Vor 4 Jahren
Europa-Park
Europa-Park
Abenteuer für kleine Forscher: Die "Science Days für Kinder"
Vom 24.- 25. Juni präsentiert der Europa-Park in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Science und Technologie e. V. wieder die "Science Days für Kinder"
Bereits zum vierten Mal können rund 5000 Kinder aus Kindergärten und Grundschulen am 24. und 25. Juni staunen, begreifen, mitmachen und mitlachen. Die "Science Days für Kinder", die der Europa-Park gemeinsam mit dem Förderverein Science und Technologie e. V. organisiert, bieten auch in diesem Jahr wieder eine einzigartige Angebotsvielfalt für Jungforscher von vier bis acht Jahren. Mehr als 30 pfiffige Angebote aus den Themengebieten Chemie, Physik, Geografie, Biologie und Technik laden die jungen Forscher zum Ausprobieren und praktischen Lernen ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Forschungseinrichtungen, Vereinen, Schulen und Hochschulen können kleine "Marie Curies" und "Albert Einsteins" zahlreichen Phänomenen auf den Grund gehen, selbstständig experimentieren, beobachten und Fragen stellen. Ausgerüstet mit Labormantel und Schutzbrille erfahren die kleinen Forscher, ob man eine Lampe am besten mit einer Kartoffel oder doch mit einer Zitrone zum Leuchten bringt, warum der Eisbär nicht friert, wie man eine Kläranlage im Kleinformat baut und warum Schnecken wie Schnecken kriechen. Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben die Workshops und Wissenschaftsshows, die im Rahmen der "Science Days für Kinder" im Europa-Park Dome, dem gläsernen Foyer sowie der Medienhalle angeboten werden. Jede Menge Forschergeist ist auch gefragt, wenn die Kinder die Erfindungen der Natur erkunden und deren Anwendung in der Technik auf Herz und Nieren prüfen. Aufgrund des großen Erfolgs während der letzten Jahre werden die "Science Days für Kinder" auch in diesem Jahr an zwei Tagen angeboten. Dieses Mal können sich jedoch nicht nur Kindergartengruppen und Grundschulklassen gemeinsam mit ihren Betreuern und Lehrkräften anmelden, sondern auch für Individualbesucher und Familien besteht die Möglichkeit, an beiden Tagen um 15.00 Uhr ihren Wissensdurst zu stillen. Der Eintrittspreis für die "Science Days für Kinder" beträgt 3 Euro. Eine Anmeldung für Kindergartengruppen, Grundschulklassen und Familien unter der Telefonnummer 01805 / 77 66 88 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, evtl. abweichende Mobilfunkpreise) ist erforderlich. Informationen für Betreuerinnen und Betreuer gibt es am Lehrer-Info-Telefon unter 07822 / 300 799 55. Öffnungszeiten: 24. und 25. Juni, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Science House für Kids Bereits seit Beginn der vergangenen Saison bietet das Science House direkt neben dem Haupteingang jede Menge unterhaltsame Wissensangebote rund um Naturwissenschaft und Technik. Für die jüngsten Forscherinnen und Forscher hat der Förderverein Science und Technologie e. V. nun speziell zugeschnittene Entdeckertouren ausgearbeitet, bei denen auch Jungforscher von vier bis acht Jahren an vielen Exponaten aktiv mitwirken können. Darüber hinaus geben unter dem Motto "Wenn´s blüht, blitzt und donnert" kindgerechte Shows und Workshops spannende Einblicke in die Wissensschwerpunkte Biologie, Physik und Chemie.Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, eine Anmeldung ist für Schulklassen erforderlich.
Zuletzt aktualisiert am: 2015-09-01 08:50:13