Reiseplanung 2012-Europapark

Alles was nicht mit dem Thema Freizeitpark & Co zu tun hat gehört hier rein
Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4969
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Reiseplanung 2012-Europapark

Beitrag von Andrej Woiczik » Di 30. Mär 2010, 16:00

Hallo werte User, nach dem die Reiseplanungen 2010 bei mir (samt Familie) abgeschlossen sind, alle Reisen gebucht wurden und schon langsam die Vorfreude auf die ersten Trips im Mai nach Kopenhagen & Malmö steigt (Heidepark, Hansapark, Belantis (möglich),Dubai & LA samt Anaheim folgen noch), plane ich schon für 2011. Dort soll endlich der Debüttrip in den Europapark folgen.

Dafür benötige ich Euere Hilfe.

Möglichkeiten:
Ferienzeiten bzw. Brückentag nebst folgendem Wochenende.
Flug & Übernachtung in einem Resorthotel

Fragen:
1. Um alles zu sehen und so gut wie möglich alles zu fahren, wie viele Tage sollte man für den Europapark einplanen?
2. Da es in der o.g. Reisezeit im Park sehr voll sein wird (lange Warteschlangen), gibt es dort im Park "Fastpässe" (ähnlich Legoland, Heidepark, PHL) zu erwerben?

Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen.

Viele Grüße aus Berlin
Zuletzt geändert von Andrej Woiczik am Fr 25. Nov 2011, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 788
Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:41
Name: Andreas
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2011-Europapark

Beitrag von Andi » Di 30. Mär 2010, 21:46

Also um die Frage 1 zu beantworten denke ich das in den Osterferien und Herbstferien 2 Tage reichen um alles mindestens 2 mal zu fahren und in den Sommerferien könnten es auch bei gutem Wetter 2-3 Tage sein. Ich musste diesen Sommer allein für Blue Fire 75 Minuten anstehen.

Und zur Frage 2 Leider gibt es im Europapark keine "Fastpässe" das einzigste was es gibt ist bei Blue Fire ein Single Rider Eingang dieser ist aber erst spät in der Warteschlange aufzufinden. Man spart höchstens 20 Minuten.
It´s Twisty!!

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2011-Europapark

Beitrag von Firstdrop » Mi 31. Mär 2010, 00:52

Ich war in den letzten Sommerferien einige Tag im EP und es hat mir dort sehr gut gefallen :!:
Ich war mit 'nem Freund und seinen Eltern im Vierer-Zimmer im Hotel Santa Isabel untergebracht. Wir hatten drei Übernachtungen mit Frühstück gebucht und das für knapp 200 €. Mit zwei Tagen Parkeintritt waren es ca. 250 € :!:
Andrej Woiczik hat geschrieben:1. Um alles zu sehen und so gut wie möglich alles zu fahren, wie viele Tage sollte man für den Europapark einplanen?
Also, da ich mir die Jahreskarte gekauft hatte und mein Freund noch vergünstigte ( :!: ) Karten für den An- und Abreisetag, hatten wir ausreichend Zeit, um alle Attraktionen ausreichend zu testen, die uns interessierten.So waren insgesamt auch viele Achterbahnfahrten möglich.
Was mich allerdings enttäuschte, war die angebliche frühere Parköffnung für Hotelgäste. Diese galt nämlich nur für den spanischen Themenbereich. Ist aber ganz nützlich, wenn man die kleineren Karussels schonmal fahren will.
Andrej Woiczik hat geschrieben:Da es in der o.g. Reisezeit im Park sehr voll sein wird (lange Warteschlangen)
So war es bei uns auch. Wartezeiten von bis zu 2 Std. waren fast schon normal. Hierzu ein Tipp:
Bei Blue Fire für die erste Reihe anstellen. Dann kommt man oftmals schneller dran, als auf den anderen Plätzen.
Leider gibt es ime EP kein Fastpassystem. Würde aber warscheinlich nicht viel nützen, da es zu viele nutzen würden. Jedoch hat man als "Geburtstagskind" die Möglichkeit, durch den Ausgang hereinzugehen und somit die Wartezeit zu sparen.

Zum Schluss noch der Link zum Foto-Bericht meiner Reise, um Eindrücke der Hotels zu bekommen:
http://www.freizeitpark-welt.de/forum/v ... ?f=5&t=508
Auch auf den offiziellen FZPW-Seiten finden sich einige Fotos zum EP-Resort.


Achso. Und noch etwas:
Wir hatten die Reise über Ameropa gebucht.Die waren preislich die günstigsten.
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 788
Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:41
Name: Andreas
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2011-Europapark

Beitrag von Andi » Mi 31. Mär 2010, 10:43

Habe gerade gelesen das es jetzt einen neuen Single Rider Eingang gibt. Diesen kann man schon von Anfang der Warteschlange nutzen .

Bild
Quellle: freizeitparkweb.de
It´s Twisty!!

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4969
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2011-Europapark

Beitrag von Andrej Woiczik » Fr 11. Jun 2010, 15:41

Hallo,
danke für Euere Tipps & Anregungen.
:D

Auch wenn Pfingsten 2011 noch weit,weit weg ist, werden wir unser Debüt im Europa Park zu dieser Zeit (3 Tage) versuchen zu geben.
Flug Berlin nach Karlsruhe, dann Shuttle vom Flughafen zum Park. Im Hotel im Europa Park einchecken, dann ab in den zweitbeliebtesten Freizeitpark in Europa.
Die Flüge sind schon in drei Wochen buchbar (für Juni 2011).

Danke nochmals für Euere Tipps.
(als Dank gibt es in diesem Jahr noch einige neue Parkvorstellungen auf der Hauptseite & einige Tagesberichte im Forum)

Viele Grüße aus Berlin
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4969
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2011-Europapark

Beitrag von Andrej Woiczik » Mo 9. Mai 2011, 11:19

...es ist ja schon ein bißchen her, aber da wir zu Ostern 2011 nach Efteling gefahren sind & Pfingsten 2011 an die Ostsee (mit Hansa Park) reisen werden, stand die Frage offen: "Wann soll es endlich mal in den Europa Park gehen?".
Die Frage ist seit letztem Samstag beantwortet: vom 06-09.04.2012 (noch sehr lange hin)
Die Flüge mit Air Berlin sind gebucht (nach Karlsruhe) und Kontakt zum "Park" wurde auch schon per Telefon & Mail aufgenommen.
Wir werden drei Nächte, dass im Bild befindliche Hotel bewohnen, hoffentlich komplett & nicht wie dieses Osterfest krankheitsbedingt nur zu Zweit.
Danke für Euere zahlreiche Infos

Manche von Euch werden denken, der spinnt der Woiczik, bucht jetzt schon für 2012. Ja, Ihr habt Recht
;) Ne im Ernst, die Flüge waren mit 88 Euro p.P. (Hin-und Rück) relativ günstig und da wir 2011 bereits komplett reisemäßig verplant haben, blieb nur 2012.
Wenn es interessiert (alle Anderen können weiterscrollen), neben den üblichen Verdächtigen HP & HaPa wird es auch an den Gardasee, nach PortAventura & ins Disneyland Paris gehen. Die jeweiligen Zeitpunkte können "erst" nach der Urlaubsplanung mit den zahlreichen Kollegen Ende November erfolgen, wobei klar ist ist PortAventura (Sommerferien) & Disneyland (Herbstferien).

Nochmals danke für Euer Feedback.

Viele Grüße aus Berlin
http://www.woiczik.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4969
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2012-Europapark

Beitrag von Andrej Woiczik » Fr 25. Nov 2011, 15:37

.. so danke für Euer bisheriges Feedback.

Flug & EP-Hotel sind für Ostern 2012 bereits gebucht, aber ich habe noch ein paar Fragen an Euch Insider.

1. Ich habe über 5 Ecken gehört, dass Geburtstagskinder am jeweiligen Besuchstag nicht in der Warteschlange einer Fahrattraktion warten müssen, sondern gleich rankommen.
- finde ich komisch, aber vielleicht stimmt es ?
-Wenn ja, wie und wo kann man im EP seinen Geburtstag anmelden und kommt in diesen Genuss?

2. War einer von Euch schon einmal im "römischen Hotel"?
- Wie ist da das spanische oder italienische Büffet am Abend, nach dem Parkbesuch?

3. und vorerst letzte Frage:
- könnte es vorkommen, dass der EP länger als 18.00 Uhr zu Ostern geöffnet hat.
(viele,viele,viele Besucher)
- Wenn ja, gibt es dann Infos im Park (wie?) oder wie kann man dieses erfahren?


So, dann Euch viel Spaß beim baldigen Wochenende.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Markus79
Beiträge: 975
Registriert: So 28. Dez 2008, 03:14
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Reiseplanung 2012-Europapark

Beitrag von Markus79 » Fr 25. Nov 2011, 16:52

@ Andrej

Zu Deiner ersten Frage kann ich leider nix sagen. Davon habe ich allerdings auch noch nie etwas gehört. Da müssen wohl andere Aufklärungsarbeit leisten.

Zu 2.: kann ich sagen das Hotel Coloseo ist wirklich sehr schön! Das Buffet sah bei unserem Besuch gut aus.
Aber wirklich etwas dazu sagen kann ich nicht, da wir ehrlich gesagt den Park verlassen um Essen zu gehen. Es gibt einige wirklich nette Restaurants in Rust. Ist dann zwar eher Gut Bürgerlich und Urig (und meißtens voll) aber meiner Meinung nach als Alternative zu Empfehlen.

Zu 3.: Die Öffnungszeiten werden bei entsprechendem Wetter und Besucheraufkommen sicher verlängert. Wahrscheinlich um eine Stund bis 19:00 Uhr. Die Info dazu steht dann auf fast allen Schildern im Park und teilweise auch an den Attraktionen. An allen Infos wird man Dir auf Anfrage aber mit Sicherheit auch Antwort geben können.
Durchsagen über Lautsprecher habe ich noch nie mitbekommen. Daher ab frühem Nachmittag immer mal auf Schilder gucken und Du wirst es erfahren!
Geschwindigkeit ist: schon schlafen, wenn andere noch gähnen.

Freizeitpark TV Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/MEpictures79?feature=guide

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung 2012-Europapark

Beitrag von Firstdrop » Fr 25. Nov 2011, 16:58

Kann dir leider nur in deinem letzten Punkt weiterhelfen:
Verlängerte Öffnungszeiten sind bei gutem Wetter und regem Parkbetrieb eigentlich an der Tagesordnung. Diese werden dann ab 15:00 Uhr (so war es im Sommer diesen Jahres bei meinem letzten Besuch) in den Shops ausgehangen. Aber auch die netten Mitarbeiter konnten oft weiterhelfen ;-)


Aber noch ein Tipp für späte Abende:
Nutzt auf alle fälle einmal die Bar im Burghotel. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Park und den Ort Rust.
Gerade bei Nacht bekommt man so super Perspektiven für Hobby-Fotografen ;-)
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Maximal

Re: Reiseplanung 2012-Europapark

Beitrag von Maximal » Fr 25. Nov 2011, 16:59

Es gibt einige wirklich nette Restaurants in Rust.
Stimmt, aber es gibt auch sehr gute Alternativen zum Hotelangebot des EP . Und weitaus günstiger . Da könnte ich dir sehr gute Ferienwohnungen empfehlen , mit abendlichen Balkonblick auf die Sista :D .

Antworten