Werte Forengemeinde,
Obacht, im folgenden wird Pauker Airtime eine „Prämisse“ lehren. Wer auf so was nicht kann, möge ab jetzt weg lesen. Pauker Airtime sieht es ihm oder ihr selbstversichert nicht nach. Versprochen.
Bevor wir uns für einen Park entscheiden, sollte dieser welcher zumindest ein paar Kleinigkeiten ermöglichen und vor allen Dingen bezahlbar sein. 60 Minuten ERT auf Blue Fire inkl. Backstageführung kosten inkl. Gruppentageseintritt sowie –menü schlappe 100,00 Euro. Mal davon abgesehen, dass ich noch nicht mal zu hundert Prozent zusagen kann, ob die das überhaupt für uns machen. Wir sind nämlich nach wie vor bei allem Eigenlob relativ unbekannt. Nicht mehr oder weniger unbekannt als die meisten, aber dennoch relativ unbekannt. PHL? Da sieht es gegenüber dem EP so ganz und gar nicht anders aus, in jeder Beziehung. Was wollen wir denn überhaupt und wie viel wollen wir dafür maximal zahlen? Das sollte unmissverständlich klar sein bevor wir uns, wie vergangenes Jahr geschehen, Frust beim EP und PHL abholen. Aber gut, wenn Mehrheiten sagen, 100,00 Euro EP mit Blue Fire ERT und Backstageführung, das hat halt seinen Preis. Gut, von mir aus. Aber wenn nicht, dann nicht.
Also, welche Voraussetzungen (als Fremdwort formuliert: Prämissen, herzlichen Glückwunsch, diese Lehrdienstleistung ist für Sie exklusiv gebührenfrei geblieben) sollten erfüllt werden?
Ich schlage folgende Prämissen vor, die wir in einem Anfrageschreiben im Rahmen des bevorstehenden Angebotsvergleiches mit aufnehmen sollten:
- Gesprächsrunde mit Parkverantwortlichem (es muss ja nicht immer der Chef persönlich sein)
- 60 Minuten ERT Hauptattraktion (es müssen ja nicht immer 90 Minuten sein)
- Backstageführung bei einer Hauptattraktion (muss ja nicht während der ERT sein)
- Maximaler Gesamteinzelpreis ohne persönlichem Tageseintritt* 25 Euro (muss ja nicht immer so mega super günstig wie im Holiday Park ausfallen)
* Den Tageseintritt sollte künftig, um es für uns etwas stressfreier zu gestalten, jeder selbst regeln. Häufig sind selbst genutzte Rabattaktionen noch günstiger als das, was wir im Vorfeld für die vor angemeldete Gruppe rausholen können. Wer kommt, der kommt. Wer früh kommt ist Teil der Gruppe, die den FPW-Countdown erlebt und für diese können wir spontan vor Ort einen Gruppenrabatt realisieren. ERT geht natürlich nach wie vor nur durch Voranmeldung und Vorkasse, weil wir gegenüber den Parks um Vorkasse gebeten werden. Beim nächsten Fantreffen werden wir die ERT-Tickets einfach im Vorfeld verscherbeln. Dieses Mal jedoch von Beginn an mit dem Hinweis auf „kein Rückkauf“. Wer dann kurzfristig warum auch immer kneifen muss, erhält dann die Möglichkeit im Forum seine Karte noch schnell quitt zu werden.
Essen sollte übrigens auch jeder selbst regeln, denn der Gruppenrabatt ist kaum spürbar. Reservierte Plätze in einem Restaurant könnten wir für Interessierte dennoch organisieren.
Kalkulieren wir dieses Mal defensiv mit 40 Personen, dann stellen wir für diese Kalkulation eine theoretische ERT-Summe von 1.000,00 Euro. Das wären schlappe 250,00 Euro mehr als beim Holiday Park und könnte auch für die EP- und PHL-Liga reichen.
Kommen wir unter den oben genannten Prämissen zu meinem wohl überlegten Voting, dessen Ursachen ich nun allerdings nur knapp auskauen will:
National:
Europa Park (ERT Silver Star, Backstageführung Silver Star, Airtime kennt den Team-Leiter gut

Ja, ja, ist ja okay, wenn sich hier Mehrheiten für Blue Fire finden, beuge ich mich demütig dem Fraktionszwang.

)
Hansa Park (Diesem Park will ich aus persönlichen Gründen einfach mal die Hand reichen und mich hoffentlich positiv überraschen lassen)
Fort Fun (Hä?

Ich habe Grund zur Annahme, berechtigt zu hoffen, dass wir den Park dazu kriegen könnten ERT auf dem Trapper Slider zu bekommen bei Nacht mit Beleuchtung und eigener Thematisierung in verschiedenen Sektoren, inkl. Scare Zone)
International:
Port Aventura (von Eindhoven nach Reus fliegen und mit dem Taxi zum Park für schlappe 100,00 Euro Reisekosten pro Nase in einer Vierer-Gruppe; ERT Shambala wäre ein unfassbarer Traum)