2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 25. Apr 2012, 19:05
- Name: Niklas
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Schön, endlich ein Hafema Raft bei mir in der Nähe... Sonnst hätte ich nach Belgien (Bobbejaanland) gemusst um einen zu fahren. Juhuuu
LG
Niklas
Niklas

- Timo
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 16:37
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Das Toverland ist einfach ein Paradebeispiel für einen kleinen Park.
Die machen aus ihrem eher geringen Budget das maximal mögliche.
Sie kaufen sich verhältnismäßig günstige Attraktionen und scheuen nicht vor Prototypen zurück. Und dennoch bieten sie regelmäßig etwas neues. Wenn sie jetzt noch einen dritten größeren Thrillride bauen, sprich Achterbahn oder intensiveres Karussell irgendwelcher Art, dann hätte das Portfolio alles, was das Coasterjunkie Herz braucht.
Die machen aus ihrem eher geringen Budget das maximal mögliche.
Sie kaufen sich verhältnismäßig günstige Attraktionen und scheuen nicht vor Prototypen zurück. Und dennoch bieten sie regelmäßig etwas neues. Wenn sie jetzt noch einen dritten größeren Thrillride bauen, sprich Achterbahn oder intensiveres Karussell irgendwelcher Art, dann hätte das Portfolio alles, was das Coasterjunkie Herz braucht.
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
..ich hab'da mal ne' Frage:
In einigen Internetforen geistert etwas über einen Megacoaster für das Jahr 2015 im Toverland.
Wie kann ein relativ kleiner Park mit einem Besucherpotenzial von 500-600.000 Besuchern im Jahr so etwas stemmen?
Ist der Parkchef auf ein Erdölloch gestossen?
Mr. Airtime & Co. helfen Sie einem unkundigen Freizeitparkfreund aus Berlin weiter
Viele Grüße aus Berlin
In einigen Internetforen geistert etwas über einen Megacoaster für das Jahr 2015 im Toverland.
Wie kann ein relativ kleiner Park mit einem Besucherpotenzial von 500-600.000 Besuchern im Jahr so etwas stemmen?
Ist der Parkchef auf ein Erdölloch gestossen?

Mr. Airtime & Co. helfen Sie einem unkundigen Freizeitparkfreund aus Berlin weiter
Viele Grüße aus Berlin
- SpassVogel
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
- Name: Carsten
- Wohnort: Gevelsberg
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Das hatte ich mich schon viel früher gefragt. Deswegen hatte ich den Pressesprecher bei der Troy Führung gefragt. Darauf hin hatte er geantwortetAndrej Woiczik hat geschrieben:..ich hab'da mal ne' Frage:
Ist der Parkchef auf ein Erdölloch gestossen?![]()
das der dem Park gehöre ein erfolgreicher Bauunternehmer sei und den Park als sein "Hobby" betreibt. Dazu Kähme das er auch ein paar Investoren hat.
- Freak
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 09:30
- Wohnort: Willich
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Endlich mal ein Park der sich nicht Jahrelang auf seine groß Attraktion ausruht, sondern Baut und Baut und Baut...
Das passiert in viel zu wenigen Parks…leider…
Das passiert in viel zu wenigen Parks…leider…
Ein Leben lang in Freizeitparks…
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Selbstverständlich, für den Freizeitparkfreund aus Berlin machen wir das doch alle besonders gern.Andrej Woiczik hat geschrieben:In einigen Internetforen geistert etwas über einen Megacoaster für das Jahr 2015 im Toverland.
Mr. Airtime & Co. helfen Sie einem unkundigen Freizeitparkfreund aus Berlin weiter

Ach ja, das Toverland, der am schnellsten wachsende Freizeitpark Europas. Na ja, die großmündigen Vorankündigungen, dass alle drei Jahre eine riesige Attraktion gebaut werden soll, wie z. B. ein Mack Mega Splash mit dem Namen Odysseus, wurden nicht gehalten. Auch die Besucherzahlen stagnieren und gingen sogar leicht zurück. Der Park hat nach wie vor nur knapp eine halbe Million Besucher, obwohl er ganzjährig geöffnet ist. Das jüngste Ziel lautet bis 2020 Efteling zu überholen, die stabil 8 mal so viel Besucher wie das Toverland haben. Auf mich wirkt dieses Ziel größenwahnsinnig, zumal auch schon darüber nachgedacht wird in den besucherschwachen Wintermonaten zeitweise zu schließen. Wie will man das utopische Ziel überhaupt realisieren? Man will mit einem zweistelligen Millionenbetrag investieren, aber in was? Man investiert in eine sau langweilige Wasserbahn, die es in fast jedem Freizeitpark gibt und einen Spinning Coaster von Mack, der auch keine Besonderheit ist und nicht den Fahrspaß und den Fahrkomfort eines Spinning Coasters von Maurer bietet. Mittelfristig soll ein Hotel dazu kommen und das Gebiet um den kleinen See soll erschlossen werden. Zuletzt wurde die erste Halle renoviert, aber leider ist das ziemlich misslungen, weil diese nun viel zu dunkel ist und dadurch alles andere als zauberhaft wirkt. Ein neuer, zusätzlicher Parkdirektor mit Efteling Erfahrung wurde neben der Schwester vom Eigentümer Jean Gelissen installiert. Dieser profilierte sich damit, dass er das imageprägende Grundkonzept des Parks, nämlich überwiegend ganzjährig Indoor-Attraktionen anzubieten, über den Haufen geschmissen hat und feststellte, dass bei 18 Grad Außentemperatur die meisten Besucher kommen. Deshalb wird nun ausschließlich im Outdoor Bereich mit langweiligen Attraktionen investiert. In 2007 hatte man noch Pläne, drei Jahre später eine neue Indoor-Halle zu bauen, aber auch das wurde, wie Odysseus, nicht realisiert. Der Geldgeber Jean Gelissen hat mittlerweile ganz andere Pläne, er will im niederländischen Brunssum einen riesigen Park bauen, der im Jahr 5 Millionen Besucher anlocken soll. Toverlandeigentümer Gelissen, der auch ein Bauunternehmen führt und mit Immobilien handelt, schweben insgesamt sieben Naturwunder vor, die in Limburg (Pink Pop Festival) als Themenparks realisiert werden könnten: neben dem Grand Canyon das Great Barrier Reef, der Mount Everest, die Victoria-Fälle, der Hafen von Rio de Janeiro, das Nordlicht und der Vulkan Paricutin (Mexiko). Dieses Konzept hat er für schlappe 450.000,00 Euro entwickelt, was zum Teil von der Gemeinde Brunssum bezahlt wurde, aber zurückgezahlt wird, wenn das Konzept nicht realisiert werden sollte. All das wirkt auf mich sehr unrealistisch und eher wie ein unseriöses Luftschloss à la Diamonda in Weeze. Nein, nein, von einem Mega-Coaster ist das Toverland Lichtjahre entfernt. Gerüchte hierzu gibt es schon ewig, man sprach z. B. in Foren schon mal vor Jahren von einem B&M Inverted Coaster mit Indoor- und Outdoor Elementen. Alles nur heiße Forenluft ohne Realitätsbezug. Das Toverland wird zu Halloween den neuen Mack Spinning Coaster eröffnen und im nächsten Jahr dann weit hinter seinen eigenen prognostizierten Besucherwachstumszahlen bleiben, weil die Erweiterung niemanden vom Hocker reißen werden, zumal die Pläne dafür schon längst im Internet veröffentlich sind und irgendwie niemanden interessieren. Ob das Hotel und die Erschließung des Sees kommen bleibt abzuwarten. Wahrscheinlich wird alles wieder um Jahre verschoben. Ein Mega-Coaster wird im Toverland mittelfristig niemals gebaut werden. Gelissen scheint zwar als Geldgeber erfolgreich zu sein, aber wirtschaftlich und rentabel wirkt das Toverland nicht. Der Park profitiert sicherlich davon, dass er in Holland liegt, wo auf die Eintrittskarten keine 19 Prozent Mehrwertsteuer erhoben wird wie in Deutschland. Außerdem lebt der niederländische Park wochentags von vielen Schulklassen aus Holland, wo es im krassen Gegensatz zu Deutschland normal ist, dass Sozialkompetenz fördernde Ausflüge in Freizeitparks stattfinden. Ich persönlich prognostiziere, dass sich die Plopsa Gruppe für den Park mittelfristig interessieren und ihn einverleiben wird, zumal es bereits Kooperationen gibt. Riesiges Wachstum wird es im Toverland nach der kommenden gähnend langweiligen Erweiterung nicht mehr geben. Troy ist und bleibt die herausragende Diva des Parks.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
- SpassVogel
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
- Name: Carsten
- Wohnort: Gevelsberg
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Es wurden schon vor 2 Wochen im Interview für die Erweiterung der 2 seen bekannt gegeben. Es wird 2014 sein. 2015 soll dann das Hotel kommen.
Der Spinnig Coaster soll nur für Ungefähr 3 Wochen auf haben.Und dann erst im Sommer auf machen
Der Spinnig Coaster soll nur für Ungefähr 3 Wochen auf haben.Und dann erst im Sommer auf machen

- Coasterfreak
- Beiträge: 2004
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 08:40
- Name: Tobi
- Wohnort: Gronau (Westf.)
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Und ein Giga-CoasterSpassVogel hat geschrieben:2015 soll dann das Hotel kommen.

Quelle
Es würde auch ein Mega-Lite reichen.

-
- Beiträge: 3146
- Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
- Name: Lutz
- Wohnort: Solingen
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Generell hat Airtime schon Recht, es wurden schon zu viele Attraktionen angekündigt, die dann wie Seifenblasen zerplatzt sind.
Deshalb sehe ich das mit dem Mega-Coaster auch eher skeptisch.
Gegen eine Rafting-Anlage habe ich allerdings nichts einzuwenden, sowas passt doch gut in die Zielgruppe des Toverlands.
Allerdings glaube ich das auch erst, wenn sie wirklich steht. 


Gegen eine Rafting-Anlage habe ich allerdings nichts einzuwenden, sowas passt doch gut in die Zielgruppe des Toverlands.


Hier is wieder euer Hannilein...
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2013 : NEUER Themenbereich im Toverland .
Danke Ihr Lieben für diese interessanten Infos aus dem (über das) Toverland