..im bekannten Baublog findet ihr schöne Fotos aus Sierksdorf

.. sieht Klasse auf, aber nun mache ich weiter Mittagspause

Sierksdorf – Am morgigen Freitag startet der Hansa-Park in Sierksdorf in die neue Saison.
Sören Brandt wienert den blauen Delfin auf Hochglanz, im Hintergrund legen Handwerker letzte Hand an die Elektrik des Fahrgeschäftes „Free Willy“. Ein ganzes Heer von Arbeitern in weißen, blauen, orangefarbenen und roten Overalls befindet sich im Endspurt: Am morgigen Freitag, 30. März, öffnen sich im Hansa-Park in Sierksdorf die Tore für die neue Saison.
„Für die allerletzten Handschläge gibt es selbst am Eröffnungstag noch eine ,Deadline‘“, berichtet Geschäftsführer Andreas Leicht. Von 5 Uhr morgens bis zur Eröffnung um 9 Uhr können noch einige Restarbeiten erledigt werden, bevor die erwarteten Besucherscharen den Freizeitpark entern. Dann sind auch die Arbeiter verschwunden, die jetzt noch fleißig an einem der sichtbarsten Veränderungen im Eingangsbereich werkeln: Im nunmehr fünften Bauabschnitt der Themenwelt „Hanse in Europa“ bereichern in diesem Jahr detailgetreue historische Bauten aus dem englischen London, dem dänischen Ribe und dem norwegischen Bergen das Gebäudeensemble und geben Besuchern einen Einblick in das Erscheinungsbild der mittelalterlichen Handelsperiode.
Doch auch im Inneren des Parks erwarten den Besucher Neuerungen. So zum Beispiel im Dschungel-Spieleparadies, eine überdachte und beheizte Konstruktion, die Kindern auch bei schlechtem Wetter ausgiebig Gelegenheit zum Toben und Klettern gibt. Lichteffekte und Geräusche simulieren zudem den Wechsel von Tag und Nacht im Dschungel. Andreas Leicht überlässt in der Vorbereitung nichts dem Zufall. Gestern durfte sein Sohn schon mal einen Kumpel aus dem Kindergarten zum „Probetoben“ mitbringen. Eltern dürfen ihre Kinder in diesem Areal begleiten, sollten aber „ein bisschen sportlich sein“, sagt Leicht verschmitzt, der mit seinem Sohn hier schon mal tüchtig ins Schwitzen gekommen ist. Gestern Nachmittag nahm Leicht auch die neue Varieté-Show unter die Lupe, die von Freitag an täglich Tausende von Zuschauern unterhalten soll.
Linker Hand bekommt derweil die Fassade von „Nessie“ einen weiteren Anstrich. Direkt hinter dem Eingangsbereich vervollständigt Gärtner Thomas Hillmer den Blütenteppich. Es sind die letzten von 150 000 Stiefmütterchen, die in den vergangenen Tagen im Akkord in die Erde gesetzt wurden. Nichts mehr ist indes von den Arbeiten zu sehen, die „unter Tage“ vonstatten gegangen sind. „Der ganze Park war aufgebuddelt“, beschreibt er den Aufwand für ein neues Wärmerückgewinnungssystem. Zusammen mit einer Photovoltaikanlage und einer Energieeffizienzsteigerung sollen nicht nur fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr, sondern auch jede Menge Energie eingespart werden.
Derweil ist auch die Schulung für das Personal abgeschlossen. Zu den häufigsten Fragen der Gäste wurden die Mitarbeiter mit den zu gebenden Antworten geschult. Nichts bleibt dem Zufall überlassen, Arbeitsplatzeinweisungen wurden bis ins kleinste Detail einstudiert. Davon werden auch wieder die Besucher des Hansa-Parks profitieren, die ab Freitag wieder ihren Hunger nach Erlebnis, Spannung und Erholung in dem Freizeitpark stillen können.
Der Hansa-Park ist bis 21. Oktober täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Ist das denn offiziell? Oder hast du die selbe Vermutung wie ich? Schon vor 2 Jahren als ich die Website zum Hansethemenbereich erstmals sah dachte ich an einen Darkride zum Thema Venedig, weil sich Autosccoter (Space Scooter) zum Thema Venedig einfach nicht gut macht und die Venedig Fassade relativ groß zu werden scheint.Andrej Woiczik hat geschrieben:Meine unerhebliche Meinung ist, dass erst bei Fertigstellung der "Hanse in Europa" der lang ersehnte Darkride im Venedig-Bereich im Hansa Park die Gäste erfreuen wird.Ich schätze mal 2014. Bis dato wird das Schiffswrack & 2-3 kleine Neuheiten uns 2013 erfreuen.
Fertigstellung unserer Wildwasserbahn-Lounge pünktlich zu Ostern
Zukünftig wird es in zwei ganz neuen Bereichen kulinarische Snacks und erfrischende Getränke geben.
Dann können Sie – nach Ihrer persönlichen Fahrt mit unserer Crazy Mine und unserer Wildwasserbahn – in den jeweiligen Ausgangsbereichen in unseren gemütlichen Lounge-Bereichen Platz nehmen und sich von der rasanten Fahrt erholen. Pünktlich zu Ostern können Sie es sich schon an der Wildwasserbahn im Lounge-Bereich gemütlich machen. Ab Sommer sollte dann auch der Bereich an der Crazy Mine fertiggestellt sein.
Offiziell ist es nicht, aber die Vermutung liegt bei der Ansicht der Bilder nahe.Screamrider hat geschrieben:Ist das denn offiziell? Oder hast du die selbe Vermutung wie ich? Schon vor 2 Jahren als ich die Website zum Hansethemenbereich erstmals sah dachte ich an einen Darkride zum Thema Venedig, weil sich Autosccoter (Space Scooter) zum Thema Venedig einfach nicht gut macht und die Venedig Fassade relativ groß zu werden scheint.Andrej Woiczik hat geschrieben:Meine unerhebliche Meinung ist, dass erst bei Fertigstellung der "Hanse in Europa" der lang ersehnte Darkride im Venedig-Bereich im Hansa Park die Gäste erfreuen wird.Ich schätze mal 2014. Bis dato wird das Schiffswrack & 2-3 kleine Neuheiten uns 2013 erfreuen.
Sowas Indoor mit Beleuchtung und SpeZialeffekten wär bestimmt geil.
Ich werfe mal neue Infos in den Raum. Laut Gespraechen mit verschiedenen Mitarbeitern des Hansa-Parks soll ein Inverted Coaster zu der Saison 2013 oder 2014 gebaut werden. Ob es nun einer B&M ist, was natuerlich genial waere, oder nicht, kann ich nicht sagen, lediglich, dass ein Inverter kommt.