Seite 1 von 1
Der fliegende Holländer und seine Dauerstörungen
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 19:57
von Airtime
Zuerst wurde er ein Jahr im voraus angekündigt, dann wurde seine Eröffnung um ein Jahr verschoben, jetzt hat er mit Dauerstörung auf. Auf dem Bild seht Ihr eine typische Situation vom vergangenen Wochenende. Die Boote wurden mal wieder wegen Störung angehalten und alle durften brav in ein Rettungsboot klettern. Tolle Attraktion.
Fliegender Holländer Evakuierung.jpg
Re: Der fliegende Holländer und seine Dauerstörungen
Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 08:44
von Firstdrop
Aber wenn das wiederholt auftritt, das Problem, warum wird es dann nicht behoben?
Re: Der fliegende Holländer und seine Dauerstörungen
Verfasst: So 21. Sep 2008, 13:37
von Airtime
Firstdrop hat geschrieben:Aber wenn das wiederholt auftritt, das Problem, warum wird es dann nicht behoben?
Weil de Efteling die wahre Ursache des Problems nicht beheben kann. Offensichtlich scheint der verunreinigte und versandete See das Hauptproblem zu sein. Immer wieder werden dadurch technische Fehler provoziert. Den fliegenden Holländer in diesen See zu platzieren scheint sich im Nachhinein als grober Planungsfehler zu entpuppen. Für die Bahn müsste nochmals kräftig nachinvestiert werden, so dass sie in Spazielkanälen mit sauberem Wasser fährt und mit dem Seewasser möglichst nicht in Berührung kommt. Man kann nur die Daumen drücken, dass sich die Situation verbessert, denn die Anlage sorgt zunehmend für chronischen Besucherfrust, der von der Parkleitung immer wieder schön geredet wird.

Re: Der fliegende Holländer und seine Dauerstörungen
Verfasst: So 21. Sep 2008, 16:49
von Firstdrop
Dann sollten die Betreiber den See doch euinfach einmal ausbaggern lassen und das wars dann und das kann doch nicht so euer sein.
Re: Der fliegende Holländer und seine Dauerstörungen
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 17:50
von Oliver
So an sich ist die Bahn ja ganz nett gemacht, hat aber wie ja von Airtime gesagt, einige Planungs-, und technische Fehler. Kumbak hats mit der Technik nicht gebacken gekriegt, sodass man sich dann auch noch an Intamin wenden musste. Aber selbst die Liechtensteiner hatten erstmal Probleme mit der Bahn. Ich meine da war was mit dem Unterwasserantrieb, wie man ja auch auf dem Bild sieht.