Das mit den Effekten ist ja hammer: Ich war kurz nach Ostern da und hab nie etwas von Effekten gewusst, denn es gab keine!
Das hat die schon so ruhige Fahrt bei mir weit runter gebracht als jede billige Babyachterbahn!
Kritik an Deutschen Freizeitparks
- bluefire09
- Beiträge: 1164
- Registriert: So 21. Feb 2010, 10:13
- Name: Markus
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:32
- Name: Tobias
- Wohnort: Bielefeld
Re: Kritik an Deutschen Freizeitparks
Nicht in Vergessenheit geraten durch die ganze Moviepark und PHL Kritik darf meiner Meinung nach auch der Heide-Park, der sich in letzter Zeit seinen Charakter, als freundlichen, naturbelassenen Park absolut ruiniert, indem die Preise ins unbezahlbare steigen (mittlerweile 36 Euro p.P. und viel zu künstlich thematisiert wird.
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
- Name: Sebastian
- Wohnort: irgendwo in Niedersachsen
Re: Kritik an Deutschen Freizeitparks
Ja, da muss ich zustimmen.
Einige Fans fanden den Park vorher unthematisiert und freuen sich jetzt über die Thematisierten Ecken. Wer aber schon sehr oft und sehr früh zum ersten mal dort war kann sich damit eher nicht anfreunden. Der naturbelassene Bereich im vorderen Parkteil war einzigartig, mit dem Piratenbereich wurde das zerstört.
Dann fürs nächste Jahr gleich das nächste vergehen. Nix gegen den Dive Coaster, der wird sicher nicht schlecht. Aber es war immer das tolle wenn man vom ruhigen bewaldeten Teil aufeinmal hinter dem See die Beeindruckende Coaster Skyline sieht. Nun wird wohl ein Klotz direkt davor gesetzt.
Bald ist der Heide Park Charme komplett dahin. Ich kann es nicht wirklich verstehen.
Dann wird nun so verkauft, als wäre es der aufwändigste Bereich seit vielen Jahren, mit John Wardley rumgeprahlt. Es ist sber nicht nur so, dass der Bereich völlig deplatziert wirkt, sondern auch nichtmal annähernd mit den früheren Bereichen Schweizer Bobbahn, Wildwasserbahn 2, Mountain Rafting, Holländischer Stadtteil, Heide Dorf mithalten kann. Für solche Bereiche nehm ich auch ein wenig heruntergekommene Bereiche in Kauf. Dagegen verblasst der neue Piratenbereich. Nicht zu vergessen die totale thematische Entgleisung beim Luckyland. Aber es ist nicht nur so, dass keine neuen Bereiche kommen, die mithalten können. Die schöne Bereiche, die der Park schon hat werden (teilweise) abgesperrt, wie beim Heide Dorf und Holländischen Bereich geschehen.
Natürlich wird "das Ungetüm" voll bei den Besuchern ziehen. Der Effekt verpufft aber ganzschnell wieder. Ein wirkliches Wolfühl Feeling würde die Besucher dauerhaft binden. Das scheint man nicht zu kapieren. Ich denke, das sich da der Heide Park evt. langfristig verkalkulieren könnte. Wie gut das Konzept
wirklich ist ist sowieso sehr strittig. Zwar stimmen die Besucherzahlen, steigen sogar. Wenn jedoch schon eine von 2 Personen mit Gutschein kostenlos in den Park können frag ich mich wie lange das gut geht. Früher oder später wird man wieder aufhören müssen Eintrittskarten zu verschenken, denn wenn nicht wird man überholt vom Hansa Park, der dies nicht macht und dennoch den Heide Park Besuchertechnisch wohl bald eingeholt hat.
Ich glaube die Luft wird sehr dünn für den Heide Park wenn der Hansa Park, Belantis, Plohn oder auch der Movie Park mal ähnliche Beträge für Neuheiten zur Verfügung haben. Das hat sich der Heide Park als "Cash Cow" erledigt und was dann kommt ist in Walibi World und Walibi Belgium gut zu sehen. Jedes Jahr wird was aberissen und es kommt nichtmal mehr etwas neues.
Ich find es immer noch schade, dass der Park von Herrn Tiemann verkauft wurde. Die Preise waren bezahlbarer und es kamen alle 2 Jahre ein neuer Kracher. Limit, Colossos, Scream und die ganzen Attraktionen davor. Jetzt steigen die Preise, Attraktionen werden abgerissen. Und eine 10 Mio. Attraktion wird zum Ungetüm aufgeblasen. Colossos hat über das doppelte gekostet.
Da es praktisch mein Homepark ist find ich die Entwicklung schon irgendwie traurig. Vor 5 Jahren hatte ich noch eine Jahreskarte, seit 3 Jahren war ich nun schon nichtmehr da. Der Reiz ist irgendwie weg, oder eher er istdie Kosten nichtmehr wirklich wert.
Einige Fans fanden den Park vorher unthematisiert und freuen sich jetzt über die Thematisierten Ecken. Wer aber schon sehr oft und sehr früh zum ersten mal dort war kann sich damit eher nicht anfreunden. Der naturbelassene Bereich im vorderen Parkteil war einzigartig, mit dem Piratenbereich wurde das zerstört.
Dann fürs nächste Jahr gleich das nächste vergehen. Nix gegen den Dive Coaster, der wird sicher nicht schlecht. Aber es war immer das tolle wenn man vom ruhigen bewaldeten Teil aufeinmal hinter dem See die Beeindruckende Coaster Skyline sieht. Nun wird wohl ein Klotz direkt davor gesetzt.
Bald ist der Heide Park Charme komplett dahin. Ich kann es nicht wirklich verstehen.
Dann wird nun so verkauft, als wäre es der aufwändigste Bereich seit vielen Jahren, mit John Wardley rumgeprahlt. Es ist sber nicht nur so, dass der Bereich völlig deplatziert wirkt, sondern auch nichtmal annähernd mit den früheren Bereichen Schweizer Bobbahn, Wildwasserbahn 2, Mountain Rafting, Holländischer Stadtteil, Heide Dorf mithalten kann. Für solche Bereiche nehm ich auch ein wenig heruntergekommene Bereiche in Kauf. Dagegen verblasst der neue Piratenbereich. Nicht zu vergessen die totale thematische Entgleisung beim Luckyland. Aber es ist nicht nur so, dass keine neuen Bereiche kommen, die mithalten können. Die schöne Bereiche, die der Park schon hat werden (teilweise) abgesperrt, wie beim Heide Dorf und Holländischen Bereich geschehen.
Natürlich wird "das Ungetüm" voll bei den Besuchern ziehen. Der Effekt verpufft aber ganzschnell wieder. Ein wirkliches Wolfühl Feeling würde die Besucher dauerhaft binden. Das scheint man nicht zu kapieren. Ich denke, das sich da der Heide Park evt. langfristig verkalkulieren könnte. Wie gut das Konzept
wirklich ist ist sowieso sehr strittig. Zwar stimmen die Besucherzahlen, steigen sogar. Wenn jedoch schon eine von 2 Personen mit Gutschein kostenlos in den Park können frag ich mich wie lange das gut geht. Früher oder später wird man wieder aufhören müssen Eintrittskarten zu verschenken, denn wenn nicht wird man überholt vom Hansa Park, der dies nicht macht und dennoch den Heide Park Besuchertechnisch wohl bald eingeholt hat.
Ich glaube die Luft wird sehr dünn für den Heide Park wenn der Hansa Park, Belantis, Plohn oder auch der Movie Park mal ähnliche Beträge für Neuheiten zur Verfügung haben. Das hat sich der Heide Park als "Cash Cow" erledigt und was dann kommt ist in Walibi World und Walibi Belgium gut zu sehen. Jedes Jahr wird was aberissen und es kommt nichtmal mehr etwas neues.
Ich find es immer noch schade, dass der Park von Herrn Tiemann verkauft wurde. Die Preise waren bezahlbarer und es kamen alle 2 Jahre ein neuer Kracher. Limit, Colossos, Scream und die ganzen Attraktionen davor. Jetzt steigen die Preise, Attraktionen werden abgerissen. Und eine 10 Mio. Attraktion wird zum Ungetüm aufgeblasen. Colossos hat über das doppelte gekostet.
Da es praktisch mein Homepark ist find ich die Entwicklung schon irgendwie traurig. Vor 5 Jahren hatte ich noch eine Jahreskarte, seit 3 Jahren war ich nun schon nichtmehr da. Der Reiz ist irgendwie weg, oder eher er istdie Kosten nichtmehr wirklich wert.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 20:03
- Name: Lukas
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 20. Feb 2008, 14:18
- Name: Björn Baumann
- Wohnort: Wetter
- Kontaktdaten:
Re: Kritik an Deutschen Freizeitparks
Wobei Scream aber schon zu Tussauds/Merlin-Zeiten dazugekommen ist.Screamrider hat geschrieben:Ich find es immer noch schade, dass der Park von Herrn Tiemann verkauft wurde. Die Preise waren bezahlbarer und es kamen alle 2 Jahre ein neuer Kracher. Limit, Colossos, Scream und die ganzen Attraktionen davor.

-
- Beiträge: 890
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
- Name: Sebastian
- Wohnort: irgendwo in Niedersachsen
Re: Kritik an Deutschen Freizeitparks
Ja, das schon, nur wurde Scream soweit ich weiß vorher schon geplant, so dass es sich nicht gelohnt hätte alles zurückzuziehen. Jedenfalls kam danach nix vergleichbares mehr und das über 7 Jahre.