Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Benutzeravatar
Sony
Beiträge: 41
Registriert: So 21. Mär 2010, 14:45
Name: Florian
Wohnort: Kürten bei Köln

Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Sony » So 18. Jul 2010, 18:22

Hallo zusammen!

...diese Idee habe ich eigentlich schon länger aber bis gestern fehlte mir noch irgendwie die Lust damit anzufangen. :)
Nun ist die Station im Bau. Ich weiß noch nicht wie die Strecke genau aussehen soll aber das hat auch noch Zeit da die Station noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird...
bis jetzt sieht sie so aus:
Bild
Die eine Wand ist schon mit etwas über 200 Hölzern beklebt^^
Hab es mit normalem Alleskleber versucht, ist aber ne sch*** arbeit deshalb werd ich mir die Tage Doppelseitiges Klebeband besorgen dann geht's weiter.
Hatte auch noch vor Beleuchtung mit einzubringen.
Das Dach mach ich wohl aus Schieferbruch.
Hab die Proportionen glaub ich nicht so gut getroffen :D ist ca im Maßstab 1:40
Lg Sony

Mausi 2000
Beiträge: 88
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:02
Name: Michelle
Wohnort: Hilden

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Mausi 2000 » So 18. Jul 2010, 18:33

Es sieht sehr interesant aus bastel bitte weiter es sieht richtig cool aus. ;)

Maximal

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Maximal » So 18. Jul 2010, 18:34

Eine ganze Bahn aus Streichhölzer :o . Unglaublich . Vielleicht einen Woodie, würde sich ja anbieten :lol: . Mit wievielen Streichhölzer rechnest du denn :?:

Schau dir mal dieses Video an , das ist wohl der Guru der Streichholzmodellbauer ;) .http://www.youtube.com/watch?v=2hUCKlR5QTg

Benutzeravatar
bluefire09
Beiträge: 1164
Registriert: So 21. Feb 2010, 10:13
Name: Markus

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von bluefire09 » So 18. Jul 2010, 18:35

Das ist doch mal ne Idee :lol:
Ich find die Idee aber toll! Denn das ist kreativität!
Willst du wirklich eine Bahn mit Stützen und allem aus Streichhölzern bauen? Und was wenn mal ein Feuer ausbricht? :D
Aber die Idee ist super. Vielleicht werde ich das auch machen, aber kleiner! ;)

Benutzeravatar
Sony
Beiträge: 41
Registriert: So 21. Mär 2010, 14:45
Name: Florian
Wohnort: Kürten bei Köln

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Sony » So 18. Jul 2010, 19:02

Hi

Danke für den Interessanten Link ;-)
Wie viel Hölzer ich brauche weiß ich noch nicht... ist auch schwer einzuschätzen habe hier zur Zeit 4.000 Stück liegen denke mal, dass ich die alle für die Station brauchen werde. ich schätz einfach mal 100.000 mal sehen wie viele es werden :D
joa also wenn ein Feuer ausbrechen würde wäre das sehr ungünstig. Dieses extrem weiche, trockene, dünne Holz brennt sehr gut :D ...ist ja auch dafür da... naja wenn ein feuer ausbricht hau ich einfach ein loch in eins meiner aquarien :D

Werde Die Köpfe der Streichhölzer alle in einem Behälter sammeln ... das gibt ein Feuer :mrgreen:
Lg Sony

Benutzeravatar
CoasterFan
Beiträge: 785
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 22:59
Name: René

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von CoasterFan » So 18. Jul 2010, 19:33

Sony hat geschrieben:Ich weiß noch nicht wie die Strecke genau aussehen soll aber das hat auch noch Zeit da die Station noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird...
Ich persöhnlich würde die abgerissene Pegasus nachbauen, die war ja sogar recht kurz. Allerdings auch nur, weil ich ein "Efteling-Fanboy" bin. xD Sonst würd ich wohl was eigenes bauen.

Wirst du die Wagen selber bauen?
Bild

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Hannilein » Mo 19. Jul 2010, 08:43

Klasse Idee. Bin auf die Baufortschritt-Berichte gespannt... :)
Hier is wieder euer Hannilein...

Benutzeravatar
Sony
Beiträge: 41
Registriert: So 21. Mär 2010, 14:45
Name: Florian
Wohnort: Kürten bei Köln

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Sony » Di 20. Jul 2010, 18:51

Bleib wohl bei einer frei erfundenen Streckenführung xD
Gestern hab ich versucht ne treppe zu bauen aus Streichhölzern und Pappe... sie war auch fertig und sah ganz gut aus.
Da wollt ich sie nur noch was anmalen und dabei ist sie völlig verzogen^^ jetzt wird es wohl nur eine einfache Rampe^^
Bild
Lg Sony

Mausi 2000
Beiträge: 88
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:02
Name: Michelle
Wohnort: Hilden

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Mausi 2000 » Mi 21. Jul 2010, 12:15

Nun wie wird denn die Strecke aussehen?
Baust du was bestimmtes nach o. machst du so wie es dir gefällt?
Ich könnte noch viel mehr Fragen stellen, aber das ist erst mal genug.

Benutzeravatar
Sony
Beiträge: 41
Registriert: So 21. Mär 2010, 14:45
Name: Florian
Wohnort: Kürten bei Köln

Re: Modellachterbahn aus Streichhölzern - Baubericht

Beitrag von Sony » Mi 21. Jul 2010, 20:39

Langsam aber sicher geht's weiter ^^
Viel zeit bleibt aber auch nach der arbeit nicht...
Bild

Etwas bestimmtes werde ich nicht nachbauen.
Die Strecke weiß ich auch noch nicht, wie die verlaufen wird.
Habe aber auch nur begrenzten Platz max 200*100cm
wird bei dem recht großen Maßstab schwierig...
Lg Sony

Antworten