Heide Park@ Veränderungen 2017
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4946
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Heide Park@ Veränderungen 2017
Die Burger Bude- Baujahr 1983 wurde abgerissen.
Mal sehen, ob und was dahin kommt?
Mal sehen, ob und was dahin kommt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 13. Jul 2015, 00:16
- Name: Chris
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Quelle:Heide ParkColossos
Wie sich in der vergangenen Saison herausgestellt hat, ist bei unserer geliebten Holzachterbahn Colossos der Tausch von Schienenteilen notwendig. Da dies ein sehr aufwendiger Prozess ist, wird Colossos trotz aller Anstrengungen leider nicht wie erhofft zum Saisonstart 2017 den Betrieb wieder aufnehmen können. Noch können wir keinen konkreten Termin nennen. Weitere Details zur Rückkehr von Colossos geben wir bekannt, wenn alle Prüfungs- und Entscheidungsprozesse abgeschlossen sind.
Nach 2016 wird dann auch 2017 ein weiteres Jahr ohne Heide Park für mich

- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4946
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Chris van Sierksdorf hat geschrieben:Quelle:Heide ParkColossos
Wie sich in der vergangenen Saison herausgestellt hat, ist bei unserer geliebten Holzachterbahn Colossos der Tausch von Schienenteilen notwendig. Da dies ein sehr aufwendiger Prozess ist, wird Colossos trotz aller Anstrengungen leider nicht wie erhofft zum Saisonstart 2017 den Betrieb wieder aufnehmen können. Noch können wir keinen konkreten Termin nennen. Weitere Details zur Rückkehr von Colossos geben wir bekannt, wenn alle Prüfungs- und Entscheidungsprozesse abgeschlossen sind.
Nach 2016 wird dann auch 2017 ein weiteres Jahr ohne Heide Park für mich
sehr gerne hole ich mal wieder zu gegebenem Anlass einen hier im letzten Jahr veröffentlichten Bericht zum Vorschein.
..und solch ein Vorhaben verschlingt 15-20 Mio. EuroQuo Vadis Colossos
Europas höchste Holzachterbahn ist wegen unerwarteter Reparaturarbeiten seit dem 28. Juli 2016 außer Betrieb. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen die Techniker vom Heide Park davon ausgehen, dass Colossos in dieser Saison nicht mehr öffnen wird da auch einige Schienenteile ausgetauscht werden müssen.
Nicht nur dieser größere technische Defekt lässt die entscheidenden und handelnden Mitarbeiter in Norddeutschlands größten Freizeitpark über einen der Major Rides in der Heide diskutieren. In wenigen Jahren steht bei Colossos eine sehr kostspielige und zeitaufwendige Grundsanierung an und so erhält die langlebigere Investition in eine Hybrid-Achterbahn neuen Nährstoff. Bei Stahl-Hybridachterbahnen werden die Holzschienen durch Stahlschienen ausgetauscht, aber die Tragstruktur bleibt weiter aus Holz.
Die Stahlschienen macht die Fahrt weniger holprig und der raue Charakter einer traditionellen Holzachterbahn wird minimiert. Aber vor allem sind die Wartungs- und Sanierungskosten weitaus geringer als bei einer reinen Holzachterbahn. Die amerikanische Firma Rocky Mountain Coasters wurde schon 2001 gegründet, kam aber erst 2010 mit dem Umbau des Texas Giant (ehemals höchste Holzachterbahn der Welt) in Six Flags over Texas zur Berühmtheit. Dabei wurden die Schienen der Holzachterbahn vollständig durch Stahl ersetzt, was wiederum extreme Neigungen und ein Gefälle bei der Abfahrt von 79° möglich machte. Im Jahr 2013 wurde auch die ehemalige Holzachterbahn namens Rattler in Six Flags Fiesta Texas ähnlich wie Texas Giant umgebaut. Dabei beträgt das Gefälle 81° und es ist eine Inversion verbaut. Die Schienen werden vollständig aus Stahl gefertigt. Ob nun im Heide Park Europas erster Hybrid-Coaster-Umbau von RMC Einzug hält? In den kommenden Monaten werden die entscheidenden und handelnden Mitarbeiter im Heide Park weiter diskutieren und abschließend zu einem Ergebnis kommen.
Da muss die "Abteilung Heide Park" erst mal die Entscheidung aus London abwarten und das kann dauern, da Merlin vor allem in GB derzeit sehr große Sorgen hat (extremer Besucherrückgang)
http://forum.freizeitpark-welt.de/viewt ... 1&start=10
http://www.freizeitpark-welt.de/freizei ... &year=2016
- minnie74
- Beiträge: 1233
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:03
- Name: Tanja
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Es ist nur ehrlich gesagt nicht gerade positiv für die Besucherzahlen: Colossos zu, das Hotel erhöht um das doppelte, die Unterhaltung im Hotel wird zurück geschraubt.... Schade, vermutlich wieder unsere vorerst letzte Saison 

LG Tanja
earned my ears
earned my ears
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4946
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Wahrscheinlich auch unsere letzte Saison im Abenteuerhotel.minnie74 hat geschrieben:Es ist nur ehrlich gesagt nicht gerade positiv für die Besucherzahlen: Colossos zu, das Hotel erhöht um das doppelte, die Unterhaltung im Hotel wird zurück geschraubt.... Schade, vermutlich wieder unsere vorerst letzte Saison
Da nutzt die 2:1 Aktion wenig , wenn man mal zum Vorjahr die Übernachtungspreise um 55 % steigen.
Da nehmen wir lieber ein Hotel in Walsrode, was besseren Service und bessere Konditionen bietet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- minnie74
- Beiträge: 1233
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:03
- Name: Tanja
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Aktuell bietet Travelbird gute Konditionen an, inkl. Ticket ab 109 € pro Nacht. Allerdings für Jahreskartenbesitzer überflüssig.
LG Tanja
earned my ears
earned my ears
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4946
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Auch wenn ein wenig offtopic, man muss dann immer die Kosten genauer betrachten.minnie74 hat geschrieben:Aktuell bietet Travelbird gute Konditionen an, inkl. Ticket ab 109 € pro Nacht. Allerdings für Jahreskartenbesitzer überflüssig.
3 Erwachsene zahlen immer noch sehrrrrrrr viel für ein Wochenende
- minnie74
- Beiträge: 1233
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:03
- Name: Tanja
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Naja 218 € pro Nacht für bis zu 4 Personen und inkl. Tickets ist OK. Aber als Jahreskartenbesitzer entfällt ja der Bonus mit den Tickets.Andrej Woiczik hat geschrieben:Auch wenn ein wenig offtopic, man muss dann immer die Kosten genauer betrachten.minnie74 hat geschrieben:Aktuell bietet Travelbird gute Konditionen an, inkl. Ticket ab 109 € pro Nacht. Allerdings für Jahreskartenbesitzer überflüssig.
3 Erwachsene zahlen immer noch sehrrrrrrr viel für ein Wochenende
Hier mal der Link:
https://travelbird.de/90850/abenteuerho ... tschland/#
LG Tanja
earned my ears
earned my ears
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4946
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Die letzten Einträge zum Heide Park
http://forum.freizeitpark-welt.de/viewt ... 9&start=38
passen auch in diesen Thread: Heide Park@ Veränderungen 2017
zum Thema Okti & Co.
Merlin setzt seine jahrelange Strategie fort. In Alton Towers und im Thorpe Park sieht die Situation ähnlich aus. Sehr schade, aber dennoch bietet der Heide Park ein sehr gutes Fahrgeschäft-Portfolio.
Bedauerlich ist aber, dass Merlin & die Entscheidungsträger im Heide Park weiterhin 20% der bebaubaren Fläche brachliegen lassen und ob tatsächlich 2018 oder 2019 ein Großteil dieser Flächen mit einer "Mega-Neuheit" versehen wird, bezweifele ich persönlich.
"Europas beste Holzachterbahn" braucht eine Millionen große Finanzspritze und da wird kaum noch Geld für die ursprünglich geplante große Neuheit übrig bleiben und die zahlreichen Holzflöcke für eine mögliche Neuheit werden auf der ehemaligen Monza Rennstrecke, an der WWB I und auf dem dahinter brachliegenden Gelände auch wohl 2017 ungenützt herum "stehen".
@Arpi: aber auch in Busch GardensTampa (nicht Merlin
) kannst du auf deiner Sommertour 2017 ein ähnliches Phänomän erblicken. (2014 bei unserem letzten Besuch waren 4 ehemaligen mit Fahrgeschäften besetzte Bereiche gesperrt und lagen ungenutzt herum).Nur dieser Weltklasse-Park hat ein weitaus besseres Angebot als der Heide Park, der Eintritt kostet aber auch um einiges mehr
http://forum.freizeitpark-welt.de/viewt ... 9&start=38
passen auch in diesen Thread: Heide Park@ Veränderungen 2017
zum Thema Okti & Co.
Merlin setzt seine jahrelange Strategie fort. In Alton Towers und im Thorpe Park sieht die Situation ähnlich aus. Sehr schade, aber dennoch bietet der Heide Park ein sehr gutes Fahrgeschäft-Portfolio.
Bedauerlich ist aber, dass Merlin & die Entscheidungsträger im Heide Park weiterhin 20% der bebaubaren Fläche brachliegen lassen und ob tatsächlich 2018 oder 2019 ein Großteil dieser Flächen mit einer "Mega-Neuheit" versehen wird, bezweifele ich persönlich.
"Europas beste Holzachterbahn" braucht eine Millionen große Finanzspritze und da wird kaum noch Geld für die ursprünglich geplante große Neuheit übrig bleiben und die zahlreichen Holzflöcke für eine mögliche Neuheit werden auf der ehemaligen Monza Rennstrecke, an der WWB I und auf dem dahinter brachliegenden Gelände auch wohl 2017 ungenützt herum "stehen".
@Arpi: aber auch in Busch GardensTampa (nicht Merlin

- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4946
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heide Park@ Veränderungen 2017
Man darf gespannt sein, ob dieses Laservergnügen etwas extra kostet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.