Vielen Dank fürs Verlinken zum interessanten Bericht. Guck ma' da, der Coaster Junkie Oberguru Marco und Hauptdarsteller von Halloween Stukenbrock. Respekt, dass er die doch recht überschaubare Coaster-Junkie Germany Gemeinde immer mal wieder in den Medien platziert. Da machte er uns nach wie vor was vor. Er sieht auch neben dem YouTube-Kasper mit Blöckflötengesicht, der besser sein Kinderinstrument weiterhin für Mami spielen sollte, als einen Kommentar zur Branche ab zu gegeben, recht gut aus.

Beim guten alten Formel Eins Böcking war ich sketptisch, aber auch er kommentiert und testet gut. Besonders gut haben mir die Statements vom VdF-Mitglied gefallen, der Mann ist offensichtlich kompetent, freundlich und kann gut erklären. Dieses Freizeitparktester-Pärchen geht natürlich wieder gar nicht, was für hohle Fritten. Aber eine Beweis für die Theorie, dass auch wirklich jeder in einen Freitzeitpark hinein gelassen wird, auch wenn er noch so überpeinlich ist, obwohl er das selbst nicht merkt. Mist, ich gestehe ein, dass ich gerade an mich selber denken muss.
Die dargestellten Trends sind gut nachvollziehbar, es fehlt aber der Trampolin Trend. Bei Achterbahnen gibt es leider diesen Wing-Coaster Trend und es wird in der Tat immer mehr in Parks auf Thematisierung geachtet. Positiver Achterbahntrend ist das Rückhaltesystem ohne Schulterbügel oder zumindest mit angenehmerer "Weste". Wasserparks sind ganz groß in Mode, s. Europa Park 2018 und PHL in naher oder nie erreichter zu ferner Zukunft.

VR spielt tatsächlich eine immer größere Rolle, allerdings wird dies im EP schon wieder bei Pegasus zurück gefahren, weil die Auf- und Absetzprozedur die Kapazität furchtbar ausbremst. VR bietet jedoch schon jetzt eine spaßige Erlebnisabwechslung und die Bildqualität wird in den nächsten Jahren garantiert steigen, wie auch bei den VR-Compterspielen. Bei Fahrgeschäften gehört es nun wohl zum guten Ton, überall diese Gerstlauer Sky Flys im Portfolio zu haben. Was auch ein Trend werden muss, ist das Ansprechen der Best Ager. Ferner wird es laut Herrn Leicht ein qualitatives Wachstum geben, so dass die Qualität der angebotenen Dienstleistungen spürbar gesteigert wird, was insbesondere in der Gastronomie stattfindet. Was für die Parks auch eine immer bedeutendere Rolle spielt, ist das Confertainment inkl. Verpflegung. Damit wird kräftig Umsatz und Gewinn gemacht. Resorts sind auch seit Jahren ein Trend, um das Gesamterlebnis Kurzurlaub vom Alltag zu verwirklichen. Fazit: Hurra, unsere geliebte Freizeitparkwelt wächst und gedeiht.
