Meine Mutter und ich haben am 16.08.16 den NaturZoo Rheine Besucht. Kurze Beschreibung zu Rheine. (Wer nicht weiß, wo Rheine ist)
Rheine gehört zum Kreis Steinfurt, und ist die Zweit Größte Stadt (etwas mehr als 73.000 Einwohner) im Schönen Münsterland.

Ein kleiner 13 Hektar Zoo, mit 1010 Tieren und davon 94 Tierarten und wurde 1937 Eröffnet.
Das Motto Lautet: "Tiere erleben, Natur begreifen..."
Gegen Vormittag waren wir auch angekommen. Kurz Eintrittskarten geholt und nun ging es auch los. Als erstes ging es am Lemuren Wald vorbei, wo leider keiner da war.
Gegen über waren die Nasenbären. Weiter ging es zum Flamingo Gehege. Ich finde Flamingos total Schöne Tiere, und haben eine tolle Ausstrahlung.
Am Kinderspielplatz haben wir eine kleine Pause gemacht.
Weiter ging es zum Tiergehege, vorbei an den Kamelen und man konnte sich Aras und Vogelspinnen begucken. Ein paar Schritte weiter und man konnte Zebras und Antilopen beobachten.
DAS Highlite im diesem Zoo, ist der Affenwald, dort kann man durchlaufen wo man in Begegnung mit den Affen kommt. VORSICHT: Man sollte alles Gut verstauen, ruck zuck, kann das Essen und Co, verschwunden sein.

Vorbei an der Schmetterlingswiese, und rein in das Känguru, Emu und Lama Gehege. Hinten am anderen ende des Zoos sind die Präriehunde. Zurück und rechts rum, kann man Eulen beobachten.
Wenn man an den Eulen vorbei kommt, muss man noch mal rechts und man geht direkt in den Streichelzoo rein. Dort sind Ziegen, Meerschweinchen und Co. zu besichtigen und Anfassen. Bei den Ziegen stehen sogar Schaufeln und Schubkarre bereit, das die Kinder einmal Tierpfleger spielen können, nein, Kein Scherz.

Weiter vom Streichelzoo, ging es zu den Seelöwen, direkt neben an die Pinguine, beide kann man parat unter Wasser beobachten. Bei den Pinguinen kann man auch durchlaufen, die Pinguine sind zum Greifen nah, aber das anfassen ist Verboten. Ich mag Pinguine, gehören zu meinen Lieblings Tierarten....

Wenn man dort noch weiter läuft, enteckt man das Bären Gehege, wir haben zwei Stück gesehen. Von dort ging es zu den Schwarzstörche, leider sehr seltene Exemplare. Und es gibt auch ein Storchen-reservat. Mensch, so viele Storche hab ich noch nie auf ein Platz gesehen, und alle Freilebend.
Am Froschteich konnte man die Natur etwas mehr kennen lernen. Es folgte das Affenhaus, gegen über gab es die Dscheladas und Mähnenschafe.
Natürlich hatte der Zoo noch mehr zu bieten wie:
-Zooschule
-ZooBistro
-Fütterung u.a. Pinguine und Seehunde.
-Zooshop
Ein wirklich schöner aber Kleiner Zoo, der auch zum Fotografieren Super ausgelegt ist, wie Z.b. Kaum Zäune. Und Kindgerecht, tolle Spielplätze und was zum Lernen.
Wie ich finde, ein komplett gelungener Zoo wo das Motto an der Tagesordnung steht. Mit allem was ein Zoo haben muss, und das beste das der Mitten in der Natur eingebunden ist, viele Bäume und Pflanzen. auch die Preise sind Zivil. (Siehe Foto)
Ich hoffe mein Einblick in den NaturZoo Rheine konnte ich euch geben, vielen Dank an die Leserinnen und Leser und natürlich zum Schluss die Bilder des Tages:
Was wirklich Blöd war, das meine Kamera im laufe des Tages leer war, richtig, kein Akku mehr gehabt, deswegen hab ich viele Fotos noch mit der Handykamera gemacht, also nicht Wundern wenn die Bilder "etwas" anders aussehen....




