Heute habe ich endlich mal etwas Zeit meinen, schon lange überfälligen, Phantasialand-Bericht von unserem Besuch während der Osterferien zu schreiben.
Da die meisten den Park ja eh in und auswendig kennen, fasse ich mich auch mit dem Schreiben kurz.
Wie schon geschrieben haben wir dem PHL am letzten Samstag der Osterferien besucht. Das Wetter war bedeckt mit Temperaturen von ca. 20 Grad. Trotzdem war der Park, wie nicht anders zu erwarten, sehr gut gefüllt. Wartezeiten bei den Hauptattraktionen lagen bei 60-100 Minuten. Mit weiteren Einzelheiten möchte ich Euch jetzt aber nicht quälen.
Nur noch ein paar Worte von mir zur Neuheit Chiapas:
Mit dieser Wasserbahn ist dem Phantasialand ein echtes Highlight gelungen. Die Bahn hat zwar nicht den absoluten Thrillfaktor, aber die Abfahrt macht wirklich Laune. Besonders wegen der optischen Enge. Technisch gesehen ist die Bahn auf einem absoluten Top-Level für Wasserbahnen. Die Lifte fahren sich Butterweich und auch auch die einzelnen Übergänge haben nahezu keine Ruckler. Von den oft gehörten Ausfällen sind wir seiner Zeit verschont geblieben. Und optisch ist die Bahn und der gesamte Bereich einfach grandios. Zugeben im Inneren der Anlage hätte ich mir auch etwas mehr Thematisierung mit Darkride Charakter (Animatronics, Effekte usw.) gewünscht, aber auch so geht die Fahrt viel zu schnell zu Ende. Aber das ist jetzt wirklich jammern auf seeeehr hohen Niveau. Und von Außen ist die Anlage für alle Besucher und Zuschauer eine wahre Augenweide. Dort könnte ich stunden Verweilen. (gäbe es nich noch die Mamba.

Bevor das jetzt aber zu einer absoluten Lobeshymne wird, auch noch ein paar Kritikpunkte:
Besonders gestört haben mich ehrlich gesagt die Boote und die damit Verbundene Sitzposition. Ich bin mit 176cm jetzt nicht sonderlich groß, aber auch ich hatte engen Kontakt mit der netten jungen Dame im Sitz vor mir. Und ganz vorne ist es bestimmt noch enger. Auch ist das Ein- und Aussteigen aus den Booten meiner Meinung nach, etwas schwierig. Ich habe sogar beim Ausstieg unfreiwilligen Kontakt mit dem Fussboden aufgenommen.
Auch der Wartebereich war für meine Augen eine Enttäuschung. Der erste Teil unter der Brücke und in der Felshöhle, fällt sehr stark zur restlichen Optischen und Thematischen Gestaltung ab. Der letzte Bereich der Q-Line ist da schon besser, obwohl mir auch hier die unverkleideten Rohre und Kabel an der Decke nicht wirklich gefallen haben. Aber die meisten Besucher werden da wohl eh nicht so sehr hinschauen. Zusätzlich waren natürlich auch die abgerissenen Poster an den Wänden nicht sonderlich schön. Aber das kann man dem PHL ja nicht wirklich vorwerfen.
Aber trotz dieser paar Kritikpunkte sehe ich CHIAPAS als echtes Highlight.
So jetzt habe ich aber doch wieder einen halben Roman geschrieben, deshalb nun auch endlich die Bilder: