http://www.karolinelund.nu/
und das hier
http://www.dr.dk/Regioner/Nord/Nyheder/ ... 154052.htm
den Park gibt es gar nicht mehr!
Da ich nun aber schon fast alle Fotos fertig habe, möchte ich euch trotzdem ein wenig dem ehemaligen Innenstadtpark von Aalborg näherbringen. Der Eingang liegt direkt an einer Hauptstraße. Bei unserem Besuch konnte man direkt in den Park ohne Eintritt zahlen zu müssen. Dieser wird erst für die einzelnen Attraktionen fällig.

Für das All-In Wristband waren satte 160 Kronen fällig. Das sind knapp 22 Euro. Dann also mal rein und auf ins Vergnügen.
Wir halten uns rechts und gehen gegen den Uhrzeigersinn durch den Park. Gleich zu Anfang entdecken wir einige kleine Scooter-Fahrgeschäfte und...



...einen Pinfari Looper. Die Fahrt ist eher ruppig, dafür ist das Ablagesystem interessant in dem man seine Mitbringsel ablegen kann. Da Ein- und Ausgang voneinander getrennt sind, wird das Hab und Gut der Fahrgäste über eine kleine Seilbahn in Richtung Ausgang befördert. Süß.
Gleich hinter der Looping-Bahn stehen ein paar komische Gebäude, in denen sich bei genaueren Hinsehen ein Fun-House und eine Geisterbahn verbirgt.

Von innen sieht das so aus...



Das Fun House ist nicht der Rede wert, die Geisterbahn eine typische Kirmesfahrt mit viel Dunkel und einigen Tuuut, tuuut Schockmomenten*.
*: Tuuut, tuut Schockmomente sind solche wo einfach eine Figur mit lautem Getöse zu sehen ist.
Gleich weiter trifft man schon auf die diesjährige Neuheit. Ein Segway-Parcours den beide Protagonisten erstmalig ausprobiert haben.
Segway-Fahren ist cool und nach kurzer Einübungszeit hat man es wirklich raus. Würde ich jedes Mal wieder empfehlen.
Es geht also weiter im Programm, hinter dem Segway-Parcours folgt eine Tretbahn, eine Oldtimerfahrt und eine Berg- und Talbahn von Zierer.



In der Mitte dieses kleinen Bereichs thront jedoch ein großer Boomerang-Coaster von Vekoma. Die Anlage war optisch gar nicht schlecht, die STation etwas heruntergekommen mit losen Planen an den Seiten und die Fahrt. Naja, wie immer halt. Aber nicht wesentlich schlimmer als La Via Volta, pardon Ritorno.





Neben der Vekoma-Rumpelkammer befindet sich neben vielen Imbissständen auch noch ein Breakdance von Huss.

Wieder zurück im vorderen Bereich stehen sich eine Moser Rides-Kotzschlueder sowie ein Freefall von gleichnamigen Hersteller gegenüber. Beides nicht ausprobiert, es war schon spät und wir waren vom langen Parktag müde...



Weiter vorne folgt dann noch einer von zwei Big Apple Coastern mit Doppelladestation. Das war es dann auch schon.

Insgesamt war es wirklich eher ein Park für 1-2 Stunden, allerdings machte es abends doch noch viel Spaß durch den Innenstadtpark zu schlendern. Gleichzeitig fand ein kleines Konzert mit einer U2-Coverband im Park statt, so dass es sich doch noch gut füllte. Schade also, dass dieser Park doch nicht auf Freizeitpark-Welt.de das Licht der Welt erblicken wird. Es sei denn wir heben doch nochmal den "Ehemalige Parks"-Bereich aus der Taufe. Das hier wäre dann ein Paradebeispiel, denn nur eine Woche nach unserem Besuch sollten sich dann am 04.09.10 für immer die Tore schließen.
Da ich die Fotos schon fertig hatte, habe ich hier auch noch eine Galerie für euch erzeugt: http://www.freizeitpark-welt.de/index_n ... &galid=133