minnie74 hat geschrieben:Geographie steht in Hamburg aber nicht auf dem Lehrplan?
Keine Ahnung, ich bin in Schleswig-Holstein groß geworden und zur Schule gegangen.

Da gab es damals das Fach Erdkunde, mag heute hochtrabend Geographie heißen genau wie Hausmeister jetzt Facility Manager genannt werden...
minnie74 hat geschrieben:Belantis von Berlin geht sogar prima ganz ohne Auto.

Das hat auch niemand bezweifelt. Das Phantasialand ist auch gut von Hamburg bzw. Schleswig-Holstein mit der Bahn zu erreichen trotz 450km Entfernung. Hab ich selbst schon gemacht. Ebenfalls die Fahrt zum Europa-Park habe ich schon mal per Bahn absolviert, geht auch trotz noch weiterer Distanz.
Trotzdem würde ich bei 200km Entfernung zwischen Berlin und Leipzig Belantis nicht als "berliner Freizeitpark" deklarieren, sondern als "leipziger Freizeitpark". Wenn Belantis irgendwo im Nirgendwo liegen würde, wo kein Mensch mit dem Ortsnamen etwas anfangen kann, macht es meiner Ansicht nach Sinn die nächste bekannte Stadt als Orientierungspunkt zu nennen (siehe Disneyland in "Marne la Vallée", das als "Disneyland Paris" beworben wird). Leipzig halte ich aber selbst als Norddeutscher für so bekannt, das man nicht Berlin als Ortsangabe wählen muss. Der Hansapark ist für mich übrigens auch kein hamburger Freizeitpark. Beim Phantasialand und Bonn bzw. Köln würde ich das noch durchgehen lassen bei maximal 30km Distanz.
minnie74 hat geschrieben:.... Aber dann ist das Phantasialand und das Toverland (gleiche Entfernung) doch kein Problem für einen Tagesausflug von Hamburg aus?
WENN Belantis den Titel "berliner Freizeitpark" zu recht tragen würde, dann würde ich Dir zustimmen. Da er es nicht ist, definiere ich das Toverland auch nicht als Tagesreiseziel...

www.heidepark-forum.de: Euer Anlaufpunkt rund um den Park!
Das Forum über den Heide-Park zum informieren, Wissensaustausch, Neuigkeiten erfahren und diskutieren.
www.heide-park.org, denn 'org'-anisieren hilft!
"Heide-Park Papa" ... der Fan mit der langjährigen Erfahrung im Park.