Leben im Spreepark am 08.07.2012

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von Andrej Woiczik » So 8. Jul 2012, 16:14

Auf der Hauptseite gibt es seit 2 Jahren in sehr unregelmäßigen Abständen Interessantes vom Berliner Spreepark zu vermelden.
Nunmehr folgt als Tagesbericht ein hoffentlich interessanter Bericht aus dem "schaurig-schönen Spreepark" (Titelzeile der Berliner Morgenpost vom 08.07)

Der Spreepark ist in den letzten 10 Tagen sehr oft in den Berliner Medien gewesen und sogar die ARD-Tagesschau brachte etwas über den Spreepark.
Grund: Die Theater-Premiere von einem der erfolgreichsten DDR-Filme nämlich vom "Spuk unterm Riesenrad".
Dieses Stück wird derzeit im Berliner Spreepark, meist vor ausverkauftem Haus, präsentiert und lockte auch Prominenz an.
Die Veranstaltungsstätte ist überdacht und bietet 500 Besuchern pro Vorstellung Platz.

Fast zeitgleich (siehe auch Bericht auf der Hauptseite) findet zum zweiten Mal im Zeitraum vom 06.-22.07. "Leben im Spreepark" mit einigen Fahrgeschäften statt.
(u.a. Break Dance, Autoscooter, Achterbahn "Nessie", Parkbahn usw.)

Anlässlich eines Besuchs und Gesprächs mit Parkführer Christopher Flade (in der Zwischenzeit ist er in Berlin eine lokale Prominenz) kann ich hier exklusive Informationen von ihm als offizieller Supporter kund tun.

Der Spreepark wird auch in Zukunft weiter zu den Spreepark-Führungen geöffnet und im Leben im Spreepark 2013 wird nach derzeitigem Stand wieder die Fahrattraktion "Kafeetassen" offiziell eröffnet (wieder eröffnet) werden. Für 2014 kündigt sich ein Highlight an.
Die ehemals größte Wildwasserbahn von Mack wird nach derzeitigem Stand 2014 wieder eröffnet, wenn die Besucherströme weiter so gut laufen wie derzeit.
2011 besuchten 20.000 Besucher "Leben im Spreepark" und auf Grund des o.g.Theaterstücks kommen seit drei Tagen fast täglich 2500 Besucher in den Spreepark.

Warum eröffnet der Spreepark nicht die ganze Saison?
Wenn Ihr nachfolgende Bedingungen vom Berliner Senat und dem Bezirk Treptow liest, dann ist Euch klar, warum jeder Investor abspringt und es für Familie Witte & EMG & Christopher Flade sehr schwer ist von April bis Ende Oktober den Spreepark zu öffnen.
..
1. die Freizeitparkeinrichtung muss im 14 Tage-Rhythmus immer für einen Tag geschlossen werden
2. die Altlasten von 2 Mio. Euro müssen vom Investor übernommen werden
3. die Besucherkapazität darf jährlich nicht 500.000 übersteigen
4. es muss ein Parkhaus für 1500 Parkplätze erbaut werden
5. das denkmalgeschütze Restaurant (seit 2002 verfällt es wie der Spreepark) Eierhäuschen darf nicht in das Areal Spreepark für gastronomische Zwecke mit eingebunden werden
6. neue Fahrattraktionen dürften nicht höher als 30 Meter bebaut werden.
usw...

Derzeit werden die Inbetriebnahmekosten der alten 7 Fahrattraktionen im Spreepark nebst den Senatsforderungen auf knapp 15 Mio. beziffert.
Wer bringt soviel Geld mit?

Mack Nachfrage
Ein leitendes Mack-Familienmitglied bat Christopher Flade um eine Begehung auf dem Spreepark-Areal.
Hr. Mack zeigte sich sehr angetan vom Gelände, aber auf Grund der sehr hohen Kosten, hat Hr.Mack kein Interesse an einem Europa Park Berlin, dafür wurde Christopher für drei Tage in den EP nebst Werkstätten eingeladen und nahm sogar an einem Mitarbeiterseminar teil.

3 Mack Fahrattraktionen befinden sich noch auf dem Spreepark-Areal und könnten mit ca. 100.000 Euro wieder in Betrieb genommen werden.

So nun genug geschrieben, lasse die Bilder sprechen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von Hannilein » Mo 9. Jul 2012, 08:09

Bei diesen ganzen Auflagen ist es wirklich nicht verwunderlich, dass den Spreepark niemand haben möchte. Ich verstehe die Politik auch nicht, dass potenziellen Interessenten solche Hürden in den Weg gelegt werden. :|
Die Reaktivierung der Wildwasserbahn hätte wirklich was. Die hat mir schon damals mit dem "Hubbel" nach der großen Schussfahrt (ist auf dem 3. Bild gut zu erkennen) richtig gut gefallen. :D
Vielleicht lassen sich noch so ein paar Kleinigkeiten wie Schwanen-, Oldtimer- oder Bootsfahrt wieder flott machen, dann würde bestimmt wieder mehr Leben im Spreepark zu verzeichnen sein... 8-)
Hier is wieder euer Hannilein...

Screamrider
Beiträge: 890
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
Name: Sebastian
Wohnort: irgendwo in Niedersachsen

Re: Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von Screamrider » Mi 11. Jul 2012, 21:30

Ja, das ist wirklich kaum zu fassen wie viele Auflagen da gemacht werden. Berlin ist damit eine der wenigen europäischen Hauptstädte ohne (geöffneten) Freizeitpark.

Wer zahlt denn die Renovierung der Attraktionen, die wiedereröffnet werden? Etwa wieder der Steuerzahler?
Das wäre doch saudämlich. Dann sollen halt die Politiker dafür sorgen, dass der Park wieder fit gemacht wird und wenns wieder läuft bekommt man sicher mehr Geld rein wenn mans verkauft als man investiert hat. Ich stell mir vor was dort in den Sommermonaten los wäre, wieviel man verdienen könnte. Das ist schließlich in Berlin und nicht sonstwo.
Wenn ich sehe was beim Nürburgring verschossen wurde. Den neuen Berliner Flughafen nicht zu vergessen. :(

Benutzeravatar
SpassVogel
Beiträge: 987
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
Name: Carsten
Wohnort: Gevelsberg

Re: Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von SpassVogel » Mi 11. Jul 2012, 21:54

Der Reparaturen werden vom Erlös der Parkbahn und vom Cafe Mythos getragen. ;) Die Parkbahn wurde auch aus
den erlösen des Cafes wieder in Schuss gebracht.

Der Wachdinst der dort 24 Stunden im Einsatz ist wird kostenlos gestellt.

Screamrider
Beiträge: 890
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
Name: Sebastian
Wohnort: irgendwo in Niedersachsen

Re: Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von Screamrider » Mi 11. Jul 2012, 22:45

Und dadurch sollen mindestens 100.000 € zusammen kommen? Läuft das denn so gut.

Und was heißt vom Erlös der Parkbahn? Der Preis für eine Fahrt? Wieviel kann denn da zusammenkommen wenn eh nicht durchgehend geöffnet ist? Klingt für mich nicht so wirklich logisch. Ist das dann so wie aufer Kirmes, jede Fahrt kostet extra, oder kann man pro Führung jeweils einmal mit allem fahren? So wirklich schlüssig scheint mir das nicht.

Benutzeravatar
SpassVogel
Beiträge: 987
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
Name: Carsten
Wohnort: Gevelsberg

Re: Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von SpassVogel » Do 12. Jul 2012, 18:09

Man muss für die Parkbahn und Führung bezahlen.

Und zur Zeit ist jetzt dort Kirmes im Park. Mit Breakdancer und so

Benutzeravatar
Nikjo
Beiträge: 381
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:58
Name: Niklas
Wohnort: Dortmund

Re: Leben im Spreepark am 08.07.2012

Beitrag von Nikjo » So 15. Jul 2012, 13:18

Kirmes in einem (wenn auch alten und geschlossenen) Freizeitpark hört sich doch auch komisch an irgendwie
Besuchte Parks 2014: 1x Movie Park, 1x Phantasialand, weitere folgen...

Antworten