeitpark-Virus infiziert worden, der lebenslang wirkt. ;)
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Antworten