Re: Neue Achterbahn 2015 @ Hansa Park
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 17:38
Oh das wäre wirklich genial, wenn du recht behälst. 

https://www.freizeitpark-welt.de/forum/
Etwas sehr weit hergeholt aber man könnte vielleicht bald billig was schießenAndrej Woitzek hat geschrieben : Mein Tipp für die Neuheit:http http://www.parcasterix.fr/en/oziris im mexikanischen Gewand
Quelle: http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... LJUa-_fh8FMetz. Der große Walygator-Freizeitpark in Maizières bei Metz, der 1989 mit großem Pomp zur Ankurbelung des lothringischen Tourismus gegründet worden war, steht wieder mal vor der Pleite. Die Betreiber der Familien-Attraktion, die über Achterbahnen, Karussells und Wildwasser-Parcours verfügt, können nach Angaben lothringischer Medien ihre Schulden nicht mehr begleichen (Veröffentlicht am 24.11.2012)
Also bei mein ca. 30-50 Besuchen im Jahr, weiß ich nicht wo die arbeiten sollen im Park, ich kannte mal einer der im Gefängnis kam, der hatte aber laut einer Akte von mein Nachbar nur bis September da gearbeitet und das war 1992 oder so.SpassVogel hat geschrieben:Ist klar Kinder an Nr1 und stellen Nazis und ex Knackis ein.
In einigen Foren wurde zu Recht kritisiert, dass der Stillstand bei der
Verwirklichung des angekündigten nächsten Bauabschnittes für eine
Thematisierung des „Super Splash“ nicht erklärt wurde. Hierfür möchten wir
um Entschuldigung bitten und dies selbstverständlich nachholen.
Das Projekt „Super Splash“ hatte zunächst durch die Änderung der
Konzeption und des ursprünglichen Entwurfes eine grundlegende Änderung
erfahren. Diese Änderung stellt aus unserer Sicht eine erhebliche
Verbesserung der Anmutung und des Gesamteindruckes für unsere Gäste
dar. Wir hatten uns daher entschlossen, lieber den erheblich aufwändigeren
Weg zu gehen und diesem neuen Entwurf den Vorzug zu geben. Wir hatten
die neue geänderte Konzeptstudie in unserem Newsletter auch gezeigt. Bei
der routinemäßigen Präsentation der auf der geänderten Konzeptstudie
beruhenden neuen Baupläne stellte sich allerdings heraus, dass sie in
mehreren Punkten zumindest nicht ohne weitere Nacharbeiten
genehmigungsfähig ist.
Ein konkretes Beispiel:
So bedeutet die gegenüber dem ersten Entwurf streckenmäßig wesentlich
verlängerte „Dunkelfahrt“ durch das Schiffswrack aus der Sicht der
Behörden, uns die konkrete Auflage zu machen, vor Baubeginn für diese
„Darkride-Strecke“ ein gesondertes Evakuierungskonzept vorzulegen, das
natürlich mit dem TÜV abgestimmt sein muss. Die Behörde geht also davon
aus, dass dort ein Boot zum Halten kommen könnte. Dies hat uns sehr
überrascht, da die Dunkelstrecke durch das Schiffswrack mit circa 80-90
km/h, also in weniger als einer Sekunde durchfahren wird. Ein
unvorhergesehener Halt ist aus unserer Sicht in diesem Bereich
ausgeschlossen.
Selbstverständlich arbeiten wir dennoch mit Hochdruck daran, diese und
weitere Auflagen pflichtgemäß zu erfüllen. Sobald wir in diesem behördlichen
Verfahren ein konkretes Ergebnis haben, werden wir - wie bei allen unseren
Projekten üblich - den bei diesem Vorhaben mittlerweile dritten konkreten
Bauzeitenplan erstellen, der mit den ausführenden Firmen abgestimmt wird.
Anschließend können wir eine Aussage über eine mögliche Fertigstellung
treffen.
Ein Teil der ausführenden Firmen hat uns allerdings signalisiert, dass sie
ohnehin derzeit aufgrund anderer Großaufträge, die sich ebenfalls verzögert
haben, für uns keine Kapazitäten haben. Einen Fertigstellungstermin
anzugeben, wäre demnach zurzeit reine Spekulation und nicht seriös
möglich.
Die konkrete Frage bei diesem Sachstand lautet jetzt natürlich: Was haben
wir daraus gelernt? Die Erfahrungen mit diesem Projekt haben uns gezeigt,
dass es richtig ist, zukünftig noch sehr viel vorsichtiger mit Ankündigungen
an unsere Gäste zu sein, auch dann, wenn wie beim Projekt „Super Splash“
der komplette Bauabschnitt schon einmal festgelegt und durchgeplant und
vor allem auch genehmigt war und nur noch der Startschuss gegeben
werden brauchte. Wir haben gelernt, dass sogar bei scheinbar 100%-ig
sicheren Fertigstellungsterminen immer noch „Querschüsse“ kommen
können, die uns zwingen, unsere Pläne zu revidieren.
Aber selbstverständlich haben Sie als Forenteilnehmer einen Anspruch
darauf, dass wir Ihnen auch diese Umstände ausführlicher schildern.
Dafür, dass wir zu zuversichtlich waren und insoweit Erwartungshaltungen
geweckt haben, die wir jetzt nicht erfüllen können, bitten wir höflich um
Entschuldigung.