Einmal im Jahr mache ich mit meiner Familie(6-50Jahre) einen Parkausflug. Diese Jahr war Bobbejaanland dran.
Ich hatte mich vorher schon schlau gemacht, wie das mit den Preisen ist. Um die Gruppenpreise (man spart 8,25€ p.P.) zu bekommen, fehlten uns 5 Leute, da wir nur 15 waren. Aber die 5 Leute waren am Eingang schnell gefunden

So nun zuerst einmal die Veränderungen gegenüber vor 2 Jahren, wovon ich aber keine Bilder habe:
1. Der Brakedance neben Typhoon ist weg. Dort stehen so Wasserbombenkatapulte wie in Fort Fun.

2. Die Schiffschaukel am Eingang ist weg. Dort war ein leerer Betonkanal, der wohl als Teich fungieren sollte.

3. Und das Rodeo wurde versetzt. Es steht nun nicht mehr am Sallon bei Dreamcatcher sondern unter dem Zelt nahe Typhoon.
So. Nun zum Parkbesuch:
Als wir ankamen hatten wir zum 1. Mal Glück an diesem Tag. Wir mussten nicht auf den offiziellen Parkplatz sondern eine anderen auf der anderen Starßenseite. Kostete schon mal 50 Cent weniger

Im Park kam mein überaus kluger Bruder auf die Idee, gegen den Strom zu gehen. Das kann man machen, wenn man als 1. im Park ist, aber nicht um 12 Uhr. So war es überall hübsch voll.
So. Nun die Bilder:
Unserer Parkbesuch begann am Eingang, wo schon die Mascotchen und Fotoraf auflauerten. Danach kam auch schon diese überaus nette Skulptur in Baumform. Kein Sinn aber schön anzuschauen. Dann gings eigentlich erst richtig los. Wir gingen also Richtung Bob Express. Die Wildater Slide war zu der Zeit wegen eines Defektes geschlossen. Lief aber kurz darauf wieder. Also weiter zu Bob Express. Nach Bob Express gings zu El Paso Spezial. Für das Alter der Attraktion schon erstaunlich aber heutzutagE nicht mehr so der Bringer. Eher eine einfache Themenfahrt mit ein bisschen Mitbestimmung. Aber sollte man schon mal gefahren haben. Anschließend suchten wir uns ein paar Bänke. Dort gabs dann unser Picknickbuffet. Nach dem Essen gings dann weiter zum Indiana River. Wir waren verteilt in 3 Boote . 2 von uns (saßen ganz vorne und das Boot war gut beladen) sind so naß geworden.



Es ging weiter zum Dreamcatcher, wo wir am längsten im Park gewartet haben. Und nun ein Bild von mir. Ist zwar nicht ein gutes aber zum Erkennen reicht es. Dann gings zu Atztek Express und Big Bang: Dann gings zu Desperado City. Von den 60 Plätzen waren nur 9 besetzt. Davon 6 auf meiner Seite. Und vor mir saß einer, der hatte 4 mal so viele Punkte und 0 Spaß. Dazu sag ich nur: Arme Sau

.
.
Hiermit endet Teil 1. Ich habe an meinem PC nur WLAN. Und die Verbindung ist teilweise unsicher. Deshalb Teile ich meinen Bericht. Das ist nun der 3. Anlauf. 2 mal war schon die Verbindung weg. Also nicht wundern.