Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie" [NEU 2015]

Alle Themen rund um alle europäischen Freizeitparks
Antworten
Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von Airtime » Do 10. Jun 2010, 14:49

MatEfteling1992 hat geschrieben:Schön, einen Heiden zu überzeugen!
Danke für den Versuch, aber das wird leider schwer. Danke auch für den tollen Tipp mit der vergünstigten ADAC-Karte, von dem wir alle profitieren können. :)

Es ist und bleibt alles Geschmacksache, worüber sich immer endlos streiten lässt. Wer auf Thematisierung und auf wunderschön gestaltete Parks steht, der sollte De Efteling sicherlich nicht verpassen. Wer auf den süchtig machenden körpereigenen Adrenalin/Endorphin Cocktail steht, der geht unbefriedigt aus De Efteling nach Hause. Wer seine Oma, seine Kinder oder eine frisch, romantische Liebe im Gepäck hat, der sollte nach De Efteling. Wer intensiv spüren will, dass er noch lebt und alles entspannende Airtime braucht, der sollte De Efteling meiden. Wer sich für liebevolle Themenfahrten begeistern kann, die einen in eine andere Welt aufsaugen wobei deren Anblick, sogar deren Geruch, nachhaltig fasziniert, der muss nach De Efteling. Wer inversiv, schwerelos, herzschlaghochfrequentiert, schreiend, jubelnd und verjüngend drauf kommen will, der muss um De Efteling eine weiten Bogen machen. Wer Entspannung sucht, fährt nach De Efteling, wer den Kick braucht, meidet diesen Park.

Dass der Park im vergangenen Jahr ohne große Neuheit einen 20 prozentigen Besucheranstieg hatte, war vor allen Dingen auf eine groß angelegte Rabattaktion in den Niederlanden zurück zu führen. Niemand in Europa steht so sehr auf Rabatte wie die selbsternannten "Afgepriezten".

Der neue GCI Coaster wird bezüglich Intensität, d. h. Geschwindigkeit und G-Kräfte, schwächer werden als Troy. Auch die Fahrtlänge und die Airtime wird schlapper als bei Troy ausfallen. Die Thematisierung wird aber wiedermal in der Champions League spielen und das Wettrennen zweier Coaster ist immer nett und wie ich die Holländer kenne, werden die sich daraus einen mortz Spaß machen.

Ich finde es prima, dass ein wahrer Mat Efteling Fan bei uns hier im Forum mitmacht. Echte Fans haben die Kraft zu begeistern und mitzureißen und so manche Bedenken auszuräumen. Weiter so! ;)
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
MatEfteling1992
Beiträge: 80
Registriert: So 23. Mai 2010, 13:24

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von MatEfteling1992 » Do 10. Jun 2010, 15:32

Andi hat geschrieben:
MatEfteling1992 hat geschrieben:Ach ja: Und der neuen Holzachterbahn im Park traue ich es übringes durchaus zu auch von der Fahrt und nicht nur von der Thematisierung zu überzeugen, da GCI das ganze baut und das keine schlechte Firma ist
Aber können sie mit Troy mithalten :?: Das glaube ich NICHT :!:


Ich möchte zu De Efteling auch mal etwas sagen, und zwar es ist zwar schön auf Familien und Thematisierung zu setzten, das gelingt de Efteling ja auch sehr gut, aber wie Airtime schon gesagt hatte für 42 !! MIO könnte man auch eine Thrill Attraktion schön in Szene setzten. Bestes Beispiel dafür ist die Black Mamba im Phantasialand, und die hat sogar "nur" ca. 22 Mio gekostet. Ich möchte mir garnicht vorstellen was da bei de Efteling mit 42 Millionen möglich wäre.
Nicht das ihr das falsch versteht ich mag de Efteling aber ich kann die Strategie nicht vertehen, auch wenn sie sich auszahlt.
Sowas hat De Efteling ja auch schon mit dem vliegenden Holländer gemacht, auch ne Achterbahn mit Thematisierung ;)

Und zur Troy: Sag das nicht zu früh, zwar wird die Troy immer noch rund 15 km/h schneller sein, aber die G-Kräfte z.B. sind größer... Außerdem wird die Musik sowie die Tatsache, dass es halt ne Doppelachterbahn das auch etwas aufbessern... Die wird, wie es keine Achterbahn in Efteling ist, nicht sonderlich spektakulär sein, aber ich sag mal "grundsolide" und mit Sicherheit um 10 Klassen besser als die alte Pegasus ;)

Benutzeravatar
MatEfteling1992
Beiträge: 80
Registriert: So 23. Mai 2010, 13:24

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von MatEfteling1992 » Do 10. Jun 2010, 15:33

Hannilein hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Nicht das ihr das falsch versteht ich mag de Efteling aber ich kann die Strategie nicht vertehen, auch wenn sie sich auszahlt.
Mal ganz flapsig daher gesagt... Familienattraktion (z. B. schöne Themenfahrt) = Einzugsgebiet von 0 bis 10 Jahre und 30 bis 100 Jahre. Thrillattraktion (z. B. Mega-Achterbahn) = Einzugsgebiet von 10 bis 30 Jahre :geek:
Klar wird das in Fan- und Forenkreisen anders gesehen, und Ausnahmen wie wir bestätigen die Regel (wie es so schön heißt...). Aber die breite Masse macht's, und die Masse bestimmt die Zukunft des Parks. Also wird auch was für die Masse gebaut, und nicht nur was für die Adrenalin-Junkies... ;)
Ich freu mich jedenfalls, mal wieder einen neuen und aufwändigen Darkride präsentiert zu bekommen... :)
Ich bin da wohl mit 17 Jahren einer der Außnahmen^^

Benutzeravatar
MatEfteling1992
Beiträge: 80
Registriert: So 23. Mai 2010, 13:24

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von MatEfteling1992 » Do 10. Jun 2010, 15:35

CoasterFan hat geschrieben:
MatEfteling1992 hat geschrieben:4. Statt Hartenhof moderne Achterbahn: Passt aus den in 2 genannten Gründen nicht zum Konzept des Parks ;)
Würde ich nicht so sagen. Ins Konzept könnte es passen. Man könnte auch einen Thrill-Coaster thematisieren. Ich bin sicher, dass das für De Efteling möglich wäre, ohne dass die dazu gehörende Geschichte zu kurz kommen würde. Aber wie schon gesagt werden lieber Attraktionen für die Masse gebaut. Allerdings glaube ich, dass die nächste Achterbahn nich lange auf sich warten lässt, denn das "Publikum" des Eftelings ändert sich. Irgendwann wird bestimmt auch de Efteling einen Thrill-Coaster bekommen, vllt. ja auf dem Momentanen Parkplatz, der ja für Zukünftige Attraktionen verlegt werden soll.


Richtig, das stimmt, ich bezog mich jetzt auf eine nicht richtig thematisierte Achterbahn ;) Mit Joris en de draak oder Vogel Rok gibts solche Kombis ja schon ;)
CoasterFan hat geschrieben:
MatEfteling1992 hat geschrieben:4. Statt Hartenhof moderne Achterbahn: Passt aus den in 2 genannten Gründen nicht zum Konzept des Parks ;)
@Andi: Wieso verstehst du eine Strategie nicht, die funktioniert?^^ Alles was mehr Besucher und somit Geld bringt ist für den Vorstand eine gute Strategie. Außerdem soll ja auf eine gute Mischung geachtet werden. Wenn jetzt nach Joris en de Draak noch ein Coaster gekommen wäre, wären meiner Meinung nach zu viele Achterbahnen im Park. Das passt einfach nicht zum Efteling. Da müssen erst noch andere Attraktionen kommen, damit wieder eine neue Achterbahn gebaut werden kann. Das verhältnis muss halt stimmen.^^
Eben, die letzten zwei Attraktionen waren neue Achterbahnen, das reicht wohl erstmal, jetzt müssen andere Bereiche bedient werden! ;)

Benutzeravatar
MatEfteling1992
Beiträge: 80
Registriert: So 23. Mai 2010, 13:24

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von MatEfteling1992 » Do 10. Jun 2010, 15:45

Airtime hat geschrieben:
MatEfteling1992 hat geschrieben:Schön, einen Heiden zu überzeugen!
Danke für den Versuch, aber das wird leider schwer. Danke auch für den tollen Tipp mit der vergünstigten ADAC-Karte, von dem wir alle profitieren können. :)
Bitte! ;)
Airtime hat geschrieben: Es ist und bleibt alles Geschmacksache, worüber sich immer endlos streiten lässt. Wer auf Thematisierung und auf wunderschön gestaltete Parks steht, der sollte De Efteling sicherlich nicht verpassen. Wer auf den süchtig machenden körpereigenen Adrenalin/Endorphin Cocktail steht, der geht unbefriedigt aus De Efteling nach Hause. Wer seine Oma, seine Kinder oder eine frisch, romantische Liebe im Gepäck hat, der sollte nach De Efteling. Wer intensiv spüren will, dass er noch lebt und alles entspannende Airtime braucht, der sollte De Efteling meiden. Wer sich für liebevolle Themenfahrten begeistern kann, die einen in eine andere Welt aufsaugen wobei deren Anblick, sogar deren Geruch, nachhaltig fasziniert, der muss nach De Efteling. Wer inversiv, schwerelos, herzschlaghochfrequentiert, schreiend, jubelnd und verjüngend drauf kommen will, der muss um De Efteling eine weiten Bogen machen. Wer Entspannung sucht, fährt nach De Efteling, wer den Kick braucht, meidet diesen Park.
Dem stimme ich zu... Wenn ich jetzt nach Efteling fahre suche ich tatsächlich auch nicht wirklich den Kick bzw. den Adrenalinschub, da hast du Recht! ;)
Airtime hat geschrieben: Dass der Park im vergangenen Jahr ohne große Neuheit einen 20 prozentigen Besucheranstieg hatte, war vor allen Dingen auf eine groß angelegte Rabattaktion in den Niederlanden zurück zu führen. Niemand in Europa steht so sehr auf Rabatte wie die selbsternannten "Afgepriezten".
Groß angelegte Rabattattraktion sorgen dafür, dass 800.000 Menschen mehr in den Park kommen...?? Ich trau den Holländern ja einiges zu (:D ;)), aber dass man in Zeiten der Wirtschaftskrise einen sicherlich nicht sehr hohen Rabatt (???) direkt auszunutzt um Geld für etwas auszugeben, was man ansonsten wohl eher nicht getan hätte? Das mögen einzelne gemacht haben, keine Frage, aber mehr als - ich sage mal 75.000-100.000 Leute werden das doch wohl nicht gewesen sein, oder??

Außerdem berichten "Augenzeugen" schon, dass in diesem Jahr fast noch mehr los ist, als im letzten Jahr, das passt dann ja nicht zusammen, oder?[/quote]
Airtime hat geschrieben: Der neue GCI Coaster wird bezüglich Intensität, d. h. Geschwindigkeit und G-Kräfte, schwächer werden als Troy. Auch die Fahrtlänge und die Airtime wird schlapper als bei Troy ausfallen. Die Thematisierung wird aber wiedermal in der Champions League spielen und das Wettrennen zweier Coaster ist immer nett und wie ich die Holländer kenne, werden die sich daraus einen mortz Spaß machen.
Gut, der Coaster ist langsamer, aber die G-Kräfte sind sogar höher, also wird die Bahn auf technischer Ebene jetzt nicht soo viel schlechter sein, als die Troy im Toverland...
Airtime hat geschrieben:
Ich finde es prima, dass ein wahrer Mat Efteling Fan bei uns hier im Forum mitmacht. Echte Fans haben die Kraft zu begeistern und mitzureißen und so manche Bedenken auszuräumen. Weiter so! ;)
Das freut mich natürlich zu hören ;)^^

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von Airtime » Do 10. Jun 2010, 17:08

MatEfteling1992 hat geschrieben: Gut, der Coaster ist langsamer, aber die G-Kräfte sind sogar höher, also wird die Bahn auf technischer Ebene jetzt nicht soo viel schlechter sein, als die Troy im Toverland
Bleibt fraglich, denn die angegebenen G-Kräfte sind nahezu gleich, wobei es dabei auch häufig auf deren Intervalle ankommt. Auf Troy gibt es geradezu halsbrecherische Wechsel zwischen Plus- und Minus-G-Kräften, so dass es immer wieder unglaublich wirkt, wenn Personen ab 1,20 Meter (ca. 7 Jahre) mitfahren dürfen. Bei Joris dürfen schon Kinder ab 1,10 Meter, d. h. 5jährige, mitfahren. Troy ist außerdem 30 Prozent höher und länger. Troy bietet fantastische 13fache Airtime!

Und schwupps sind wir schon wieder bei der ermüdenden Streitfrage: Stehst Du mehr auf Thrill oder Thematisierung? Ich bin für Thrill, ich bin für Troy! :D

Aber um mal wieder auf das Hauptthema Hartenhof zu kommen, für De Efteling als jetzt ganzjährig geöffneter Park, ist es sicherlich sehr wichtig eine Attraktion anzubieten, die auch im Winter zuverlässig läuft. Trotzdem könnte ich mir für die investierten Gelder viel, viel schönere Dinge vorstellen. Themenfahrten haben einen rapide abnehmenden Grenznutzen, d. h. sie faszinieren beim ersten mal, beim zweiten weniger, beim dritten noch weniger und sie können sogar irgendwann langweilen. Es gibt Themenfahrten in Parks, wie z. B. Silbermine PHL oder Burg Falkenstein HP, die werden kaum noch besucht, ihnen fehlt die Dynamik und Abwechslung. Interaktion heißt das heilende Zauberwort, wie z. B. bei Buzz Lightyear im Disneyland Paris oder Atlantis im EP, aber selbst dort sind die Wiederholungsfahrer eher dünn gesäht.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
MatEfteling1992
Beiträge: 80
Registriert: So 23. Mai 2010, 13:24

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von MatEfteling1992 » Do 10. Jun 2010, 17:56

Airtime hat geschrieben:
MatEfteling1992 hat geschrieben: Gut, der Coaster ist langsamer, aber die G-Kräfte sind sogar höher, also wird die Bahn auf technischer Ebene jetzt nicht soo viel schlechter sein, als die Troy im Toverland
Bleibt fraglich, denn die angegebenen G-Kräfte sind nahezu gleich, wobei es dabei auch häufig auf deren Intervalle ankommt. Auf Troy gibt es geradezu halsbrecherische Wechsel zwischen Plus- und Minus-G-Kräften, so dass es immer wieder unglaublich wirkt, wenn Personen ab 1,20 Meter (ca. 7 Jahre) mitfahren dürfen. Bei Joris dürfen schon Kinder ab 1,10 Meter, d. h. 5jährige, mitfahren. Troy ist außerdem 30 Prozent höher und länger. Troy bietet fantastische 13fache Airtime!

Und schwupps sind wir schon wieder bei der ermüdenden Streitfrage: Stehst Du mehr auf Thrill oder Thematisierung? Ich bin für Thrill, ich bin für Troy! :D

Aber um mal wieder auf das Hauptthema Hartenhof zu kommen, für De Efteling als jetzt ganzjährig geöffneter Park, ist es sicherlich sehr wichtig eine Attraktion anzubieten, die auch im Winter zuverlässig läuft. Trotzdem könnte ich mir für die investierten Gelder viel, viel schönere Dinge vorstellen. Themenfahrten haben einen rapide abnehmenden Grenznutzen, d. h. sie faszinieren beim ersten mal, beim zweiten weniger, beim dritten noch weniger und sie können sogar irgendwann langweilen. Es gibt Themenfahrten in Parks, wie z. B. Silbermine PHL oder Burg Falkenstein HP, die werden kaum noch besucht, ihnen fehlt die Dynamik und Abwechslung. Interaktion heißt das heilende Zauberwort, wie z. B. bei Buzz Lightyear im Disneyland Paris oder Atlantis im EP, aber selbst dort sind die Wiederholungsfahrer eher dünn gesäht.
Nun gut, ich bin bestimmt kein Experte beim Thema Achterbahnen, sicherlich wird die Troy da mehr zu bieten haben, ich persönlich war ja auch noch nicht Gast im Toverland. Und du hast Recht, die "Streit"frage ist ermüdend; Ich bin tatsächlich mehr ein Theming-Freak, d.h. das ist zumindest das, was ich an Efteling schätze - wobei ich z.B. auch gerne abendzu ins Phantasialand fahre, wo es ja mit der Black Mamba, diesem Free Fall Tower oder etwa "Talocan" einige Thrill-Attraktionen gibt - und sie alle machen auch mir Spaß ;)

Trotzdem: Auch De Efteling hat bis zu einem gewissen Grad Thrill zu bieten, ich denke da nicht unbedingt an die Achterbahnen, sondern beispielsweise an den Rapid River Pirana, der meiner Meinung nach einer der besten überhaupt ist - und einer bei dem man wenigsten mal richtig nass wird, und zwar (fast) garantiert bei jder Fahrt von oben bis unten, zumindest wenn mans drauf anlegt^^

Okay, back to the main topic "Hartenhof":

Ich gebe dir Recht, dass viele Themenfahrten mit der Zeit ihren Reiz verlieren - du nennst aber als Beispiel die "Silbermine" im Phantasialand - und für diesen Vergleich zwischen Efteling-Themenfahrten und der Silbermine müsstest du dich eigentlich schämen :mrgreen: :evil: ;) ;)

Diese Themenfahrt war meiner Meinung nach von Anfang an einfach nur unterklassisch... Man bedenke, dass sie 1983 - also nur drei Jahre vor der Fata Morgana geöffnet hat... Wenn man sich dann ansieht, wie hölzern sich die Puppen bewegen, wie billig die Effekte und wie dürftig die Szenerie ist - ne sorry, aber da ist es klar, dass das ganze vollkommen langweilig ist....

Ich besuche Efteling jetzt im Prinzip seit meinem Geburtsjahr 1992 (^^) und ich kann sagen, dass eine Fahrt mit dem Traumflug oder der Fata Morgana mich im Prinzip jedes mal fasziniert - während zum Beispiel eine Fahrt mit der Pegasus oder der Python eher langweilig wird, weil die Technik schnell überholt werden kann und dann im Vergleich hinkt - während gestalterische Elemente eigentlich fast zeitunabhängig sein können...

Traumflug und die Fata Morgana genießen auch heute noch Anstellschlangen, die beiweilen auch mal eine Halbe Stunde oder länger dauern können - während man bei der Silbermine immer direkt drankommt (zugebener Maßen bei einer RIESIGEN Stündlich Kapazität^^)... Ob eine Darkride beliebt ist, oder nicht, hängt doch letztendlich nur davon ab, a) ob er gut ist, und b) welchen Stellenwert er im Park selbst genießt - stimmt beides können auch nicht interaktive Rides durchaus beliebt sein...

Und zum Thema interaktiver Ride im Bezug auf den Hartenhof - ich hoffe es nicht, denn das wäre höchst uneftelinghaft... Die Gerüchte um einen Hidden Reality Ride gefallen mir ehrlich gesagt ebenso wenig, aber ich lasse mich überraschen ;)

Benutzeravatar
CoasterFan
Beiträge: 785
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 22:59
Name: René

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von CoasterFan » Do 10. Jun 2010, 18:58

MatEfteling1992 hat geschrieben:
Airtime hat geschrieben:
MatEfteling1992 hat geschrieben: Gut, der Coaster ist langsamer, aber die G-Kräfte sind sogar höher, also wird die Bahn auf technischer Ebene jetzt nicht soo viel schlechter sein, als die Troy im Toverland
Bleibt fraglich, denn die angegebenen G-Kräfte sind nahezu gleich, wobei es dabei auch häufig auf deren Intervalle ankommt. Auf Troy gibt es geradezu halsbrecherische Wechsel zwischen Plus- und Minus-G-Kräften, so dass es immer wieder unglaublich wirkt, wenn Personen ab 1,20 Meter (ca. 7 Jahre) mitfahren dürfen. Bei Joris dürfen schon Kinder ab 1,10 Meter, d. h. 5jährige, mitfahren. Troy ist außerdem 30 Prozent höher und länger. Troy bietet fantastische 13fache Airtime!

Und schwupps sind wir schon wieder bei der ermüdenden Streitfrage: Stehst Du mehr auf Thrill oder Thematisierung? Ich bin für Thrill, ich bin für Troy! :D

Aber um mal wieder auf das Hauptthema Hartenhof zu kommen, für De Efteling als jetzt ganzjährig geöffneter Park, ist es sicherlich sehr wichtig eine Attraktion anzubieten, die auch im Winter zuverlässig läuft. Trotzdem könnte ich mir für die investierten Gelder viel, viel schönere Dinge vorstellen. Themenfahrten haben einen rapide abnehmenden Grenznutzen, d. h. sie faszinieren beim ersten mal, beim zweiten weniger, beim dritten noch weniger und sie können sogar irgendwann langweilen. Es gibt Themenfahrten in Parks, wie z. B. Silbermine PHL oder Burg Falkenstein HP, die werden kaum noch besucht, ihnen fehlt die Dynamik und Abwechslung. Interaktion heißt das heilende Zauberwort, wie z. B. bei Buzz Lightyear im Disneyland Paris oder Atlantis im EP, aber selbst dort sind die Wiederholungsfahrer eher dünn gesäht.
Nun gut, ich bin bestimmt kein Experte beim Thema Achterbahnen, sicherlich wird die Troy da mehr zu bieten haben, ich persönlich war ja auch noch nicht Gast im Toverland. Und du hast Recht, die "Streit"frage ist ermüdend; Ich bin tatsächlich mehr ein Theming-Freak, d.h. das ist zumindest das, was ich an Efteling schätze - wobei ich z.B. auch gerne abendzu ins Phantasialand fahre, wo es ja mit der Black Mamba, diesem Free Fall Tower oder etwa "Talocan" einige Thrill-Attraktionen gibt - und sie alle machen auch mir Spaß ;)

Trotzdem: Auch De Efteling hat bis zu einem gewissen Grad Thrill zu bieten, ich denke da nicht unbedingt an die Achterbahnen, sondern beispielsweise an den Rapid River Pirana, der meiner Meinung nach einer der besten überhaupt ist - und einer bei dem man wenigsten mal richtig nass wird, und zwar (fast) garantiert bei jder Fahrt von oben bis unten, zumindest wenn mans drauf anlegt^^

Okay, back to the main topic "Hartenhof":

Ich gebe dir Recht, dass viele Themenfahrten mit der Zeit ihren Reiz verlieren - du nennst aber als Beispiel die "Silbermine" im Phantasialand - und für diesen Vergleich zwischen Efteling-Themenfahrten und der Silbermine müsstest du dich eigentlich schämen :mrgreen: :evil: ;) ;)

Diese Themenfahrt war meiner Meinung nach von Anfang an einfach nur unterklassisch... Man bedenke, dass sie 1983 - also nur drei Jahre vor der Fata Morgana geöffnet hat... Wenn man sich dann ansieht, wie hölzern sich die Puppen bewegen, wie billig die Effekte und wie dürftig die Szenerie ist - ne sorry, aber da ist es klar, dass das ganze vollkommen langweilig ist....

Ich besuche Efteling jetzt im Prinzip seit meinem Geburtsjahr 1992 (^^) und ich kann sagen, dass eine Fahrt mit dem Traumflug oder der Fata Morgana mich im Prinzip jedes mal fasziniert - während zum Beispiel eine Fahrt mit der Pegasus oder der Python eher langweilig wird, weil die Technik schnell überholt werden kann und dann im Vergleich hinkt - während gestalterische Elemente eigentlich fast zeitunabhängig sein können...

Traumflug und die Fata Morgana genießen auch heute noch Anstellschlangen, die beiweilen auch mal eine Halbe Stunde oder länger dauern können - während man bei der Silbermine immer direkt drankommt (zugebener Maßen bei einer RIESIGEN Stündlich Kapazität^^)... Ob eine Darkride beliebt ist, oder nicht, hängt doch letztendlich nur davon ab, a) ob er gut ist, und b) welchen Stellenwert er im Park selbst genießt - stimmt beides können auch nicht interaktive Rides durchaus beliebt sein...

Und zum Thema interaktiver Ride im Bezug auf den Hartenhof - ich hoffe es nicht, denn das wäre höchst uneftelinghaft... Die Gerüchte um einen Hidden Reality Ride gefallen mir ehrlich gesagt ebenso wenig, aber ich lasse mich überraschen ;)
Außerdem kann, nein, ich will mir garkeinen Computeranimierten Pardoes vorstellen.^^
Bild

Maximal

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von Maximal » Do 10. Jun 2010, 20:12

Die Beschreibung klingt doch garnicht mal sooo schlecht, oder :?:

Total Immersion, Clostermann Design und Mack Rides präsentierten auf der IAAPA ein Modell zur Veranschaulichung des neu entwickelten “Hidden Reality Ride”. Dabei handelt es sich um einen Darkride, bei dem erst beim Blick durch eine spezielle Computerbrille Tiere, Figuren und Gegenstände zum Leben erwachen. Die Grundthematisierung ist dabei real und die bewegten Objekte werden mittels Computer in die thematisierte Umgebung projiziert. Durch die Integration von realen Effekten verschwimmen die Übergänge zwischen Realität und Virtualität völlig. Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, die Story verändern zu können, zum Beispiel für Halloween oder während der Winteröffnung. Mussten dafür bisher neue Animatronics gekauft oder bestehende aufwändig umdekoriert werden, so entstehen die Geschichten nun virtuell und erscheinen doch verblüffend real. Im Gegensatz zu der im Futuroscope realisierten Attraktion „Les Animaux du Futur“, unterscheidet sich die mit Mack und Clostermann entwickelte Version dadurch, dass die Wagen durch die szenisch gestalteten Räume fahren und nicht vor einzelnen Szenen stehen bleiben. Mittels Laser, der durch einen Knopf an der Brille betätigt werden kann, können Spiele – wie z.B. das Sammeln von Objekten – integriert werden. Während bei bisherigen Multilevel-Attraktionen die erfolgreichen Wagen in Räume vordrangen, die weniger erfolgreiche Spieler nicht sehen konnten, ist beim Hidden Reality Ride eine direkte Wiederholungsfahrt möglich, die in das nächste Level führt. Die Fahrgäste können also nach Ende einer Fahrt sitzen bleiben und bei der unmittelbar folgenden Fahrt eine völlig andere Attraktion erleben.

Benutzeravatar
MatEfteling1992
Beiträge: 80
Registriert: So 23. Mai 2010, 13:24

Re: Efteling baut "Hartenhof: Rijk van Fantasie"

Beitrag von MatEfteling1992 » Do 10. Jun 2010, 22:33

So als generelle Beschreibung sicherlich nicht... Aber was CoasterFan und ich meinen ist, dass dieses ganze virtuelle eventuell das eigentliche Erlebnis stört, denn soo ausgereift sind die Effekte noch nicht ;)

Antworten