"Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
Legoland Billund
Von Fredericia aus, ging es über die Autobahn und größtenteils Landstraßen, ins 55 km entfernte Legoland Billund.
Um 9.20 Uhr kamen wir am Parkplatz an und gingen nur 3 Minuten zum Park.
Bereits um 9.45 Uhr öffnete der bekannteste Freizeitpark in Dänemark seine Eingangspforten.
Ohne Probleme kamen wir mit der Merlin -Group Jahreskarte durch den Eingang in diesen wunderschönen, liebvoll thematisierten Freizeitpark.
Im Infocenter kauften wir uns neben dem Parkschein auch drei Express-Tickets, da es bereits am Eingang sehr voll war und dieses sich mit Wartezeiten bis zu 75 Minuten an einigen Fahrattraktionen auch bestätigte. Es lohnte sich pro Person umgerechnet 14 Euro für 8 wartefreie Fahrattraktionen auszugeben.
Legoland Billund ist eine Lego Welt für 2-13 jährige und deren Familien.
58 Millionen Legosteine wurden in den Fahrattraktionen & Themenwelten verbaut.
Das Legoland wurde am 07.06.1968 eröffnet und bietet den Besuchern auf 38 Hektar gute Unterhaltung, wenn gleich zu sehr hohen Preisen (u.a. eine Pizza & 1 Softgetränk für umgerechnet 18 Euro)
Über 45 Millionen Besucher haben Legoland Billund seit 1968 besucht.
Positiv:
- hervorragende Themenfahrten wie "Piratenboote", "Drachenbahn", Vikings River Splash (Mountain Rafting) & Miniboote.
- weltweit größte Miniwelt(land) in den Legoländern weltweit
- Neuheit: Star Wars im Miniland
- familienfreundliche Fahrattraktionen
- liebevoll thematisierte Themenbereiche
- Falck Fire Brigade (weltweit einzigartige Attraktion für die gesamte Familie)
- natürlich "Power Builder"
Negativ:
- sehr hohen "Unterhaltskosten" wie Getränke & Essen (doppelt so teuer wie u.a. im Heide Park)
- die Fahrattraktionen (Coaster) hatten weniger Power wie im Legoland Deutschland
- The Temple -tolle Thematisierung, aber nur 1 Minute Fahrvergnügen
Uns hat das Legoland Billund sehr gut gefallen, wenn gleich es noch bessere Freizeitparks auf dieser Tour geben sollte.
Der Park hatte bis 21.00 Uhr geöffnet, wir blieben bis 20.00 Uhr dort und besuchten am Montag, vor der Fahrt zum Heide Park nochmals für 4 Std. nach Billund.
Nächste Woche werdet Ihr noch einiges über Farup Sommerland, Djurs Sommerland, Heide Park & den Movie Park lesen können.
So, nun habt Ihr einiges zum Lesen & Angucken von mir.
Ich hoffe Euch gefallen die Infos & die Fotos.
Von Fredericia aus, ging es über die Autobahn und größtenteils Landstraßen, ins 55 km entfernte Legoland Billund.
Um 9.20 Uhr kamen wir am Parkplatz an und gingen nur 3 Minuten zum Park.
Bereits um 9.45 Uhr öffnete der bekannteste Freizeitpark in Dänemark seine Eingangspforten.
Ohne Probleme kamen wir mit der Merlin -Group Jahreskarte durch den Eingang in diesen wunderschönen, liebvoll thematisierten Freizeitpark.
Im Infocenter kauften wir uns neben dem Parkschein auch drei Express-Tickets, da es bereits am Eingang sehr voll war und dieses sich mit Wartezeiten bis zu 75 Minuten an einigen Fahrattraktionen auch bestätigte. Es lohnte sich pro Person umgerechnet 14 Euro für 8 wartefreie Fahrattraktionen auszugeben.
Legoland Billund ist eine Lego Welt für 2-13 jährige und deren Familien.
58 Millionen Legosteine wurden in den Fahrattraktionen & Themenwelten verbaut.
Das Legoland wurde am 07.06.1968 eröffnet und bietet den Besuchern auf 38 Hektar gute Unterhaltung, wenn gleich zu sehr hohen Preisen (u.a. eine Pizza & 1 Softgetränk für umgerechnet 18 Euro)
Über 45 Millionen Besucher haben Legoland Billund seit 1968 besucht.
Positiv:
- hervorragende Themenfahrten wie "Piratenboote", "Drachenbahn", Vikings River Splash (Mountain Rafting) & Miniboote.
- weltweit größte Miniwelt(land) in den Legoländern weltweit
- Neuheit: Star Wars im Miniland
- familienfreundliche Fahrattraktionen
- liebevoll thematisierte Themenbereiche
- Falck Fire Brigade (weltweit einzigartige Attraktion für die gesamte Familie)
- natürlich "Power Builder"
Negativ:
- sehr hohen "Unterhaltskosten" wie Getränke & Essen (doppelt so teuer wie u.a. im Heide Park)
- die Fahrattraktionen (Coaster) hatten weniger Power wie im Legoland Deutschland
- The Temple -tolle Thematisierung, aber nur 1 Minute Fahrvergnügen
Uns hat das Legoland Billund sehr gut gefallen, wenn gleich es noch bessere Freizeitparks auf dieser Tour geben sollte.
Der Park hatte bis 21.00 Uhr geöffnet, wir blieben bis 20.00 Uhr dort und besuchten am Montag, vor der Fahrt zum Heide Park nochmals für 4 Std. nach Billund.
Nächste Woche werdet Ihr noch einiges über Farup Sommerland, Djurs Sommerland, Heide Park & den Movie Park lesen können.
So, nun habt Ihr einiges zum Lesen & Angucken von mir.
Ich hoffe Euch gefallen die Infos & die Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
Den Park hätte ich vielleicht mit genommen auf den Weg nach Djurs oder so aber ...
u.a. eine Pizza & 1 Softgetränk für umgerechnet 18 Euro)
-
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 20. Feb 2008, 14:18
- Name: Björn Baumann
- Wohnort: Wetter
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
Hallo Andrej,
interessanter Bericht aus Dänemark. Bin schon gespannt wie es weitergeht.
The Temple empfand ich übrigens auch als viel zu kurz. Man fährt ja fast gerade nur einmal durch die Halle auf der Rückseite und das wars.
Ich würde jedem Dänemark-Urlauber aber einen Besuch in Faarup und Djurs empfehlen!
interessanter Bericht aus Dänemark. Bin schon gespannt wie es weitergeht.
The Temple empfand ich übrigens auch als viel zu kurz. Man fährt ja fast gerade nur einmal durch die Halle auf der Rückseite und das wars.
Ich fand LEGOLAND im letzten Jahr auch als den, uninteressantesten Park. Einige Fahrten, auch die Themenfahrten und der gesamte Western-Bereich ist toll, aber irgendwie kannte ich schon alles aus Günzburg, mehr oder weniger.Maximal hat geschrieben:Den Park hätte ich vielleicht mit genommen auf den Weg nach Djurs oder so aber ...
Ich würde jedem Dänemark-Urlauber aber einen Besuch in Faarup und Djurs empfehlen!

-
- Beiträge: 285
- Registriert: So 19. Apr 2009, 22:26
- Name: Marcel
- Wohnort: Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
die Fotos sind ja Klasse, Andrej hätte auch gern mal lächeln können damit man denkt es macht Ihm Spaß
Wenn man sich die Figuren anschaut fragt man sich immer wieder ob die Figuten wirklich alle aus einzelnen Steinen zusammen gesetzt wurden.
Themingmäßig machen die kleinen Steinchen echt was her......

Wenn man sich die Figuren anschaut fragt man sich immer wieder ob die Figuten wirklich alle aus einzelnen Steinen zusammen gesetzt wurden.
Themingmäßig machen die kleinen Steinchen echt was her......
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
Aalborg & Farup Sommerland
Nach dem Aufenthalt in Fredericia ging es gute 250 km weiter ins sehr schöne Städtchen Aalborg und in ein weiteres Best Western Hotel.
Als erstes ging es in den Aalborg Zoo. Er ist sehr schön am Rande des grünen Buchenwaldes hoch über der Stadt gelegen. Mit seinem Umdenken, Idealismus und seiner Entwicklung ist Aalborg Zoo eine der meistbesuchten dänischen Attraktionen und hat jährlich ca. 375.000 Besucher. Der Zoo ist fast 8½ ha groß und enthält 1600 spannende Tiere aus der ganzen Welt, auf 140 Arten verteilt. Die grünen Rasen, Blumenbeete, Springbrunnen und hohe Bäume bieten Ihnen in der Stadtmitte einen ungestörten Besuch an. Wie alle besuchten Veranstaltungsorte in Dänemark, war auch dieser sehr gut besucht.
Wie überall in Dänemark ist alles sehr teuer.
Hier 2 Erw.& ein Kind (10 Jahre) zahlen mal locker umgerechnet 56 Euro Eintritt.
Nach dem Aufenthalt im Zoo fuhren wir mit einem Gratis Zoobus in die City & danach auch wieder zum geparkten Auto am Zoo.
Aalborg ist eine wunderschöne Stadt mit einer tollen Innenstadt.
Am nächsten Tag ging es dann ins 41km entfernte Farup Sommerland. In 50 Minuten waren wir am Ziel unser Tagestour.
Bereits vor dem Befahren des Parkplatzes muss man das Eintrittsgeld entrichten und gelang dann auf dem großen Parkplatz des schönen Freizeitparks.
Der Park ist heute 10 Mal größer als am Anfang im Jahr 1975, und es gibt unzählig viele neue Attraktionen. Heute ist der Vergnügungspark internationaler Klasse, und ein Besuch in Fårup Sommerland ist für die ganze Familie ein sehr lustiger und spannender Ausflug.
Fårup Sommerland hat eine ungewöhnliche Lage, mitten im Wald aber in der Nähe vom Strand und den Feriengebieten bei Blokhus und Løkken. Durch Pflege und Pflanzen bildet die ursprüngliche Anpflanzung von Nadelbäumen um die Attraktionen einen schönen Rahmen und Windschutz.
Am Ort ist auch viel sauberes Wasser, und die vielen künstlichen Seen ermöglichen deswegen feine Naturerlebnisse, wenn Sie mit Kanu, Ruderboot, Schnellboot, Wasserroller oder -Fahrrad herumfahren - oder vielleicht vom Seeräuberschiff ins Wasser fallen! Im riesengroßen Aquapark sind Wasserrutschbahnen, Wild River, Wellenbecken und Kinder-Erlebnisbad. Trotz Temperaturen um 20-23 Grad und meist heiterem Himmel sahen wir uns zwar den Aquapark an, aber verbrachten lieber die Zeit im Freizeitpark anstatt im Wasserpark.
Wilde Action oder geruhsame Gemütlichkeit - Fårup Sommerland hat alles!
Für viele dänische Freizeitparkfans ist ein jährlicher Besuch in Fårup Sommerland eine Tradition. Es gibt immer neue Erlebnisse, z. B. der Schocker "die Fledermaus", ein Wilder Westen oder eine Minenstadt. Es gibt auch eine nostalgische, altmodische Holzachterbahn namens Falken, genau wie in alten Zeiten in den USA.
Viele Familien haben im Grill-Gebiet ihren Treffpunkt, denn hier darf man sein mitgebrachtes Essen vorbereiten. Die bekannten Aktivitäten des Sommerlands sind noch unverändert: Hüpfkissen, Goldgraben, Reiten, Minigolf, Schießen, tolle Klettergerüste und viel mehr. Alles sauber, sicher, effektiv und wohlerhalten!
Die Highlights im Farup Sommerland sind Lynet- der Blitz
Die Fahrt hat uns sehr viel Spaß gemacht, die Wartezeiten lagen zwischen 15 und 45 Minuten.
Das zweite Highlight im Park:
Der Falke ist die schnellste Achterbahn in Dänemark
Achterbahnen die aus Holz gebaut sind, sind die Originalesten in der Welt und du wirst erleben, dass es gibt einen großen Unterschied zwischen Achterbahnen aus Holz und aus Stahl gebaut.
Die Achterbahnen aus Holz sind lebendig, was macht, dass jede Tour einzigartig ist- so lautet die Headline der Homepage des Freizeitparks.
Die Fahrt war im Gegensatz zum nachfolgenden "Bandit" im Movie Park einige Tage später angenehm und hat ebenfalls viel Spaß verbreitet.
Weitere schöne Fahrgeschäfte im Farup Sommerland sind das spaßige Farup-Rafting und das 4 D-Kino mit zahlreichen tollen Effekten.
Negativ fiel leider der "Minen-Express" ( Bauart - Rasender Roland im Hansa Park, aber mit knochenbrecherischen Fähigkeiten) auf, aber ansonsten ein wunderschöner Freizeitpark, der jährlich 600.000 Besucher erfreut.
P.S.Der Tag im Sommerland ging leider zu schnell vorbei& um 21.10 Uhr haben wir Farup Sommerland Richtung Hotel verlassen.
Nach dem Aufenthalt in Fredericia ging es gute 250 km weiter ins sehr schöne Städtchen Aalborg und in ein weiteres Best Western Hotel.
Als erstes ging es in den Aalborg Zoo. Er ist sehr schön am Rande des grünen Buchenwaldes hoch über der Stadt gelegen. Mit seinem Umdenken, Idealismus und seiner Entwicklung ist Aalborg Zoo eine der meistbesuchten dänischen Attraktionen und hat jährlich ca. 375.000 Besucher. Der Zoo ist fast 8½ ha groß und enthält 1600 spannende Tiere aus der ganzen Welt, auf 140 Arten verteilt. Die grünen Rasen, Blumenbeete, Springbrunnen und hohe Bäume bieten Ihnen in der Stadtmitte einen ungestörten Besuch an. Wie alle besuchten Veranstaltungsorte in Dänemark, war auch dieser sehr gut besucht.
Wie überall in Dänemark ist alles sehr teuer.
Hier 2 Erw.& ein Kind (10 Jahre) zahlen mal locker umgerechnet 56 Euro Eintritt.
Nach dem Aufenthalt im Zoo fuhren wir mit einem Gratis Zoobus in die City & danach auch wieder zum geparkten Auto am Zoo.
Aalborg ist eine wunderschöne Stadt mit einer tollen Innenstadt.
Am nächsten Tag ging es dann ins 41km entfernte Farup Sommerland. In 50 Minuten waren wir am Ziel unser Tagestour.
Bereits vor dem Befahren des Parkplatzes muss man das Eintrittsgeld entrichten und gelang dann auf dem großen Parkplatz des schönen Freizeitparks.
Der Park ist heute 10 Mal größer als am Anfang im Jahr 1975, und es gibt unzählig viele neue Attraktionen. Heute ist der Vergnügungspark internationaler Klasse, und ein Besuch in Fårup Sommerland ist für die ganze Familie ein sehr lustiger und spannender Ausflug.
Fårup Sommerland hat eine ungewöhnliche Lage, mitten im Wald aber in der Nähe vom Strand und den Feriengebieten bei Blokhus und Løkken. Durch Pflege und Pflanzen bildet die ursprüngliche Anpflanzung von Nadelbäumen um die Attraktionen einen schönen Rahmen und Windschutz.
Am Ort ist auch viel sauberes Wasser, und die vielen künstlichen Seen ermöglichen deswegen feine Naturerlebnisse, wenn Sie mit Kanu, Ruderboot, Schnellboot, Wasserroller oder -Fahrrad herumfahren - oder vielleicht vom Seeräuberschiff ins Wasser fallen! Im riesengroßen Aquapark sind Wasserrutschbahnen, Wild River, Wellenbecken und Kinder-Erlebnisbad. Trotz Temperaturen um 20-23 Grad und meist heiterem Himmel sahen wir uns zwar den Aquapark an, aber verbrachten lieber die Zeit im Freizeitpark anstatt im Wasserpark.
Wilde Action oder geruhsame Gemütlichkeit - Fårup Sommerland hat alles!
Für viele dänische Freizeitparkfans ist ein jährlicher Besuch in Fårup Sommerland eine Tradition. Es gibt immer neue Erlebnisse, z. B. der Schocker "die Fledermaus", ein Wilder Westen oder eine Minenstadt. Es gibt auch eine nostalgische, altmodische Holzachterbahn namens Falken, genau wie in alten Zeiten in den USA.
Viele Familien haben im Grill-Gebiet ihren Treffpunkt, denn hier darf man sein mitgebrachtes Essen vorbereiten. Die bekannten Aktivitäten des Sommerlands sind noch unverändert: Hüpfkissen, Goldgraben, Reiten, Minigolf, Schießen, tolle Klettergerüste und viel mehr. Alles sauber, sicher, effektiv und wohlerhalten!
Die Highlights im Farup Sommerland sind Lynet- der Blitz
- Länge der Bahn 540 m
Höchster Punkt 20 m
Anzahl Wagen 4
Personen pro Wagen 6
Leistung 960 Pers./Std.
Geschwindigkeit 80 km/Std.
G-Kräfte bei Beschleunigung 1,5 G
Beschleunigungszeit 2 Sekunden
Beschleunigungslänge 30 m
PS 1020
Die Fahrt hat uns sehr viel Spaß gemacht, die Wartezeiten lagen zwischen 15 und 45 Minuten.
Das zweite Highlight im Park:
Der Falke ist die schnellste Achterbahn in Dänemark
Achterbahnen die aus Holz gebaut sind, sind die Originalesten in der Welt und du wirst erleben, dass es gibt einen großen Unterschied zwischen Achterbahnen aus Holz und aus Stahl gebaut.
Die Achterbahnen aus Holz sind lebendig, was macht, dass jede Tour einzigartig ist- so lautet die Headline der Homepage des Freizeitparks.
Die Fahrt war im Gegensatz zum nachfolgenden "Bandit" im Movie Park einige Tage später angenehm und hat ebenfalls viel Spaß verbreitet.
Weitere schöne Fahrgeschäfte im Farup Sommerland sind das spaßige Farup-Rafting und das 4 D-Kino mit zahlreichen tollen Effekten.
Negativ fiel leider der "Minen-Express" ( Bauart - Rasender Roland im Hansa Park, aber mit knochenbrecherischen Fähigkeiten) auf, aber ansonsten ein wunderschöner Freizeitpark, der jährlich 600.000 Besucher erfreut.
P.S.Der Tag im Sommerland ging leider zu schnell vorbei& um 21.10 Uhr haben wir Farup Sommerland Richtung Hotel verlassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
-Zwischenbilanz:
Bevor es nun demnächst mit dem Höhepunkt der Tour, nämlich dem Djurs Sommerland weitergeht, hier noch einige weitere Bilder der Tour.
Euere Fragen beantworte ich am Ende der Berichterstattung.
Danke aber schon einmal vorab für Euere netten Worte
Hier noch kurz eine Übersicht über die nächsten Parkberichte
:- Djurs Sommerland
- Heide Park (mit einigen News für die kommende Saison)
- Movie Park
Leider fiel der Besuch vom Freizeitpark "Tolk-Schau" nahe der dänischen Grenze am Wochenende 23/24.07. dem sehr schlechten Wetter zum Opfer, dafür war in Dänemark das Wetter topp.
Merlin-Jahreskartenbesitzern sei auf jeden Fall der Besuch vom Legoland Billund empfohlen, besonders für Familien ist dieser Park eine Reise wert.
So, hier nun noch die versprochenen Fotos.
Auf Euere weiteren Kommentare freue ich mich schon
Bevor es nun demnächst mit dem Höhepunkt der Tour, nämlich dem Djurs Sommerland weitergeht, hier noch einige weitere Bilder der Tour.
Euere Fragen beantworte ich am Ende der Berichterstattung.
Danke aber schon einmal vorab für Euere netten Worte

Hier noch kurz eine Übersicht über die nächsten Parkberichte
:- Djurs Sommerland
- Heide Park (mit einigen News für die kommende Saison)
- Movie Park
Leider fiel der Besuch vom Freizeitpark "Tolk-Schau" nahe der dänischen Grenze am Wochenende 23/24.07. dem sehr schlechten Wetter zum Opfer, dafür war in Dänemark das Wetter topp.
Merlin-Jahreskartenbesitzern sei auf jeden Fall der Besuch vom Legoland Billund empfohlen, besonders für Familien ist dieser Park eine Reise wert.
So, hier nun noch die versprochenen Fotos.
Auf Euere weiteren Kommentare freue ich mich schon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
Djurs Sommerland
Nach einem wunderschönen Sommertag am Strand von Horsens bei Temperaturen von 27 Grad ging es tagsdrauf um 8.30 Uhr ins 105 km entfernte Djurs Sommerland zum Höhepunkt der Tour.
Der tollste Ferientag für die ganze Familie
Auf Einladung von Geschäftsführer Henrik B. Nielsen durften wir exklusiv einige Neuheiten zur neuen Wasserachterbahn & zu den zukünftigen Planungen erfahren und konnten zwei ERTs auf Europas größter Wasserachterbahn & einer der weltbesten Achterbahnen, nämlich "Piraten" erleben.
Aus "Exklusivrechten" werden daher einige Bilder & Fakten & Daten erst demnächst auf der Hauptseite veröffentlicht, habt bitte dafür Verständnis.
Nun der Bericht:
Ein Familienbesuch im Freizeitpark Djurs Sommerland ist erfolgssicher. Beim Eintritt werden mehr als 60 tolle Aktivitäten im Voraus bezahlt. Macht eine Safari im Dschungel mit den wilden Tieren und dem Dorf der Kopfjäger, oder besucht Tarzanland oder Indianerland, wo man klettern, rutschen und balancieren muss. Es gibt auch ein Kinderland, ein Mexicoland, ein Land der Liliputaner - in Djurs Sommerland kennt die Phantasie weder Maß noch Ziel.
Ein Ziehen im Magen kriegt man z. B. bei der Gerstlauer Achterbahn " Thors Hammer", der mit 60 km/h fährt, oder man steigt an Bord eines ausgehöhlten Baumstamm auf dem Colorado River. Ganz verrückt ist Speedy Gonzales, eine Achterbahn mit großen Gummibooten. Oder probiert eine Raftingtour auf der Rio Grande.
Der Höhepunkt des Besuchs in Djurs Sommerland dürften aber die Fahrten auf "Piraten" und " Skatteøen" sein.
Hier einige Fakten zu den Highlights:
Piraten in Djurs Sommerland (Nimtofte, Dänemark) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Mega-Lite des Herstellers Intamin, die am 1. Mai 2008 eröffnet wurde. Sie ist zurzeit die schnellste Achterbahn Dänemarks und war nach Kawasemi im Tobu Zoo Park (Japan) die zweite Achterbahn des Modells. Die 755 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 32 m und besitzt einen 31 m hohen First Drop von 70°, auf dem die Züge eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreichen. Piraten besitzt zwei Züge mit jeweils vier Wagen. In jedem Wagen können vier Personen (zwei Reihen à zwei Personen) Platz nehmen.
Nach dem ERT in der ersten Reihe wagten wir uns im Laufe des Tages bei Wartezeiten von 15-60 Minuten noch weitere 3 x auf diese wilde, tolle und erlebnisreiche Fahrt (natürlich am Abend bei Wartezeiten von 15-20 Minuten).
Noch mehr Fakten:
Der Hersteller Intamin und der Betreiber Djurs Sommerland wurden 2009 mit dem Neuheitenpreis „FKF-Award 2008“ des Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V. für die Achterbahn ausgezeichnet. Bei einem weltweiten Ranking rangiert "Piraten" auf Platz 6 der weltbesten Achterbahnen.
Meine Meinung:
Erstklassige, sanfte (ruhige) und erlebnisreiche Fahrt in stimmiger Atmosphäre.
Der Piratenbereich zählt wohl zu den besten Piratenbereichen in den Freizeitparks dieser Welt.
Anmerkung:
Im derzeitigen Zustand ist er höher einzustufen in der Qualität als der Piratenbereich im Heide Park.
Skatteøen (dänisch für Schatzinsel) in Djurs Sommerland (Nimtofte, Dänemark) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Water Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 7. Mai 2011 als erste Wasserachterbahn Dänemarks eröffnet wurde.
Die 455 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 28 m und eine Geschwindigkeit von über 80 km/h.
Die Thematisierung dieser Neuheit erreicht einen sehr hohen Standard und ist Weltklasse!!!!
Hier gibt es auch eine große Krake !!!!!
Die Fahrt an sich ist interessant,sanft und man wird auch nass.
Mein Urteil:
Weltklasse
Das größte dänische Wasserland
Am liebsten bringt Badeanzug mit, wenn man Djurs Sommerland besucht. Hier ist nämlich das größte dänische Wasserland - mit beheiztem Wasser im Freien. Hier gibt es Wellenbad, ein Hawaiiland, drei Stufen mit Rutschbahnen, Wasserkanonen, Bühnen, Brücken und einer Tonne, die alle fünf Minuten mehr als 4000 Liter Wasser auf Ihren Kopf hinausgießt. Es ist blühender Blödsinn!
Weitere zahlreiche tolle Fahrattraktionen laden die jährlich 750.000 Besucher in einen der schönsten Freizeitparks in Europa ein.
Für die nächste Saison werden wir von der Redaktion von Freizeitpark-Welt.de (wenn es klappt) einige von Euch Usern in das Djurs Sommerland schicken können. Aber Anfahrt-und Übernachtungskosten werden natürlich nicht übernommen.
Mehr dazu dann im kommenden Jahr.
Um 20.45 Uhr ging für uns ein wunderschöner Tag (viel zu schnell) zu Ende.
Irgendwann kommen wir bestimmt wieder.
Neben dem Tivoli Kopenhagen für uns der beste & schönste Freizeitpark in Dänemark.
So, dann kommen demnächst auch die dazugehörigen Bilder.
Next:
- Hotel Port Royal & ein Besuch im HP mit 19.999 anderen Besuchern pro Tag an drei meist sonnigen Tagen
Nach einem wunderschönen Sommertag am Strand von Horsens bei Temperaturen von 27 Grad ging es tagsdrauf um 8.30 Uhr ins 105 km entfernte Djurs Sommerland zum Höhepunkt der Tour.
Der tollste Ferientag für die ganze Familie
Auf Einladung von Geschäftsführer Henrik B. Nielsen durften wir exklusiv einige Neuheiten zur neuen Wasserachterbahn & zu den zukünftigen Planungen erfahren und konnten zwei ERTs auf Europas größter Wasserachterbahn & einer der weltbesten Achterbahnen, nämlich "Piraten" erleben.
Aus "Exklusivrechten" werden daher einige Bilder & Fakten & Daten erst demnächst auf der Hauptseite veröffentlicht, habt bitte dafür Verständnis.
Nun der Bericht:
Ein Familienbesuch im Freizeitpark Djurs Sommerland ist erfolgssicher. Beim Eintritt werden mehr als 60 tolle Aktivitäten im Voraus bezahlt. Macht eine Safari im Dschungel mit den wilden Tieren und dem Dorf der Kopfjäger, oder besucht Tarzanland oder Indianerland, wo man klettern, rutschen und balancieren muss. Es gibt auch ein Kinderland, ein Mexicoland, ein Land der Liliputaner - in Djurs Sommerland kennt die Phantasie weder Maß noch Ziel.
Ein Ziehen im Magen kriegt man z. B. bei der Gerstlauer Achterbahn " Thors Hammer", der mit 60 km/h fährt, oder man steigt an Bord eines ausgehöhlten Baumstamm auf dem Colorado River. Ganz verrückt ist Speedy Gonzales, eine Achterbahn mit großen Gummibooten. Oder probiert eine Raftingtour auf der Rio Grande.
Der Höhepunkt des Besuchs in Djurs Sommerland dürften aber die Fahrten auf "Piraten" und " Skatteøen" sein.
Hier einige Fakten zu den Highlights:
Piraten in Djurs Sommerland (Nimtofte, Dänemark) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Mega-Lite des Herstellers Intamin, die am 1. Mai 2008 eröffnet wurde. Sie ist zurzeit die schnellste Achterbahn Dänemarks und war nach Kawasemi im Tobu Zoo Park (Japan) die zweite Achterbahn des Modells. Die 755 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 32 m und besitzt einen 31 m hohen First Drop von 70°, auf dem die Züge eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreichen. Piraten besitzt zwei Züge mit jeweils vier Wagen. In jedem Wagen können vier Personen (zwei Reihen à zwei Personen) Platz nehmen.
Nach dem ERT in der ersten Reihe wagten wir uns im Laufe des Tages bei Wartezeiten von 15-60 Minuten noch weitere 3 x auf diese wilde, tolle und erlebnisreiche Fahrt (natürlich am Abend bei Wartezeiten von 15-20 Minuten).
Noch mehr Fakten:
Der Hersteller Intamin und der Betreiber Djurs Sommerland wurden 2009 mit dem Neuheitenpreis „FKF-Award 2008“ des Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V. für die Achterbahn ausgezeichnet. Bei einem weltweiten Ranking rangiert "Piraten" auf Platz 6 der weltbesten Achterbahnen.
Meine Meinung:
Erstklassige, sanfte (ruhige) und erlebnisreiche Fahrt in stimmiger Atmosphäre.
Der Piratenbereich zählt wohl zu den besten Piratenbereichen in den Freizeitparks dieser Welt.
Anmerkung:
Im derzeitigen Zustand ist er höher einzustufen in der Qualität als der Piratenbereich im Heide Park.
Skatteøen (dänisch für Schatzinsel) in Djurs Sommerland (Nimtofte, Dänemark) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Water Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 7. Mai 2011 als erste Wasserachterbahn Dänemarks eröffnet wurde.
Die 455 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 28 m und eine Geschwindigkeit von über 80 km/h.
Die Thematisierung dieser Neuheit erreicht einen sehr hohen Standard und ist Weltklasse!!!!
Hier gibt es auch eine große Krake !!!!!

Die Fahrt an sich ist interessant,sanft und man wird auch nass.
Mein Urteil:
Weltklasse


Das größte dänische Wasserland
Am liebsten bringt Badeanzug mit, wenn man Djurs Sommerland besucht. Hier ist nämlich das größte dänische Wasserland - mit beheiztem Wasser im Freien. Hier gibt es Wellenbad, ein Hawaiiland, drei Stufen mit Rutschbahnen, Wasserkanonen, Bühnen, Brücken und einer Tonne, die alle fünf Minuten mehr als 4000 Liter Wasser auf Ihren Kopf hinausgießt. Es ist blühender Blödsinn!
Weitere zahlreiche tolle Fahrattraktionen laden die jährlich 750.000 Besucher in einen der schönsten Freizeitparks in Europa ein.
Für die nächste Saison werden wir von der Redaktion von Freizeitpark-Welt.de (wenn es klappt) einige von Euch Usern in das Djurs Sommerland schicken können. Aber Anfahrt-und Übernachtungskosten werden natürlich nicht übernommen.


Mehr dazu dann im kommenden Jahr.
Um 20.45 Uhr ging für uns ein wunderschöner Tag (viel zu schnell) zu Ende.
Irgendwann kommen wir bestimmt wieder.
Neben dem Tivoli Kopenhagen für uns der beste & schönste Freizeitpark in Dänemark.
So, dann kommen demnächst auch die dazugehörigen Bilder.
Next:
- Hotel Port Royal & ein Besuch im HP mit 19.999 anderen Besuchern pro Tag an drei meist sonnigen Tagen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andrej Woiczik am Do 11. Aug 2011, 17:16, insgesamt 9-mal geändert.
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
Heide Park Soltau
Nach einer fast 5 stündigen Fahrt aus Horsens kamen wir gegen 12.30 Uhr im Hotel Port Royal an und konnten zum Glück schon die Zimmer für die kommenden drei Tage beziehen.
Um 13.00 Uhr waren wir im drittmeist besuchten Freizeitpark in Deutschland und erlebten bis 17.45 Uhr (Parköffnung bis 19.00 Uhr während der Ferienzeit,Krake fuhr noch bis 19.20 Uhr) interessante Stunden.
An allen drei Tagen von Montag bis Mittwoch war der HP megavoll, am Dienstag-Abend teilte uns eine nette Mitarbeiterin des Parks bei einer kleinen,gemütlichen Runde in der Bar mit, dass am Montag & Dienstag fast 20.000 Besucher (proTag) in den Heide Park gekommen sind.
Selbst bei der Floßfahrt und den anderen gemütlichen Kanalfahrten gab es Wartezeiten,dieses kommt relativ selten vor und zeigt das der HP sehr gut besucht war.
Bei der Krake gab es Wartezeiten von bis zu 150 !!!!!!!!!!!!! Minuten, ein Wahnsinn.
So schlecht kann die Bahn doch nicht sein,bei solch langen Wartezeiten.
Am Dienstag liehen wir uns dann den "Express-Butler".
Eine lohnende Investition wie sich heraus stellen sollte,wenn gleich mein Sohn erst im kommenden Jahr Krake & Co. fahren darf.
Um 9.30 Uhr öffnete das "Express-Butler-Büro" und als wir bereits um 9.15 Uhr ankamen, standen 19 Besucher vor uns, als wir um 9.45 das "Büro" verliessen,war die "Schlange" über 50 Meter lang und über 350 Besucher wollten dieses Gerät leihen.
Lohnt es sich?
Antwort: ja
Ich konnte 11 Fahrten ohne Anstehen geniessen, meine Frau & mein Sohn 7 Fahrten.
Aber selbst mit dem "Butler" konnte ich bei den oben aufgeführten Wartezeiten nur 1 x die Krake besiegen,war aber nicht so schlimm,da ich bereits in diesem Jahr 8 x die Krake bezwungen habe.
Mir gefällt die Krake sehr gut (siehe auch Bericht auf der Hauptseite von Björn).
Nach fast 10 Jahren Pause fuhr ich wieder "Limit"und mein Sohn gab dort sein Debüt.
Die Fahrt war ok (hatte ich noch schlimmer in Erinnerung), wenn gleich es doch ganz schön rappelte und die Fahrt recht unrund lief.
Scream war für meinen Sohn das Highlight im HP, er fuhr es jeden Tag 2 x und hatte viel Spaß dabei.
(ich auch)
Der Aufenthalt in Kombie mit dem wunderschönen Hotel Port Royal war wieder ein Mal ein Erlebnis (bereits das dritte Mal in diesem Jahr, leider auch das letzte in dieser Saison).
Gibt es News aus dem HP?
Ja!!!
Einen Bericht über die wohl weltbeste Kinderanimation in Freizeitparkhotels findet Ihr "demnächst" auf der Hauptseite, ansonsten gab es bei einer kleinen "Gesprächsrunde" mit einigen Mitarbeitern am Abend nach der Show im besagten Hotel, einige News zu vermelden,wenn gleich die "große Katze" noch nicht aus dem Sack gelassen worden ist.
Spekulation oder doch Wahrheit?
In den kommenden zwei Jahren wird die WWBII in der jetzigen Form nicht mehr bestehen bleiben.
Es gibt Anzeichen dafür, dass ab 2012 oder wohl erst 2013 auf der bisherigen Fläche eine Indoor!!!!! Attraktion entstehen wird.
Dieses heißt aber nicht,dass die WWB II komplett abgerissen wird.
Es kann sein, dass diese neue "Vampir-Fahrattraktion" gekoppelt mit der bisherigen "Sturzfahrt" sein wird.
Näheres wollten mir aber die Mitarbeiter nicht mitteilen
Trotz anders lautender Meldungen in anderen Foren soll es in den kommenden drei Jahren zwei bis drei neue Indoor-Fahrattraktion bzw. Indoor-Geschäfte geben.
Grund:
Die Besucherzahlen in diesem Jahr bei Regen und bei schönem Wetter varieren von 2000 bis 25.000 Besucher p.Tag, so dass die angestrebten 2 Mio.Besucher in den kommenden drei Jahren ohne "Indoorsachen" nicht erreicht werden können.
Des Weiteren könnten da durch auch einige weitere Tage der Park geöffnet bleiben.
Auch spielt die Eröffnung des großen Outletcenters in Soltau in 2012/2013 hier eine Rolle, dadurch erhofft sich der HP neue Besucherströme.
Fakten:
Seit letztem Samstag gibt es für Hotelgäste imo.g.Hotel einen "Express-Butler"- Stand für "Willige" .
Ich habe diesbezüglich auch die HP-Verantwortlichen in der Vergangenheit schriftlich & mündlich gebeten dieses umzusetzen.
Neben mir wollten noch über 500 Gäste diesen Service haben. Nun wurde er umgesetzt.
So, mit diesem letzten Besuch im HP geht für uns die Freizeitparksaison in Deutschland fast zu Ende.
Ende Oktober hoffe ich mit einigen Usern dieses Forums am Samstag vor dem Frankfurt-Marathon den Holiday Park unsicher zu machen.
So, dann kommen noch in den nächsten zwei Tagen Fotos aus den Parks Djurs & HP und demnächst folgt dann der Bericht aus Bottrop-Kirchhellen.
Viele Grüße aus Berlin
Euer Andrej
Nach einer fast 5 stündigen Fahrt aus Horsens kamen wir gegen 12.30 Uhr im Hotel Port Royal an und konnten zum Glück schon die Zimmer für die kommenden drei Tage beziehen.
Um 13.00 Uhr waren wir im drittmeist besuchten Freizeitpark in Deutschland und erlebten bis 17.45 Uhr (Parköffnung bis 19.00 Uhr während der Ferienzeit,Krake fuhr noch bis 19.20 Uhr) interessante Stunden.
An allen drei Tagen von Montag bis Mittwoch war der HP megavoll, am Dienstag-Abend teilte uns eine nette Mitarbeiterin des Parks bei einer kleinen,gemütlichen Runde in der Bar mit, dass am Montag & Dienstag fast 20.000 Besucher (proTag) in den Heide Park gekommen sind.
Selbst bei der Floßfahrt und den anderen gemütlichen Kanalfahrten gab es Wartezeiten,dieses kommt relativ selten vor und zeigt das der HP sehr gut besucht war.
Bei der Krake gab es Wartezeiten von bis zu 150 !!!!!!!!!!!!! Minuten, ein Wahnsinn.
So schlecht kann die Bahn doch nicht sein,bei solch langen Wartezeiten.
Am Dienstag liehen wir uns dann den "Express-Butler".
Eine lohnende Investition wie sich heraus stellen sollte,wenn gleich mein Sohn erst im kommenden Jahr Krake & Co. fahren darf.
Um 9.30 Uhr öffnete das "Express-Butler-Büro" und als wir bereits um 9.15 Uhr ankamen, standen 19 Besucher vor uns, als wir um 9.45 das "Büro" verliessen,war die "Schlange" über 50 Meter lang und über 350 Besucher wollten dieses Gerät leihen.
Lohnt es sich?
Antwort: ja
Ich konnte 11 Fahrten ohne Anstehen geniessen, meine Frau & mein Sohn 7 Fahrten.
Aber selbst mit dem "Butler" konnte ich bei den oben aufgeführten Wartezeiten nur 1 x die Krake besiegen,war aber nicht so schlimm,da ich bereits in diesem Jahr 8 x die Krake bezwungen habe.
Mir gefällt die Krake sehr gut (siehe auch Bericht auf der Hauptseite von Björn).
Nach fast 10 Jahren Pause fuhr ich wieder "Limit"und mein Sohn gab dort sein Debüt.
Die Fahrt war ok (hatte ich noch schlimmer in Erinnerung), wenn gleich es doch ganz schön rappelte und die Fahrt recht unrund lief.
Scream war für meinen Sohn das Highlight im HP, er fuhr es jeden Tag 2 x und hatte viel Spaß dabei.
(ich auch)
Der Aufenthalt in Kombie mit dem wunderschönen Hotel Port Royal war wieder ein Mal ein Erlebnis (bereits das dritte Mal in diesem Jahr, leider auch das letzte in dieser Saison).
Gibt es News aus dem HP?
Ja!!!

Einen Bericht über die wohl weltbeste Kinderanimation in Freizeitparkhotels findet Ihr "demnächst" auf der Hauptseite, ansonsten gab es bei einer kleinen "Gesprächsrunde" mit einigen Mitarbeitern am Abend nach der Show im besagten Hotel, einige News zu vermelden,wenn gleich die "große Katze" noch nicht aus dem Sack gelassen worden ist.
Spekulation oder doch Wahrheit?
In den kommenden zwei Jahren wird die WWBII in der jetzigen Form nicht mehr bestehen bleiben.
Es gibt Anzeichen dafür, dass ab 2012 oder wohl erst 2013 auf der bisherigen Fläche eine Indoor!!!!! Attraktion entstehen wird.
Dieses heißt aber nicht,dass die WWB II komplett abgerissen wird.
Es kann sein, dass diese neue "Vampir-Fahrattraktion" gekoppelt mit der bisherigen "Sturzfahrt" sein wird.
Näheres wollten mir aber die Mitarbeiter nicht mitteilen

Trotz anders lautender Meldungen in anderen Foren soll es in den kommenden drei Jahren zwei bis drei neue Indoor-Fahrattraktion bzw. Indoor-Geschäfte geben.
Grund:
Die Besucherzahlen in diesem Jahr bei Regen und bei schönem Wetter varieren von 2000 bis 25.000 Besucher p.Tag, so dass die angestrebten 2 Mio.Besucher in den kommenden drei Jahren ohne "Indoorsachen" nicht erreicht werden können.
Des Weiteren könnten da durch auch einige weitere Tage der Park geöffnet bleiben.
Auch spielt die Eröffnung des großen Outletcenters in Soltau in 2012/2013 hier eine Rolle, dadurch erhofft sich der HP neue Besucherströme.
Fakten:
Seit letztem Samstag gibt es für Hotelgäste imo.g.Hotel einen "Express-Butler"- Stand für "Willige" .
Ich habe diesbezüglich auch die HP-Verantwortlichen in der Vergangenheit schriftlich & mündlich gebeten dieses umzusetzen.
Neben mir wollten noch über 500 Gäste diesen Service haben. Nun wurde er umgesetzt.
So, mit diesem letzten Besuch im HP geht für uns die Freizeitparksaison in Deutschland fast zu Ende.
Ende Oktober hoffe ich mit einigen Usern dieses Forums am Samstag vor dem Frankfurt-Marathon den Holiday Park unsicher zu machen.
So, dann kommen noch in den nächsten zwei Tagen Fotos aus den Parks Djurs & HP und demnächst folgt dann der Bericht aus Bottrop-Kirchhellen.
Viele Grüße aus Berlin
Euer Andrej
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
..nun liegen Euch auch die Fotos aus Djurs & aus der Heide vor.
Viel Spaß beim Lesen & Gucken
Euer Andrej
Viel Spaß beim Lesen & Gucken
Euer Andrej
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: So 19. Apr 2009, 22:26
- Name: Marcel
- Wohnort: Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Re: "Auf in den Norden-Tour Sommer 2011"
OMG, soviele Infos, Eindrücke auf einmal. Ich musste es in Etappen lesen. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L