Re: NEU 2014: The Lost Temple
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 21:25
Es wurde wohl auch auf die Besucher gehört nun sind auch die Lackierten Bmw wieder da


Uuups! Den hatte ich noch gar nicht gesehen!Andrej Woiczik hat geschrieben:Der Artikel auf der Hauptseite macht Appetit auf mehr.
Quelleder westen.de hat geschrieben:Kirchhellen. Momentan stellen Fachleute die Kulissenwände der neuen Movie-Park-Attraktion in mühsamer Handarbeit her. Die Leinwand, die den Besuchern ein aufregendes 4D-Erlebnis bietet, steht schon. Die Parkbesucher werden noch in dieser Saison die Reise in die Urzeit antreten können.
Lautes Brummen kommt aus einem Generator. Bauarbeiter hämmern, schieben Leitern und Gerüste hin und her. Ab und an durchdringen spanische Wortfetzen die Geräuschkulisse. Die Stimmung auf der Baustelle des „Lost Temple“ ist fröhlich. In dieser Saison soll die neue Dinosaurier-Attraktion im Movie Park fertig werden. Derzeit modellieren Mitarbeiter der spanischen Firma Rocas & Design die Kulissenwände mit Gitternetzen und Spritzbeton. Die Stahlträger, die die Grundlage des Urzeit-Designs bilden, werden von der Firma Brüninghoff aus dem westfälischen Heiden zusammengeschweißt.
„Der Bau geht jetzt in die heiße Phase. Viele verschiedene Arbeiten werden gleichzeitig erledigt und müssen aufeinander abgestimmt werden“, erklärt Parksprecherin Jessica Demmer. Inzwischen ist auch die fünf Meter hohe und 46 Meter lange Leinwand, die den Besuchern ein spektakuläres 4D-Erlebnis bietet, bereits installiert. „Die Busse werden wackeln. Dadurch fühlen sich die Besucher, als seien sie mitten im Geschehen des Films, der auf der 360-Grad-Leinwand gezeigt wird.“
Der „vergessene Tempel“ liegt in den ehemaligen Movie-Magic-Hallen. Die komplette Attraktion erstreckt sich über mehrere Gebäudebereiche. Der erste Raum, den die Parkbesucher zu sehen bekommen, ist eine Art erweiterter Eingangsbereich. Ein Teil des Bodens ist ausgefräst. Dort liegen einige aus Drähten und Spritzbeton geformte Dino-Knochen. „Damit stimmen wir die Besucher auf die Ausgrabungs-Thematik ein“, erklärt Jessica Demmer. Im nächsten Raum steht bislang nur das Fundament für den Aufzug, der die Besucher in 700 Meter Tiefe zum „Lost Temple“ bringen wird.
Lokales
Die Story zum „Lost Temple“
700 Meter unter dem Park wurde ein alter Tempel freigelegt wurde. Der britische Archäologe Dr. Carter soll den unterirdischen Fund gemeinsam mit den Parkbesuchern erkunden. Doch er verschwindet plötzlich, Dinosaurier haben den Tempel bereits eingenommen.
Das Finale der Reise in die Unterwelt ist die Fahrt durch den „immersiven Tunnel“, in dem die Besucher dank 4D-Technik und 360-Grad-Leinwand ein wahres Spektakel erleben.
In der folgenden Halle arbeiten Fachleute gerade am Urzeit-Design. Der Spritzbeton auf den modellierten Gitternetzen wird bemalt und erhält Konturen, damit er aussieht wie echter Stein. „Das wird alles in mühsamer Handarbeit gemacht“, betont Jessica Demmer. Die Besucher werden hier durch enge Gänge geschleust, bis sie in eine große Halle gelangen, in der die Expeditionsbusse warten werden. Dort geht es hinter einem provisorischen Holzgeländer ein paar Meter in die Tiefe. „Die Busse werden auf einem fahrenden Unterbau stehen“, erklärt Jessica Demmer. Von der „Bus-Station“ fahren die Besucher in die Film-Halle, in der die beeindruckende 360-Grad-Leinwand steht.
Nach dem zweiminütigen Film sei zum Abschluss noch ein besonders aufregendes Schmankerl vorgesehen, so Demmer. Mehr wollte sie aber noch nicht verraten.
Tim Schulze