
anbei eine Pressemeldung vom Heidepark und im Anschluss einige Zukunftsaussichten für den Heidepark.
Ab März 2010 übernehmen die Piraten das Kommando
Im Mittelpunkt des neuen thematisierten Bereichs im Heide-Park Resort steht ein sogenannter Splash-Battle namens ToPiLauLa-Schlacht. Die interaktive Attraktion lädt alle Totenkopfpiraten ein, die Wasserkanonen in den Booten und an Land einzunehmen, um den Angriff der lausigen Landratten abzuwehren – eine richtige To(tenkopf)Pi(raten) gegen Lau(sige)La(ndratten) Schlacht eben. Auch der bereits bestehende Bereich rund um das Hotel Port Royal wird ganz dem Piratenthema angepasst, mit deftigen Seeräubersnacks im Schmuggler Schmaus und der neuen noch spektakuläreren Piratenshow in der ehemaligen Showarena als weiterem Highlight in der Bucht der Totenkopfpiraten.
Mehr als drei Millionen Euro investiert Norddeutschlands größter Freizeitpark in die Neuerungen, die mit viel Liebe zum Detail bis zur Saisoneröffnung am 27. März 2010 umgesetzt werden. Seiner Auszeichnung als bester Familienpark Deutschlands wird der Heide-Park damit nach dem Lucky Land und dem Maya-Tal erneut gerecht, denn in der neuen Bucht der Totenkopfpiraten erleben vor allem Familien mit Kindern fantastische Abenteuer.
Zukunftsaussichten:
In Foren wie dem http://www.heide-park-forum.de oder ähnlichen Freizeitpark bezogenen Foren wird seit einigen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren heftig diskutiert wie es mit mit dem Park in der Heide weitergehen soll.
Nachfolgende Informationen sind keine von mir aufgestellten Spekulationen, sondern stammen aus sicheren Quellen.
Aus "Sicherheitsgründen" werden die drei Quellen natürlich nicht genannt, damit es keinen "Ärger" von den Heideparkmachern gibt.
Hinzu kommen einige eigene Recherchen seit dem Jahr 2008.
Dieses ist für dieses Forum ein kleines Weihnachtsgeschenk von mir an Euch.
(tolle Berichte & Fotos, kaum böse Worte, konstruktive Kritik, tolle Homepage von Björn)- Macht weiter so!!!!!!!!
Heidepark wird bis 2017 Themenpark
Große Pläne haben die Heideparkmacher bis 2017. Seit 2007 existiert ein Konzept, welcher ohne "wenn und aber" bis 2017 umgesetzt wird.
Durch die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Merlin-Konzerns (u.a. geplante bzw. durchgeführte Übernahme u.a. der Busch Gardens Parks weltweit) ergeben sich hervorragende Möglichkeiten, den Heidepark näher an die beiden Marktführer Europapark und Phantasialand im Bezug auf Umsatz und Besucherzahlen heranzubringen.
Durch millionenschwere Investitionen der Merlin-Group wird der Heidepark ein Familien-und Themenpark ähnlich der beiden Marktführer.
Ein Masterplan beschreibt ausführlich die weiteren Schritte bis 2017. Aus rechtlichen Gründen darf und will ich hierzu keine weiteren Angaben machen, nur soviel darf ich Euch mitteilen:
- in der Saison 2011/2012 wird wie schon offiziell angekündigt ein "großes Ungetüm" in den neuen Themenbereich "Piraten" einziehen.
- spekuliert wird ja bereits ausführlich in zahlreichen Internetforen, doch konkretes gibt es nichts zu vermelden. Dieses "Ungetüm" ist eine Top Secret -Angelegenheit der Heideparkmacher, da es die Position des Heideparkparks im europäischen und deutschen Vergleich mit den Mitbewerbern nachhaltig in Zukunft verbessern kann.
Achtung Spekulation:Durch die neuen "Verwertungsrechte" der Merlin-Group ist es möglich eine Art "Journey to Atlantis" (Seaworls/Orlando) im Heidepark zu installieren. Dieses wäre für europäische Parks der "Megahammer". Der Europapark verfügt zwar mit "Poseidon" über eine ähnliche Attraktion, doch enthält diese keinen "Darkride" wie bei "Journey to Atlantis".
In diesem Jahr konnte ich mich sehr ausführlich mit diesem Prunkstück in Orlando beschäftigen.
Ein Bezug durch eine andere Thematisierung wie in Florida im Bezug auf "Piraten" ist sicher umsetzbar.
Auch gut möglich ist, dass eine neue Mega-Achterbahn ähnlich "Jimmy Neutron" (Moviepark Germany), nur größer und schneller gebaut wird.
Aber wie schon geschrieben, trotz intensiver Bemühungen wollten meine drei Quellen mir diesbezüglich keine Informationen "rauslassen".
Die ewigen Nörgler werden sicher nach der offiziellen Bekanntgabe der Heidepark-Macher, was nun das "große Ungetüm" ist, meckern und die Foren mit sinnigen oder sinnlosen Anmerkungen "bereichern", doch Fakt ist ,der Heidepark will und muss sich dem Markt neu stellen und die beiden Marktführer mit großen Neuheiten "angreifen".
Nach dem Tal der Maya (2009), dem Piratenteil (2010-2012) werden bis 2017 weiteren neue Themenbereiche geschaffen.
Im Fokus steht neben dem vorderen Bereich, der Bereich um die "Hallo Spencer Halle". Die "Show" wurde vorerst, trotz anderer Bekundungen am Anfang des Jahres 2009, bis 2010 verlängert. Ob in Zukunft die Halle anderweitig genutzt oder abgerissen wird, ist ebenso momentan Top Secret.
Der Heidepark wird einen Darkride bzw. ein 4 D Kino (und/oder) in Zukunft erhalten, aber die Thematisierung für die Attraktionen ist momentan unklar.
Zusammenfassung:
Der Heidepark wird "sein Gesicht" in den kommenden Jahren gravierend verändern, neue Themenbereiche werden geschaffen, neue Attraktionen erstellt und womöglich bisherige Attraktionen in anderen "Merlin-Parks" werden 1:1 für den Heidepark gebaut.
Auch ist eine Einbeziehung von Sealife (ähnlich Chessington Park und Legoland Deutschland), in den von der Fläche größten deutschen Freizeitpark, wahrscheinlich.
Meine Anmerkung:
Ich persönlich freue mich, dass mein Lieblingspark sich zukunftsweisend in den kommenden Jahren der nationalen und internationalen Konkurrenz stellt und versucht verlorene Marktanteile zurück zu gewinnen.
Rechtliche Situation bei der Weitergabe dieser Daten aus dem Bericht:
Dieser Beitrag und die aufgeführten Informationen sind nur für Björn & Airtime, sowie die Mitglieder dieses Forums bestimmt.
Gewünschte Veröffentlichungen in anderen Foren bedürfen aus urheberrechtlichen Gründen der ausdrücklichen Zustimmung des Verfassers.
Die "Quellen" wünschen nicht, dass die Ausführungen in anderen Foren veröffentlicht werden und geben nicht ihre Zustimmung für eine weitere Veröffentlichung außerhalb dieses Forums.
Mögen auch vielleicht einige Leser denken, dieser Schreiber hat doch eine Macke, hier die Veröffentlichung in anderen Foren zu verhindern, er hat doch nicht erwähnt, was in Zukunft an Mega-Mega Coastern oder ähnlichen gebaut wird.
Spinnt der?
Ich denke nicht, nur ich habe meine Zusage den Quellen gegeben, dass nur dem bislang besten Freizeitpark-Forum in Deutschland (nämlich diesem) diese exklusiven Informationen kund getan werden.
Mögen einige von Euch mich für einen "Wichtigtuer" halten, ich übermittele gerne diese Informationen Euch exklusiv.
Die Recherchen dauerten einige Zeit und sind jetzt mit dieser Veröffentlichung abgeschlossen.
Was hat dieser Typ davon hat dieses uns zu übermitteln?
Nichts, ich bekomme kein Geld, keine Gratis-Eintrittskarten für Freizeitparks oder ähnliches von Björn & Freizeitparkbetreibern.
Auf Grund meiner zahlreichen Reisen und damit oft verbundenen Besuche von Freizeitparks weltweit (2010: Kopenhagen mit beiden Freizeitparks Tivoli und Bakken, Dubai mit versprochenem exklusiv Besuch von den Baubeiten im Dubailland und Universal Studios ( schriftliche Zusage für den 05.08.2010 liegt mir von den Betreibern vor), LA & Anaheim (mit Universal Studios & Knotts Berry Farm, Santa Monica Pier und Disneyland) komme ich in Kontakt mit einigen "Machern" und kann daher gelegentlich exklusiv Information (2010 aus Dubai) erhalten.
Warum diese dann für sich behalten, wenn ich das Ok zur Veröffentlichung der Macher erhalte.
Meine Vita:
siehe unter www.woiczik.de
Bereits in der Schulzeit schrieb ich für Schülerzeitungen und Fußball-Vereinsheft (BFC Südring Berlin), später für das Hertha BSC –Stadionprogramm (1990-1995), einige Monate war ich in diesem Jahr als freier Mitarbeiter für Parkscout (dem Marktführer) aktiv (unterschiedliche Auffassungen zum Thema: keine bösen Worte und Andeutungen über bestimmte Freizeitparks (Sponsoren für den Marktführer) führten zum Ende dieser kurzen „Beziehung“), im Sport bin ich in der Pressearbeit und Veranstaltungsorganisation (sportlicher Bereich) seit einigen Jahren tätig und habe eine eigene Homepage.
So, nach der Ankündigung vor zwei Wochen mich für 2009 erst einmal zurück zu ziehen, habe ich mich trotz „Zeitmangel“ am Forumleben beteiligt.
Nun gönne ich mir wirklich eine kleine Pause und melde mich nur noch kurz und schmerzlos zu bestimmten Themen, aber große Berichte gibt es definitiv bis Frühjahr 2010 nicht mehr von mir.
Viele Grüße aus Berlin