Efteling 11.Juli 2010
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:23
So, nun endlich der von Euch so heiß erwartete Bericht von meinem gestrigen Efteling-Besuch:
Ich fange mal direkt mit der absoluten Top-Neuheit des Jahres 2010 in den Niederlanden an:
Joris en de Draak
Die beiden Bahnen haben von Anfang an mächtig Speed. Meine erste Fahrt gestern Morgen erinnerte mich an an die typischen alten amerikanischen Bahnen. Sehr laut, was man als Nicht-Fahrer gar nicht mitbekommt.
Denn nach der ersten Kurve geht es zwischen den Lifthills der linken und rechten Bahn hindurch bergab, zwar nicht sonderlich steil, aber man bekommt Speed drauf.
Die Eisenräder schäppern mächtig, was den Fahrkomfort nicht beeinflusst, aber die Geräuschkulisse um so mehr. Die Stützkonstruktionen rechts und links werfen den Schall sehr schön zurück und man hört das klassische Rauschen der alten amerikanischen Klassiker.
Danach folgt die Fahrt über die Station hinweg. Dort hat man auch zum ersten mal einige Airtime-Momente.
Der weitere Streckenverlauf ist eher flach gehalten. Nachdem man über die Station hinweg gefahren ist, folgt bei beiden Bahnen eine Rechtskurve, welche den Wartenden Gästen Vorfreude auf die Fahrt beschehrt, denn darunter befindet sich die Warteschleife.
Weiter gehts unter dem Lifthill her.
Die Wagen schlagen unterschiedliche Wege ein, rauschen dann nach einer Kurvenkombination aufeinander zu und verbringen den Rest der Strecke bis zum 'Finish' gemeinsam, aber immer noch voller Geschwingigkeit und einigen Airtime-Momenten.
Wenn man als wartender Gast im Stationsgebäude steht und die Züge darrüber herdonnern, ist es ziemlich laut und alles rappelt und wackelt, aber gewollt, so ein Mitarbeiter, mit dem ich mich knapp eine halbe Stunde unterhalten habe.
Nach meiner ersten Fahrt, übrigens die erste am Tag (habe das Wettrennen gewonnen
), ist die Bahn wegen nicht-öffnenden Sicherheitsbügel geschlossen worden.
Erst um 13.30 Uhr ging es weiter. Hatte mich um kurz nach 13 Uhr wieder angestellt, wohl genau im richtigen Moment, denn die Warteschlange schwoll immer mehr an.
Wärend ich da wartete, übrigens in Mitten vieler Oranje-Träger, habe ich dann einen Mitarbeiter angesprochen und mit dem über alles Mögliche, vor allem Park geredet. Er hat mich nahezu über alle Details des Movie Parks ausgefragt. Er ist wohl auch so ein Verrückter, denn er war schon einige male in den Staaten und in Canada.
Aber gut. Alles weitere, auch Bilder, gibt es dann endlich morgen. Hatte heute einige zu erledigen und deshalb nur wenig Zeit.
Ich fange mal direkt mit der absoluten Top-Neuheit des Jahres 2010 in den Niederlanden an:
Joris en de Draak
Die beiden Bahnen haben von Anfang an mächtig Speed. Meine erste Fahrt gestern Morgen erinnerte mich an an die typischen alten amerikanischen Bahnen. Sehr laut, was man als Nicht-Fahrer gar nicht mitbekommt.
Denn nach der ersten Kurve geht es zwischen den Lifthills der linken und rechten Bahn hindurch bergab, zwar nicht sonderlich steil, aber man bekommt Speed drauf.
Die Eisenräder schäppern mächtig, was den Fahrkomfort nicht beeinflusst, aber die Geräuschkulisse um so mehr. Die Stützkonstruktionen rechts und links werfen den Schall sehr schön zurück und man hört das klassische Rauschen der alten amerikanischen Klassiker.
Danach folgt die Fahrt über die Station hinweg. Dort hat man auch zum ersten mal einige Airtime-Momente.
Der weitere Streckenverlauf ist eher flach gehalten. Nachdem man über die Station hinweg gefahren ist, folgt bei beiden Bahnen eine Rechtskurve, welche den Wartenden Gästen Vorfreude auf die Fahrt beschehrt, denn darunter befindet sich die Warteschleife.
Weiter gehts unter dem Lifthill her.
Die Wagen schlagen unterschiedliche Wege ein, rauschen dann nach einer Kurvenkombination aufeinander zu und verbringen den Rest der Strecke bis zum 'Finish' gemeinsam, aber immer noch voller Geschwingigkeit und einigen Airtime-Momenten.
Wenn man als wartender Gast im Stationsgebäude steht und die Züge darrüber herdonnern, ist es ziemlich laut und alles rappelt und wackelt, aber gewollt, so ein Mitarbeiter, mit dem ich mich knapp eine halbe Stunde unterhalten habe.
Nach meiner ersten Fahrt, übrigens die erste am Tag (habe das Wettrennen gewonnen


Erst um 13.30 Uhr ging es weiter. Hatte mich um kurz nach 13 Uhr wieder angestellt, wohl genau im richtigen Moment, denn die Warteschlange schwoll immer mehr an.
Wärend ich da wartete, übrigens in Mitten vieler Oranje-Träger, habe ich dann einen Mitarbeiter angesprochen und mit dem über alles Mögliche, vor allem Park geredet. Er hat mich nahezu über alle Details des Movie Parks ausgefragt. Er ist wohl auch so ein Verrückter, denn er war schon einige male in den Staaten und in Canada.
Aber gut. Alles weitere, auch Bilder, gibt es dann endlich morgen. Hatte heute einige zu erledigen und deshalb nur wenig Zeit.