Ich war im englischen THORPE PARK
Um auf den Punkt zu kommen, kein Geschwafel vorweg.
Mein Kumpel und ich fuhren morgens von Waterloo aus in Richtung Staines, wovon direkt ein Bus in den Thorpe Park fährt. Die Fahrt bis in den Freizeitpark ging rund eine Stunde, ist also in Ordnung.
Im Vorfeld haben wir uns schlau gemacht udn festgestellt, dass der Park in Zusammenhang mit einem South West Trains Ticket günstiger ist und so war es auch. 30,50 Pfund für den Park + 11 Pfund Zugfahrt hin und zurück. 6 Pfund weniger als der normale Eintritt, perfekt!
Als wir um 9:15 ankamen, war es noch recht leer und wir konnten die ersten Attraktionen ohne Wartezeit besuchen. Zunächst ging es zu RUSH

Wie auf dem Spielplatz
Zum Aufwärmen sozusagen. Dann gings auch schon los, hin und zurück und das 4 Mal. Der Schub ist knackig und die Höhe sorgt für mächtig Bauchkribbeln. Die Hangtime fand ich besser als in normalen Schiffschaukeln.
Danach ging es zu der Rekordbahn, COLOSSUS

Cobraroll von Colossus
Auch hier konnten wir direkt den ersten Zug nehmen und standen nicht an. Wir dachten schon, es wird ein ruhiger Tag. Aber dazu später mehr.
Zu der Achterbahn brauche ich eigentlich nichts zu sagen. 10 Inversionen und ein kleiner Airtime Hügel überzeugen vollends. Leider ist die Fahrt - wie so oft - viel zu kurz gewesen.
Anschließend gingen wir zur neuen Attraktion, SAW - The Ride.

Jigsaws Spielzeug
Am Eurofighter mussten wir schon um 10:00 rund 45 Minuten anstehen. So langsam wurde es auch sehr voll im Park. Die Bahn an sich ist eine Kombination aus Darkride und normaler Freiluftstrecke. Alles natürlich im SAW Look, samt Jigsaw, gehalten. Die Fahrt ist - typisch Eurofighter - eher verhalten. Wirklich knackige Passagen außer dem Drop sucht man vergebens. Immerhin gibts Airtime. Dank Schulterbügel leider etwas unterdrückt.
Nach der Fahrt erlebte ich aber eine Premiere:
Meine erste Panne nach 12 Jahren Achterbahnlust. Kurz vor der Station fiel SAW aus und wir mussten 20 Minuten direkt vor dem Stationsgebäude ausharren.
Ich konnte es mir nicht verkneifen und rief laut: "JIGSAW KILLED US! WE FAILED!" Das Lachen war allerdings verhalten. xD
Wir bekamen zunächst kostenloses Wasser und wurden einzeln aus dem Wagen gebracht, samt Sichterheitsleine am Fahrbahnrand und so weiter.
Am Ausgang entschuldigte sich eine nette Dame bei uns und drückte uns einen Annual Pass in die Hand. Sie sagte uns, dieser sei den ganzen Tag gültig. Wir verstanden also, dass wir ihn den ganzen Tag benutzen können und bei jeder Achterbahn nun den Fastrack benutzen dürften. Super! Wenigstens eine kleine Entlohnung für den Stress.
Wir nutzten die Gelegenheit und stürmten - vom Schock erholt - zur Hauptattraktion STEALTH.

Perfekt in der Mitte getroffen!
Ein Blick auf die Anzeigetafel verrät: Um 10:30 eine Wartezeit von 75 Minuten. In England waren also Ferien. Schrott!
Aber wir nutzten unseren Annual Pass. Und ganz ehrlich? Das war der beste Moment, den ich bislang in einem Freizeitpark hatte. An allen Wartenden vorbei gehen, die neidischen Blick auf sich gezogen und schön als erster in den nächsten Zug eingecheckt. Dann die ernüchterung. Annual Pass den ganzen Tag gültig? Pustekuchen!! Die Tuse hat uns den Zettel aus der Hand gerissen und meinte "Only for one ride". Toll! Und dafür 30 Minuten in SAW stecken! :/
Dumm Fut...
Auf jeden Fall haben wir uns natürlich ganz hinten hingesetzt. Ich glaube, so nervös war ich seit Sheikra (Busch Gardens) nicht mehr. Die Formel 1 Ampel sprang auf grün, eine Stimme ruft: "3,2,1,GO" und dann RATSCH!!! In 2 Sekunden auf 120 und 60 Meter nach oben. Ihr hättet mich schreien hören sollen. (Wobei ich mein Schreien eher als Zelebrieren der Achterbahn interpretiere) Oben gibts nette Airtime, die Schulterbügel halten einen allerdings etwas zurück. Dann gehts direkt nach unten, wieder 60 Meter und in den finalen Airtime Hügel, dessen Bremsen leider etwas zu früh zünden und die sensationelle Airtime zu früh auffrisst. Ich will endlich nen Top-Hat Coaster, der erst nach dem Airtime Hügel abbremst!
Dennoch ist STEALTH ein MUSS für alle Junkies, denn meine Kritik ist lediglich auf höchstem Niveau und bewegt sich im 9,x / 10 Bereich.
Danach war es 11:00 und so langsam wurde es brechend voll. Kaum eine Attraktion mehr ohne ewige Wartezeiten. Selbst die kleinen Attraktionen (Slammer und Co.) hatten Warteschlangen von 45 Minuten und mehr.
Wir irrten ein wenig im Park herum und beobachteten die Kiddies in der Splash Zone des Tidal Waves (Wartezeit 120 Minuten). Aufgrund eben dieser Wartezeit haben wir die Attraktion ausgelassen und uns nur über die Kids amüsiert. Die stellen sich in die Splash Zone, in der eine Fontäne des Tidal Waves auftrifft, und rennen kurz vorher weg um doch nicht nass zu werden. Verstehe das einer. O_o
Danach Burger King, Mittagessen. Es war 12 und dementsprechend voll.
Anschließend machten wir uns auf X: No Way Out zu fahren. Auch hier 45 Minuten Wartezeit und so langsam rötete sich unsere Haut bedenklich. Denn die Sonne schien gnadenlos bei 28°C im Schatten. Die Fahrt von X ist rückwärts - mal etwas anderes. Leider bremste der 3 oder 4 Zugbetrieb die Fahrfreude, da man an jeder Haltestation auch angehalten wurde. Trotz dieses Staccatos wars ne angeneheme Alternative zu den andern Dunkelachterbahnen - zumal die Lichter an dem Tag an waren und man die Strecke einsehen konnte... also wenn man sich umdrehte.

1 Uhr und Zeit für eine Abkülung, also rein in die Rapid Rivers. Oder wie sie im Thorpe Park heißen, weiß nicht mehr. Hier kamen wir zügig zum Punkt und die Fahrt war ein typischer Rafting Kurs. Leider nicht so spektakulär wie Mystery River und Co, dafür wurde man am Ende der Bahn von drei Wasserschläuchen ordentlich nass gemacht.
Ab diesem Zeitpunkt hatten wir kein Glück mehr. Nemesis Inferno hatte eine Wartezeit von 90 Minuten und wir hatten schon übelst Sonnenbrand, da wir trotz Wettervorhersage nicht an einen so heißen Tag geglaubt haben. Also ließen wir die Bahn aus.
Auch an diesem tollen Gerät:

SLAMMER
musste man 45 Minuten anstehen.
Zur Entspannung sind wir mit dem Bärenexpress gefahren. Putzig, leider durfte ich aus einem bestimmten Grund keine Fotos mehr machen, nachdem mich ein Wärter mit der Kamera gesehen hat. (Ich hab aber trotzdem ein paar schicke von SAW gemacht)
Nachdem die langweilige, aber schattige Fahrt zuende war, checkten wir nochmal die übrig gebliebenen Attraktionen aus. Die Schlange bei Nemesis war noch länger, obwohl immer noch 90 Minuten anstanden und der Burger in meinem Magen machte sich bemerkbar, sodass Slammer nicht mehr drin war. Sonst hätte ich wohl jemandem... ihr könnt euch den Rest denken.
Schweren Herzens verließen wir den Park bereits um 15:00, da er wirklich überfüllt war. Noch schlimmer als in guten Europapark Tagen.
Ich werde diesen Park garantiert noch einmal besuchen in 3-4 Jahren. Vielleicht mit dir, Airtime?? Dann aber in der Nebensaison, wo nicht so viel los ist und mit einem Annual Pass. Anders kommt man nicht gemütlich an die großen Achterbahnen heran. Wer also das zweite Achterbahnmekka neben dem EP in Europa erleben möchte, muss unbedingt in dne Thorpe Park. Das Preis-Leistungs Verhältnis ist mit Ermäßigungen schlicht perfekt für die Attraktionen, die geboten werden.
Ich gebe dem Park eine 1-
...aber auch nur wegen der blöden Tuse am Stealth Schalter.
Und nun noch einige schöne Fotos:

SLAMMER

SAW zwischen dem Bärenexpress

Diese Bahn muss man mit solch einem großen Bild zelebrieren

Blick auf Stealth und Tidal Wave vom Eingang aus

Airtimehügel von Colossus