Fiabilandia und Italia in Miniatura 21.September 2011

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Screamrider
Beiträge: 890
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
Name: Sebastian
Wohnort: irgendwo in Niedersachsen

Fiabilandia und Italia in Miniatura 21.September 2011

Beitrag von Screamrider » Mi 26. Okt 2011, 21:24

Dann am Mittwoch ging es zunächst zu Fuß vom Hotel in Rimini zu Fiabilandia. Toll, dass ein Park zu Fuß vom Hotel erreichbar ist. Nicht so toll ist allerdings, dass der Park an diesem Tag geschlossen hatte. Dies war mir zwar vorher bekannt, jedoch wollte ich mir den Park mal von außen ansehen. Der Park ist leider ziemlich gut abgeschirmt, sodas man bis auf eine Achterbahn keine Fahrattraktion zu Gesicht bekam, ein paar Bilder hab ich dann aber doch.
DSCF1357.jpg
DSCF1367.jpg
DSCF1373.jpg
DSCF1375.jpg
Sieht schon nett gemacht aus der Park, soweit man das sehen kann.

Wenn der Park nicht auf hat geht es eben zu einem anderen. Von einer Bushaltestelle gegenüber von Fiabilandia ging es dann zum Hauptbahnhof und dort dann der Umstieg in die Buslinie zu Italia in Miniatura. Obwohl die Hauptsaison bereits vorbei ist stiegen relativ viele Touristen in den Bus, die alle zum Park wollten. Deshalb ist es mir unverständlich, wieso eine Station später sehr viele Schüler einsteigen und der Bus dann mehrere saftige Umwege fährt und immer jeweils ein paar Schüler aussteigen. Selbst außerhalb der Hauptsaison könnte man das besser organisieren. An dem Tag waren jedenfalls genug Touristen da, was einen eigenen Bus direkt zum Park locker gerechtfertigt hätte.

Um etwa 14 Uhr dann die Ankunft am Park. Übrigens hatte ich 2 Wochen zuvor noch nie was von dem Park gehört. Während es die Tage davor bewölkt war und gelegentlich geregnet hatte war dieser Tag der bisher schönste bei meinem Besuch in Italien. Strahlend blauer Himmel.
DSCF1382.jpg
Der Name Italia in Miniatura lässt vermuten, dass es sich um ein reines Miniaturland wie etwa Mini Europe in Brüssel handelt. Das Miniaturland gibt es zwar, und dass ist auch recht groß. Daneben bietet der Park aber so einige Fahrattraktionen. Darunter eine Wildwasserbahn, eine Monorail, eine Themenfahrt und einen Slingshot. Das wären alle erwähnenswerten Attraktionen, ansonsten sind die Fahrgeschäfte eher für Kinder.

Los ging es mit der rechten Hälfte des Miniaturlandes. Dort waren (wie auch in der linken Hälfte) Miniaturmodelle von italienischen Bauwerken zu sehen und Größtenteils waren diese sehr Detailreich. Ein paar Miniatureisenbahnen fuhren auch durchs Miniaturland. Ansonsten noch ein paar Miniaturmenschen und viel mehr gab es nicht zu sehen. Also hauptsächlich wurde auf Detailreiche Gebäude wertgelegt.

Kommt euch das noch bekannt vor. Wenn ja woher? ;)
DSCF1389.jpg
Dahinter, hinter einer Bergkulisse gab es dann, obwohl es "Italia in Miniatura" heißt Modelle von europäischen Bauwerken zu sehen. Diese sind nicht im gleichen Größenverhältnis gebaut, was ihr auf den Bildern auch sehen könnt.
DSCF1395.jpg
Kleines Ratespiel. In welcher europäischen Hauptstadt steht das?
DSCF1391.jpg
und das?
DSCF1399.jpg
Obwohl der Park schon seit ein paar Stunden aufhat fuhr über längere Zeit kein Boot in der Wildwasserbahn und auch die Monorail fuhr nicht. Das sah ich bereits im Miniaturland. Ich ahnte böses. Sollten etwa die Fahrattraktionen außerhalb der Hauptsaison stillstehen. Doch etwas später stellte sich glücklicherweise heraus, dass doch alles fährt. War wohl Mittagspause.

Dann ging ews zur outdoor Themenfahrt Venezia. Und obwohl es ein Miniaturland ist war es alles andere als eine Mini-Themenfahrt. Ich wunderte mich sowas in so einem Park zu finden. Und ich staunte nicht schlecht. Die Gebäude sind natürlich kleiner als in Venedig, aber die Gebäudekulissen sind so groß und Detailreich, dass man mit etwas zugekniffenen Augen wirklich denkt man fährt durch die Kanäle von Venedig. Dazu eine sehr passende Musik während der Fahrt. Eine Meisterleistung für einen Park dieser größe.
DSCF1405.jpg
DSCF1407.jpg
DSCF1409.jpg
DSCF1413.jpg
Für mich ist es nicht weniger, als die bisher beste und stimmigste Outdoor Themenfahrt, mit der ich bisher gefahren bin. Und dehnt man das auf alle Themenfahrten aus ist es nun in den Top 5 in meiner Liste. Noch wenige Stunden zuvor hatte ich von dieser Attraktion nie etwas gehört. Hiermal ein großes Lob an die Leute, die diese Themenfahrt zu verantworten haben.

Weiter ging es in eine Art Experimentierhalle. Mit Knöpfen und Hbeln konnte man etwas in gang setzen, was man dann in einem Glaskasten ansehen konnte. Teilweise sinnlos, teilweise ganz nett. Man kann dort aber locker ne halbe Stunde verbringen wenn man alles mal ausprobieren will.

Danach folgte eine Fahrt mit der Wildwasserbahn. Die Bahn ist unthematisiert und verfügt über einen kleinen und einen großen Drop. Man wird nass aber nicht klatschnass. Mehr gibts eigentlich über die Bahn nicht zu berichten. Jedoch wäre es für den Park schon ein herber Verlust würde die Bahn ohne Ersatz abgerissen.
DSCF1421.jpg
Dann ging es zur Monorail, welche einen tollen Blick über das Miniaturland eröffnet und die ein oder andere tolle Fotoposition bietet. Was mir bekannt vorkommt, die Monorailsation ist in der hintersten Ecke des Parks.
DSCF1423.jpg

Nach der Fahrt ging es weiter in den linken Teil des Miniaturlands.
DSCF1439.jpg


und dann ein wenig ausruhen um das Miniaturland aus etwas Entfernung auf mich wirken zu lassen. Dann sollte eine Fahrt mit dem Sling-Shot folgen. Mit so etwas bin ich bisher noch nicht gefahren, nun sollte sich das aber ändern. Zunächst wunderte ich mich. Es gab eine Art Kassenhäuschen vor der Attraktion, die Fahrt kostet jedoch scheinbar nichts, denn es steht keine Preis dran. Wozu das Kassenhäuschen da ist wurde aber schnell klar. Man musste vor der Fahrt eine Art Vertrag unterschreiben. Ist dies bei dieser Art Attraktion in Deutschland auch der Fall? Ich glaube zwar nicht dass das hierzulande auch so gehandhabt wird aber hier wird mir sicher jemand mehr darüber sagen können. Mir wurde dann klar, dass es wohl irgendeinen Grund haben muss. Damit war ich jedoch raus aus der Sache. Soweit gehe ich nicht, dass ich nen Vertrag in einer Frendsprache unterschreibe nur um eine Attraktion zu fahren.

Dann ein wenig auf eine Bank gesetzt um anderen beim Slingshotfahren zuzusehen und die Parkgestaltung bei italienischer Musik auf mich wirken zu lassen.
DSCF1455.jpg
DSCF1458.jpg
Etwa ne halbe Stunde später folgte eine weitere Wildwasserbahnfahrt und zum Abschluss 3 Fahrten Venezia am Stück. Sitzenbleiben ging jedoch nicht, da man den Weg vom Ausstieg zum Einstieg nicht sitzenbleiben kann. Wartezeit war jedohc nie vorhanden. Obwohl 18 Uhr als Schlusszeit der Attraktion angegeben war gab es noch 5 Minuten später Einlass zur letzten Fahrt. Da nimmt man den Parkgast noch ernst und Bemüht sich das man zufrieden ist. Der Park ansich sollte aber bis 19 Uhr aufhaben. Also konnte man bis dahin noch ne Runde durchs Miniaturland. Statt das zutun ging es aber kurz durch den Shop am Eingang und dann direkt nach draussen. Der Bus fuhr um 18:25. Nicht der letzte Bus aber es gab einfach im Park nichts mehr zu sehen.

Im Bus war dann leider wieder stehen angesagt, dazu kostete der (Linien-) Bus auch extra Geld. Zusätzlich der selbe Umweg wie auf der Hinfahrtund fast überall steigen Leute ein. Man musste sich schon ein wenig verrenken, um dafür zu sorgen, dass auch alle Leute noch in den Bus konnten. Das hat Mirabilandia eindeutig besser gelöst. Aber nun zum Gesamturteil des Parks ansich.

Der Park zeigt eindrucksvoll, wie man ohne viele Fahrattraktionen und ohne eine einzige Achterbahn ein stimmiges Feeling erzeugt. Das kulinarische Angebot war jedoch keinen Deut besser als Mirabilandia. Ich verzichtete bis auf Eis ganz auf etwas zu essen,

Insgesamt habe ich bis auf ein durchschnittliches Miniaturland und einer Wildwasserbahn nicht viel erwartet. Wie man hier mit der passender Gestaltung und passender Bepflanzung und Musik so ein stimmiges Feeling erzeugt lässt Mirabilandia doch irgendwie alt aussehen. Noch dazu fand ich Reset als ein Witz im Vergleich zu Venezia, auch wenn es praktisch beides komplett unterschiedliche Themenfahrten sind. Aufgrund von Katun und ispeed und einfach viel mehr Attraktionen kommt Italia in Miniatura bei mir dann aber doch hinter Mirabilandia.

Bei anderem Wetter, ohne Sonne, und sei es nur bewölkt und ohne Regen hätte sicherlich Italia in Miniatura ganz anders auf mich gewirkt und das Gesamturteil wäre sicherlich etwas anders ausgefallen. Es ist aber ein idealer Schönwetterpark mit auch etwas Ruhe zwischendurch ohne permanente Action. Allein wegen der Themenfahrt würde ich jedem einen Besuch empfehlen. Höchstens den Countschlampen nicht. :mrgreen:

Und bei meinem nächsten Besuch in Italien fahr ich bestimmt auch mal ins echte Venedig. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Maximal

Re: Fiabilandia und Italia in Miniatura 21.September 2011

Beitrag von Maximal » Mi 26. Okt 2011, 21:37

Schöner Bericht au einen Park den ich noch nicht kannte. Dankeschön :D .
Italien ist eine Reise wert aber...
Das kulinarische Angebot war jedoch keinen Deut besser als Mirabilandia. Ich verzichtete bis auf Eis ganz auf etwas zu essen,
Mein Lieblingsitaliener müsste mal in die Italoparks aufräumen. Italienisch ist super lecker. Schade das das in den Parks noch nicht so ist ;) . Tja, die beste italienische Pasta gibts immer noch in Osnabrück :lol: .

Screamrider
Beiträge: 890
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
Name: Sebastian
Wohnort: irgendwo in Niedersachsen

Re: Fiabilandia und Italia in Miniatura 21.September 2011

Beitrag von Screamrider » Do 27. Okt 2011, 01:09

Auch außerhalb der Parks war das Essen dann dürftig-durchschnittlich. Es gab 2 mal Pizza in unterschiedlichen Restaurants an verschiedenen Abenden (und dort wars nicht gerade billig) die doch an sehr vielen Stellen schon schwarz waren. Ok, ich habe etwas öfter als 2 mal dort Pizza gegessen, aber 2 mal angebrannte Pizza ist dann doch schon viel. Hatte ich vorher nicht erwartet. An anderen Tagen dann Spaghetti, die noch ein wenig hart waren, und "al dente" war da auch nicht angegeben.

Beim Eis gibts jedoch nichts zu meckern, da wissen die Italieniener scheinbar wie es geht.

Jedoch mag ich italienisches Essen sehr. Hätte ich das aber alles zum ersten mal dort probiert wäre mein Eindruck nicht der Beste.

Und ich darf noch verkünden, dass das nicht der letzte Teil meiner Italienreise war von dem ich euch berichte. Diese Woche wird aber wohl nichts mehr kommen.

mcgyver
Beiträge: 968
Registriert: Mo 27. Okt 2008, 14:13

Re: Fiabilandia und Italia in Miniatura 21.September 2011

Beitrag von mcgyver » Do 27. Okt 2011, 11:00

Das mit dem Slingshot ist nicht überll so aber halt ähnlich: Bei Dölle auf dem Jahrmarkt zum beispiel brauchst du es nicht machen und im Skylinepark auch nicht , allerdings beim Skydiver in Walibi NL musst du auch wieder eine Erklärung unterschreiben dass du es auf eigene Gefahr machst.diese liegt hier allerdings in 4 Sprachen aus. ich könnte mir gut vorstellen dass es sich hier dann auch um soetwas handelt.

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Fiabilandia und Italia in Miniatura 21.September 2011

Beitrag von Hannilein » Sa 5. Nov 2011, 13:49

Wow, endlich nochmal eine Vorstellung eines Parks, von dem ich bisher noch nichts gehört habe. Schöne Bilder, toller Bericht. :)
Trifft übrigens auf deine ganzen Italien-Berichte zu... ;)
Hier is wieder euer Hannilein...

Antworten