Musik von mir (EuroMir Community Aktion ab Seite 4)

Alles was nicht mit dem Thema Freizeitpark & Co zu tun hat gehört hier rein
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 919
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Timo » Fr 2. Apr 2010, 16:14

Hab mal wieder etwas eigenes gemacht. ;)
Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, dass ich durchaus Talent dazu hätte, spannende Freizeitpark Musik zu komponieren. :mrgreen:



Das meine ich ernst. Kann mir jemand einen Kontakt verschaffen? o.O

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Firstdrop » Fr 2. Apr 2010, 22:33

Gefällt mir sehr gut deine Musik :!:
Soetwas könnte ich mir auch in einigen Freizeitparks vorstellen. Und zum jeweiligen Theming lassen sich bestimmt Soundtracks erstellen/komponieren.

Wie machst du deine Musik eigendlich genau?
Hast du da irgendwelche Soundaufnahmen, die du mit Programmen wie Magix Music Maker (gibt bestimmt noch bessere) zusammensetzt, oder hats du ein Keyboard, und nimmst immer allespassend auf und legst dann mehrere Audiospuren übereinander?
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 919
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Timo » Sa 3. Apr 2010, 12:43

Ich benutze nen Software Synthesizer Programm namens Reason (Version 4).
Damit kann man so ziemlich alles machen, was mit MIDI angesteuert werden kann und auch Audio Loops integrieren. Manchmal greife ich aber auch auf Cubase und einige Big Budget Bibliotheken (Kontakt 2 von Native Instruments) zurück, z.B. für einige Orchesterparts.

Zusätzlich habe ich ein Keyboard, dessen Sound ich allerdings nicht abgreifen kann, da mir die nötige Hardware fehlt. Deswegen greife ich auf Software zurück und muss quasi nur die MIDI Noten einspielen. So 5.000€ stehen hier schon an Equipment.

Ich habe ganz am Anfang mit Music Maker gearbeitet, das war aber vor 2005, bevor ich mich entschloss semi-professionell zu werden. Mittlerweile halte ich das Programm für größten Crap. :D
Es gibt fast nichts schlimmeres als Music Maker meiner Meinung nach. Brauchst nur folgendes zum Vergleich:
MuMa kostet 99€.
Reason 4 kostet 400€.
Cubase SX, viele Jahre Branchenreferenz, kostet 700€ (ohne jegliche Instrumente).
ProTools, mittlerweile das absolute Nonplusultra in der digitalen Musikproduktion und benutzen alle Stars, kostet 16.000€ mit dazu benötigter Hardware.

Der Preisunterschied gibt in diesem Falle leider auch den Qualitätsunterschied an. Ich liege mit meinem Zeugs so im Mittelfeld, die meisten Musikprogramme kosten um 400-500€.
Aber zum Schneiden und für den allerersten Einstieg ist Music Maker dennoch geeignet.


Aber zurück zum Thema: Haben der Herr Airtime, Björn oder Daniel nicht irgendwelche Connections, die einem Nachwuchskünstler ne Chance geben könnten?

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Firstdrop » Sa 3. Apr 2010, 23:50

Timo hat geschrieben:Ich benutze nen Software Synthesizer Programm namens Reason (Version 4).
Damit kann man so ziemlich alles machen, was mit MIDI angesteuert werden kann und auch Audio Loops integrieren. Manchmal greife ich aber auch auf Cubase und einige Big Budget Bibliotheken (Kontakt 2 von Native Instruments) zurück, z.B. für einige Orchesterparts.

Zusätzlich habe ich ein Keyboard, dessen Sound ich allerdings nicht abgreifen kann, da mir die nötige Hardware fehlt. Deswegen greife ich auf Software zurück und muss quasi nur die MIDI Noten einspielen. So 5.000€ stehen hier schon an Equipment.

Ich habe ganz am Anfang mit Music Maker gearbeitet, das war aber vor 2005, bevor ich mich entschloss semi-professionell zu werden. Mittlerweile halte ich das Programm für größten Crap. :D
Es gibt fast nichts schlimmeres als Music Maker meiner Meinung nach. Brauchst nur folgendes zum Vergleich:
MuMa kostet 99€.
Reason 4 kostet 400€.
Cubase SX, viele Jahre Branchenreferenz, kostet 700€ (ohne jegliche Instrumente).
ProTools, mittlerweile das absolute Nonplusultra in der digitalen Musikproduktion und benutzen alle Stars, kostet 16.000€ mit dazu benötigter Hardware.

Der Preisunterschied gibt in diesem Falle leider auch den Qualitätsunterschied an. Ich liege mit meinem Zeugs so im Mittelfeld, die meisten Musikprogramme kosten um 400-500€.
Aber zum Schneiden und für den allerersten Einstieg ist Music Maker dennoch geeignet.
Verstehe, ist also sehr, sehr teuer! Und wenn du damit Geld verdienen könntest, wärst du verdammt glücklich.
Hast du es denn mal bei verschiedenen Parks probiert? Hast du die mal über deine Idden aufgeklärt? Könnte mir vorstellen, dass Parks wie der Europapark nicht schon vor der Türschwelle NEIN sagen würden :!:
Andere Ideen häte ich auch nicht....
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 919
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Timo » So 4. Apr 2010, 19:40

Um ehrlich zu sein, ich wüsste nicht wo und wie ich die Parks anschreiben könnte. ^^
Mein Equipment ist im Verhältnis sehr beschränkt und die Soundqualität ist jetzt nicht unbedingt Hollywood-Niveau (was nicht schlechtes sein muss ^^).
Daher scheue ich mich noch davor und ohne Vitamin B ist es nochmal doppelt so schwer. :?

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Firstdrop » So 4. Apr 2010, 20:29

Ich würde erstmal bei kleineren Betrieben anfragen. Die größeren Parks arbeiten meist mit MGM oder 20th Century Fox und Co. zusammen. Da ist das Musikprogramm doch schon eine entgültige Sache...
Aber in kleineren Parks, wie der Potts Park, das Safariland Stukenbrock oder der Freizeitpark Lochmühle, könnte ich mir Interesse vorstellen.
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 919
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Timo » So 4. Apr 2010, 21:44

Eine Frage ist, wie man solche Parks am besten anschreibt, ohne zu aufdringlich zu wirken.
Dann habe ich Bedenken, denn ich habe keine Firma auf meinen Künstlernamen angemeldet. Ich habe ehrlich gesagt 0 Plan von dem ganzen Finanzamt Kram. Das ist zu kompliziert und verwirrend für mich schon bei der normalen Steuererklärung. Müsste mir dann, im Falle eines Interesses ein Einzelunternehmen gründen - könnte Probleme geben, da ich erst letzten Monat eine GbR vom Finanzamt löschen ließ, die ich mit meinem Kollegen betreiben wollte, es aber nie zu nem Geschäft kam.
Dann das Vorzeigbare. Als "Referenzen" kann ich lediglich die Arbeiten mit dem Lego Filmer vorweisen und meinen YouTube Channel samt aller Titel, die ich da online habe (21 Stück). Ob das reicht, ist die andere Frage. Was meinti hr Freizeitpark Experten denn? Könnten meine Arbeiten ausreichen? Großartig qualitativ besser wird es nicht mehr mit meinem Zeugs hier.

Das mit den kleinen Parks nehme ich mir mal zur Brust, wenn ich ein wenig Zeit habe. Ich hoffe, dass gerade die kleinen Parks auf solche Freelancer und Independent Künstler wie mich angewiesen sind. Aus diesem Grund habe ich ja gehofft, dass mir Björn, Daniel oder ein anderer User nen Kontakt verschafft, den ich ansprechen kann.

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Musik von mir

Beitrag von Airtime » Mo 5. Apr 2010, 14:38

Lieber Timo,

ich spreche Dir meinen ehrlichen, großen Respekt für Deine musikalische Leistung aus. Die Qualität Deines Sounds wirkt auf mich professionell und wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, sie stammt von irgendeiner Freizeitpark-Attraktion, z. B. aus dem Europa Park. Vor kurzem war ich bei Jean Michel Jarre live und letzte Woche noch bei Star Wars in Concert, auch in Vegas habe ich schon große musikbegleitete Präsentationen erlebt. Deine Musik kann mithalten, glaube mir und lass' Dir von niemand anderem irgendeine dumme Kritik einreden. Ich bin neidisch, so was würde ich auch sehr gerne können. ;)

In Sachen Kontakte ist es leider sehr schwierig bei den Parks durch zu dringen. Als jemand der unermüdlich versucht seine Medienideen und Achterbahnentwürfe, wofür sogar u. a. Dr. Werner Stengel eine persönliche Referenz formuliert hat, an Parks weltweit zu verkaufen, kann ich leider nur auf die Euphoriebremse treten. Die Parks lassen einen aus Prinzip einfach nicht mitspielen. Erst letzte Woche bekam ich vom Disneyland Paris eine Absage für meine Ideen mit dem Hinweis darauf, dass die sich gegenüber ihren Vertragspartnern langfristig verpflichtet haben, nichts anzuschauen, was von irgendwelchen anderen Anbietern stammt. In der Regel bekomme ich gar kein Feedback und werde ignoriert, egal ob ich für Freizeitpark-Welt arbeite oder nicht. Hin und wieder gibt es mal Interesse und Anerkennung, auch mal eine Einladung, aber als nicht gewerbliche Privatperson wird man nicht nur von Herrn Schreireiter nicht ernst genommen. In den Staaten war das anders, denen ist die wachsende Bedeutung des Mediums Internet wesentlich bewusster, die haben mich als Freizeitpark-Welt-Heini vorbildlich hofiert, aber auch dort dürfen nur ausgewählte Personen dem Management Vorschläge unterbreiten. Es gibt generell zwei Wege für Dich, entweder wendest Du Dich direkt an die Parks oder an eine Firma, die für Parks produziert. Du musst leider viel Geduld mitbringen und am besten die sportliche Einstellung besitzen, dass Du KEIN Feedback bekommst. Trotzdem bietest Du offensichtlich hohe Qualität an und solltest deshabl niemals die Hoffnung begraben, dass mal irgendwann jemand anbeißt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, immer. Ferner schlage ich Dir dieselbe Strategie vor, die auch ich bisher bei den wenigen wirklich Interessierte angewandt habe. Verlange keine hohen Honorare, sondern verweise darauf, dass es Dir als Frischling nur um die Verwirklichung einer Idee geht. Falls damit verdient werden sollte, bittest Du einfach um einen kleinen, bescheidenen Anteil.

Wenn Du mal ein Anschreiben formuliert hast, dann kannst Du es mir gerne schicken, ich kann anbieten es verbal zu perfektionieren und eine persönliche Referenz ergänzen. ;)
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 919
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Timo » Mo 5. Apr 2010, 18:08

Könnte durchaus sein, dass ich Anfang November eine "große" Referenz vorweisen kann, da unser Team sich für das Winterthur Kurzfilmfest mit einem Film bewerben wird. Ich schreibe die Musik (Project Cucumber - nur 15 Minuten lang) und wir hoffen, aufgrund des Lego-Bonus, in die Endrunde der letzten 160 Filme zu gelangen.

Werde aber vorher schonmal was in Gangsetzen. Hoffe auf eure Utnerstützung.

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 919
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Musik von mir

Beitrag von Timo » So 25. Apr 2010, 09:38

Ich hab was neues, wer hätte das gedacht! :D

Das wird mein letztes Trance Lied für die nächsten 3 Monate sein. Danach werde ich mich an ein Orchesterstück wagen und anschließend ist ein 15 Minuten Score für einen Film dran.
Aber zunächst mein "Chrono Trigger Trance Remix". Ich habe auf Youtube abstimmen lassen, welcher der 5 Parts aus meinem Multimix der beste ist. Die meisten waren für den Techno Part.
Diesem Voting bin ich nun nachgekommen:




Ich würde mich über zahlreiche Klicks und Kommentare hier und auf Youtube freuen.

Antworten