schalkerboy04 hat geschrieben:Der Quickpass ist wirklich eine schlechte Idee der Deutschen Parks gewesen. Man steht lange in einer Warteschlange und dan kommt jemand mit diesem Pass vorbei der sich Wahrscheinlich denkt :" Och die können sich den Pass nicht leisten , aber das ist mir egal."
Na endlich wird dieses Thema mal diskutiert, vielen Dank dafür schalkerboy04, dass Du diese Vorlage gegeben hast.
Zur Eröffnung der Black Mamba wurde ich zum ersten Mal mit diesem Thema konfrontiert. Wartezeit bei der Black Mamba war an diesem Tag 1 Stunde und 30 Minuten. Ich hasse lange Wartezeiten, insbesondere weil ich es nicht gewohnt bin, mich in einer Menschenmasse auf engstem Raum mühselig vorwärts quälen zu müssen. Ich kaufte den Quick Pass, ging an allen vorbei und durfte sofort erste Reihe fahren. Schon diese Eindrücke haben mich schwer beeindruckt von der anschließenden, erstmaligen Weltklassefahrt ganz zu schweigen. Ich verließ anschließend erstmal Deep in Africa, um alles nach und nach zu verarbeiten. Zunächst dachte ich über das Quick Pass System genau wie schalkerboy04, von wegen "jetzt muss ich sogar schon in meiner geliebten Freizeitpark-Welt den miesen Spießern Voreintrittsrechte in Achterbahnen gewähren". Außerdem schlussfolgerte ich, dass dieses ätzende Bonzensystem zu Lasten der wahren Fans geht, nämlich den 10 bis 16 jährigen, die i. d. R. noch keine eigene Kohle verdienen und sich lange einen Besuch in einem Freizeitpark zusammen sparen, um dann vor Ort mitreißend spaßgeladen durchzustarten. Aber, wenn sie mehr Geld haben, werden sie als wahre Fans ebenfalls froh über einen Quick Pass sein und ich empfinde diesen Service mittlerweile als Segen. Oft schaffe ich es nur wenige Stunden in Parks zu verbringen, ohne Quick- oder Express Pass wäre das unsinnig, weil zu wenig Fahrten zu Stande kommen würden, insbesondere an gut besuchten Tagen. Wenn ich mit Familien vor Ort bin, geht es ohne erkaufte Sonderrechte gar nicht. Denn die Rasselbande mal so eben für 1,5 Stunden wegen einer Achterbahnwarteschlange alleine zu lassen, is' nicht. Das beste System habe ich bisher in den amerikanischen Six Flags Parks erlebt mit dem dortigen Flash Pass und Flash Pass Gold, wo Zugangszeiten reserviert werden können. Das fairste System ist im Disneyland Paris, weil jeder ohne Zusatzkosten Fast Pässe ziehen kann. Das Teuerste sind spezielle VIP-Touren, wo dann sogar eine Parkmitarbeiterin oder ein Parkmitarbeiter mit einem rumläuft und überall sofortigen Zugang verschafft. Dafür habe ich in Cedar Point schlappe 375,00 Dollar bezahlt. Na und ? Wenn ich die Wartezeiten am Top Thrill Dragster, Maverick und der Millennium Force von teilweise 3 Stunden auf Null reduzieren kann und zusätzlich selbstverständlich in der ersten Reihe sitze, dann kann ich nicht anders, dann MUSS ich diesen Service kaufen, weil er meine innigsten Träume übererfüllt.
Schalkerboy04 hat natürlich trotzdem Recht, wenn er das teilweise arogante und provokante Verhalten einiger Sonderrechtekäufer, wie dreckiges Grinsen, kritisiert. So was sollte direkt verpetzt werden und die Spaßverderber sind ganz schnell ihre Sonderrechte los. Die angenervt Wartenden können aber auch gut austeilen, ich bin schonmal mit dem bösen A-Wort beschimpft worden, als ich auf der Black Mamba direkt viermal hintereinander auf der Black Mamba vorne gefahren bin. In Amerika hat man mir mal vor die Füße gespuckt, weil ich andauernd Millennium Force fuhr und immer wieder dieselben Leute überholt habe. Wer viele Sonderrechte genießen kann, macht sich sehr unbeliebt, weil teilweise Neid oder verhasste Angeberei droht hoch zu kommen. So geht es mir hier im Forum auch oft, Andrej kann auch ein Lied davon singen, dass er ebenfalls schonmal aufgrund seiner beschriebenen beneidenswerten, weltweiten Erfahrungen bei gewissen Usern Schimpfe erntete. Aber mal ehrlich, wem geht es besser? Demjenigen, der schon alles erlebt hat, oder demjenigen, der noch alles vor sich hat
Wenn ich der Freizeitpark-Fee begegnen würde und nur einen Wunsch frei hätte, es wäre ein Quick Pass für die Silver Star, dafür würde ich mich verschulden.
