Hansa Park, Lübeck & Rheinsberg
Verfasst: So 24. Jun 2012, 17:22
Während unser Sohn auf der Burg Hohenzollern "sein Unwesen treibt" und u.a den EP & Tripsdrill besucht, waren wir an diesem Wochenende im Hansa Park, Lübeck und in Rheinsberg unterwegs.
Hier ein "kleiner" Abenteuerbericht:
Schulferien in fünf Bundesländern (u.a. Schleswig-Holstein) , auch in Dänemark & Schweden, da denkt man im Hansa Park dürfte das Besucherchaos herrschen .
Bereits von Berlin aus gab es keinen Stau zum Hansa Park (3 Std. 10 min. Fahrzeit), um 9.00 Uhr waren vielleicht 100 Besucher vor dem Holstentor und wollten in den wunderschönen Hansa Park.
Da mein Sohn (seine Eltern also wir müssen noch knapp 3 Wochen Arbeiten bevor es in südliche Gefilde geht) mit den "Maltesern" im Süden der Republik für 10 Tage unterwegs ist, genossen wir das tolle Wetter am Samstag im Norden Deutschlands. Unser letzter Besuch im HaPa datiert von Pfingsten 2012 (siehe auch Bericht auf der Hauptseite) und leider sind weder die Arbeiten am Supersplash (1.von 2 Bauabschnitten) noch am Trollhaus (Spielplatz) weitergegangen. ..vielleicht erst 2013 fertig oder zum Ende dieser Saison?
Wir finden es im Hansa Park sehr toll, haben seit drei Jahren eine Saisonkarte, aber leider enttäuscht uns "der Hapa" seit letztem Jahr.
Es muss ja nicht immer im Jahr eine große Neuheit sein, aber für 25 Mio. den Eingangsbereich (Hanse in Europa) seit 2007/2008 erneuern und seit zwei Jahren auf neue Jahrgeschäfte verzichten.
Ok, da kann jeder seine eigene Meinung dazu haben.
Ok, die Schlange von Midgard glänzt in diesem Jahr in vollem Glanze, aber dennoch fehlen 2-3 größere Fahrgeschäfte, welche es einem "erlauben" von 9-18.00 Uhr im Hansa Park zu verweilen.
Für Neueinsteiger ist natürlich der HaPa auch für den ganzen Tag ein tolles Erlebnis, aber für Besucher wie wir, welche den Park mehr als drei Mal im Jahr besuchen, ist es auf Dauer für den Ganztagestrip fade.
Daher verweilen wir meist von 9.00 bis 14/15.00 Uhr im Park und fahren dann nach Lübeck oder zum Baden nach Haffkrug.
..so auch am letzten Wochenende. Als wir um 13.30 Uhr gingen kamen viele Besucher erst in den Park.
Zuvor erlebten wir einen tollen Tag bei Wartezeiten von 5-10 min. beim Fluch und beim Rest war es ähnlich.
(trotz Ferienbeginn)
..noch ein Wort zum Hansa Park.
Der wunderschöne Hansa Park ist in Sachen Thematisierung ein Topppark in Deutschland, verfügt über einige erstklassige Achterbahnen und Wasserfahrten und außergewöhnlichen "Kinderspässen".
Aus unserer Sicht fehlen aber wie schon aufgeführt 2-3 größere Fahrgeschäfte, welche es wie im EP oder Heide Park es erlauben mehr als ein Tag im Hansa Park zu verbringen.
.. am Nachmittag ging es zum Hotel nach Lübeck (Best Western) zu unserem "Jahresfreibesuch" dank der Best Western Karte.
Nach einer kleinen Shopingtour im sehr schönen Lübeck (Altstadt), ging es auf die Trave.
(siehe Fotos)
..tagsdrauf wollten wir eigentlich nach Schwerin fahren, aber bereits beim morgendlichen Tempolauf um 7.00 Uhr regnete es. Später kamen sinflutartige Regenfälle hinzu, welche erst nach 200 km Fahrt Richtung Berlin aufhörten. Schwerin unter Wasser, so ging es nach Rheinsberg.
Nach dem Verlassen der A 20 (Autobahn) ging es für 45 km Fahrt nach Rheinsberg über 75 min. durch ehemalige Bombenabwurfgebiete, verfallene Dörfer und über sehr holprige Straße.
Dafür entschädigte das wunderschöne Rheinsberg für die abenteuerliche Tour.
Für die 75 km bis nach Berlin benötigten wir dann 2 Stunden.
..dort gab es auch wieder Abenteuer zu erleben.
Nun die Fotos:
Hier ein "kleiner" Abenteuerbericht:
Schulferien in fünf Bundesländern (u.a. Schleswig-Holstein) , auch in Dänemark & Schweden, da denkt man im Hansa Park dürfte das Besucherchaos herrschen .
Bereits von Berlin aus gab es keinen Stau zum Hansa Park (3 Std. 10 min. Fahrzeit), um 9.00 Uhr waren vielleicht 100 Besucher vor dem Holstentor und wollten in den wunderschönen Hansa Park.
Da mein Sohn (seine Eltern also wir müssen noch knapp 3 Wochen Arbeiten bevor es in südliche Gefilde geht) mit den "Maltesern" im Süden der Republik für 10 Tage unterwegs ist, genossen wir das tolle Wetter am Samstag im Norden Deutschlands. Unser letzter Besuch im HaPa datiert von Pfingsten 2012 (siehe auch Bericht auf der Hauptseite) und leider sind weder die Arbeiten am Supersplash (1.von 2 Bauabschnitten) noch am Trollhaus (Spielplatz) weitergegangen. ..vielleicht erst 2013 fertig oder zum Ende dieser Saison?
Wir finden es im Hansa Park sehr toll, haben seit drei Jahren eine Saisonkarte, aber leider enttäuscht uns "der Hapa" seit letztem Jahr.
Es muss ja nicht immer im Jahr eine große Neuheit sein, aber für 25 Mio. den Eingangsbereich (Hanse in Europa) seit 2007/2008 erneuern und seit zwei Jahren auf neue Jahrgeschäfte verzichten.
Ok, da kann jeder seine eigene Meinung dazu haben.
Ok, die Schlange von Midgard glänzt in diesem Jahr in vollem Glanze, aber dennoch fehlen 2-3 größere Fahrgeschäfte, welche es einem "erlauben" von 9-18.00 Uhr im Hansa Park zu verweilen.
Für Neueinsteiger ist natürlich der HaPa auch für den ganzen Tag ein tolles Erlebnis, aber für Besucher wie wir, welche den Park mehr als drei Mal im Jahr besuchen, ist es auf Dauer für den Ganztagestrip fade.
Daher verweilen wir meist von 9.00 bis 14/15.00 Uhr im Park und fahren dann nach Lübeck oder zum Baden nach Haffkrug.
..so auch am letzten Wochenende. Als wir um 13.30 Uhr gingen kamen viele Besucher erst in den Park.
Zuvor erlebten wir einen tollen Tag bei Wartezeiten von 5-10 min. beim Fluch und beim Rest war es ähnlich.
(trotz Ferienbeginn)
..noch ein Wort zum Hansa Park.
Der wunderschöne Hansa Park ist in Sachen Thematisierung ein Topppark in Deutschland, verfügt über einige erstklassige Achterbahnen und Wasserfahrten und außergewöhnlichen "Kinderspässen".
Aus unserer Sicht fehlen aber wie schon aufgeführt 2-3 größere Fahrgeschäfte, welche es wie im EP oder Heide Park es erlauben mehr als ein Tag im Hansa Park zu verbringen.
.. am Nachmittag ging es zum Hotel nach Lübeck (Best Western) zu unserem "Jahresfreibesuch" dank der Best Western Karte.
Nach einer kleinen Shopingtour im sehr schönen Lübeck (Altstadt), ging es auf die Trave.
(siehe Fotos)
..tagsdrauf wollten wir eigentlich nach Schwerin fahren, aber bereits beim morgendlichen Tempolauf um 7.00 Uhr regnete es. Später kamen sinflutartige Regenfälle hinzu, welche erst nach 200 km Fahrt Richtung Berlin aufhörten. Schwerin unter Wasser, so ging es nach Rheinsberg.
Nach dem Verlassen der A 20 (Autobahn) ging es für 45 km Fahrt nach Rheinsberg über 75 min. durch ehemalige Bombenabwurfgebiete, verfallene Dörfer und über sehr holprige Straße.
Dafür entschädigte das wunderschöne Rheinsberg für die abenteuerliche Tour.
Für die 75 km bis nach Berlin benötigten wir dann 2 Stunden.
..dort gab es auch wieder Abenteuer zu erleben.
Nun die Fotos: