Meist erhält man von den "Fachleuten" die Antwort: " Nie ohne mein Mietwagen", aber als bekennender "Öffi-Nutzer" in nordamerikanischen Großstädten hat jedesmal es erstklassig mit den "Öffis samt Shuttlebussen" ohne Probleme zu den bislang besuchten nordamerikanischen Freizeitparks geklappt. Hier meine Tipps für Euch: Aufgrund der in den USA viel grösseren Distanzen ist der öffentliche Verkehr eine sehr zeitaufwändige, aber dafür auch unschlagbar günstige Variante, sich fortzubewegen, selbst wenn man es mit den ÖV-Netzen in europäischen Städten vergleicht. Der Bus hat im Autoland USA sein Image als „Unterschichten“-Transportmittel bis heute nie ganz ablegen können. Zu Unrecht, denn gerade im Südwesten von Orlando mit all den Attraktionen entdecken immer mehr Touristen dieses Verkehrsmittel und eine Busfahrt ist dort nicht unsicherer, als in Europa. Und die Schweizer Erfindung namens Taktfahrplan (also leicht merkbare, regelmässige und dichte Fahrpläne) hat längst auch in Orlando Einzug gehalten. Einer Busfahrt steht damit also (fast) nichts mehr im Weg.
Wichtige Grundsatzinfos zu den Fahrstrecken:
Als Startpunkt in Walt Disney World dient bei allen genannten Linien das Transportation & Ticket Center (TTC). Dieses ist vor allem frühmorgens dank seiner Nähe zum Magic Kingdom-Park am Besten erreichbar aus den Disney-Resorts mittels den Disney-eigenen Transportmitteln (Bus, Monorail, Boot).
Die Linien 50 und 111 der Lynx -Busse verkehren in beiden Richtungen jeweils auch via das Downtown Disney Westside Transfer Center. Vor allem bei der Rückkehr (spät)abends empfiehlt es sich, dort auszusteigen, da man von dort bis sehr spät in die Nacht hinein Verbindungen mit den Disney-Transportmitteln in alle Disney-Resorts hat.
Zudem habe ich jeweils auch die Fahrstrecke mit der geringsten Anzahl an Umsteigevorgängen aufgeführt. Das ist zwar nicht in jedem Falle die mit der kürzesten Reisezeit, aber dafür die bequemste und mit den kürzesten Fusswegen. Google Maps und der Trip Planner von Lynx schlagen oft komplizierte Varianten vor, doch wozu kompliziert, wenn es auch einfach geht. Kurze Anschlüsse sind in den USA zwar noch vielfach ein Fremdwort, doch da die meisten Linien im Halbstundentakt fahren, betragen die Wartezeiten nie mehr als 30 Minuten.
Kosten und Busbenutzungs-Hinweise:
Eine einfache Fahrt „Single Ride Ticket“ kostet mit Stand Juni 2013 $2, damit können auch Umsteigeverbindungen genutzt werden, sofern die Fahrt total nicht länger als 90 Minuten dauert. Ansonsten ist ein weiteres Single Ride Ticket zu lösen. Die für uns Touristen wohl beste Methode ist, sich eine Tageskarte „All-Day Pass“ für momentan $4.50 zu kaufen. Damit darf man 24 Stunden lang auf dem ganzen Netz unbeschränkt oft und weit fahren.
Das Single Ride Ticket und den All-Day Pass gibt es direkt in den Fahrzeugen beim Chauffeur. Aber Achtung – hier die erste Besonderheit von amerikanischen Linienbussen: Der Betrag muss passend(!) bereitgehalten werden. Bezahlt werden kann mit Münzen und Noten, diese wirft man in eine Box beim Fahrer. Rückgeld gibt es keines. Ticketautomaten sind unbekannt.
Neben den beiden genannten Tickets gibt es auch Pässe für 7 Tage ($18) und 30 Tage ($50). Diese sind aber nur online (nicht bekannt, ob auch nach Europa versendet wird) oder vor Ort an ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich. Siehe dazu auch hier: http://www.golynx.com
Aufgrund dessen darf bei allen Bussen nur ganz vorne eingestiegen werden, weil ja entweder ein Ticket gekauft, bzw. entwertet/vorgewiesen werden muss. Hinten darf man nur aussteigen.
Sämtliche Busse sind rollstuhlgängig. Niederflurfahrzeuge haben eine elektrische Rampe an der vordersten Tür, Hochflurbusse einen Hebelift, in der Regel hinten. Das Fahrpersonal bedient diese Einstiegshilfen.
Das Fahrpersonal hilft auch gerne weiter bei Fragen zu den Haltestellen und Umsteigeorten, also ruhig fragen, wenn ihr unsicher seid, wo ihr ein-, aus- und umsteigen müsst. Ihr seid nicht die ersten Touristen in diesen Bussen.
Hilfreiche Links / Fahrpläne:
Natürlich konsultiert ihr kurz vor eurer Abreise jeweils die Fahrpläne und druckt diese am Besten aus, denn erstens wechseln diese durchaus mehr als 1x pro Jahr und zweitens findet man an den Haltstellen – wie üblich in den USA – nicht immer einen Fahrplan.
Die Linie 8 verkehrt von Montag-Freitag im Viertelstundentakt, am Samstag, Sonntag und Feiertag im Halbstundentakt. Die Linien 37 und 42 verkehren von Montag-Samstag im Halbstundentakt, an Sonn- und Feiertagen im Stundentakt. Die Linien 50, 56 und 111 verkehren täglich im Halbstundentakt.
Hier die Fahrplan-Links zu allen genannten Linien:
Linie 8: http://www.golynx.com/route-manager.stml?route=8
Linie 37: http://www.golynx.com/route-manager.stml?route=37
Linie 42: http://www.golynx.com/route-manager.stml?route=42
Linie 50: http://www.golynx.com/route-manager.stml?route=50
Linie 56: http://www.golynx.com/route-manager.stml?route=56
Linie 111: http://www.golynx.com/route-manager.stml?route=111
Website von Lynx mit Online-Trip Planner: http://www.golynx.com/
Nachfolgend die Fahrstrecken zu den wichtigsten Orten in alphabetischer Reihenfolge:
Walt Disney World – Florida Mall:
Hinfahrt:
Linie 111 Richtung Orlando International Airport direkt bis zur Haltestelle Florida Mall.
Fahrzeit TTC-(DTD)-Florida Mall: 52 (37) Minuten.
Rückfahrt:
Linie 111 Richtung Walt Disney World direkt bis entweder Downtown Disney, Westside Transfer Center oder Transportation & Ticket Center.
Fahrzeit: Florida Mall-(DTD)-TTC: (39) 51 Minuten.
Walt Disney World – International Drive und Orlando Premium Outlets I-Drive:
Hinfahrt:
Linie 50 Richtung Downtown Orlando bis Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy. Dort umsteigen in die Linie 8 Richtung W. Oak Ridge Road/Downtown Orlando und bis mindestens nach der Kreuzung International Drive/Sand Lake Blvd. aber nicht weiter als bis zum Wet ’n Wild Water Park fahren. Wer zu den Premium Outlets möchte, fährt allerdings nach Wet ’n Wild noch 5 Minuten weiter, die Linie 8 hält direkt bei der Filiale I-Drive der Premium Outlets.
Fahrzeit TTC-(DTD)-Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy: 35 (20) Minuten. Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy-Wet ’n Wild: 22 Minuten.
Rückfahrt:
Mit der Linie 8 bis Central Florida Pkwy & Westwwod Blvd fahren, dann dort umsteigen in die Linie 50 Richtung Magic Kingdom und bis entweder Downtown Disney, Westside Transfer Center oder Transportation & Ticket Center fahren.
Fahrzeit Wet ’n Wild-Central Florida Pkwy : 18 Minuten. Central Florida Pkwy-(DTD)-TTC: (21) 38 Minuten.
Walt Disney World – Orlando International Airport (MCO):
Hinfahrt:
Linie 111 Richtung Orlando International Airport direkt bis zur Endstation.
Fahrzeit TTC-(DTD)-Orlando Airport: 72 (57) Minuten.
Die Haltestelle am Flughafen befindet sich auf der Seite Terminal A, Level 1, Standplätze A38-41
Rückfahrt:
Linie 111 Richtung Walt Disney World direkt bis entweder Downtown Disney, Westside Transfer Center oder Transportation & Ticket Center.
Fahrzeit Orlando Airport-(DTD)-TTC: (55) 70 Minuten.
Hilfreich für gewisse Off-Site-Gäste ist zwischen dem Orlando International Airport und den Hotels am International Drive die direkte Linie 42 welche diese beiden für Touristen wichtigen Orte verbindet. Sie bedient auch die Florida Mall und die Orlando Premium Outlets auf dem Weg und wenn man auf Höhe Wet ’n Wild aussteigt, kann man auch in 10 Gehminuten zu den Universal Studios gelangen.
Walt Disney World – Sea World/Aquatica: mit freundlicher Genehmigung von Seaworld
Hinfahrt:
Linie 50 Richtung Downtown Orlando direkt bis Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy. Diese Haltestelle befindet sich gleich neben dem Parkplatz von Sea World. Zu Aquatica einfach noch paar hundert Meter weiter fahren und bei der Kreuzung Sea Harbor Dr mit dem International Drive aussteigen.
Fahrzeit TTC-(DTD)-Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy: 35 (20) Minuten.
Rückfahrt:
Linie 50 ab Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy (bzw. International Drive) direkt bis entweder Downtown Disney, Westside Transfer Center oder Transportation & Ticket Center.
Fahrzeit Central Florida Pkwy-(DTD)-TTC: (21) 38 Minuten.
Walt Disney World – Universal Studios: Hinfahrt:
Linie 111 Richtung Orlando International Airport bis Florida Mall. Dort umsteigen auf die Linie 37 Richtung Pine Hills bis Universal Studios, Parking Garage.
Fahrzeit TTC-(DTD)-Florida Mall: 52 (37) Minuten. Florida Mall-Universal Studios: 46 Minuten.
Alternative Hinfahrt:
Linie 50 Richtung Downtown Orlando bis Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy. Dort umsteigen in die Linie 8 Richtung W. Oak Ridge Road/Downtown Orlando bis Wet ’n Wild. Von dort zu Fuss Richtung Norden entlang dem Universal Blvd. über die Brücke der Interstate 4 direkt zum Haupteingang. Ca. 10 Minuten Fussmarsch.
Fahrzeit TTC-(DTD)-Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy: 35 (20) Minuten. Sea Harbor Dr & Central Florida Pkwy-Wet ’n Wild: 22 Minuten.
Rückfahrt:
Linie 37 Richtung Florida Mall bis zur Endstation Florida Mall. Dort umsteigen auf die Linie 111 Richtung Walt Disney World bis entweder Downtown Disney, Westside Transfer Center oder Transportation & Ticket Center.
Fahrzeit Universal Studios-Florida Mall: 43 Minuten. Florida Mall-(DTD)-TTC: (39) 51 Minuten.
Alternative Rückfahrt:
Zu Fuss (ca. 10 Minuten) Richtung Süden entlang des Universal Blvd. über die Brücke der Interstate 4 bis zur Kreuzung mit dem International Drive. Dort nach rechts/Westen abbiegen bis zu einer Haltestelle der Linie 8 auf Höhe Wet ’n Wild Richtung Orlando Premium Outlets (Vineland)/International Drive. Mit dem 8er bis Central Florida Pkwy & Westwwod Blvd fahren, dann dort in die Linie 50 Richtung Magic Kingdom bis entweder Downtown Disney, Westside Transfer Center oder Transportation & Ticket Center fahren.
Fahrzeit Wet ’n Wild-Central Florida Pkwy : 18 Minuten. Central Florida Pkwy-(DTD)-TTC: (21) 38 Minuten.
Ich habe auf meinen bisherigen Orlando-Trips diese Fahrverbindungen geprüft, benutze aber ganz ehrlich, vor allem die Hotel-Shuttledienste zu den Parks bzw. wohne direkt in den Resorthotels und "ziehe" dann per Taxi von Resorthotel zu Resorthotel der jeweiligen Parks weiter.

Ganz ehrlich, jeder der die Möglichkeit hat, der sollte die amerikanischen Disneyländer besuchen, denn diese "Billige Pariser Kopie" ist nicht der Maßstab für die weltweiten Disneyparks.
Der Europa Park ist meiner Meinung nach "in allem" eine Spur besser als das nahe Paris liegende Disneyland.
(ist aber halt nur meine persönliche Meinung)

Ich hoffe, dass ich Euch ein wenig in diesem Themenbereich geholfen habe.
Wisst Ihr warum man bei Disney in den Seen nicht baden darf?
Darum!!! Viele Grüße aus Berlin
Andrej