Andrej Woiczik hat geschrieben:Waren ja leider nicht soviele User aus diesem Forum vor Ort.
Nö Du, es waren mehr von uns vor Ort als Du denkst, 16 Freizeitparkweltbekloppte waren am Start. Kaum weniger als beim letzten offiziellen Fantreffen von wegen „Wild Wild East“, für das legendär umfangreich über einen sehr langen Zeitraum geworben wurde, im Gegensatz zu diesem Spontantreffen. Meine Mannschaft ist nur nicht mit auf dem Gruppenbild, weil wir zu diesem Zeitpunkt „läufig“ waren.

Kann Slagharen Fantreffen? Yo, und das zu einem unschlagbaren Preis von nur 25,00 Euro pro Nase inkl. Parkplatzticket, unbegrenzten Schwimmbadzugang, all you can eat Buffet inkl. Getränke sowie 60 Minuten im dunklen Extra-Ride-Time-Goldrausch. Gehe jede Wette ein, dass kein anderer Park da mithalten will. An dieser Stelle direkt mal ein riesen Lob an Jan1970, der alles hervorragend für uns organisiert hat. Sowohl im Vorfeld als auch vor Ort, und dies stets mit einem sehr freundlichen Lächeln.

Sogar bei nervigen Sonderwünschen, wie dem Meinen, wo ich abends noch eine Parkplatzkarte benötigte, blieb das Lächeln und die Hilfsbereitschaft konstant. RESPEKT!
„Wir haben heute bereits mit dem Abbruch der Buffalo Ranch Holzhütten begonnen“, scherzte Master Wouters während der Gesprächsrunde. Am Vormittag wurde noch eine dieser Hütten mächtig abgefackelt, es kam aber wohl zum Glück zu keinem Personenschaden.
IMG_8978.JPG
IMG_8979.JPG
IMG_8982.JPG
Der alte Moviepark-CEO war ohnehin zu Scherzen aufgelegt, wie beispielsweise beim Intro: „Also, Holland fährt nicht zur WM, deshalb bitte ich alle Deutschen, den Raum zu verlassen“. Tja, der Mann kann austeilen, auch gegenüber Halloween Fans. Auf mehrfache Anfragen, ob denn nun Halloween nach Slagharen kommt, antwortete er überraschenderweise: „In Slagharen, hoffentlich nicht“. Der Mann hat Halloween im Movie Park wohl schon nicht gemocht, musste es aber wohl durchführen. Da saß dann die Firmenkette am Ende doch am längeren Hebel, jetzt in Slagharen, hat er wohl mehr zu sagen. Die Ponys mussten auch schon dran glauben. Ne, nee, keine Panik, sie landeten nicht in lecker frittierten Frikandeln

, sondern wurden nur an einen benachbarten Ponypark verkauft. Wouters hat einiges vor, wie einen Tunnel unter der vielbefahrenen Straße, welche von den Parkplatzbesuchern genutzt werden könnte. Er bezeichnete dies mit „Optimierung der Logistikwege“. Momentan gibt es dort nur eine nervige Brücke, so dass Viele einfach so die Straße überqueren wollen, oder es sogar müssen, wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer oder Kinderwagenschieber. Hinter dem Riesenrad soll ein neues Attraktionsgelände entstehen, wofür die Buffalo Ranch Holzhütten abgerissen werden sollen. Was genau dort hin kommt, wurde selbstverständlich nicht verraten, angeblich wäre man noch in einer Phase, wo noch nichts konkret wäre. Sogar über Indoorangebote wird wohl nachgedacht, weil der Park auch im Winter geöffnet hat. Wünschen wir Master Wouters ein glückliches Investitionshändchen, und dass ihn niemand zu Halloween erschreckt. Das mag er nicht, wer lässt sich auch schon gerne stumpfsinnig anbrüllen? Diesbezüglich hat Scareactormeider Wouters allerdings meine uneingeschränkte Sympathie.

Auch der Teamleiter der Silver Star sprach mir mal diesbezügich mit seinen legendären Worten: „Desch isch doch wie im Kinnergarde, oder?“ aus der Seele.
Der Tag war sehr kurzweilig. Wir gingen erstmal schwimmen, weil erfahrungsgemäß vormittags das sehr gute Spaßbad am wenigsten gefüllt ist. Das Mexikobad ist prima, tolle Rutschen, schöne Atmosphäre, für jeden was dabei. Nachmittags haben wir uns dann im Adventureteil aufgehalten, wo Papa Airtime mal wieder ausgiebigst das nutzte, wofür er schon vor 37 Jahren sein Taschengeld ausgab, er fuhr, respektive überschlug sich mit Enterprise. Apropos Enterprise, Papa Airtime gefällt Gold Rush besser als Star Trek Operation Enterprise im Movie Park, aufgrund des viel schöneren Fahrgefühls. Dies bleibt jedoch am Ende Geschmacksache, worüber sich stets herrlich streiten lässt. Goldrusch ist auch für mich der erste Coaster, wo ich nicht am liebsten vorne, sondern hinten sitze, denn dann entstehen die intensivsten Fahrgefühle, wenn der Rückwärtslaunch über Kopf ausrollt

Miracle of Lights war nett, und auch Master Wouters scheint es zu gefallen, jedenfalls meinte er: „dann machen wir lieber etwas mehr mit Miracle of Lights, bevor wir was mit Halloween machen“. Oh Mann, der mag Halloween tatsächlich gar nicht.

Das Buffet war sehr gut, sogar mit Suppe, unterschiedlichem Hauptgang, Salat, lecker Nachtisch und Soft Drinks ohne Ende. Der Normalpreis für das all you can eat Buffet beträgt im Park schon 25,00 Euro, womit endgültig der hohe Preiswert dieses Fantreffen-Events verifiziert wäre. Krönung des Tages war selbstverständlich die ERT auf Goldrush im Dunkeln, wovon niemand genug kriegen konnte. Das Gerät fährt sich aber auch so was von schön. Das Vergnügen ist jedoch leider gefühlt zu kurz, aber das spricht für Wertarbeit und im Rahmen einer ERT mit nur wenigen Minuten Wartezeit, wird dies herrlich aufgefangen.
Und nochmals, weil es einfach mehr als angebracht ist: Ein mehrfaches HOCH an Jan1970 für sein Engagement, uns diesen wunderschönen Tag zu ermöglichen. Auch vielen Dank an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die insbesondere die ERT kräftig abfeierten und den Fahrspaß potenzierten.

Danke auch an Fuzzy für die sehr schönen Bildchen als Erinnerung an einen Ausnahmetag.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.