Ich war so ziemlich jedes Jahr - manchmal auch mehrmals - im Moviepark beim Halloween Horror Fest. Deswegen war ich gespannt, was mich beim diesjährigen Jubiläum und der "Aufwertung" zum Halloween Horror Festival erwarten würde. Durch die Ankündigung des neuen Maze und den Berichten im Vorfeld waren meine Erwartungen entsprechend hoch - und wurden in dem Maße leider nicht erfüllt. Ich gebe zu, was folgt, ist Jammern auf hohem Niveau. Insgesamt ist die Veranstaltung nach wie vor super, die Mazes sind toll thematisiert und die Scare-Actors sind extrem motiviert.
Es gibt in diesem Jahr zwei große, aus Gerüsten gebaute Durchgänge zu den Scare Zones, auf denen teilweise auch Monster rumturnten. Leider war dafür dieses Jahr die restliche Deko in einigen Bereichen des Parks recht überschaubar. In der neuen Scare Zone dem Fear Pier hingen gar nur ein paar bunte Girlanden.
Dafür sehen die unechten Kürbisse toll aus. Echte Kürbisse und Maisbüschel wurden dafür - wie vom Park angekündigt - nur wenig verwendet. Dafür gab es im Nickland ein paar Hexenbesen an den Laternen. Originell gemacht ist der Bereich vor der Bühne am New York Plaza, wo an den Samstagen wohl der DJ auflegt. Die Tische und Bänke sind weggeräumt, dafür gibt es passend zum Theming Acid Rain Sitzgelegenheiten und Tische in Form von Paletten, Giftfässern und Autositzen. Tagsüber kann man hier wunderbar chillen. Hier noch ein paar Eindrücke, bevor ich zu den Mazes komme. Wir haben alle Mazes besucht bis auf das kostenpflichtige The Walking Dead und Campout.
Obwohl die Mazes erst um 18.00 Uhr öffneten, haben wir die sechs gut geschafft. Aber andererseits kam hier auch leichter Frust auf: Nach den Berichten vom letzten Wochenende sind wir sehr zeitig zu dem neuen Maze WRONG TURN im ehemaligen Ice Age Adventure gegangen, nämlich
1,5 Stunden vor der Öffnung. Dort stand bereits eine kleine Schlange. Zwei junge Herren in der Reihe meinten, laut Gerüchten würde Wrong Turn früher aufmachen (was ich auch angemessen gefunden hätte, nachdem am letzten Wochenende dort wohl Stunden Wartezeit waren). Tatsächlich kam auch um kurz vor fünf ein Security-Mitarbeiter vorbei, der meinte, sie würden um fünf aufmachen. Da stand die Schlange auch schon bis zum Splatosphere-Tower. Ja, aufgemacht wurde, nämlich die Warteschlange, wo wir dann sogar bis kurz nach sechs standen, weil man es mit dem Aufmachen scheinbar nicht so eilig hatte.
Spannend war, in der ehemaligen Fahrrinne durch die riesigen Kulissen zu gehen, sofern man sie sehen konnte. Das war schon beeindruckend. Leider muss ich sagen, dass Wrong Turn ansonsten meiner Meinung nach das schlechteste Maze im Park war. Die Laternen, die der vordere in der Guppe bekam und die flackerten, die Farbe wechselten oder ausgingen, waren für die Leute weiter hinten in der Gruppe ziemlich witzlos. Dafür wurden die Gruppen aber so kurz hintereinander reingeschickt, dass man praktisch die nachfolgende Gruppe schon im Nacken hatte. Daurch baute sich auch nicht wirklich Spannung auf und das Feeling, nach einer Autopanne allein in einer kleinen Gruppe durch einen nächtlichen Nationalpark zu irren, ging gänzlich verloren. Durch die Dunkelheit hat man wenig von der Umgebung und damit auch von der ein oder anderen Horroszene gesehen. Ich denke, man hätte mehr aus der Story machen können. Aber vielleicht wird das ja in den nächsten Jahren noch.
Für Erstbesucher des Halloween-Horror-Festes kann ich empehlen: Besucht Wrong Turn nur, wenn noch Zeit ist, und guckt euch lieber die anderen Mazes, denn die sind relativ leer, weil alle zu der neuen Attraktion laufen. Wenn ihr euch bei Wrong Turn nicht ewig lange vorher anstellt, werdet ihr an dem Abend vermutlich nicht mehr viel schaffen, und meine komplette Gruppe war der Ansicht, dass es sich nicht gelohnt hatte, dafür so lange anzustehen.
Insgesamt scheint es so, als wäre das neue Konzept des Halloween Horror Festivals noch nicht so ganz ausgereift, die Thematisierung der einzelnen Scare Zones ist noch nicht so ganz schlüssig und ob es jetzt statt der Halloween-Show ein DJ sein muss, ist Geschmackssache.
Aber nochmal abschließend: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Insgesamt eine tolle Veranstaltung!
(P.S: Trotz Googlens konnte ich keine Antwort finden, ob es "das Maze" oder "die Maze" heißt. Wenn ich mich also für den falschen Artikel entschieden habe, seht es mir bitte nach!
