Seite 8 von 15

Tag 9: Paria Rimrocks / Toadstool Hoodoos

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 12:19
von lunchen
Auf dem kleinen Parkplatz steht außer unserem Auto nur ein einziges Weiteres, immer ein gutes Zeichen. Zu Beginn des Trails gibt es eine Liste, in die sich jeder eintragen soll... Das haben wir aber leider verpennt, obwohl ich davon vorher schon gehört hatte. Naja, uns ist ja nichts passiert und beim nächsten mal achten wir besser auf sowas.
Der Weg ist wunderschön und ist zu Beginn gut markiert, später immer weniger, aber trotzdem findet man sein Ziel relativ leicht. Der Trail führt durch ein ausgetrocknetes Flussbett und ist sehr einfach zu laufen. Was uns teilweise ein bisschen Sorgen macht ist der Himmel, aber das Gewitter scheint an uns vorbei zu ziehen und so bieten sich vor allem klasse Kontraste zum fotografieren.

Nach ca. 15-20 Minuten sind wir da und sind absolut begeistert von diesem Ort.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
Wir toben uns am größten der Toadstool Hoodoos aus und machen eine Menge Fotos auf dem außergewöhnlichen Felsen. Dabei haben wir natürlich sehr genau darauf geachtet, dass wir nichts kaputt machen und haben unsere Füße nur sehr vorsichtig abgesetzt :mrgreen:
10.JPG
12.JPG
15.JPG
16.JPG
Die Landschaft um uns herum scheint nicht von unserer Welt zu sein!
11.JPG
13.JPG
17.JPG
Dieses Bild hat es mir besonders angetan. Die schwarzen Wolken in Verbindung mit den hellen Felsen sieht einfach nur wahnsinnig toll aus!
14.JPG
Wir gehen ein wenig durch die Gegend und finden noch weitere Hoodoos. Sie entstehen eigentlich ganz simpel. Es liegt ein großer Felsen auf dem Boden und innerhalb von vielen hundert oder tausend Jahren wird der Boden unter ihnen abgetragen und weggespült. Übrig bleibt eine Säule, auf der die Felsen einfach liegen bleiben. Schon erstaunlich, dass das alles so hält.
18.JPG
19.JPG
20.JPG
Wir sehen die Fahrer des 2. Autos ein wenig entfernt durch die Gegend laufen, können sie aber reden hören. Es handelt sich um eine deutsche Familie, bestehend aus den Eltern und einem ca. 13 jährigen Sohn, der im Abstand von 2,3 Metern hinter seinen Erzeugern herläuft. Ein besonders witziger Auszug aus deren Dialog:

Mutter: "Das ist schon toll hier, aber das Goblin Valley gestern hat mir noch besser gefallen"
Vater: "Ja, es ist unglaublich faszinierend hier"
Sohn von hinten: "Jaaaaa super. Steine auf Steinen. Ich bin beeindruckt"

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die armen Eltern, die haben bestimmt Spaß mit dem Sohn. Andererseits kann ich auch verstehen, wenn Steine einen in diesem Alter nicht interessieren, das wäre mit mir sicherlich ähnlich abgelaufen. Für außenstehende war das aber ziemlich witzig und ein Bild für die Götter.

Wir sehen uns jedenfalls noch ein wenig um, nachdem die Familie verschwunden ist.
21.JPG
22.JPG
Der Rückweg gestaltet sich teilweise als gar nicht so leicht, da wir irgendwie am Anfang anders laufen als auf dem Hinweg. Dabei geht es ziemlich steil ins Flussbett runter und das war eine kleine Herausforderung. Dominik ist natürlich schön vorgegangen um den Spaß bei mir dann festzuhalten. Aber irgendwie finde ich die Fotos witzig :mrgreen:
23.JPG
24.JPG
25.JPG
26.JPG
27.JPG
Nach ca. 90 Minuten sind wir zurück am Auto, das inzwischen völlig alleine auf dem Parkplatz steht. Wir machen uns auf den Weg zu unserem Tagesziel: Springdale. Aber natürlich nicht, ohne den Zion National Park schonmal zu durchqueren.

Re: Wild West 2015 - Städte, Nationalparks & Freizeitparks

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 15:14
von Andrej Woiczik
Danke lunchen, dass du mir (und allen anderen fleißigen Lesern in diesem kleinen, aber feinen Forum) den Lagoon Theme Park näher gebracht hast.
Klingt alles sehr interessant und auch die Fotos haben mir gefallen.
Schön mal einen fast unbekannten Freizeitpark mit gutem Portfolio in unserem Forum geniessen zu können, welchen ich selbst nie im Leben besuchen werde. :lol:
Danke, dass du deine Eindrücke mit uns teilst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich kann da nur mit dem Bericht auf der Hauptseite zum Winterwunderland Europa Park derzeit mithalten.

Ein kleiner Schlussbericht zu meiner Southern California-Tour wird zum Jahresende euch hoffentlich noch erfreuen.

Viele vorweihnachtliche Grüße aus Berlin
Andrej

Re: Wild West 2015 - Städte, Nationalparks & Freizeitparks

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:33
von minnie74
Kann immer wieder nur schreiben, wie großartig die Eindrücke sind! Die Farben, die Formen und diese Weite!... das sieht schon auf den Fotos so toll aus, wie ist das dann erst in echt?

Re: Wild West 2015 - Städte, Nationalparks & Freizeitparks

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 10:03
von lunchen
Andrej Woiczik hat geschrieben:Danke lunchen, dass du mir (und allen anderen fleißigen Lesern in diesem kleinen, aber feinen Forum) den Lagoon Theme Park näher gebracht hast.
Klingt alles sehr interessant und auch die Fotos haben mir gefallen.
Schön mal einen fast unbekannten Freizeitpark mit gutem Portfolio in unserem Forum geniessen zu können, welchen ich selbst nie im Leben besuchen werde. :lol:
Danke, dass du deine Eindrücke mit uns teilst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gerne gerne :mrgreen: Sag niemals nie, man weiß nie, wo man noch so landet :mrgreen:
Andrej Woiczik hat geschrieben: Ich kann da nur mit dem Bericht auf der Hauptseite zum Winterwunderland Europa Park derzeit mithalten.
Ein kleiner Schlussbericht zu meiner Southern California-Tour wird zum Jahresende euch hoffentlich noch erfreuen.
Viele vorweihnachtliche Grüße aus Berlin
Andrej
Dann bin ich mal gespannt und freu mich auf den Abschluss! :)
minnie74 hat geschrieben:Kann immer wieder nur schreiben, wie großartig die Eindrücke sind! Die Farben, die Formen und diese Weite!... das sieht schon auf den Fotos so toll aus, wie ist das dann erst in echt?
Unbeschreiblich! So ging es mir vorher ja auch, als ich die Reiseberichte von anderen verschlungen habe.. Aber wenn man das alles dann selbst sieht, ist das schon ein unglaubliches Gefühl :)

Tag 9: Eindrucksvolle Fahrt durch den Zion National Park

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 10:15
von lunchen
Der letzte Teil dieses Tages fängt direkt mit einem Problem an. Am Anfang war es nur ein kleines, unwichtiges Problemchen, das sich langsam aber zu einer ausgewachsenen Katastrophe entwickelt: Unser Tank. Die Cottonwood Canyon Road hat sehr viel mehr Sprit verschluckt als wir erwartet hatten und es für die Anzahl an Meilen üblich wäre. Als wir bei den Toadstool Hoodoos losfahren ist die Reservelampe noch nicht an, aber kurz darauf. Maaaacht ja nichts, wir sind ja jetzt wieder in die Zivilisation... Denkste. Wir rollen mit letzter Kraft auf eine Tankstelle in Kanab und zwar mit wirklich 0 km Restreichweite. puuuuuh!
1.JPG
Das schlechte Wetter hat uns eingeholt und jetzt prasselt der Regen mit voller Kraft auf unser Autodach. Das stört uns jetzt erstmal nicht besonders, wir sitzen ja im Auto und haben heute nicht mehr viel draußen vor. Es sieht auf jedenfall schön aus, so durch die Autoscheiben.
2.JPG
3.JPG
4.JPG
Die roten Berge des Zion National Parks kommen in Sichtweite und ich bin jetzt schon ganz aufgeregt. Die Osteinfahrt kenne ich noch nicht, den Zion Canyon allerdings schon. Ich liebe diesen Park und kann es kaum erwarten wieder hier zu sein. Diesmal habe ich drei Nächte gebucht, weil ich damals nur einen halben Tag Zeit hatte und das einfach viel zu wenig war. Tausend Sachen möchte ich hier machen und dafür braucht man eben ein wenig Zeit.
5.JPG
Hier sieht man gut, dass es ein wenig mehr geregnet hat. Aber jetzt grad ist es zum Glück trocken und wir können die Go Pro für die Durchfahrt wieder auspacken :mrgreen:
6.JPG
7.JPG
Und dann geht es auch schon los. Trotz des feuchten Wetters ist die Fahrt durch den östlichen Eingang wunderschön!
8.JPG
9.JPG
10.JPG
Vor dem Tunnel stehen wir ein wenig im Stau vor der Ampel... So, wie ich es mir nach zahlreichen Berichten schon gedacht habe.
11.JPG
Eigentlich wollte ich gerne den Canyon Overlook Trail laufen, habe mich bei der Planung am Ende aber für die Toadstool Hoodoos stattdessen entschieden. Das war natürlich genau die richtige Entscheidung, wenn man sich das Wetter anguckt. Außerdem haben wir ja auch so eine Menge hier vor und die Hoodoos waren es definitiv wert. Wir fahren also am anderen Ende, in Springdale, wieder aus dem Park raus.
12.JPG
Unser Hotel für die nächsten drei Nächte ist das Quality Inn & Suites Monclair in Springdale. Der erste Eindruck ist durchweg sehr gut und das Preis-Leistungsverhältnis ist für Springdale völlig in Ordnung. Günstig ist natürlich anders, aber was ist in dieser Ecke schon günstig... Und ein anderer Ort als Springdale kam für uns sowieso nicht in Frage.
13.JPG
14.JPG
15.JPG
Das Wetter wird schlagartig besser und die Sonne kommt nochmal raus. Da es natürlich direkt wieder richtig warm ist nutzen wir das aus und gehen noch für ein Stündchen in den Pool. Also eigentlich liegen wir nur ein wenig auf den Liegen rum und trauen uns am Ende nur in den heißen Whirlpool, da die Sonne schon untergegangen ist und es uns im Schatten zu kalt für den richtigen Pool ist.

Am Abend fahren wir nochmal die Straße runter und halten bei der Zion Noodle Company.
16.JPG
17.JPG
Ich hatte im Vorfeld viel gutes über das Restaurant gelesen und wir werden nicht enttäuscht. Das Essen ist relativ günstig, aber richtig gut und ausgefallen. Ich habe die Nudeln bestellt und Dominik die Pizza.
18.JPG
19.JPG
Entspannt und satt fahren wir zurück zum Hotel und fallen müde in's Bett. Morgen haben wir wieder eine anstrengende Wanderung vor uns, eine, die ich damals schon gerne gemacht hätte!

Tag 10: Angels Landing im Zion National Park

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 15:27
von lunchen
Das wird der längste Bericht bisher, 70 Bilder habe ich dafür aussortiert. Das tut mir fast Leid, aber weniger geht halt einfach nicht :mrgreen:

Eigentlich wollen wir heute gaaaanz früh aufstehen und den ersten Shuttle gegen 6 Uhr zu nehmen. So ist es überall empfohlen, damit der Trail noch leer ist und man vor der Mittagssonne wieder unten ist. Wir können uns an dem Morgen allerdings nicht dazu aufraffen und sitzen erst gegen 8 Uhr beim Frühstück. Das ist einigermaßen okay, aber auch nicht besonders toll, wie fast überall eben.
1.JPG
Um 8:30 sitzen wir im Auto und fahren die paar Meter bis zum Visitor Center. Eigentlich wollten wir hier den Shuttle nehmen, aber irgendwie wollen wir dann doch etwas unabhängiger sein und auf dem Parkplatz ist zum Glück noch genug Platz. Ab hier nehmen wir den Shuttlebus in den Zion Canyon, der uns bis zur Haltestelle "The Grotto" bringen soll. Im Zion National Park ist es so, dass in der Sommersaison nur Shuttles im Zion Canyon verkehren dürfen. Privat PKW dürfen nur dann bis zur Zion Lodge fahren, wenn sie dort ein Zimmer gebucht haben. Für alle anderen ist am Visitor Center Ende.
2.JPG
Mit der Überquerung des Virgin Rivers beginnt der West Rim Trail, dem wir erstmal eine längere Zeit folgen müssen.
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
Wir gehen um die Kurve und plötzlich steht dieser Kollege vor uns! Total nah und beeindruckend.
7.JPG
Da oben, auf die Spitze des Berges, da wollen wir hin! Angels Landing liegt auf einer Höhe von 1765 Metern.
8.JPG
9.JPG
Der Trail hat von Beginn an eine kontinuierliche Steigung, die wir etwas unterschätzt haben. Dominik ist nach 2 Minuten schon unfassbar am meckern, weil er schon wieder bergauf laufen muss. Das wird auch noch ein bisschen länger anhalten, aber zum Glück beruhigt er sich irgendwann und sieht ein, dass das alles mal wieder eine wunderbare Idee ist!
10.JPG
11.JPG
Nach einigen sehr anstrengenden und steilen Serpentinen (Von denen es auf dem Rückweg noch Bilder geben wird) biegen wir ab und landen in einer Schlucht, dem sogegannten Refrigerator Canyon. Der hat seinen Namen auch verdient, denn selbst bei großer Hitze (Wie am heutigen Tag) ist es hier angenehm kühl. Wir können uns ein wenig erholen, auch wenn es selbst hier weiter bergauf geht.
12.JPG
13.JPG
14.JPG
15.JPG
16.JPG
17.JPG
Plötzlich stehen wir vor einigen extrem steilen und kurzen Serpentinen, den Walter's Whiggles. Gott sei Dank liegen die zu dieser Tageszeit noch im Schatten, die machen auch ohne Sonne schon nicht besonders viel Spaß.
18.JPG
Nass geschwitzt kommen wir oben an und stehen jetzt erst vor der eigentlichen Herausforderung des Trails. Zuerst fällt unser Blick aber auf die Toilettenhäuschen, die einzigen am Trail und die letzte Chance für längere Zeit, nochmal auf Toilette zu gehen. Wir lassen die Chance aber aus, denn bisher haben wir alles, was wir getrunken haben, ja wieder ausgeschwitzt.
19.JPG
Wir könnten jetzt dem West Rim Trail noch weiter folgen, aber dafür sind wir ja nicht hier. Wir wollen zu Angels Landing!
20.JPG
Wir befinden uns am Scout Lookout und wie viele andere vor mir frage ich mich nun: "Wirklich?" Von hier unten sieht der Angels Landing Trail schon verdammt hart und eng aus und ich weiß nicht, ob ich das wirklich schaffe. Allerdings wollte ich das vor zwei Jahren schon gerne und jetzt habe ich sooo viel darüber gelesen. Natürlich gehen wir weiter. Also machen wir eine kurze Pause, trinken etwas, ich ziehe mir rutschfeste Fahrradhandschuhe an und los geht es, die Ketten warten! Schließlich gehört Angels Landing zu den spektakulärsten Wanderwegen der Welt... hat mir das Fernsehen und das Internet immer erzählt. Da kann man ja jetzt nicht kneifen.
21.JPG
22.JPG
23.JPG
24.JPG
Warnung Nummer 1!
25.JPG
Leider ist der Trail schon gut gefüllt um die Uhrzeit, zumindest hier unten. Einige Leute bleiben am Scout Lookout sitzen und warten auf Freunde und Familie, die sich den Trail hochtrauen. Andere drehen wieder um, weil sie es geschlossen nicht wagen wollen.
26.JPG
Kurz bevor wir den Trail betreten gibt es noch ein zweites Warnschild. Das besagt, dass seit 2004 sechs Menschen von den Klippen in den Tod gestürzt sind. Man soll diese Wanderung vermeiden, wenn es gefroren hat oder regnet. Außerdem wird man aufgefordert, auf die anderen Wanderer Rücksicht zu nehmen und niemanden zu drängen.
27.JPG
Und dann geht es auf den berühmten und berüchtigten Grad hoch zu Angels Landing. Leider gibt es vom Aufstieg nicht sehr viele Bilder, weil ich Dominik ca. 10 mal aufgefordert habe, endlich seine riesen Kamera wegzupacken. Er soll gefälligst beide Hände frei haben! Ab hier sind Ketten bis zum Ziel gespannt, an denen man sich festhalten kann.
28.JPG
29.JPG
30.JPG
Ab hier wird die ganze Nummer natürlich nochmal eine ganze Ecke anstrengender. Zum einen sind wir der Mittagssonne jetzt vollkommen ausgeliefert und zum anderen ist es nochmal wesentlich steiler. Man kommt nur langsam voran, an einigen Stellen muss man richtig klettern. Besonders spaßig ist es, wenn man so klein ist wie ich. An Vorsprüngen, an denen Dominik einfach hochgehen kann, muss ich mich mit ganzer Kraft hochziehen. Tatsächlich hat Dominik aber jedes Meckern eingestellt, seit wir die Ketten erreicht haben. Es ist zwar anstrengender, macht aber auch jede Menge Spaß! Die Aussicht wird mit der Zeit auch immer besser.
31.JPG
Nach einiger Zeit machen wir mal ein paar Fotos, von der Strecke, die wir schon hinter uns haben. Es sind nur 500 Meter vom Scout Lookout zu Angels Landing, die ziehen sich durch das durchgehende Klettern aber ganz gewaltig.
32.JPG
33.JPG
34.JPG
Es ist schon deutlich leerer hier oben, trotzdem kommen einem immer mal wieder Leute entgegen. Meistens funktioniert das alles total Problemlos und alle nehmen Rücksicht aufeinander. An Engpässen sind alle bereit zu warten, bis die andere Gruppe vorbei ist, ganz egal wie lange sie braucht. Dann gibt es aber zwischendurch immer wieder diese gestörten, die einfach außerhalb der Ketten an einem vorbei RENNEN, ohne jede Sicherung, direkt an der Kante. Unfassbar, wie lebensmüde manche Leute sind. Immer wieder trifft man tatsächlich auch Idioten, die sich mit Flip Flops nach hier oben verirrt haben. Etwas komisch finde ich auch die Eltern, die mit ihren Säuglingen auf dem Rücken den Berg erklimmen.

Jetzt sind wir bald oben!
35.JPG
36.JPG
37.JPG
38.JPG
39.JPG
Und jetzt SIND wir oben, an der Spitze von Angels Landing. Wir sind überwältigt von dem fantastischen Ausblick über den Zion Canyon und unendlich stolz auf uns, dass wir es bis hier oben geschafft haben. Wir bereuen es absolut nicht, egal wie anstrengend der Weg war. Der schmale Grad mit den Ketten ist unterwegs auch gar nicht mehr so schlimm, wie er von unten aussieht. Einige Abschnitte sind sehr schmal und es geht sehr tief runter, ja, aber ich hatte (komischerweise) zu keiner Zeit das Gefühl unsicher zu sein. Das heißt aber natürlich nicht, dass man nicht sehr vorsichtig sein sollte.
40.JPG
41.JPG
42.JPG
43.JPG
44.JPG
45.JPG
Wir bleiben bestimmt 45 Minuten hier oben und sitzen einfach nur auf der Spitze des großen Berges und genießen den Ausblick. Es ist wieder unfassbar warm heute, so fühle ich mich am wohlsten. Eigentlich haben wir gar keine große Lust wieder nach unten zu gehen, aber Dominik wird es langsam zu heiß hier oben und irgendwann müssen wir ja auch mal was essen und auf Toilette. Also treten wir den Rückweg an, aber natürlich nicht, ohne unterwegs noch ein paar Bilder zu machen. Die hier sind nicht mehr ganz am höchsten Punkt entstanden, aber schon noch weit oben, bevor es richtig in die Tiefe geht.
46.JPG
47.JPG
48.JPG
49.JPG
Kann mir jemand von euch sagen, was es damit auf sich hat? Gemalt? Versteinert? Egal, es sieht auf jedenfall wunderschön aus!
50.JPG

Re: Wild West 2015 - Städte, Nationalparks & Freizeitparks

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 15:34
von lunchen
Noch ein paar Etagen tiefer machen wir eine kurze Pause, weil Dominik sowieso noch ein paar Fotos machen wollte. Hier ist ein wenig mehr Platz und man kann sich mal in Ruhe hinsetzen.
51.JPG
52.JPG
53.JPG
Einmal steil bergab und dann wieder ein gutes Stück hoch!
54.JPG
Damit es zumindest mal ein halbherziges Bild von einer Kette gibt:
55.JPG
Von da oben kommen wir grad!
56.JPG
57.JPG
Und weil es so schön ist, noch ein paar Bilder:
58.JPG
59.JPG
60.JPG
Es war die richtige Entscheidung zurück zu gehen, denn es hat sich inzwischen ganz ordentlich zugezogen und teilweise regnet es sogar auf dem Weg nach unten. Wir bekommen einige Tropfen ab, aber so richtig schlimm wird es zum Glück nicht. Wir sind froh, vom Grad runter zu sein, als es losgeht.
61.JPG
Hier noch die versprochenen Bilder von den ersten Serpentinen. Hier müssen wir jetzt wieder runter, das geht wesentlich schneller als hoch.
62.JPG
63.JPG
64.JPG
Da oben waren wir grad! Wir sind stolz!
65.JPG
Auch auf dem Rückweg begegnen wir wieder so einem schönen Tierchen.
66.JPG
67.JPG
Und dann sind wir auch wieder an der Bushaltestelle. Ca. 5 Stunden haben wir mit allem gebraucht, haben uns aber auch eine Menge Zeit gelassen. Wir überlegen kurz, ob wir noch den Emerald Pools Trail laufen sollen (Der hat mir vor 2 Jahren gut gefallen), entscheiden uns aber dagegen. Wir fahren lieber zurück zum Hotel und entspannen noch zwei Stündchen im Pool. Die Sonne ist inzwischen auch wieder da, also alles gar kein Problem. Abends springen wir kurz unter die Dusche und fahren dann zum Switchback Steakhouse. Wir haben uns vorher nicht informiert, finden aber, dass es von außen sehr gut aussieht. Was uns leider erst klar wird, als wir sitzen und unsere ersten Snacks bekommen haben: Es ist schei*e teuer... Naja, da müssen wir jetzt wohl durch :mrgreen: Die Getränke Karte gibt es mit dem iPad!
68.JPG
69.JPG
70.JPG
Das Essen war gut, aber auch nichts besonderes. Für den Preis hätten wir definitiv mehr erwartet. Unter'm Strich ist das also ein ziemlich Fehlgriff gewesen, aber kann ja jedem mal passieren. Satt werden wir jedenfalls, arm auch und so sind wir wieder relativ früh im Bett!

Re: Wild West 2015 - Städte, Nationalparks & Freizeitparks

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 22:50
von Björn
Weiter ein Hammer-Bericht. Wahrscheinlich die Referenz wenn ich mir mal vornehme die schönsten Nationalparks in den USA abzuwandern.

Dieser Berg sollte auf dann jeden Fall dabei sein. Irre, sieht von weitem total steil aus und dann bemerkt man, dass sich dort eine Ameisenkette aus Menschen hochschlängelt. Faszinierend, und möchte man tatsächlich nicht in "thunderstorms", "snow" oder ähnlichem "heavy weather" machen.

Bedankt und gespannt wie es weiter geht. :)

Re: Wild West 2015 - Städte, Nationalparks & Freizeitparks

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 19:15
von markus1_4
Ich kann mich da nur anschliessen und muß es nochmal sagen: Hammer, Hammer, Hammer!!! Ich will da auch hin :D :D :D

Tag 11: The Narrows im Zion National Park

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 15:22
von lunchen
Auch an diesem Morgen klingelt der Wecker nicht übermäßig früh, denn wir haben eigentlich jede Menge Zeit. Wir frühstücken genau wie am Tag vorher gegen 8 Uhr und fahren danach mit dem Auto zum nah gelegenen Visitor Center. Vorher denken wir aber endlich daran, das Foto am Eingangsschild zu machen!
3.JPG
Von da aus nehmen wir den Shuttle und bleiben diesmal bis zur Endhaltestelle sitzen. Auf der etwas längeren Fahrt genießen wir die schönen Ausblicke im Zion Canyon.
1.JPG
Daaaaaa oben waren wir gestern! Ist das ein cooles Gefühl!
2.JPG
Am Ende des Zion Canyon steigen wir aus dem Shuttle aus und befinden uns an der Haltestelle "Temple of Sinawava", wo der Riverside Walk beginnt. Dabei geht man auf einem ebenen Wanderweg gemütlich neben dem Virgin River spazieren. Damit fangen auch wir an, denn nur über diesen Weg können wir unser heutiges Ziel erreichen.
4.JPG
Diese frechen Nager sind auch wirklich überall!
5.JPG
Das Wasser läuft an der Seite vom Weg die Felsen runter und ist wunderschön anzusehen.
6.JPG
7.JPG
Dieser Felsen hier erinnert uns an eine verschnupfte Nase :mrgreen:
8.JPG
Der Virgin River hat trotz seiner geringen Tiefe eine sehr starke Strömung.
9.JPG
Und dann befinden wir uns am Eingang der Narrows. Hier wird der Zion Canyon schmaler und der Fußweg endet. Ab hier kann man nur durch den Fluss weiterlaufen, aber wir sind ja vorbereitet. Dominik zieht seine Wasserschuhe an, ich habe das bereits im Hotel erledigt, suchen uns einen zurückgelassenen Stock und begeben uns in das, zunächst, schweinekalte Wasser!
10.JPG
Jetzt bleibt eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer, dass die Narrows wunderschön sind. Man gewöhnt sich schnell an das kalte Wasser und zwischendurch gibt es immer mal die Möglichkeit aus dem Wasser rauszugehen. Der Wasserstand reicht dabei von Knöcheltief bis Hüfthoch. Einmal lieg ich fast komplett drin, weil ich ausrutsche. Der Boden ist wirklich verdammt glitschig und die Wasserschuhe haben nicht besonders viel Profil. Fakt ist: Man braucht den Stock wirklich! Ohne würde ich diese Wanderung nicht machen wollen. Auch hier finde ich die Eltern wieder etwas seltsam, die mit Baby auf dem Rücken, in Sandalen und ohne Stock hier durch die Gegend rutschen. Dominik ist einmal so ausgerutscht, dass er fast kopfüber im Fluss lag. Hätte der ein Baby auf dem Rücken gehabt, dann wäre es kopfüber auf die Steine geflogen :shock:

Insgesamt verbringen wir ca. 5 Stunden in den Narrows und haben wirklich eine tolle Zeit! Jetzt lasse ich zur Abwechslung mal nur die Bilder sprechen:
11.JPG
12.JPG
13.JPG
14.JPG
15.JPG
16.JPG
17.JPG
18.JPG
19.JPG
20.JPG
21.JPG
22.JPG
23.JPG
24.JPG
25.JPG
26.JPG
27.JPG
28.JPG
29.JPG
30.JPG
Auch heute haben wir keine Lust mehr auf die Emerald Pools, denn wir müssten ja sowieso erstmal zurück zum Auto, weil ich schlecht so lange auf Wasserschuhen laufen kann. Also fahren wir zurück zum Auto und halten in Springdale erstmal bei der Candy Company, von der wir schon so viel gehört haben und genehmigen uns erstmal ein dickes Eis! Echt super lecker! Wir gehen noch in den Souvenierladen nebenan und kaufen ein paar Postkarten!
31.JPG
Danach gehen wir nochmal in den Laden, weil ich muss so einen ultra geilen Twinkie mit Schokoladen Überzug kaufen! <3 Der wird aber erst morgen gegessen, also gibt es auch erst morgen das Bild :mrgreen: . Wieder im Hotel angekommen entspannen wir wieder am Pool, wie die letzten beiden Abende auch. Diesmal gibt es auch ein Bild von dem Pool mit der tollen Kulisse!
32.JPG
An diesem Abend entscheiden wir uns für das Restaurant Thai Sapa zum Abendessen. Vorher muss ich aber noch in den Shop neben dem Switchback Steakhouse, denn hier gibt es wirklich schöne T-Shirts vom Zion Canyon.
33.JPG
34.JPG
35.JPG
Das Essen war lecker und die Bedienung super nett. Zufrieden fallen wir danach ins Bett und sind traurig, dass es schon die letzte Nacht am Zion National Park ist. Auch war es schön, die letzten beiden Tage nicht im Auto zu sitzen und einfach ein bisschen entspannen zu können!