Ja manchmal find ich es auch unverschämt was die dort schreiben nur weil einmal bei ihnen was schief gegangen ist wie zum Beispiel wenn mal eine Bahn ausser Betrieb war weil sie Defekt ist. Und wie Coasterfreak schon beschrieben hat das mit den Wartezeiten. Ich meine in der Hochsaisong versuchen die Parks ja schon alles damit die Wartezeiten kurz fallen oder man mehr Zeit hat die Attraktionen aus zu probieren wie z.B längere Öffnungszeiten und viele Züge werden eingesetzt. Hier mal ein paar Beispiele was mich ziemlich aufregt.
Dort schreibt jemand der in den Sommerferien bestimmt bei schönstem Sonnenschein im Phantasialand
Wir waren 2 Erwachsene,1 Kind haben noch freundlicherweise einen 5 Euro -Gutschein bekommen von der Familie vor uns.Haben trotzdem noch 91,00 Euro bezahlt+ die Anreise von Frankfurt, und Essen und Trinken etc.Wir sind total enttäuscht, überall tierisch überfüllt, total lange Warteschlangen, entnervte Eltern und Kinder, kein Vorankommen.Für diese 6-7 Fahrattraktionen, die wir in 4-5 Stunden machen konnten,war das viel zu viel Geld, hat nur wenig Spass gemacht.Mega Enttäuschend, hoher Nervfaktor.Nicht empfehlenswert.Hat sich wirklich nicht rentiert.
Sowas regt mich auf wenn der das erste mal im Phantaland war und die Attraktionen an sich gar nicht bewertet
Oder Hier über den Heide Park ich hasse so was
Wir wollten demnächst mit drei Kindern in den Heidepark fahren, fühlen uns aber leider durch die Preispolitik, des Heideparkes milde gasagt an der Nase herum geführt.
Kurz zur Sachlage: wir sind zwei Erwachsene und drei Kinder im Alter von 15, 12 und 9 Jahren.
Momentan bietet der Heidepark ein Online- Ticket für Familien( zwei Erwachsene und zwei Kinder) an. Als fünfköpfige Familie ist man dort leider benachteiligt, man kann also das Familienticket erwerben, für das dritte Kind zahlt man dann allerdings voll. Aber dieses ist nur das geringere Problem. Diese Familientickets gibt es nur im Online Verkauf. Vor Ort kann eine Familie diese folglich nicht erwerben und diese Tickets muss man für den 7. Juni bis spätestens den 29. Mai vorher erworben haben, also mehr als eine Woche zuvor.
Daraufhin haben wir mit dem Pressedienst des Heideparkes gesprochen und das Problem geschildert. Als Antwort erhielten wir, dass dieses Familienticket ein Einführungsangebot des Parkes ist und aus diesem Grunde nur über die Onlinebuchung geführt wird. Der Heidepark meint, dass man diesen Buchungsaufwand an der Tageskasse nicht durchführen könnte. Auf meine Frage hin, was bei schlechtem Wetter passieren würde ( mit schlechtem Wetter meine ich, dass es Sturzbäche regnet), meine der Pressedienstsprecher, dass dieses dann mein Problem wäre. Es würde weder der Preis erstattet, noch hätte man Anspruch auf einen Ersatztermin. Man hätte also dann mit Rosinen gehandelt. Ausserdem könne man den Park auch an Regentagen benutzen und es wurde mit einem Open-Air-Konzert verglichen. Wenn man da Karten gebucht hätte, würde man schließlich auch trotz des Regens gehen. Und einen Regenschirm könnten wir ja auch mitnehmen.
Jeder der Kinder hat weis, dass ein solcher Besuch an absoluten Regentagen keine Sinn hat und ebenso wenig Spaß macht, wenn man schon vor der ersten Fahrt total durchnäßt ist.
Ich persönlich fühle mich bei dieser Preispolitik absolut auf den Arm genommen und als Familie dort nicht gerne gesehen. Mein Geld ist dort willkommen, aber ob man sich dort wohlfühlt ist zumindest laut dieser Aussage völlig egal.
Und es zeigt sich besonders in diesem Fall, wie familienfreundlich der Heidepark, der damit wirbt, doch ist!
NUR WEGEN DIESEM FAMILIENTICKET HAT DER HEIDE PARK DIE PUNKTZAHL 1 BEKOMMEN DIE HAT GAR NICHT AUF DIE ZAHLREICHEN ATRAKTIONEN HINGEWIESEN und außerdem finde ich die schreibt doch voll den Müll über Regen und so. Bei solchen Meinungen kann ich Coasterfreak nur recht geben da platzt mir auch der kragen
Und das sind ja nur 2 aus was weiß ich wie vielen.
Endschuldigung das ich mich so aufrege aber das musste jetzt sein.
Finde ich gut das Coasterfreak das mal angesprochen hat.
Liebe Grüße Andi