Vor 6 Stunden
Berlin Dungeon

Weltpremiere zu Halloween im Berlin Dungeon: „Der Fall Marie N.“

Mit seiner neuen Halloween-Show wird das Berlin Dungeon düsterer und intensiver denn je. Als erstes Dungeon weltweit inszeniert die Freizeitattraktion im Herzen der Hauptstadt ein historisches Ereignis mittels eindrucksvoller Hologramm-Technik. In „Der Fall Marie N.“ erscheint das letzte Opfer des Berliner Serienmörders Carl Großmann, Marie Nitsche, und führt selbst durch eine packende Rekonstruktion der grausamen Ereignisse.

Die Besucher*innen des Berlin Dungeon erwartet ein mitreißendes Erlebnis, das ein sehr finsteres Kapitel der Berliner Geschichte so noch unmittelbarer spu?rbar macht Zentral dabei: Es wird bewusst das Opfer in den Fokus gestellt und ihm Gestalt und Stimme verliehen Die neue Inszenierung läuft ab dem 01 Oktober 2025 und wird dauerhaft Teil der Berlin Dungeon Tour sein.

Seit der Berlin Dungeon Eröffnung im Jahr 2013 ist die Show u?ber den Berliner Frauenmörder Carl Großmann fester Bestandteil der immersiven Tour durch 600 Jahre meist besonders dunkle Berliner Geschichte Anlässlich der diesjährigen Halloween-Saison wird der Berliner True-Crime-Fall erneut aufgegriffen – dieses Mal aber mit dem Opfer als Hauptperson

Anfang der 1920er Jahre tauchte der Fleischer Carl Großmann immer wieder am Schlesischen Bahnhof auf Dort sprach er gezielt junge Frauen an, die aus der Provinz in die Hauptstadt strömten, voller Hoffnung auf ein besseres Leben Mit der Aussicht, etwas Geld zu verdienen, lockte er die Frauen in seine Wohnung Als scheinbar harmloses Willkommen gab es zunächst ein Glas Milch und eine Schmalzstulle Doch am Ende fu?hrte Großmann die Frauen in seine du?stere Wohnku?che und in einen entsetzlichen Tod.

Marie, das letzte Opfer des Massenmörders, reißt in der neuen Inszenierung nun die gesamte Aufmerksamkeit an sich Auf äußerst emotionale Weise mahnt sie an, dass die Berichte u?ber Großmann und seine gnadenlosen Taten von Sensationslust getrieben sind und dabei die Opfer fast vollständig vergessen werden Den Namen des Täters kennen alle – doch die Namen der getöteten Frauen sind kaum bekannt.

Die Besucher*innen des Berlin Dungeon werden Zeugen des furchtbaren Todes von Marie Nitsche durch die „Bestie vom Schlesischen Bahnhof“ Doch damit endet die Show nicht Mithilfe einer Dungeon-weit einmaligen Technik – dem Pepper's Ghost-Effekt – erscheint die junge Frau nach ihrem gewaltsamen Tod per Hologramm erneut Schwebend, durchbohrt und vom Trauma gezeichnet, richtet sie aufwu?hlende Worte an das Publikum, die Opfer und damit die Menschen dahinter nicht zu vergessen: „Erinnert euch an unsere Geschichte! Erinnert euch an mich: Mein Name ist Marie Nitsche!“.

Berlin Dungeon General Manager Bora Bilgiç erklärt: „Viel zu oft verstummen in der Berichterstattung die Opfer hinter den Täter*innen und der Tat – gestern wie heute Im Berlin Dungeon drehen wir die Perspektive um: Per Hologramm-Technologie lassen wir das letzte Opfer Carl Großmanns zu Wort kommen Marie Nitsche selbst fu?hrt so durch eine erschu?tternde Rekonstruktion der Ereignisse Unsere neue Show konfrontiert unsere Gäste mit einem realen Berliner Fall und gibt dem Opfer ganz bewusst Gestalt und Stimme.“

Die erschu?tternde historische Thematik findet mit der neuen Show „Der Fall Marie N.“ dann in insgesamt drei Räumen und Szenerien des Berlin Dungeon statt und wird zu einem fesselnden Live-Erlebnis auf Filmniveau: Visuelle Transformationen, Schattenspiel, Sound-Design und Live-Schauspiel verschmelzen zu einem packenden Erlebnis, das niemanden unberu?hrt lassen sollte

Weitere Informationen zum Berlin Dungeon unter www.thedungeons.com/berlin

Zuletzt aktualisiert am: 2025-09-30 19:35:01
Pressetext Berlin Dungeon

Neues aus anderen Indoor-Attraktions