Seite 6 von 10

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 08:18
von Hannilein
Unglaublich, was du uns da an Exklusivmaterial präsentierst. Tolle Bilder, tolle Fahrtbeschreibungen, toller Parkrundgang... Einfach PERFEKT :D

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 13:36
von Coasterfreak
Braucht man eigentlich viel Englisch Sprach Kenntnisse ?

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:30
von Airtime
Coasterfreak hat geschrieben:Braucht man eigentlich viel Englisch Sprach Kenntnisse ?
Eine schwierige Frage, die perfekte Antwort wird wohl lauten: "Kommt darauf an..."

Es kommt darauf an, was Du vor Ort alles machen und erreichen willst. Je aufwendiger, desto mehr bist Du auf Fremdsprachenkommunikation angewiesen.

Es kommt darauf an, was Du alles selber organisieren möchtest. Je aufwendiger, desto mehr bist Du auf Fremdsprachenkommunikation angewiesen.

Es kommt darauf an, wieviel unerwarteten Stress Du vor Ort regeln musst. Je aufwendiger, desto mehr bist Du auf Fremdsprachenkommunikation angewiesen.

Es kommt darauf an, ob Du Dich vor Ort verliebst. Je aufwendiger, desto mehr bist Du auf Fremdsprachenkommunikation angewiesen.

Es kommt darauf an, wie krank Deine eventuellen Mitreisenden abfahren und im Reisevorfeld sowie vor Ort Chaos produzieren, das Du managen musst. Je aufwendiger, desto mehr bist Du auf Fremdsprachenkommunikation angewiesen.

Es kommt darauf an, wie schwer es Dir fällt wieder die Heimreise anzutreten und wie intensiv Du Dich vor Ort achterbahnemotional verwurzelst. Je aufwendiger, desto mehr bist Du auf Fremdsprachenkommunikation angewiesen.

Amen ;)

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 10:00
von Airtime
Hannilein hat geschrieben:toller Parkrundgang
Schön, dass es gefällt. Machen wir direkt weiter. Unsere Futter-Pause fand am Sky Ride statt:
Sky Ride.jpg
Sky Ride 2.jpg
Mit der Seilbahn kann man nicht nur den Weg in Richtung Raptor angenehm verkürzen, sondern auch eine schöne Aussicht während der Fahrt genießen, z. B. in unsere folgende Wegrichtung.
Giant Wheel 1.jpg
Schauen wir auf dem Weg in Richtung Wicked Twister kurz mal auf dem Planet Snoopy vorbei, dem zweiten großen Bereich für die Kids. Joe Cool darf selbstverständlich nicht fehlen und hat sogar sein eigenes Cafe.
Planet Snoopy 1.jpg
Planet Snoopy 2.jpg
Joe Cool Cafe.jpg
Snoopy Express.jpg
Diver.jpg
Monstertrucks.jpg
Space Race.jpg
Auf dem Weg zum Wicked Twister führt kein Weg an Max Air vorbei, dem Giant Frisbee von Huss. Eine baugleiche Anlage findet sich in Europa nur im Bobbejaanland. Das Teil schwingt besonders zum Ende mächtig durch, wodurch ein nimmersattes Ganzkörperkribbeln entsteht. Vor der beliebten Fahrt bekommen die Fahrgäste wieder eine Sitznummer zugeteilt.
MaxAir Station.jpg
MaxAirt Tag1.jpg
MaxAirt Tag2.jpg
Max Airt Tag3.jpg
In der Nacht kommt die Anlage sehr schön zur Geltung.
MaxAirt Nacht1.jpg
MaxAir Nacht2.jpg
MaxAir Nacht3.jpg
Nach diesem Ride, der bis zu 4,5 G bietet, verschnaufen wir nochmal kurz, bevor die nächste G-Kraft-Dröhnung am Wicked Twister auf uns wartet.

FORTSETZUNG FOLGT

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 11:59
von Airtime
Am Eingang vom Wicked Twister ist, wie bei vielen Achterbahnen, ein Modellsitz aufgestellt, wo jeder potenzielle Fahrgast überprüfen kann, ob er mit dem Sicherheitssystem klar kommt. Ob man allerdings diesen Freak mit der Anlage losschicken kann, bleibt fraglich. ;)
Sauger.jpg
Die Fahrt auf Wicked Twister ist klasse. Die Beschleunigung zieht von Beginn an voll durch, so dass sich der Zug von Anfang an weit in die Spirale dreht. Der anschließende Rück-Fall bietet angenehm verdrehte Schwerelosigkeit. In der Station wird dann erneut kräftig rückwärts durchbeschleunigt, um die hintere Spirale rückwärts zu durchfahren. Besonders, wenn der Zug senkrecht in die Höhe geht, wirken die starken G-Kräfte in dem weltweit größten Twisted Impulse Inverted Coaster von Intamin. Der Shuttle Coaster bietet auf jedem Sitzplatz ein anderes Fahrerlebnis, akute Wiederholungsgefahr droht.
Station.jpg
Rechts 1.jpg
Links 1.jpg
Rechts 2.jpg
Links 2.jpg
Links 3.jpg
Übersicht.jpg
Unmittelbar vor dem verdrehten Coaster-Glück lockt ein nostalgisches Riesenrad von Anton Schwarzkopf, das Giant Wheel.
Giant Wheel 2.jpg
Daneben gibt es eine weitere Attraktion, die tolle Aussichten in bis zu 100 Meter Höhe beschert: Giant Spiral.
Giant Spiral.jpg
Hinter der Giant Spiral liegt der einzige Indoor-Coaster von Cedar Point, der DisasterTransport, eine Intamin Bobbahn mit Einzelwagen in denen bis zu 10 Personen Platz haben. Die Fahrt hat unsere hohen Erwartungen leider nicht erfüllen können. Die Lichteffekte waren nicht der Rede wert und der Fahrverlauf konnte nicht richtig begeistern. Die Bahn hat es leider sehr schwer in Cedar Point bei so einer überragenden parkinternen Konkurrenz.
Disaster Transport 1.jpg
Disaster Transport 2.jpg
Disaster Transport 3.jpg
Auf dem Rückweg in Richtung Hauptkreuzung kommen wir noch an Chaos vorbei.
Chaos 1.jpg
Chaos 2.jpg
Jetzt geht's zurück in Richtung Hauptkreuzung, so langsam kommen wir zum Ende unseres Parkrundgangs (schnief). :cry:

FORTSETZUNG FOLGT

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 13:08
von Airtime
An der Hauptkreuzung stoßen wir zunächst auf den bekannten Iron Dragon.
Iron Dragen 1.jpg
Iron Dragon 2.jpg
Iron Dragon 3.jpg
Iron Dragon 4.jpg
Iron Dragon 5.jpg
Iron Dragon 6.jpg
Gegenüber sehen wir nochmals Wild Cat, wobei es immer wieder in Cedar Point eine helle Freude ist zu sehen, wie sehr die nostalgischen Anlagen gepflegt werden und jahrzehntelangen Spaß generationenübergreifend gewährleisten.
Lift.jpg
Strecke.jpg
Station.jpg
In der Nähe befinden sich noch zwei Fahrgeschäfte, wobei zum einen mit Oldtimern eine Strecke abgefahren wird und zum anderen der klassische Autoscooter geboten wird.
Cadillac.jpg
Dodgem.jpg
Dodgem 2.jpg
Im Park werden an diversen Stellen besondere Aktionen beworben, wie z. B. Halloween.
Halloween 1.jpg
Halloween 2.jpg
Halloween 3.jpg
Vernachlässigt haben wir Cedar Points antikes Schmuckstück, der Woody Blue Streak, welcher seit 1964 die weltweite Achterbahnfangemeinde begeistert. Die gerade Strecke verläuft entlang der Hafenpromenade, macht eine Kurve und fährt dann wieder gerade zur Station zurück. Während der Fahrt wechseln sich spaßgefülte Airtimevarianten ab. Der Name der Bahn kommt vom High School Sport Team aus Sandusky.
Blue Streak Front.jpg
Blue Streak Back.jpg
Bevor wir gleich einen letzten wehmütigen Blick auf das Mekka aller Freizeitparkfans werfen, folgen noch zwei besonders schöne Cedar Point eigene Pressefotos:
Pressefoto 1.jpg
Pressefoto 2.jpg
Hier kommen die letzten verträumten Bilder, die mehr sagen als tausend Worte:
Panorama 1.jpg
Panorama 2.jpg
Panorama 3.jpg
Der allerletzte Blick fällt auf die Bahn aller Bahnen, die ich hoffentlich nochmal in meinem Leben fahren darf.
MF Nacht 1.jpg
MF Nacht 2.jpg
MF Nacht 3.jpg
MF Nacht 4.jpg
Auch die schönsten Erlebnisse müssen leider irgendwann mal enden. Ich bedanke mich aufrichtig bei allen Usern, die es bis hierhin geschafft und tapfer bis zum Ende des Parkrundgangs durchgehalten haben.

Thank you for visiting Cedar Point!
Schluss.jpg

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 13:19
von Hannilein
Airtime hat geschrieben:Thank you for visiting Cedar Point!
Was soll man dazu noch sagen??? Thank you for presenting Cedar Point! Ganz große Unterhaltung! Respekt! :)

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 14:15
von Coasterfreak
Ein Herzliches Dankeschön für diese Presentation! Es war einfach nur Wunderschön gewesen!
Und dann noch ein Dreifaches Respekt!

Besonders gefällt mir das Foto mir MF, TTD und Mantis! Sieht wirklich Mega Geil aus!

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 14:22
von Andi
KLASSE. Hat mir richtig spaß gemacht zu lesen

Danke für die Arbeit und die tollen Einblicke in einen Park den ich hoffentlich noch selbst besuchen kann ;) ;)

Re: Cedar Point August 2009

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 15:20
von Jet Force
Echt super Bericht.
Und die Menge...
Großes Lob an alle, die daran mitgewirkt haben.

Ich hoffe, ich schaffe es irgendwann auch mal nach Cedar Point.