
Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, dass ich durchaus Talent dazu hätte, spannende Freizeitpark Musik zu komponieren.

Das meine ich ernst. Kann mir jemand einen Kontakt verschaffen? o.O
Verstehe, ist also sehr, sehr teuer! Und wenn du damit Geld verdienen könntest, wärst du verdammt glücklich.Timo hat geschrieben:Ich benutze nen Software Synthesizer Programm namens Reason (Version 4).
Damit kann man so ziemlich alles machen, was mit MIDI angesteuert werden kann und auch Audio Loops integrieren. Manchmal greife ich aber auch auf Cubase und einige Big Budget Bibliotheken (Kontakt 2 von Native Instruments) zurück, z.B. für einige Orchesterparts.
Zusätzlich habe ich ein Keyboard, dessen Sound ich allerdings nicht abgreifen kann, da mir die nötige Hardware fehlt. Deswegen greife ich auf Software zurück und muss quasi nur die MIDI Noten einspielen. So 5.000€ stehen hier schon an Equipment.
Ich habe ganz am Anfang mit Music Maker gearbeitet, das war aber vor 2005, bevor ich mich entschloss semi-professionell zu werden. Mittlerweile halte ich das Programm für größten Crap.![]()
Es gibt fast nichts schlimmeres als Music Maker meiner Meinung nach. Brauchst nur folgendes zum Vergleich:
MuMa kostet 99€.
Reason 4 kostet 400€.
Cubase SX, viele Jahre Branchenreferenz, kostet 700€ (ohne jegliche Instrumente).
ProTools, mittlerweile das absolute Nonplusultra in der digitalen Musikproduktion und benutzen alle Stars, kostet 16.000€ mit dazu benötigter Hardware.
Der Preisunterschied gibt in diesem Falle leider auch den Qualitätsunterschied an. Ich liege mit meinem Zeugs so im Mittelfeld, die meisten Musikprogramme kosten um 400-500€.
Aber zum Schneiden und für den allerersten Einstieg ist Music Maker dennoch geeignet.